Kater und Katze kommen nicht klar

  • Themenstarter Themenstarter Nguyen
  • Beginndatum Beginndatum
Manchmal denke ich, dass es an dem Alter liegt, dass es sich legen wird, wenn er älter wird.
Mein einer Kater ist 14 und liebt es nach wie vor zu Raufen. Als sein Kumpel gestorben war, dachte ich auch erst im fehlt ja nichts und er kommt gut alleine klar, aber nachdem er wieder einen Kumpel hatte, mit dem er sich jagen und prüfeln konnte, war ihm sehr deutlich anzumerken wie er glücklich er darüber ist.

Ich denke, dass beste für ihn wäre ein passender Raufkumpel.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Mina*
A

Werbung

Das würde ja meine Idee, der Mensch ist Teil des "Problems" unterstützen.
Nicht falsch verstehen, ich will nicht recht haben, sondern durchforste mein Hirn nach Möglichkeiten, die ich aus 60 Jahren Erfahrung mit Katzen zusammen tragen lassen-
Für Kritik bin ich natürlich offen, ich verstehe es nicht falsch 😊. Ich bin ein Mensch. Bestimmt habe ich Fehler und/oder mache ich falsch. Deswegen bin ich hier und freue mich auf jegliche Hilfen. Meine zwei bedeuten mir echt sehr viel. ❤️
 
Mein einer Kater ist 14 und liebt es nach wie vor zu Raufen. Als sein Kumpel gestorben war, dachte ich auch erst im fehlt ja nichts und er kommt gut alleine klar, aber nachdem er wieder einen Kumpel hatte, mit dem er sich jagen und prüfeln konnte, war ihm sehr deutlich anzumerken wie er glücklich er darüber ist.

Ich denke, dass beste für ihn wäre ein passender Raufkumpel.

Spielt denn das Alter eine Rolle beim dritten? 😅
 
Spielt denn das Alter eine Rolle beim dritten? 😅
Falls ein zweiter Kater für dich in Frage kommen sollte, dann am besten einer, der etwa in Leos Alter ist. Ein Kitten bitte nicht dazuzusetzen.
Hier im Forum sind übrigens auch einige Pflegestellen unterwegs, die dich in punkto passendem Zweitkater bestimmt toll beraten können.😉

Manchmal denke ich, dass es an dem Alter liegt, dass es sich legen wird, wenn er älter wird.
Ohne dir die Illusion nehmen zu wollen: Das kann laaaaange dauern.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Mina*, JuliJana und eine weitere Person
Was machst Du wenn sich die drei nicht vertragen?
Vielleicht gibt es aber die Möglichkeit einen "Probekumpel" aus dem Tierschutz zu versuchen, mit Rückgaberecht.
 
Falls ein zweiter Kater für dich in Frage kommen sollte, dann am besten einer, der etwa in Leos Alter ist. Ein Kitten bitte nicht dazuzusetzen.
Hier im Forum sind übrigens auch einige Pflegestellen unterwegs, die dich in punkto passendem Zweitkater bestimmt toll beraten können.😉


Ohne dir die Illusion nehmen zu wollen: Das kann laaaaange dauern.

Jetzt muss ich meinen Mann davon überzeugen. 😅
 
  • Like
Reaktionen: ciari
Werbung:
Knurren tut sie mehr, wenn ich sie auf den Arm nehme und er sie dann beobachtet.
Gelegentliches Fauchen ist völlig okay, aber Knurren ist eigentlich too much. Sie hat sichtlich Stress in dem Moment. Und da sieht man wieder gut, dass es bei der ganzen Sache nicht nur um unterschiedliches Spielverhalten geht, sondern auch immer sehr um Ressourcensicherung. Deine Zuwendung ist eine wichtige Sache für Mia und sie hat Angst, Leo nimmt ihr das quasi weg.

