Katze erbricht bei zu wenig Futter

  • Themenstarter Themenstarter Maya1992
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

Maya1992

Neuer Benutzer
Mitglied seit
10. November 2020
Beiträge
12
Hallo,

ich habe mich vor mehreren Wochen bereits gemeldet, dass unser alter Herr durchgehend erbricht, und auch die Tierärzte wenig Ahnung haben was es sein könnte, da alle Blutwerte unauffällig sind. Wir haben ihn jetzt auf einer starken Cortisonkur. Was uns nun, aufgefallen ist, da er letzte Woche wenig gefressen hat, und nach einer harten Nacht mit einer Spritze gefüttert wurde: Wenn wir ihn alle 2-3 Stunden füttern (momentan ca. 10ml pro Mahlzeit) übergibt er sich nicht...
In der Nacht, sobald er länger nichts bekommt übergibt er sich, jedoch wenn ich ihm danach direkt wieder etwas gebe, ist wieder Ruhe. Wenn ich Nachts alle 3 Stunden aufstehe und ihn füttere funktioniert das auch, ist jedoch auf Dauer kaum machbar. Unser nächster Tierarztbesuch ist nächsten Samstag, und mit dieser Methode kommen wir ganz gut um die Runden und ihm gehts eigentlich auch nicht sooo schlecht.

Jedoch sind wir fraglos an was soetwas liegen kann? (Wenn er erbricht, erbricht er Schaum oder Schaum mit viel Haaren). Hat jemand eine Idee? Er reagiert auf keine Schmerzen wenn ich ihn am Bauch abtaste und sein Stuhl ist regelmäßig und hat eine gute Konsistenz.

lg Maya
 
A

Werbung

Schaum auf nüchternen Magen erbrechen ist ein Zeichen für Übersäuerung. Sprich: Die Katze war zu lange nüchtern, die Magensäure hat nix zum Verdauen und ist sozusagen zu viel. Deine Beobachtung, dass regelmäßig füttern hilft, passt auch dazu.

Wie füttert ihr bisher? Katzen sollten immer Futter zugänglich haben, also am besten Napf immer wieder voll machen wenn leer. Sie sind Häppchenfresser, heißt, für eine Katze ist es nicht natürlich, große Mahlzeiten mit großen Abständen dazwischen zu verdrücken, sondern eher den ganzen Tag über kleinere Happen.

Nun weiß ich nicht, was bei eurem Kater gesundheitlich sonst so los ist, wie er bislang gefüttert wurde, ob er Futter als "knappes Gut,, schnell alles verdrücken" kennengelernt hat, usw. Heißt, vorstehend Beschriebenes ist erstmal die theoretische Grundlage. Wie ihr nun damit ans Ziel kommt, kann man mit mehr Infos überlegen.
 
Hallo! Alles dazu habe ich in dem andere Thread vor 3 Wochen geschildert: Katze übergibt sich permanent

Her hat generell permanent Zugang zu fressen und eigentlich immer zu frischem Futter. Ich bin im Homeoffice und sehe es, wenn er in die Küche geht und bekommt jedes Mal eine kleine Portion Royal Canin Chicken & Rice. Er frisst auch. Er frisst jedoch nicht genug, um der "Übersäuerung" entgegenzuwirken. Er war schon immer eine sehr schlanke Wohnungskatze und hat nie viel gebraucht. Das was ich ihm nun Spritze ist weiiit mehr als er sonst täglich gefressen hat. Momentan bekommt er Royal Canin Recovery mit etwas Wasser noch cremiger püriert gespritzt.

Es wurde bei ihm eben IBD festgellt. Also vermutlich Darmkrebs, oder zumindest eine verdickte Darmwände, jedoch, kotzt er eben nie wenn er gefressen hat und kotet ganz normal.
 
OK, also was die genaue Ursache eures Darmproblems angeht, bin ich raus. Wir haben hier einen ähnlichen Fall sitzen, Darmentzündung, Cortisontherapie, Schonkost... Nur dass unserer ausschließlich kotzt (und das nicht nüchtern, sondern Futter) und ansonsten null beeinträchtigt wirkt. Wir forschen auch noch...

Wie gesagt, Schaum im Zusammenhang mit langen Nüchternphasen deutet auf Übersäuerung hin. Darmproblem hin oder her, man kann ja Läuse und Flöhe haben, genauso wie ein eh schon gereizter Magen-Darmtrakt noch empfindlicher auf solche Auslöser reagieren kann usw.

Das Royal Canin allerdings halte ich für ziemlichen Stuss (vom TA bekommen, nehm ich an?). Zucker, Getreide, undefinierbares Fleisch und Nebenerzeugnisse... Das ist nun nicht gerade verdauungsfreundlich, auch wenn die Marketingabteilung von RC da was anderes behaupten will.

Er ist also schon immer ein schlechter Esser? Oder war das mal anders, bevor die Probleme anfingen?
 
Du schreibst, die TÄe haben wenig Ahnung. Ich mag ja jetzt nicht unken, aber es wäre nicht das erste Mal (sondern leider gängige Praxis), dann wenn TÄen nichts mehr einfällt, sie dann Cortison geben. Insofern würde ich wohl das Cortison langsam runterfahren und ausschleichen (natürlich in Absprache mit dem TA) und es so versuchen, wie du es jetzt machst, nämlich immer wieder häppchenweise füttern. Und dabei würde ich versuchen mit einem Clicker zu arbeiten, so dass du deinen Kater mit ein bisschen Glück darauf trainieren kannst, beim Clickergeräusch zu kommen und zu fressen. Das ist zwar nachts immer noch stressig, aber dann einfacher möglich, wenn du den Brei schon vorher vorbereitest.
 
Wie gesagt, Schaum im Zusammenhang mit langen Nüchternphasen deutet auf Übersäuerung hin. Darmproblem hin oder her, man kann ja Läuse und Flöhe haben, genauso wie ein eh schon gereizter Magen-Darmtrakt noch empfindlicher auf solche Auslöser reagieren kann usw.
Ja das meine ich eben auch, mMn hat er irgendwas außer diesen Darmproblemen. Aber was? Wann kotzt eine Katze nicht wenn sie was im Magen hat und schon wenn er leer ist? Man kann fast die Uhr danach stellen. 4h nach der letzten Mahlzeit und dann im 90 Minutentakt, außer ich füttere ihn mit der Spritze. Nach dem übergeben ist er nämlich so im Eimer, dass er niemals von selbst fressen würde, und das wird dann zum Teufelskreis.

Das Royal Canin allerdings halte ich für ziemlichen Stuss (vom TA bekommen, nehm ich an?). Zucker, Getreide, undefinierbares Fleisch und Nebenerzeugnisse... Das ist nun nicht gerade verdauungsfreundlich, auch wenn die Marketingabteilung von RC da was anderes behaupten will.
Ja das ist uns grundsätzlich eh klar. Was würdest du sonst empfehlen? Wir mischen das eben mit selbstgekochtem Reis. Aber er würde ein selbstgekochtes Huhn mit Reis nie im Leben anrühren. Erst wenn er sehr hungrig ist, jedoch kotzt er dann schon, und dann muss ich ihm erst irgendwas spritzen...

Er ist also schon immer ein schlechter Esser? Oder war das mal anders, bevor die Probleme anfingen?
Was heißt schlecht.. er hat nie viel gegessen aber immer gerne. Also er mauzt schon rum und verlang nach Futter wenns nichts im Näpfen liegt, aber er frisst dann seine 10 Gramm und ist wieder dahin..

Insofern würde ich wohl das Cortison langsam runterfahren und ausschleichen,
Das Cortison kriegt er gegen den enzundenen Darm. Da haben wir nächste Woche einen Ultraschalltermin, nach 3 Wochen Cortison, ob es eben eine starke Enzündung oder ein dauerhaftes Krebsgeschwür ist. Das ist insich ja schlimm genug, Jedoch erklärt der Darm nicht sein kotzen, da er, soviel wie ich jetzt alles schon gelesen habe, kotzen müsste wenn er was im Magen hat und das nicht durch den Darm kommt. Er hat allerdings noch nie Futter gekotzt...
 
Werbung:
Wann kotzt eine Katze nicht wenn sie was im Magen hat und schon wenn er leer ist?
Na wenn sie zu lang nichts hatte. Das passiert übrigens auch völlig gesunden Katzen!
Reden wir gerade irgendwie aneinander vorbei?

Ja das ist uns grundsätzlich eh klar. Was würdest du sonst empfehlen?
Wir standen letztens vor der selben Frage. Kater gerade erst an hochwertiges Futter gewöhnt, kommt die TÄ und spricht von Schonkost und Gastrofutter. Mit dem Unterschied, dass sie RC und Hills auch doof findet und meinte, wir sollen Schonsorten unserer üblichen Marken nehmen. Dass Mjamjam und co. keine Gastroreihen in dem Sinne führen, war ihr wohl einfach nicht klar. Wir haben dann hier den Tipp bekommen, Monoprotein zu füttern, weil der Verdauungstrakt besser damit klar kommt, nur eine Sorte Fleisch auf einmal verwerten zu müssen. Seither gibt's eben hochwertige Monosorten, in erster Linie Geflügel.
Selbstgekochtes Huhn darf ich mir übrigens auch in die Haare schmieren.


aber er frisst dann seine 10 Gramm und ist wieder dahin..
Kam er denn dann irgendwann wieder, um nochmal 10g zu futtern? Dann können die 10g als Portion völlig OK sein.
 
Nein mir ist schon klar dass gesunde Katzen erbrechen können, wenn sie lange nichts gegessen haben, nur scheint mir 4 Stunden einfach zu wenig Zeit, und vorallem nicht jedes Mal. Ich habs jetzt in 7 Tagen 2x nicht geschafft ihn alle 3h zu füttern, und beide Male hat er sofort gekotzt, das ist verrückt.

Er kommt regelmäßig zum Fressen und die Portionen scheinen mir auch definitiv ausreichend, wenn er mal frisst, aber er frisst von selbst eben nicht oft genug.
 
Nein mir ist schon klar dass gesunde Katzen erbrechen können, wenn sie lange nichts gegessen haben, nur scheint mir 4 Stunden einfach zu wenig Zeit, und vorallem nicht jedes Mal. Ich habs jetzt in 7 Tagen 2x nicht geschafft ihn alle 3h zu füttern, und beide Male hat er sofort gekotzt, das ist verrückt.

OK, dann blick ich jetzt auch wieder durch, was dich so irritiert 😉

Würde es mich auch. Allerdings wäre ich erstmal recht pragmatisch und würde in dem Fall zunächst einfach häufig füttern und ggf. später nochmal, wenn der Darm sich hoffentlich beruhigt hat, sehen, wie es dann ist mit dem Schaum kotzen. Aus folgendem Grund: Die aktuelle Symptomatik ist in meinen Augen ein Chamäleon insofern, als dass man Henne und Ei schwer bis kaum ausmachen kann. Kotzt er so bald nüchtern, weil der ganze Magen-Darm-Trakt gerade gereizt und überempfindlich ist und entsprechend sensibler auf die Magensäure reagiert? Ist der Magen-Darm-Trakt gereizt, weil er zu wenig frisst und zu oft kotzt? Ist es ein Lymphom? Ne IBD? Was ganz anderes?
Will sagen: Zu viele Variablen, die alle miteinander zusammenhängen können. Mein Vorgehen wäre, diese erstmal zu reduzieren. Durch Diagnostik, falls ihr nicht eh schon alles ausgeschöpft habt, Therapie und alle Maßnahmen, die erstmal so viele Belastungen wie möglich ausschalten (z.B. eben die Kotzerei und den Reizfaktor, den diese mitbringt, durch häufiges Füttern rausnehmen aus der Gleichung).

Zu einem späteren Zeitpunkt kann man dann nochmal sehen, ob er wieder ohne Zwangsfütterung auskommt. Aber nicht jetzt. Jetzt ginge es für mich darum, den Katerbauch zu schonen, soweit möglich.

Clickern halte ich auch für eine gute Idee in dem Zusammenhang.

Der Magen selbst ist aber ok?
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
11
Aufrufe
464
Poldi
Poldi
N
Antworten
25
Aufrufe
11K
ottilie
ottilie
Claudine Hilland
2
Antworten
31
Aufrufe
22K
Fabienne3
Fabienne3
Ewo79
Antworten
16
Aufrufe
2K
pfotenseele
P
L
Antworten
28
Aufrufe
4K
leanor
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben