Katze lässt nicht ab von meinen Kind.

  • Themenstarter Themenstarter Lysira
  • Beginndatum Beginndatum
Lysira

Lysira

Benutzer
Mitglied seit
31. Oktober 2010
Beiträge
85
Ort
Lübeck
Hallo
meine Katze will dauernd mit meinen Sohn kuscheln. Er ist 6 Monate alt und sobald er auf den Boden liegt will sie mit ihm schmusen.
Das ist ja noch nicht das Problem. Finde es eher sehr süß.
Leider versucht Simon sie immer aufzuessen. Wie alles andere halt auch was er in die Finger bekommt.
Dabei zieht er ihr in Fell rum und an den Öhrchen. Wenn ich seine Hände nicht schnell genug löse fängt Mia irgendwann an zu beißen. Zwar ist es eher ein Knabbern bis er loslässt, aber die Angst ist natürlich da das es mal mehr wird.
Ihr beißen wirkt für mich auch so als wolle sie ihn erziehen, uns würde sie deutlich doller in die Schranken weisen.

Momentan hilft es nur sie irgendwann aus dem Wohnzimmer auszusperren.
Ich sitze natürlich ne ganze weile vorher mit den beiden da und löse immer wieder Simons Hände von ihr und sage ihm nein. Des weiteren lege ich sie dann ein wenig von ihm weg und schmuse mit ihr. Aber sie löst sich dann sofort von mir und geht zu ihm.

Versteht mich falsch, ich finde es toll das die beiden sich so mögen. Doch habe ich angst das sie ihn mal beißt weil er zu ruppig wird. Und ich will sie ja nicht dauernd aussperren müssen.

Daher meine Frage was kann ich noch machen? Denn anscheinend begreift Mia nicht das Simon ihr momentan wehtut sobald sie bei ihm ist und Simon versteht wohl das Wörtchen nein noch nicht. 🙁

Wie haben andere Mamas solche Probleme gelöst?

Ach ja hier ist ein Bilder der beiden :pink-heart:
 

Anhänge

  • DSC_0046.jpg
    DSC_0046.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 297
A

Werbung

Hallo
meine Katze will dauernd mit meinen Sohn kuscheln. Er ist 6 Monate alt und sobald er auf den Boden liegt will sie mit ihm schmusen.
Das ist ja noch nicht das Problem. Finde es eher sehr süß.
Leider versucht Simon sie immer aufzuessen. Wie alles andere halt auch was er in die Finger bekommt.
Dabei zieht er ihr in Fell rum und an den Öhrchen. Wenn ich seine Hände nicht schnell genug löse fängt Mia irgendwann an zu beißen. Zwar ist es eher ein Knabbern bis er loslässt, aber die Angst ist natürlich da das es mal mehr wird.
Ihr beißen wirkt für mich auch so als wolle sie ihn erziehen, uns würde sie deutlich doller in die Schranken weisen.

Momentan hilft es nur sie irgendwann aus dem Wohnzimmer auszusperren.
Ich sitze natürlich ne ganze weile vorher mit den beiden da und löse immer wieder Simons Hände von ihr und sage ihm nein. Des weiteren lege ich sie dann ein wenig von ihm weg und schmuse mit ihr. Aber sie löst sich dann sofort von mir und geht zu ihm.

Versteht mich falsch, ich finde es toll das die beiden sich so mögen. Doch habe ich angst das sie ihn mal beißt weil er zu ruppig wird. Und ich will sie ja nicht dauernd aussperren müssen.

Daher meine Frage was kann ich noch machen? Denn anscheinend begreift Mia nicht das Simon ihr momentan wehtut sobald sie bei ihm ist und Simon versteht wohl das Wörtchen nein noch nicht. 🙁

Wie haben andere Mamas solche Probleme gelöst?

Ach ja hier ist ein Bilder der beiden :pink-heart:

Süß die beiden. Sie liebt ihn halt. Wäre es ne Möglichkeit den Lütten in einen Laufstall zu legen der für die Katze tabu ist?
 
Das Foto ist der Hammer :pink-heart:
Ich kann nichts wirklich hilfreiches beitragen, denke aber, dass wenn Simon älter ist sich das regeln wird. Und bis dahin schön aufpassen auf die beiden süßen 😉.
 
bleib am besten mit dabei. das scheint doch alles super harmonisch zu laufen. so wie sich das anhört wird sie ihm auch noch nicht dolle weh tun! kann aber dennoch ins auge gehen, von daher: beaufsichtigen!
hört sich an, als wäre deine motte alleine. hat das bestimmte gründe?
 
hey,

im Avatar sind zwei Katzen und eine davon scheint die junge Dame zu sein, die das Baby so doll liebt :pink-heart:

Ich kann verstehen, dass einen das beunruhigt, wenn man keine Sekunde wegschauen kann. Ich würde dir persönlich auch zu einem Laufstall raten, ich denke man kann der Katze dann besser vermitteln, dass der Kleine solange tabu ist, solange er dort drinn liegt.

Unbeaufsichtigt lassen kann man Kinder und Tiere leider nie...


Lg, Julia
 
hey,

im Avatar sind zwei Katzen und eine davon scheint die junge Dame zu sein, die das Baby so doll liebt :pink-heart:

Ich kann verstehen, dass einen das beunruhigt, wenn man keine Sekunde wegschauen kann. Ich würde dir persönlich auch zu einem Laufstall raten, ich denke man kann der Katze dann besser vermitteln, dass der Kleine solange tabu ist, solange er dort drinn liegt.

Unbeaufsichtigt lassen kann man Kinder und Tiere leider nie...


Lg, Julia
avatar schau ich immer nicht:grin:
klar kann man kinder und tiere unbeaufsichtigt lassen! ab einem gewissen Alter und Erziehungsgrad😉
ich bin ja prinzipiell gegen laufstall, aber jeder wie er mag. dauert eh nicht mehr lang u d TE muss sich eher um Katz sorgen machen. ich würde einfach dabei bleiben und gut ist. in der Regel klären sich so Kleinigkeiten recht schnell von alleine wenn der zwerg bissi groesser ist.
 
Werbung:
Da bin ich ja beruhigt das sich das noch legen wird. Dann heißt es Augen auf 😉 und weiter aufpassen. 😀

Wenn ich den Raum verlasse dann lege ich ihn ins Laufgitter, außer die Katzen kommen mit oder sind schon woanders am wüten.
Den er ist ja nur interessant wenn er am Boden ist.

Aber das Laufgitter ist halt bei uns nur dazu gedacht, wenn man mal raus muss zb. Toilettengang oder so. Ansonsten soll er sich halt so frei wie möglich Bewegen können.

Ich sperre sie ja auch nur aus wenn ich halt nicht mehr "kann".
Wenn man eine Stunde non Stop (und das ist wörtlich gemeint) Katze von Kind lösen kann hat man halt keine Lust mehr.
Zumal ich mich mit ihm ja auch noch beschäftigen möchte oder mal gerne 10 min in Ruhe daneben sitzen will.

Aber ihr habt schon recht das zwischen den beiden ist ne ganz große Liebe. Vor Simon war ich ihr Lieblingsdosi. Meinen Mann hat sie da schon kaum beachtet.
Nun ist der Lüdde da und ich komme mir vor wie so ne Art Platzhalter. Ist er im Bett bin ich gut genug, ansonsten ist er wichtiger :pink-heart:
Er war auch von Anfang an von ihr begeister. Unser Kater der kommt hin und wieder auch zum schnüffeln, wird zwar auch freudig wahrgenommen, aber Mia liebt er. :pink-heart:
 
Ach Gottchen wie süß ist das denn :pink-heart::pink-heart::pink-heart:

Kann leider auch nix sinnvolles beitragen außer dass es total niedlich ist wie die 2 da liegen.. und das Problem wird sich von selbst lösen sobald dein Sohn das Wort nein versteht.... kann ja nicht ewig dauern.... ich glaub dass die Katze versteht dass es keine böse Absicht von ihm ist, das hoff ich jedenfalls..... 😎 dass sie ihm durch leichtes Beißen zeigen will dass das so nicht ok ist find ich besser als wenn sie alles mit sich machen lassen würde ehrlich gesagt......
 
avatar schau ich immer nicht:grin:
klar kann man kinder und tiere unbeaufsichtigt lassen! ab einem gewissen Alter und Erziehungsgrad😉
ich bin ja prinzipiell gegen laufstall, aber jeder wie er mag. dauert eh nicht mehr lang u d TE muss sich eher um Katz sorgen machen. ich würde einfach dabei bleiben und gut ist. in der Regel klären sich so Kleinigkeiten recht schnell von alleine wenn der zwerg bissi groesser ist.

Klar, aber von dem Alter ist der Kleine noch weit entfernt 😉 So meinte ich das...

Lg, Julia
 
Wirklich einen Tip geben kann ich dir leider nicht. Aber so wie es sich für mich lies, ist doch alles ok bei den beiden. Ich würde es so lassen wie bisher und mich einfach freuen, dass die beiden sich so mögen :smile:
 
Ich freue mich auch sehr über die beiden.
Habe einfach nur Angst das ich mal seine Fingerchen nicht schnell genug von ihr lösen kann und sie dann doch richtig beißt.
Sie hat zwar noch nie jemanden gebissen, aber so doll wie er hat ja auch nie jemand an ihr rumgezerrt.

Hoffe ja mal das er bald das Wort Nein versteht. Würde mir auch das Wickeln erleichtern.... 🙄

Edit: Es ist aber schön zu lesen das ich wohl zumindest nichts grundverkehrt mache 🙂
 
Werbung:
Ich freue mich auch sehr über die beiden.
Habe einfach nur Angst das ich mal seine Fingerchen nicht schnell genug von ihr lösen kann und sie dann doch richtig beißt.
Sie hat zwar noch nie jemanden gebissen, aber so doll wie er hat ja auch nie jemand an ihr rumgezerrt.

Hoffe ja mal das er bald das Wort Nein versteht. Würde mir auch das Wickeln erleichtern.... 🙄

Edit: Es ist aber schön zu lesen das ich wohl zumindest nichts grundverkehrt mache 🙂

:muhaha: der ist gut🙄😀
meine kleine ist jetzt 1,5 jahre alt und versteht das wort total gut😉 bringt nur leider nüscht😀
 
Also vielleicht kann ich dich ein wenig beruhigen, mit meiner Erfahrung.


Ich habe hier ein Ex-Streunerchen. Das sich am Anfang nicht anfassen liess, und jede Annäherung mit einem Pfotenhieb (und ausgefahrenen Krallen) quittiert hat.

Wir sind jetzt an einem Punkt, wo, wenn ihm etwas nicht passt, er ganz vorsichtig "zwickt" und danach "entschuldigt" er sich sofort wieder mit liebevollem lecken.

Bei Mr. Grey habe ich noch nie - seit er das volle Vertrauen in mich hat - gesehen oder mitbekommen, das er mich richtig gebissen hat (da können meine anderen drei schon etwas "direkter" sein).



Es werden mir gegenüber keine Krallen zur Abwehr genommen oder ich in irgend einer Form gebissen - ausser das vorsichtige (eher zärtliche) kneifen, wenn ihm etwas nicht passt.

Vielleicht entwickelt sich zwischen deiner Katze und deinem Kind ja auch so ein Verhältnis.

Aber beim Spielen, geht es nicht ohne Krallen (wenn er meine Hand festhalten will), aber auch hier - werden die Krallen ganz schnell wieder eingezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Krallen die hat Mia bei uns auch nicht im Griff...
Bei Simon klappt es aber. (Sie weiß wohl zu gut das er noch ein Baby ist)

Der Kleine ist nun im Bett und nun sitzt sie neben mir im Sofa und erholt sich. Macht sie neuerdings Abends nachdem sie Tagsüber Simons Attacken aushalten muss.
Sonst wollte sie immer lange mit mir Kuscheln 🙄

Naja ihr habt mich aber alle beruhigt. Danke dafür.
Und irgendwann wird Simon ja auch verstehen, dass er der Katze damit weh tut. Und spätestens dann wird er es lassen. Und wenn nicht wird er dann aber zumindest alt genug sein und von seiner Mama mächtig ärger zu bekommen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Und irgendwann wird Simon ja auch verstehen, dass er der Katze damit weh tut. Und spätestens dann wird er es lassen. Und wenn nicht wird er dann aber zumindest alt genug sein und von seiner Mama mächtig ärger zu bekommen 😉

Dazwischen wird er erstmal krabbeln und laufen lernen 😉 Meine Tochter ist nun knapp neun einhalb Monate alt und krabbelt. Sie findet die Katzen toll - die Katzen trauen ihr aber nicht, sie haben schon einige Male Fellbüschel in den Babyhänden verloren. Trotzdem wäre ich froh, wenn meine Katzen näher als nur auf Armeslänge an mein Baby rangehen würden, sie schmusen oder putzen sie nämlich nur, wenn Elli sie nicht sehen kann (schleichen sich von hinten an, wenn sie mit dem Rücken zu ihnen sitzt und hauen schnell ab, wenn sie sich umdreht). Wir "üben" streicheln jetzt. Allerdings weiß ich, dass meine Tochter die Bedeutung von "nein, mach sanft" und noch nicht versteht. Aber die Katzen verstehen es und darauf kommts mir vor allem an, sie darauf zu konditionieren: Dass sie wissen "Dosi passt auf, dass das Krabbelkind nix macht" und hoffentlich drauf vertrauen, dass ich die Kleine maßregele und sie es nicht tun müssen...
Kerrigan ist ein Satansbraten, sie kratzt und beißt sehr schnell, wenn ihr was nicht passt. Zumindest meinen Mann und mich. Unser Baby allerdings hat sie einmal mit der bloßen Pfote an die Stirn getatzt und sonst nix. Katzen verstehen schon, dass es "Menschenkitten" sind und sind dementsprechend vorsichtiger als mit uns. Zum Glück.
 
Werbung:
Ja ich hoffe auch darauf das Mia auch genug vertrauen in mich hat und weiß das ich eingreifen werde. Was bisher ja auch immer so klappt.

Zum Glück kann man den kleinen immer in den Laufstall legen, da wissen sie das sie da nichts zu suchen haben.

Aber wie schon gesagt ich bin froh das es so ist. Schlimmer wärs wenn sie mega Eifersüchtig wäre.
Davor hatte ich richtig Angst in der Schwangerschaft.
 
Laut meiner Ma (gibt sogar beweisfotos) lag bei mir im Kinderwagen immer eine Katze auf meinen Füßen.
Ich war da ca 6-8 Monate alt.
Der muss ich auch büschelweise das Fell ausgezogen haben, aber die wart trotzdem immer bei mir (unter aufsicht)
Hat mir auch nie was gemacht.

Das mit deinen zwei Süßen wird, trotzdem würde ich sie nie unbeaufsichtigt lassen.
 
Hallo,

wir hatten fast das selbe Problem. Mein kleiner Sohn robbt seit einiger Zeit quer durch das Zimmer und da ist kein Katzenkorb, Kratzbaum usw. vor ihm sicher.
Drei meiner Katzen verziehen sich dann in den Momenten auf höhere Plätze wo er nicht ran kann, aber mein kleiner Schmuser (fast so alt wie mein Sohn) der hat einen Narren an ihm gefressen und hängt auch ständig an ihm dran.

Liebevoll ist mein kleiner auch nicht wirklich und wenn ich sage, "Nein, lieb sein!" dann schaut er mich zwar an reisst aber im nächsten Moment wieder am Fell oder steckt sich ne Pfote/Schwanz in den Mund und kaut drauf rum.

Der Kater hat ihn bisher auch nie wirklich weh getan im Gegenteil er drück sich immer weiter an ihn ran.

Ich hab mir irgendwann angewöhnt meinen Sohn abzulenken sobald er grob ins Fell fasst und das hat wirklich geholfen, mittlerweile lässt er den Kater die meiste Zeit in Ruhe neben sich liegen und spielt mit seinen Sachen.
Ich hab oft das Gefühl das es fast ein bisschen wie mit den Katzen selbst ist.
Je mehr man versucht es zu verhindern desto mehr versuchen sie es.
 
Hallo Mamis und Dosis,

gibt es noch mehr so schöne Photos von "Katzen - Baby/Kinder" Freundschaften???:pink-heart:

Oder vielleicht sollten wir einen neuen Thread aufmachen?😀
 

Ähnliche Themen

Yogie28
Antworten
17
Aufrufe
2K
Yogie28
Yogie28
persephone93
Antworten
16
Aufrufe
600
Nula
Nula
T
2
Antworten
23
Aufrufe
3K
Tigress21
T
J
Antworten
4
Aufrufe
5K
An-Mi23
An-Mi23
L
Antworten
30
Aufrufe
2K
Löwenmutter
Löwenmutter

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben