N
Nicht registriert
Gast
Hallo zusammen,
Anfang November ist unsere Snowi bei uns eingezogen. Bereits am Anfang hatten wir das Problem, das Snowi auf die Betten und das Sofa gepinkelt hat.
Wir haben inzwischen verschiedene Streuarten ausprobiert, ein zweites Klo (für jede Etage eins) angeschafft und die für die Katze passende Position der Klos ermittelt. Auf die Betten (Elternbett und die der Kinder) haben wir bei Nichtbenutzung nun bestimmt einen Monat Rettungsdecken gelegt, damit sich eine Routine einpendeln kann. In der Zeit hat Snowi auch nicht woanders hingepinkelt, nicht auf das Sofa, nicht auf Teppiche, die Kuschelecken unserer Kinder,... Auf mich hat es somit den Eindruck gemacht, als sei Snowi mit der aktuellen Klo-Situation ganz zufrieden.
Jetzt haben wir heute einen Versuch gestartet und die Rettungsdecken weggelassen und da pinkelt sie wieder aufs Bett. Die Bettwäsche hatten wir nach den letzten Missgeschicken mit Enzymreiniger gereinigt.
Was könnte die Ursache sein und habt ihr Tipps, was wir noch machen können?
Vielen Dank schon mal 🙂
-----------------------
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Snowi
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: kastriert, aber habe keine Info wann
- Alter: 2
- im Haushalt seit: November 2023
- Gewicht (ca.): haben sie bisher nicht gewogen
- Größe und Körperbau: eher klein, Körperbau normal
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: Dezember und laut Tierarzt können gesundheitliche Gründe für das Pinkeln ausgeschlossen werden
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund:
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 1 (kennt sie so seit sie ein Kitten war)
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 2
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Vorbesitzerin hat Snowi als Kitten bei einer Züchterin gekauft. Wir hatten das Gefühl, dass sie Vorbesitzerin sehr liebevoll mit ihr umgegangen ist.
- Freigänger (Ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Snowi ist Anfang November neu bei uns eingezogen und somit sind die komplette Umgebung und auch die Personen neu für sie. Auch kannte die von den Vorbesitzern das Leben mit zwei kleinen Kindern nicht. Ob letzteres und ein womöglich damit verbundener Stress für das Pinkeln verantwortlich ist, wage ich aber in Frage zu stellen, da Snowi die ganzen letzten Wochen nicht außerhalb des Klos gepinkelt hat.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.):
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): beide Haube + Klappe, Größe L (haben die Klappen auch mal rausgemacht und ausprobiert, mit Klappe geht sie aber genauso aufs Klo wie ohne)
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: gereinigt wird 2x täglich, Streu wird regelmäßig nachgefüllt und 1x die Woche komplett erneuert
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Cat´s Best Original (Betonitstreu und andere Streus haben wir auch ausprobiert, konnten aber nicht feststellen, dass sie andere lieber mag)
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ca 15 cm
- gab es einen Streuwechsel: Vorbesitzerin hatte anderes Streu. Wir haben aber mit mehreren Klos verschiedene Streus durchprobiert und konnten keine Präferenz feststellen.
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): ein Klo pro Etage. Oben Eckklo im Arbeitszimmer, unten Klo im Wandschrank im ruhigen Bereich des Wohnbereichs (habe uns an letzteres langsam rangetastet, bis sie das Klo ganz genutzt hat).
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: keines
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Futterplatz ist in einem anderen Raum, ziemlich weit vom Klo entfernt
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: seit sie bei uns ist - 01.11.23
- wie oft wird die Katze unsauber: jetzt das erste Mal seit Wochen, da wir die Rettungsdecken weggelassen haben
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: bisher nur Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: Elternbett Und Betten der Kinder
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Bettzeug auf 60 Grad mit Enzymreiniger gewaschen, Rettungsdecken, zweites Klo angeschafft, verschiedene Positionen und Streus ausprobiert
Anfang November ist unsere Snowi bei uns eingezogen. Bereits am Anfang hatten wir das Problem, das Snowi auf die Betten und das Sofa gepinkelt hat.
Wir haben inzwischen verschiedene Streuarten ausprobiert, ein zweites Klo (für jede Etage eins) angeschafft und die für die Katze passende Position der Klos ermittelt. Auf die Betten (Elternbett und die der Kinder) haben wir bei Nichtbenutzung nun bestimmt einen Monat Rettungsdecken gelegt, damit sich eine Routine einpendeln kann. In der Zeit hat Snowi auch nicht woanders hingepinkelt, nicht auf das Sofa, nicht auf Teppiche, die Kuschelecken unserer Kinder,... Auf mich hat es somit den Eindruck gemacht, als sei Snowi mit der aktuellen Klo-Situation ganz zufrieden.
Jetzt haben wir heute einen Versuch gestartet und die Rettungsdecken weggelassen und da pinkelt sie wieder aufs Bett. Die Bettwäsche hatten wir nach den letzten Missgeschicken mit Enzymreiniger gereinigt.
Was könnte die Ursache sein und habt ihr Tipps, was wir noch machen können?
Vielen Dank schon mal 🙂
-----------------------
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Snowi
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: kastriert, aber habe keine Info wann
- Alter: 2
- im Haushalt seit: November 2023
- Gewicht (ca.): haben sie bisher nicht gewogen
- Größe und Körperbau: eher klein, Körperbau normal
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: Dezember und laut Tierarzt können gesundheitliche Gründe für das Pinkeln ausgeschlossen werden
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund:
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 1 (kennt sie so seit sie ein Kitten war)
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 2
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Vorbesitzerin hat Snowi als Kitten bei einer Züchterin gekauft. Wir hatten das Gefühl, dass sie Vorbesitzerin sehr liebevoll mit ihr umgegangen ist.
- Freigänger (Ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Snowi ist Anfang November neu bei uns eingezogen und somit sind die komplette Umgebung und auch die Personen neu für sie. Auch kannte die von den Vorbesitzern das Leben mit zwei kleinen Kindern nicht. Ob letzteres und ein womöglich damit verbundener Stress für das Pinkeln verantwortlich ist, wage ich aber in Frage zu stellen, da Snowi die ganzen letzten Wochen nicht außerhalb des Klos gepinkelt hat.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.):
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): beide Haube + Klappe, Größe L (haben die Klappen auch mal rausgemacht und ausprobiert, mit Klappe geht sie aber genauso aufs Klo wie ohne)
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: gereinigt wird 2x täglich, Streu wird regelmäßig nachgefüllt und 1x die Woche komplett erneuert
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Cat´s Best Original (Betonitstreu und andere Streus haben wir auch ausprobiert, konnten aber nicht feststellen, dass sie andere lieber mag)
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ca 15 cm
- gab es einen Streuwechsel: Vorbesitzerin hatte anderes Streu. Wir haben aber mit mehreren Klos verschiedene Streus durchprobiert und konnten keine Präferenz feststellen.
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): ein Klo pro Etage. Oben Eckklo im Arbeitszimmer, unten Klo im Wandschrank im ruhigen Bereich des Wohnbereichs (habe uns an letzteres langsam rangetastet, bis sie das Klo ganz genutzt hat).
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: keines
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Futterplatz ist in einem anderen Raum, ziemlich weit vom Klo entfernt
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: seit sie bei uns ist - 01.11.23
- wie oft wird die Katze unsauber: jetzt das erste Mal seit Wochen, da wir die Rettungsdecken weggelassen haben
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: bisher nur Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: Elternbett Und Betten der Kinder
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Bettzeug auf 60 Grad mit Enzymreiniger gewaschen, Rettungsdecken, zweites Klo angeschafft, verschiedene Positionen und Streus ausprobiert