Deswegen nehme ich sie nicht mehr so oft in den Arm
Du solltest sie gerade viel kuscheln und auf den Arm nehmen (alles, was sie gerne mag), aber im Moment erstmal nur dann, wenn Leo nicht dabei ist. Also notfalls mal die Tür zu machen, damit ihr Ruhe habt. Exklusive Qualitiytime für die angestammte Katze ist einer der Bausteine, damit das Ganze klappen kann. Dann kann man das nach und nach "steigern" (je nachdem, wie gut es läuft), indem man es auch mal in Leos Gegenwart probiert und sich sehr demonstrativ ausschließlich Mia zuwendet und Leo null beachtet. Damit sie lernt, dass er ihr nichts wegnimmt. Das wird aber dauern, bis sie da entspannt bleiben kann. Üben, üben, üben.... 😄
Zum Thema Ressourcensicherung: haben beide rund um die Uhr Zugang zu Futter? Denn das ist auch, neben Zuwendung des Menschen, eine der wichtigsten Ressourcen. Nur wenn die angestammten Katze nicht das Gefühl hat, die neue nimmt ihr was weg, kann das funktionieren.

Also, ich versuche tatsächlich immer gemeinschaftspiele zu finden, was beide mögen. Zb scheut sich Leo gar nicht bei Spielen. Mia möchte auch, ist aber immer vorsichtig, wenn Leo dabei ist. Sie konzentriert sich dann auf zwei Sachen. Auf das Spiel und auf Leo.

Wenn es andere Wege gibt, dann lass es mich bitte wissen 😊
Zum Thema Moderieren: dass beide entspannt zusammen spielen, würde ich jetzt noch nicht forcieren, das ist vielleicht zu früh. Denn wenn es schiefgeht, wirft einen das gleich mehrere Schritte zurück.
Moderieren ist ja ganz umfassend gemeint und bezieht sich nicht auf eine gemeinsame Beschäftigung der Beiden. Es geht darum, Leo vorsichtig und richtig etwas runterzubringen. Damit bringt man ihm erstens bei, welche Verhaltensweisen nicht erwünscht sind und stärkt zweitens Mias Selbstbewusstsein, weil sie die Erfahrung macht, dass Du ihr beistehst. Das ist superwichtig, nach meiner Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Jetzt muss ich meinen Mann davon überzeugen. 😅
Mmh, hier im Forum sind auch ganz viele tolle Katzen "inseriert" - vielleicht helfen ja ein paar Fotos. 😁

Beide sind kastriert und sterilisiert.
beide waren kastriert und sterilisiert.
Übrigens: Sowohl Kater als auch Katzen werden kastriert. Bei einer Sterilisation werden lediglich die Eileiter durchtrennt, so dass zwar keine Fortpflanzung mehr möglich ist, die Hormonproduktion aber erhalten bleibt.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Metallerina und JuliJana
Das würde ja meine Idee, der Mensch ist Teil des "Problems" unterstützen.
Das glaube ich gar nicht mal...
Ich denke, die meisten Katzen werden die Abwesenheit der Zweibeiner einfach verschlafen.
Meine beiden sind katzentypisch auch eher morgens und abends aktiv und prügeln sich dann mit Begeisterung durch die Bude - fliegende Fellbüschel inklusive.
 
Falls ein zweiter Kater für dich in Frage kommen sollte, dann am besten einer, der etwa in Leos Alter ist. Ein Kitten bitte nicht dazuzusetzen.
Hier im Forum sind übrigens auch einige Pflegestellen unterwegs, die dich in punkto passendem Zweitkater bestimmt toll beraten können.😉


Ohne dir die Illusion nehmen zu wollen: Das kann laaaaange dauern.

Das wäre auch eine gute Idee. Dankeschön!
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Gelegentliches Fauchen ist völlig okay, aber Knurren ist eigentlich too much. Sie hat sichtlich Stress in dem Moment. Und da sieht man wieder gut, dass es bei der ganzen Sache nicht nur um unterschiedliches Spielverhalten geht, sondern auch immer sehr um Ressourcensicherung. Deine Zuwendung ist eine wichtige Sache für Mia und sie hat Angst, Leo nimmt ihr das quasi weg.


Du solltest sie gerade viel kuscheln und auf den Arm nehmen (alles, was sie gerne mag), aber im Moment erstmal nur dann, wenn Leo nicht dabei ist. Also notfalls mal die Tür zu machen, damit ihr Ruhe habt. Exklusive Qualitiytime für die angestammte Katze ist einer der Bausteine, damit das Ganze klappen kann. Dann kann man das nach und nach "steigern" (je nachdem, wie gut es läuft), indem man es auch mal in Leos Gegenwart probiert und sich sehr demonstrativ ausschließlich Mia zuwendet und Leo null beachtet. Damit sie lernt, dass er ihr nichts wegnimmt. Das wird aber dauern, bis sie da entspannt bleiben kann. Üben, üben, üben....
Zum Thema Ressourcensicherung: haben beide rund um die Uhr Zugang zu Futter? Denn das ist auch, neben Zuwendung des Menschen, eine der wichtigsten Ressourcen. Nur wenn die angestammten Katze nicht das Gefühl hat, die neue nimmt ihr was weg, kann das funktionieren.


Zum Thema Moderieren: dass beide entspannt zusammen spielen, würde ich jetzt noch nicht forcieren, das ist vielleicht zu früh. Denn wenn es schiefgeht, wirft einen das gleich mehrere Schritte zurück.
Moderieren ist ja ganz umfassend gemeint und bezieht sich nicht auf eine gemeinsame Beschäftigung der Beiden. Es geht darum, Leo vorsichtig und richtig etwas runterzubringen. Damit bringt man ihm erstens bei, welche Verhaltensweisen nicht erwünscht sind und stärkt zweitens Mias Selbstbewusstsein, weil sie die Erfahrung macht, dass Du ihr beistehst. Das ist superwichtig, nach meiner Erfahrung.

Mit meinem Mann kommt Mia besser klar. Mich sieht sie eher als Futterspender, Kloreiniger und aufräumer. 😅 Sie lässt sich natürlich streicheln, aber mit meinem Mann hat sie den besseren Bezug. Aber auch bei ihm knurrt sie, wenn sie Leo sieht. Und dann merkt man sofort, sie fühlt sich nicht wohl. Weil zuerst bevor Leo ins Zimmer kommt, ist sie total relaxed, lässt sich von meinem Mann überall anfassen und streicheln. Und dann wenn Leo kommt, beobachtet sie nur ihn.
Weil dann nehme ich Leo in den Arm, und streichle ihn. Aber sie will dann komplett weg. Aber dann ist es der falsche Ansatz. Ich versuche es mal, wie du beschrieben hast. Danke für die Tipps

Im Anhang übrigens Mia (unten) und Leo (oben) 😊
 

Anhänge

  • IMG_3527.jpeg
    IMG_3527.jpeg
    822,6 KB · Aufrufe: 72
Werbung:
@Nguyen

Täuscht das, oder hat Mia leichte Knicköhrchen?
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
@Nguyen

Täuscht das, oder hat Mia leichte Knicköhrchen?

Ja, sie ist eine schottische Faltohrkatze. Sie wurde damals aus der Zucht gerettet. Wir haben sie dann aufgenommen. Haben aber dann im Nachhinein erfahren, dass diese Rasse eigentlich eine qualzucht ist. Aber wir lassen sie auch immer vom TA regelmäßig durchchecken, ob da auch alles in Ordnung ist. Leo ist übrigens ein Britisch Kurzhaar.
 
  • Crying
Reaktionen: Lila1984
Ja, sie ist eine schottische Faltohrkatze
😢

Dein Tierarzt kennt sich aber diesbezüglich aus und lässt sie auch regelmäßig röntgen?
Es kann ja durchaus auch sein, dass sie aufgrund der OCD schon Schmerzen hat und Leo deswegen so auf Abstand hält.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, Mina*, Poldi und 2 weitere
Habe ich das überlesen, wie lange sind die Beiden denn schon zusammen?

Momo, war ja ein Wildfang (von der Tierschutzorganisation eingefangen), es hat ein Jahr gedauert bis sie sich hochheben lies und 10 Jahre bis sie zum Schmusekätzchen wurde, das heute schon vor meinem Schlafzimmer wartet bis ich endlich ins Bett gehe.
 
In Bezug auf deine Terrasse, die hat so wie du schreibst ein Geländer.
Da könnte man doch sicher mit Teleskopstangen ein Netz hochziehen?

Ich finde die Größe jetzt auch nicht zu klein für 3 Katzen und würde auch zu einem Raufkumpel tendieren.

Ihm das raufen abzugewöhnen wird nicht funktionieren.
Das "Nein" sagen wird er nicht verstehen.
Er macht ja nichts falsch und geht nur seinem Katerspieltrieb nach.

Warum hat es den mit dem anderen nicht geklappt, den ihr wieder abgegeben habt?
Und wie habt ihr die Zusammenführung gemacht?
 
  • Like
Reaktionen: Mina*
Werbung:
😢

Dein Tierarzt kennt sich aber diesbezüglich aus und lässt sie auch regelmäßig röntgen?
Es kann ja durchaus auch sein, dass sie aufgrund der OCD schon Schmerzen hat und Leo deswegen so auf Abstand hält.
Ja, wir gehen alle zwei Monate mit beiden. Mia wird derzeit immer am Herzen geschaut und an der Muskulatur, wobei sie wegen den OCD auch Tabletten bekommen hat. Die geben wir auch täglich.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
In Bezug auf deine Terrasse, die hat so wie du schreibst ein Geländer.
Da könnte man doch sicher mit Teleskopstangen ein Netz hochziehen?

Ich finde die Größe jetzt auch nicht zu klein für 3 Katzen und würde auch zu einem Raufkumpel tendieren.

Ihm das raufen abzugewöhnen wird nicht funktionieren.
Das "Nein" sagen wird er nicht verstehen.
Er macht ja nichts falsch und geht nur seinem Katerspieltrieb nach.

Warum hat es den mit dem anderen nicht geklappt, den ihr wieder abgegeben habt?
Und wie habt ihr die Zusammenführung gemacht?
Ich weiß gar nicht, wie diese Gitter heißen, aber generell macht man die ja an den Garten. Die sind immer grün, manchmal ist da auch so Fake Gras dran. Vielleicht kennt die einer mit dem Namen. Die wollten wir eben dran machen lassen. Davon brauchen wir eben einige. Das Netz würde deswegen bei so einer Größe nicht gut aussehen, und das müsste man ja oberhalb auch irgendwo anbringen. Und ein „oben“ gibt es ja nicht, deswegen eben dieser Zaun. Tatsächlich wollte ich den dritten noch aufnehmen. Ich hab dann eine Familie gefunden, die ihn haben wollte. Er war also nur kurz da. Er war auch ein sehr ruhiger Kater und auch fast so alt wie Leo. Ein British Kurzhaar. Mia mochte ihn gar nicht. Aber Leo war sehr neugierig. Hatte aber keine Zeit mehr ihn näher kennenzulernen. 🙁

Ich hab noch ein Foto von ihm gefunden. ☺️
 

Anhänge

  • 83E2E621-AAED-41B2-AAAA-74BD0ABAF5BD.jpeg
    83E2E621-AAED-41B2-AAAA-74BD0ABAF5BD.jpeg
    715 KB · Aufrufe: 22
Ich weiß gar nicht, wie diese Gitter heißen, aber generell macht man die ja an den Garten. Die sind immer grün, manchmal ist da auch so Fake Gras dran. Vielleicht kennt die einer mit dem Namen.
Glaube, das Wort, das du suchst, ist Stabzaubmatte. Da lassen sich dann Kunststoffbahnen durchflechten wenn man das gerne hätte.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
58
Aufrufe
2K
Nguyen
N
S
Antworten
16
Aufrufe
6K
SaSoFeEm
S
Mia1989
Antworten
67
Aufrufe
6K
Mia1989
Mia1989
M
2 3
Antworten
40
Aufrufe
1K
JuliJana
JuliJana
M
Antworten
7
Aufrufe
889
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben