Katze frisst kaum noch, TA ratlos - CNI??

  • Themenstarter Themenstarter Snowie
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

Snowie

Neuer Benutzer
Mitglied seit
11. August 2010
Beiträge
22
Hallo zusammen,

meine Emily (10 Jahre, Norw. Waldkatze) hat in den letzten Wochen sehr stark abgenommen und wiegt jetzt nur noch 3,5 Kilo weil sie einfach nicht fressen mag 🙁

Ich war schon beim TA, die hat erst die Zähne untersucht, alles ok, dann hat sie ein Blutbild gemacht, hier waren die Herzwerte und die Nierenwerte nicht so toll. Also mussten wir zum Kardiologen. Der hat einen Herz und einen Bauchultraschall plus Blutstrommessung gemacht. Das hat alles eine Ewigkeit gedauert und war meiner Meinung nach auch sehr gründlich. Das Herz wäre in Ordnung und die Nieren eigentlich auch ok, also damit könne er sich das fressverhalten nicht erklären. Alle anderen Organe die er angeschaut hat waren auch gut.

Jetzt muss ich noch eine Urinprobe auf Eiweissausscheidungen testen lassen, das steht noch aus.

Mein Problem ist halt, wie bekomme ich Futter in die Katze? Sie frisst wenn es gut geht zwei Teelöffel Futter (Nass oder Trocken, egal) Eigentlich ist sie keine Mäkellise. Rohes Fleisch liebt sie wahnsinnig, auch davon gehen nur 3 - 4 Brocken. Nur unter extrem Bespaßung frisst sie mehr. Heisst ich sitze jetzt jeden Tag auf dem Boden und werfe ihr einzelne Brocken vor die Füße weil sie die dann nach viel bitten und betteln frisst.

Ich habe schon so viel ausprobiert, jede Fütterung ein anderes Futter, andere Näpfe, verschiedene temperaturen, verschiedene konsistenzen etc. etc. es hilft nichts!! Ich gebe ihr jetzt schon jeden Tag Sahne und Butter damit sie wenigstens etwas Fett zu sich nimmt....

Ich bin am verzweifeln, hat jemand vielleicht noch einen kreativen Vorschlag was ich machen könnte?
 
A

Werbung

Wie wurden die Zähne untersucht? Ohne Dentalröntgen kann der TA nicht sagen, dass alles in Ordnung ist. Das würde ich noch machen lassen.
Kannst du die Blutwerte einstellen?
 
Schließe mich an, wie gründlich wurden die Zähne untersucht?
Ich würde Reconvales Tonikum oder Bioserin geben, das Reconvales wird normalerweise gern geschlabbert (mit Bioserin habe ich keine Erfahrung). Dazu verschiedene Päppelfutter vom TA holen und notfalls mit der Spritze füttern.
 
Ich würde auch dem Thema Niere mal mehr Beachtung schenken.
 
Ich würde auch dem Thema Niere mal mehr Beachtung schenken.

Machen Sie doch. Blutbild, Ultraschall und als nächstes die Urinuntersuchung, damit haben sie ja erst einmal das volle Nierenprogramm abgedeckt.

@Snowie, wie sehen denn die Blutwerte genau aus?
 
Oh lieben Dank schonmal für die Antworten 🙂

Zähne hat sie eigentlich nur kurz angeschaut... ich bin morgen dann nochmal ohne Katze da zum Urinprobe vorbei bringen (wenn ich die heute Abend auffangen kann)... dann frag ich nochmal.

Die Blutwerte habe ich gerade nicht hier, ich versuche sie morgen mal einzuscannen.
 
Werbung:
Die Zähne würde ich noch röntgen lassen, sofern nicht geschehen - Stichwort FORL, das tut weh und kann der Grund für's nicht-fressen sein, ist aber nur per Röntgenbild eindeutig sichtbar.
 
FORL kann auch die Nierenwerte nach oben treiben.

@Snowie: Schau mal unter Tierzahnaerzte.de, da findest Du Spezialisten, die auch ein Dentalröntgengerät haben. Ohne dieses spezielle Röntgengerät kann man keine richtige Diagnose fällen.
 
Ich würde auch zum dentalröntgen raten, wäre für mich das naheliegenste gewesen. Dass die Zähne bisher nie richtig angeschaut wurden, ist nicht so optimal (und auf der anderen Seite doch recht aufwändige und kostspielige Untersuchungen).

Ich denke, durch dieses Futter "bespaßen" fördert du das Mäkeln vlt noch mehr, aber ich kann die Schwierigkeit nachvollziehen, weil man will ja schon, dass das Tier frisst.

Wie sieht es aus mit Päppelnahrung, hochkalorischer Nahrung? Nutrical, Calopet, Reconvales. Ich würde definitiv darauf zurückgreifen, wenn das Tier schon so stark abgebaut hat.
 
Wurde nuechtern der Magen durchleuchtet bzw. ein Kontrastmittelroentgen gemacht?
Es koennte ein Bezoar entweder buchstaeblich schwer im Magen liegen oder im Darm feststecken.
Dann waere auch klar warum Madame maekelig ist.

Gib ihr Reconvales und lass die Bezoaruntersuchungen noch machen.
 
Bestelle heute noch Reconvales Tonicum. Wenn sie es nicht freiwillig schlabbert, dann hol dir in der Apotheke ein paar 10ml-Spritzen (ohne Kanüle; kosten 10 Cent pro Stück) und spritz ihr das ins Mäulchen.
Mit 1 Flasche pro Tag hat die Katz alles, was sie zum Überleben braucht. Das hat 2 meiner Katzen schon mal das Leben gerettet...
 
Werbung:
Vielen Dank für eure Hilfe.

Reconvales Tonicum hat mir die TÄ am Wochenende mitgegeben, das frisst sie leider nicht freiweillig...also die ersten zwei Schüsseln schon, am nächsten und übernächsten Tag plötzlich nicht mehr angerührt 🙁

Das mit den Zähnen wird wohl meine nächste Station, wobei sie auf Druck am Zahlfleisch oder Zahn gar nicht reagiert, also nicht zuckt oder zeigt das ihr hier was weh tut.

Die Urinprobe habe ich erst heute Morgen abliefern können, hier warte ich jetzt noch auf Ergebnis.

Ihr Fressverhalten hat sich leider gar nicht geändert, eher im Gegenteil...
 
Dann würde ich zwangsfüttern, Päppelnahrung wurde ja schon genannt. Hungern schädigt die Leber.
 
Wie war der Nierenwert denn konkret???? Schon bei einem Kreatininwert der ein bißchen zu hoch ist, kann es sein, dass es dem Tier nicht gut geht und dass es nicht fressen mag. Ob man eine Niereninsuffizienz allerdings im Ultraschall sehen kann, bezweifle ich sehr, wird ja bei Niereninsuffizienz an sich auch nicht gemacht. Die wird alleine durch das Blutbild festgestellt, da braucht man auch keinen Urin dazu.
Ist der Bauchspeicheldrüsenwert auch gemacht worden? Wenn nicht, nachholen, auch eine Bauchspeicheldrüsenentzündung kann man im Ultraschall nur mit größter Erfahrung sehen.
 
Die wird alleine durch das Blutbild festgestellt, da braucht man auch keinen Urin dazu.

Das stimmt so nicht. Nierenwerte die über den Urin festgestellt werden, sind viel genauer.
Und eine Schrumpfniere kann man am Ultraschall sehr wohl erkennen.
 
Vielen Dank für eure Hilfe.

Reconvales Tonicum hat mir die TÄ am Wochenende mitgegeben, das frisst sie leider nicht freiweillig...also die ersten zwei Schüsseln schon, am nächsten und übernächsten Tag plötzlich nicht mehr angerührt 🙁

Das mit den Zähnen wird wohl meine nächste Station, wobei sie auf Druck am Zahlfleisch oder Zahn gar nicht reagiert, also nicht zuckt oder zeigt das ihr hier was weh tut.

Die Urinprobe habe ich erst heute Morgen abliefern können, hier warte ich jetzt noch auf Ergebnis.

Ihr Fressverhalten hat sich leider gar nicht geändert, eher im Gegenteil...

Zieh das Reconvales in eine Spritze auf (ohne Kanüle) und geb ihr das so ins Mäulchen, aber langsam, nicht dass sie sich verschluckt! Sie wird sich wahrscheinlich wehren, aber SIE MUSS das fressen! Sonst lebt sie nicht mehr lange...mein Nemo ist nach nur 5 Tagen Nahrungsverweigerung gestorben (da kannte ich leider noch kein Reconvales 🙁 )
 
Werbung:
, da braucht man auch keinen Urin dazu.

Da Nierenwerte auch aus anderen Gründen erhöht sein können und nicht immer automatisch gleich eine CNI vorliegt, braucht man die Urinuntersuchung durchaus.

@Snowie, wie war das jetzt mit dem Blutbild? War es ein geriatrisches Screening? Mein Dicker hat übrigens auch nicht gezuckt, als die TÄ ihn an Zahnfleisch und Zähnen untersucht hat, trotzdem mussten zwei Zähne gezogen werden und der Nerv lag frei. Meine FORL-Katze konnte ich auch überall am Schnäuzchen berühren und drücken, ohne dass ihr das unangenehm war. Sie bekam in zwei Operationen 18 Zähne gezogen. Das heißt also alles gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine Katze nicht frisst und die Nierenwerte erhöht sind, muss man was für die Nieren tun...die Werte müssen runter, egal warum sie da sind, wo sie sind, sonst kann das Tier nicht fressen, weils ihm einfach kotzübel ist. Da braucht man keinen teuren Ultraschall, sondern zum Beispiel Infusionen. Die vielen zusätzlichen Untersuchungen können schon sinnvoll sein, helfen aber nicht wirklich weiter, wenn eine akute Erkrankung vorliegt. Im Moment muss das Tier zum Fressen gebracht werden, ob die Nieren geschrumpft sind oder CNI vorliegt oder sonstwas, ist dafür egal. Ach ja, und an der ohnehin nicht besonders vielfältigen Behandlung ändert auch eine Urinprobe nicht wirklich was...Infusionen, Renes und Semintra werden jetzt nicht nach irgendeinem Pipigehalt festgelegt. Und ich könnte über dieses "Schau mer mal.." und da eine Untersuchung und hier warten schon wieder k... . - Für so etwas ist einfach keine Zeit, wenn die Leer wegen der Futterverweigerung in Gefahr ist.

Mittlerweile haben wir die dritte nierenkranke Katze, mehr als ein Blutbild hat es bei keinem gebraucht, um die Erkrankung festzustellen und effektiv zu behandeln...drei Jahre Überleben und beim anderen ein Kreatininwert, der von 3,5 auf 2,0 runtergegangen ist und dort seit anderthalb Jahren geblieben ist, sprechen da schon für sich. Für mich sind diese Untersuchungen Abzocke pur...erinnern mich an eine bestimmte Tierklinik hier bei uns, da wird auch viel untersucht und nichts gemacht.

Ach ja, Schilddrüsenwerte werden auch gerne beim Blutbild vergessen...
 
Wenn eine Katze nicht frisst und die Nierenwerte erhöht sind, muss man was für die Nieren tun...die Werte müssen runter, egal warum sie da sind, wo sie sind, sonst kann das Tier nicht fressen, weils ihm einfach kotzübel ist. Da braucht man keinen teuren Ultraschall, sondern zum Beispiel Infusionen. Die vielen zusätzlichen Untersuchungen können schon sinnvoll sein, helfen aber nicht wirklich weiter, wenn eine akute Erkrankung vorliegt. Im Moment muss das Tier zum Fressen gebracht werden, ob die Nieren geschrumpft sind oder CNI vorliegt oder sonstwas, ist dafür egal. Ach ja, und an der ohnehin nicht besonders vielfältigen Behandlung ändert auch eine Urinprobe nicht wirklich was...Infusionen, Renes und Semintra werden jetzt nicht nach irgendeinem Pipigehalt festgelegt. Und ich könnte über dieses "Schau mer mal.." und da eine Untersuchung und hier warten schon wieder k... . - Für so etwas ist einfach keine Zeit, wenn die Leer wegen der Futterverweigerung in Gefahr ist.


Ach ja, Schilddrüsenwerte werden auch gerne beim Blutbild vergessen...

Gut, dann haben wir das vielleicht falsch verstanden oder Du hast Dich missverständlich ausgedrückt...So hast Du natürlich vollkommen Recht, aber perspektivisch sollten bei CNI-Verdacht dann doch weitere Untersuchungen folgen, meiner Meinung nach zumindest, denn nicht immer steckt bei erhöhten Nierenwerten eine CNI dahinter. Und dann wäre es falsch, nur in Richtung Niere zu behandeln.

Wie hoch die Nierenwerte sind, wissen wir ja nicht, deswegen habe ich ja wiederholt nach dem Blutbild gefragt. Die TE schreibt "Nierenwerte sind nicht so toll", aber das kann ja alles heißen: So kann man sowohl einen Krea leicht über Referenz als auch einen um ein Vielfaches erhöhten Krea umschreiben.

Gut, dass Du die Schilddrüse erwähnst, denn sowohl eine Über-, als auch eine Unterfunktion können kurioserweise zu Nahrungsverweigerung führen - es kann also für die Nahrungsverweigerung noch andere Gründe geben als die Nieren und das muss einfach abgeklärt werden. Und Abzocke sehe ich da auch nicht, die Urinuntersuchung wird überall empfohlen, z.B. auf den Tanya-Seiten, die ja "die Bibel" für Halter nierenkranker Katzen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine Katze nicht frisst und die Nierenwerte erhöht sind, muss man was für die Nieren tun...die Werte müssen runter, egal warum sie da sind, wo sie sind, sonst kann das Tier nicht fressen, weils ihm einfach kotzübel ist. Da braucht man keinen teuren Ultraschall, sondern zum Beispiel Infusionen. Die vielen zusätzlichen Untersuchungen können schon sinnvoll sein, helfen aber nicht wirklich weiter, wenn eine akute Erkrankung vorliegt. Im Moment muss das Tier zum Fressen gebracht werden, ob die Nieren geschrumpft sind oder CNI vorliegt oder sonstwas, ist dafür egal. Ach ja, und an der ohnehin nicht besonders vielfältigen Behandlung ändert auch eine Urinprobe nicht wirklich was...Infusionen, Renes und Semintra werden jetzt nicht nach irgendeinem Pipigehalt festgelegt. Und ich könnte über dieses "Schau mer mal.." und da eine Untersuchung und hier warten schon wieder k... . - Für so etwas ist einfach keine Zeit, wenn die Leer wegen der Futterverweigerung in Gefahr ist.

Mittlerweile haben wir die dritte nierenkranke Katze, mehr als ein Blutbild hat es bei keinem gebraucht, um die Erkrankung festzustellen und effektiv zu behandeln...drei Jahre Überleben und beim anderen ein Kreatininwert, der von 3,5 auf 2,0 runtergegangen ist und dort seit anderthalb Jahren geblieben ist, sprechen da schon für sich. Für mich sind diese Untersuchungen Abzocke pur...erinnern mich an eine bestimmte Tierklinik hier bei uns, da wird auch viel untersucht und nichts gemacht.

Ach ja, Schilddrüsenwerte werden auch gerne beim Blutbild vergessen...

Ultraschall dient der Diagnose und nicht der Behandlung. Und hier eine Therapie zum empfehlen, ohne dass man überhaupt weiss, was los ist - ist ja schon mal völlig daneben 🙄
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
16
Aufrufe
479
Wendola
Wendola
P
2 3 4
Antworten
68
Aufrufe
3K
NummerAcht
NummerAcht
S
Antworten
14
Aufrufe
2K
Max Hase
M
Silent
Antworten
20
Aufrufe
15K
Silent
Silent
S
Antworten
20
Aufrufe
13K
Frankyboy
Frankyboy

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben