Katze speichelt extem!

  • Themenstarter KittyPig
  • Beginndatum
  • Stichworte
    katzenspeichel speichel speicheln unbekannt

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #41
Niemand hat dich hier runter gemacht.
Und Tierärzte haben leider unseren Erfahrungen nach meist so viel Ahnung von Ernährung von Katzen wie ich von Atomphysik.

Für hochwertiges Futter muss man nicht reich sein.
 
A

Werbung

  • #42
Mit Kekse ist wohl Trockenfutter gemeint.
Die Katze ist mit 1 Jahr noch im Wachstum, und braucht dafür genug Futter.
Die Katze dürfte ja erst 9 -10 Monate bei dir leben, bei der Menge an Arztbesuchen, bei 4 Ärzten, und Untersuchungen müsstest du ja wöchentlich, wenn nicht täglich beim Tierarzt sein.
Ja genau Trockenfutter und halt Snacks wie Zahnkekse usw. Ja sie wird auch mehr Futter bekommen mit der Zeit aber alles nach Absprache mit den Ärzten. Sie ist 1-1.5 jahre alt ca. sie musste dringend aus dem Tierheim raus weil es ihr dort so schlecht ging wegen den anderen Katzen und keiner wollte sie. Ja wöchentlich beim Tierarzt kommt schon hin. Ich habe sie auch erst seit 3-4 Monaten.
 
  • #43
210g vom Tierarzt vorgegeben und wie bereits schon mehrmals gesagt, will sie auch garnicht mehr. Kekse sind halt Leckerlies verschiedene. Mir ist schon klar, dass es besseres Futter gibt als das von DM jedoch bin ich nicht stinkreich und habe von daher auch nicht endlos Geld zur Verfügung
Hey ho...ich habe derzeit auch nen Job unter Mindestlohn. Da biste nicht alleine..
Dennoch schaffe ich es -trotz wenig Geldern- mich und die "Meinen" verhältnismässig gut zu ernähren. Sparabos bei Zoo+ und Co. sei dank..man kann mit ein bisserl Suchen und Vergleichen dennoch seine Katzen (und Mitbewohner) bewusst und gut ernhähren!
denn bei den vorgeschlagenen Marken und Portionsgrößen wäre ich schon bei 30 bis 70 euro pro Monat.
Ich komme mit zwei Katzen und guten Futter bei weniger wie 70.00 Euro rum, obwohl da auch Marken wie das teure und gute Pfotenliebe mit an Bord sind.
Mich dafür runter zu machen kann man sich gerne sparen.
Ich mach dich nicht runter..ich sage dir nur was trotz klammer Kassen möglich ist!

Eine Versicherung hat sie auch und Tierarzt kosten werden vom Heim übernommen.
Super, das ist doch gut. Da hast du nen riesen Vorteil z.B gegenüber mir, die Alles bei unter Mindestlohn aus eigener Tasche berappen muss.

Fisch bekommt sie ca 1x in 2 Tagen. Also 5x versch. Fleisch 1x Fisch. Ich kann den Fisch ja auch erstmal weglassen und sehen ob sich was ändert.
Jo, lass mal Fisch weg. Zuviel davon kann echt mal negativ nach hinten losgehen.

Das DM Futter hat kaum Soße im vergleich zu Marken wie KitKat, Whiskas etc. aber wie gesagt natürlich weiß ich, dass es nicht das perfekte Essen ist.
Whiskas, Kittekat, Sheba, Gourmet Gold, Felix..sind allesamt eh keine gute Futtermarken, eher im Bereich von Junkfood zu verorten. Für gleiches Geld bekommst du Besserers.
 
  • #44
Niemand hat dich hier runter gemacht.
Und Tierärzte haben leider unseren Erfahrungen nach meist so viel Ahnung von Ernährung von Katzen wie ich von Atomphysik.

Für hochwertiges Futter muss man nicht reich sein.
Über Leute im Internet könnte man allerdings das gleiche sagen. Was oder wem man glaubt ist dann halt der betroffenen Person überlassen. Ich kenne meinen Tierarzt seit über 20 Jahren und habe sehr gute Erfahrung gemacht in all der Zeit. Lass mir doch gerne einen Link zukommen für preiswertes hochwertiges Futter. Ich gebe nichtmal 40 Euro für mich selbst in einem Monat aus, nicht weil ich geize, ich würde ihr (und auch mir) gerne nur das beste vom besten holen aber dafür reicht das Geld leider nicht. 20 Euro Für Essen und Streu müssen leider reichen, im Moment zumindest.
 
  • #45
Hey ho...ich habe derzeit auch nen Job unter Mindestlohn. Da biste nicht alleine..
Dennoch schaffe ich es -trotz wenig Geldern- mich und die "Meinen" verhältnismässig gut zu ernähren. Sparabos bei Zoo+ und Co. sei dank..man kann mit ein bisserl Suchen und Vergleichen dennoch seine Katzen (und Mitbewohner) bewusst und gut ernhähren!

Ich komme mit zwei Katzen und guten Futter bei weniger wie 70.00 Euro rum, obwohl da auch Marken wie das teure und gute Pfotenliebe mit an Bord sind.

Ich mach dich nicht runter..ich sage dir nur was trotz klammer Kassen möglich ist!


Super, das ist doch gut. Da hast du nen riesen Vorteil z.B gegenüber mir, die Alles bei unter Mindestlohn aus eigener Tasche berappen muss.


Jo, lass mal Fisch weg. Zuviel davon kann echt mal negativ nach hinten losgehen.


Whiskas, Kittekat, Sheba, Gourmet Gold, Felix..sind allesamt eh keine gute Futtermarken, eher im Bereich von Junkfood zu verorten. Für gleiches Geld bekommst du Besserers.
Ich habe leider nur 80 euro im Monat übrig für Essen für 2 Personen und Katze. Also wie gesagt gerne nehme ich Links und Tipps an um ihr besseres Futter zur Verfügung zu stellen.
 
  • #46
Besser als KiteKat und Co finde ich das Futter von Aldi Süd 200g Dosen Cachet (Pate und Gelee). Und von Aldi Nord die 400g Dosen Cachet, Häppchen in Gelee und Pate.
 
  • Like
Reaktionen: Lirumlarum
Werbung:
  • #47
Besser als KiteKat und Co finde ich das Futter von Aldi Süd 200g Dosen Cachet (Pate und Gelee). Und von Aldi Nord die 400g Dosen Cachet, Häppchen in Gelee und Pate.
Ich füttere ja kein KitKat und Co. ich füttere Dein Bestes, Aldi Süd gibt es hier nicht. Aber ich schaue morgen mal bei Aldi Nord ob es das gibt. Allerdings habe ich mir grade mal die Bewertungungen von dem Aldi Cachet angeschaut die sind nicht wirklich gut oder empfehlenswert auch Zucker ist wohl darin zu finden und eine Menge ungelistete sachen und daher nicht empfehlenswert für die tägliche Fütterung.

Edit: Dein Bestes ist z.B. mit der Note 1.6 benotet und Cachet nur mit 3.0 und Dein Bestes hat auch am besten abgeschnitten von allen Discounter Nassfuttern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #50
Es gibt auch bei Aldi Nord zucker- und getreidefreie Varianten. Bei Zweifel eben Dosenrückseite mal studiert.
Bei Aldi Süd sind die 200g Cachet-Dosen z.B zucker- und getreidefrei.

Aber auch online findet man für kleines Geld halbwegs passable Marken. Z.B Feringa bei Zoo+, Ropocat oder Fridoline bei Sandras Tieroase, Landpartie und Lilou und Emily bei Zoo&Co...
Dazu noch so semi gute Marken wie eben Animonda Carny, Bozita, Smilla...
Die günstigen Sorten gemixt mit Mittelpreisig bis Hochwertig (z.B mittelprächtig MjamMjam, Leonardo und z.B hochwertig Pfotenliebe) ergibt eine preislich abwechslungsreiche Kost ohne Zucker und Getreide..welche auch bei 70.00 Euro im Monat recht easy zu schaffen ist..wenn man dazu noch Sparangebote und Co. in Anspruch nimmt, kann mit ca. 70,00 Geldern pro Monat schon irre viel machen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
  • #51
Na siehst du, im verlinkten DM Futter ist sogar Getreide enthalten.
In den 400 g Dosen Aldi Cachet nicht, und die sind sicher billiger als 4 Beutel von DM.
Da du gegen alle Vorschläge bist, wars das für mich.
 
  • Like
Reaktionen: Lirumlarum
Werbung:
  • #52
Es gibt auch bei Aldi Nord zucker- und getreidefreie Varianten. Bei Zweifel eben Dosenrückseite mal studiert.
Bei Aldi Süd sind die 200g Cachet-Dosen z.B zucker- und getreidefrei.

Aber auch online findet man für kleines Geld halbwegs passable Marken. Z.B Feringa bei Zoo+, Ropocat oder Fridoline bei Sandras Tieroase, Landpartie und Lilou und Emily bei Zoo&Co...
Dazu noch so semi gute Marken wie eben Animonda Carny, Bozita, Smilla...
Die günstigen Sorten gemixt mit Mittelpreisig bis Hochwertig (z.B mittelprächtig MjamMjam, Leonardo und z.B hochwertig Pfotenliebe) ergibt eine preislich abwechslungsreiche Kost ohne Zucker und Getreide..welche auch bei 70.00 Euro im Monat recht easy zu schaffen ist..wenn man dazu noch Sparangebote und Co. in Anspruch nimmt, kann mit ca. 70,00 Geldern pro Monat schon irre viel machen.
Ich habe aber gesagt, dass ich 20 euro im Monat für Streu und Futter habe. Nicht 70 euro. Feringa sieht da schon eher machbar aus.
 
  • #53
Na siehst du, im verlinkten DM Futter ist sogar Getreide enthalten.
In den 400 g Dosen Aldi Cachet nicht, und die sind sicher billiger als 4 Beutel von DM.
Da du gegen alle Vorschläge bist, wars das für mich.
Ich füttere NICHT das verlinkte Futter??? wo steht das??? Ich bin nicht gegen alle Vorschläge ich habe schon 3 sogar angenommen, Cachet hat eine schlechte bewertung und Dein Bestes eine doppelt so gute, man muss doch nicht gleich verletzt sein weil jemand nicht ja und amen zu allem sagt? Naja danke trotzdem für die Anteilnahme. Ich schaue weiter.
 
  • #54
...mei, schau dir mal die Vorshläge einfach wertungsfrei an.
Mehr können wir hier nicht machen, als Empfehlungen auszusprechen.
Cachet z.B von Aldi Süd habe ich auch hier gerne mal mit auf den Futterplan stehen, allen voran wenn der Geldbeutel mal wieder kneift.
Bewertungen im Netz bei Futter sind auch immer etwas mit Abstrichen zu lesen.
Wer bewertet da, mit welchen Grundlagen und Vorrausetzungen, mit welchen Kenntnissen?

Ich orientiere mich hier gerne an den Empfehlungen des Forums, welche ganz anders ausfallen können als von Hintz&Kunz irgendwo im Internetz.
Hier im Forum doch sehr viel orientierter an dem was Katzen nach langjähriger Erfahrung wirklich brauchen.
Ebenso schaue ich gerne bei den Futtertests der "Taubertalperser"..und verlasse mich mittlerweile auch auf meine eigenen Fähigkeiten an "Rückseite von Verpackungen lesen".

Preislich gesehen sind Beutelchen, die teuertste Variante und 800g Dosen je immer die günstigste.
Ein Zwischenweg zwischen sündhaft teuren Beuteln und super günstigen 800g Dosen stellt Alles dazwischen dar, also z.B 200g Dosen oder besser noch 400g Dosen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
  • #55
Wenn du regelmäßig in Zooläden gehst, dann kannst du Glück haben und dort gutes Futter welches nicht mehr lange haltbar ist, Dellen hat, iwie klebrig ist oder nen anderen kleinen Fehler hat bekommen.
Das ist aber wirklich Glückssache und nix worauf man sich verlassen kann.
Aber ab uns an kann es sich wirklich lohnen.
Ich hab letztens zb letztens von Josera die Multipack Pate 8 mal zu 2,-€ die Packung mitnehmen können.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und Lirumlarum
  • #56
...mei, schau dir mal die Vorshläge einfach wertungsfrei an.
Mehr können wir hier nicht machen, als Empfehlungen auszusprechen.
Cachet z.B von Aldi Süd habe ich auch hier gerne mal mit auf den Futterplan stehen, allen voran wenn der Geldbeutel mal wieder kneift.
Bewertungen im Netz bei Futter sind auch immer etwas mit Abstrichen zu lesen.
Wer bewertet da, mit welchen Grundlagen und Vorrausetzungen, mit welchen Kenntnissen?

Ich orientiere mich hier gerne an den Empfehlungen des Forums, welche ganz anders ausfallen können als von Hintz&Kunz irgendwo im Internetz.
Hier im Forum doch sehr viel orientierter an dem was Katzen nach langjähriger Erfahrung wirklich brauchen.
Ebenso schaue ich gerne bei den Futtertests der "Taubertalperser"..und verlasse mich mittlerweile auch auf meine eigenen Fähigkeiten an "Rückseite von Verpackungen lesen".

Preislich gesehen sind Beutelchen, die teuertste Variante und 800g Dosen je immer die günstigste.
Ein Zwischenweg zwischen sündhaft teuren Beuteln und super günstigen 800g Dosen stellt Alles dazwischen dar, also z.B 200g Dosen oder besser noch 400g Dosen.
Ich freue mich über jeden einzelnen Vorschlag, ich fand das mit den kleinen vielen Portionen toll, das mit dem Fisch weg lassen eine gute Idee, das mit dem Wasser auffrischen finde ich solala werde es aber testen. Ich habe gesagt Feringa sieht machbar aus. Ich habe lediglich einen Qualitäts- und keinen Preisvergleich mit Dein Bestes und Cachet in den Raum gestellt, welcher durch Warentests belegt ist. Es ist NICHT meine persönliche Meinung. Rückseite lesen kann ich auch, aber durch die Regelungen muss dort nicht alles drauf stehen was drin ist, da es keine Menschennahrung ist. Von daher ist Rückseite lesen fürn A.... Ich habe auch nicht gesagt, dass ich mich hauptsächlich nach Webseiten richte oder nach Forum-Leuten sondern nach meiner Erfahrung, dem Tierarzt und eben wie jetzt nach Tipps wie zum Beispiel dem Feringa oder mit den Futtertests. Dass große Dosen billiger sind ist mir Bewusst nur bieten die eben leider nicht die empfohlene Abwechslung wenn es 2 Tage lang das gleiche gibt. Ich verstehe einfach nicht, wie man die hälfte von dem was ich schreibe ignorieren kann und dann einfach ein komplett falsches Urteil über mich erhebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #57
Wenn du regelmäßig in Zooläden gehst, dann kannst du Glück haben und dort gutes Futter welches nicht mehr lange haltbar ist, Dellen hat, iwie klebrig ist oder nen anderen kleinen Fehler hat bekommen.
Das ist aber wirklich Glückssache und nix worauf man sich verlassen kann.
Aber ab uns an kann es sich wirklich lohnen.
Ich hab letztens zb letztens von Josera die Multipack Pate 8 mal zu 2,-€ die Packung mitnehmen können.
Leider gibt es in meiner Nähe keine Zooläden. Aber ein toller Tipp, danke.
 
  • #58
Ich bestelle mein Futter online.. oft sogar beim großen A..😬
Der Grund dafür ist einfach, dass ich auch keine Gelddruckmaschine hab, die beiden letzten Jahre immer wieder Kurzarbeit aufgrund der ganzen Lockdowns.
Bei uns in Österreich bedeutet dies, dass man nur noch 80% vom Netto Gehalt bekommt. In meinem Fall waren das ein paar 100er weniger im Monat, trotz gleichbleibender Ausgaben. 🙈
Da muss man eben schauen, wo es am günstigsten ist. 🤷🏻‍♀️
Auch habe ich mich bei den Newslettern der diversen Zoohändler angemeldet und bekomme so Mails mit Aktionen. Oft Rabattaktionen auf Futter.

Meine frisst neben Trockenfutter leider nur das Gourmet Perle (Achtung, keine Futterempfehlung), da kostet die Packung mit 85g im Laden 0,89€, bei Amazon bekomm ich den 24er Pack um 9,-, also knapp 0,37€ pro Packung.

Auch meine lebte auf der Strasse und musste sich an die neue Ess Ordnung gewöhnen, bzw habe ich anfangs nur nach Futterempfehlung der Hersteller gefüttert. Ich habe selber gesehen, dass dies viel zu wenig ist.
Seit ich 24/7 volle Näpfe hab, wird mehr Nassfutter gefressen, sie hat von 2,9 auf 4,1kg zugenommen und hält dieses Gewicht seit einem halben Jahr.
 
  • Like
Reaktionen: KleinerZoo und Poldi
  • #59
Ich freue mich über jeden einzelnen Vorschlag, ich fand das mit den kleinen vielen Portionen toll, das mit dem Fisch weg lassen eine gute Idee, das mit dem Wasser auffrischen finde ich solala werde es aber testen. Ich habe gesagt Feringa sieht machbar aus. Ich habe lediglich einen Qualitäts- und keinen Preisvergleich mit Dein Bestes und Cachet in den Raum gestellt, welcher durch Warentests belegt ist. Es ist NICHT meine persönliche Meinung. Rückseite lesen kann ich auch, aber durch die Regelungen muss dort nicht alles drauf stehen was drin ist, da es keine Menschennahrung ist. Von daher ist Rückseite lesen fürn A.... Ich habe auch nicht gesagt, dass ich mich hauptsächlich nach Webseiten richte oder nach Forum-Leuten sondern nach meiner Erfahrung, dem Tierarzt und eben wie jetzt nach Tipps wie zum Beispiel dem Feringa oder mit den Futtertests. Dass große Dosen billiger sind ist mir Bewusst nur bieten die eben leider nicht die empfohlene Abwechslung wenn es 2 Tage lang das gleiche gibt. Ich verstehe einfach nicht, wie man die hälfte von dem was ich schreibe ignorieren kann und dann einfach ein komplett falsches Urteil über mich erhebt.
Also erstens, habe ich nirgends über dich geurteilt.

Zweitens sind die beiden Futtertests von Stiftung Warentest der letzten Jahre von vielen Seiten sehr stark kritisiert worden, auch wenn bei Stiftung Warentest viele Dinge gut sind, die Futtertests sind es leider nicht gewesen.
An diesen würde ich mich persönlich nun nicht bei der Wahl des Futters orientieren.
Hier im Forum oder auch bei anderen Stellen im Internet z.B den Taubertalpersern kannst du die Kritik an den Tests nachlesen, falls es dich interresiert.

Drittens ist eine Fütterung durchaus auch Abwechslungsreich wenn es zwei oder drei Tage lang je die gleiche Sorte/Marke gibt und dann die nächsten zwei,drei Tage eine andere Sorte und Marke. Manche futtersensible Katzen vertragen das sorum sogar besser als täglicher Wechsel.

Viertens bin ich hier nun raus.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
  • #60
Ich bestelle mein Futter online.. oft sogar beim großen A..😬
Der Grund dafür ist einfach, dass ich auch keine Gelddruckmaschine hab, die beiden letzten Jahre immer wieder Kurzarbeit aufgrund der ganzen Lockdowns.
Bei uns in Österreich bedeutet dies, dass man nur noch 80% vom Netto Gehalt bekommt. In meinem Fall waren das ein paar 100er weniger im Monat, trotz gleichbleibender Ausgaben. 🙈
Da muss man eben schauen, wo es am günstigsten ist. 🤷🏻‍♀️
Auch habe ich mich bei den Newslettern der diversen Zoohändler angemeldet und bekomme so Mails mit Aktionen. Oft Rabattaktionen auf Futter.

Meine frisst neben Trockenfutter leider nur das Gourmet Perle (Achtung, keine Futterempfehlung), da kostet die Packung mit 85g im Laden 0,89€, bei Amazon bekomm ich den 24er Pack um 9,-, also knapp 0,37€ pro Packung.

Auch meine lebte auf der Strasse und musste sich an die neue Ess Ordnung gewöhnen, bzw habe ich anfangs nur nach Futterempfehlung der Hersteller gefüttert. Ich habe selber gesehen, dass dies viel zu wenig ist.
Seit ich 24/7 volle Näpfe hab, wird mehr Nassfutter gefressen, sie hat von 2,9 auf 4,1kg zugenommen und hält dieses Gewicht seit einem halben Jahr.
Meine letzte Katze hat auch nichts anderes als Gourmet Perle angerührt. Gute Idee mit den Newslettern, danke. Ich füttere nicht nach Hersteller sondern nach Tierarzt. Es soll mit der Zeit auch mehr gefüttert werden.
 

Ähnliche Themen

paulinchen panta
Antworten
51
Aufrufe
5K
paulinchen panta
paulinchen panta
1
Antworten
14
Aufrufe
1K
Black Perser
Black Perser
A
Antworten
43
Aufrufe
4K
Buna
Buna
C
Antworten
24
Aufrufe
2K
rlm
rlm
J
Antworten
28
Aufrufe
3K
die Herrschaften
die Herrschaften

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben