Fast immer nach dem Essen - seit 3-4 Tagen.
Ich glaub so wars gemeint - ich hatte ja gefragt seit wann und das war die Antwort. 😉
Harch, jetzt ist der Groschen bei mir gefallen
😀
Habe gerätselt, was mit dem 3/4 Tag gemeint war aber ja, wenn man es als direkte Antwort auf deine Frage versteht, dann ists klar.
Danke für die geduldige Aufklärung
🙂
So. Nun wissen "wir" also, dass das Ganze seit 3, 4 Tagen so geht. Dann bin ich ja beruhigt

und drücke mit die Daumen, dass es nach dem Weglassen von Trofu besser wird.
Weswegen sie allerdings zuvor diese Kombi gut vertragen hat, und auf's mal nicht mehr, ist eine berechtigte Frage, die sicher der TA erklären kann - Alter käme vll. in Frage, da Kitten ja schneller verdauen, und mehr brauchen....aktuell ist sie ja erst 10 Monate alt, vll. ein Alter, ab dem diese Kombi dann einfach nicht mehr vertragen wird...
Wenn sie nach Streichung des Trofus nicht mehr kötzelt, erübrigt sich die Frage ja, ich meine auch, irgendwann ist der Magen es eben leid und da erst seit 3,4 Tagen gekötzelt wird, wird dann hoffentlich Ruhe sein.
Ich meine aber auch, dass die Ursache sein kann, das der Fütterungsabstand zu groß ist, aber das wurde ja bereits thematisiert.
Mein Carlos hat einen empfindlichen Magen und kötzelt auch, wenn der Abstand zu groß ist. Gut, er ist Senior und da war es schon wichtig, die Ursache medizinisch abzuklären... Luna müsste mit ihren 10 Monaten ja eine kleine Fressmaschine sein, gerade in dem Alter können sie Unmengen verdrücken, da kann es schon sein, dass sie nun einfach mehr und öfter futtern muss.
EDIT - zum explodieren nochmal
😎 😉
Dass Trofu und Nafu sich verdauungstechnisch schlecht vertragen hängt nicht damit zusammen, dass das Trofu im Magen aufquillt, sondern dass es anders verwertet wird als Nafu.
So jedenfalls habe ich es immer mal wieder gelesen, als ich noch barf-interessiert jede Info über Futter aufgesaugt habe.
Trofu wird vom gesamten Verdauungssystem schlechter absorbiert und hat eine andere Verdauungszeit, mit anderen Worten, ein mit Trofu gefüllter Katzenkörper ist hauptsächlich damit beschäfitgt, den Mist zu verdauen, anstatt den Katzikörper mit Nährstoffen zu versorgen. Zum einen ist gar nicht genügend Flüssigkeit im Magen, um das Trofu genügend aufquellen zu lassen, also wird dem Körper Wasser entzogen und zum anderen werden dann auch die ohnehin fragwürdigen Nährstoffe nicht genug von den Organen aufgenommen.
Nafu wird leichter verdaut, die Nährstoffe gelangen schneller in die Blutbahnen und die Organe werden entsprechend besser versorgt. Man bemerkt den Unterschied auch daran, dass beim Trofu die Hinterlassenschaften im Klo nicht nur von der Menge her viel größer sind, sondern auch übler riechen. Das ist der ganze Müll, den der Körper nicht verwerten konnte. Bei Nafu hingegen sind die Hinterlassenschaften weniger und es müffelt kaum, der Körper konnte viel mehr davon besser verwerten.
Bei dauerhafter Nafu- oder Trofugabe stellt sich der Körper auf diese Verdauungszeit und -art ein, aber wenn Trofu/Nafu gemischt gegeben wird, gerät das Ganze durcheinander. Katzen haben einen robusten Magen, die meisten stecken das gut weg, aber eben auf Dauer belastet das den gesamten Katzenorganismus. Es spricht nichts dagegen, vorausgesetzt, die Katze verträgt es gut, zur Futterumstellung mal Nafu und Trofu gemischt zu geben, aber manche vertragen das nicht und auf Dauer sollte sowieso ganz auf Trofu verzichtet werden, es belastet den Katzikörper völlig unnötig.