G
Gallifrey
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 15. Juni 2018
- Beiträge
- 23
Hallo liebe community!
Ich bin neu hier und seit kurzem zum ersten Mal Katzenmama. Mein Partner und ich sind beide mit Katzen groß geworden und haben uns nun dazu entschlossen, selbst einer Katze ein Zuhause zu geben.
Nach Absprache mit unserem Vermieter wurde jedoch klar, dass er (laut seiner Aussage "vorerst") nur eine Katze erlaubt. Unsere Wohnung ist groß, Freigang ist allerdings nicht möglich. Wir haben lange mit uns gehadert, da wir nicht möchten, dass ein Tier bei uns vereinsamt. Schließlich haben wir uns dazu entschlossen, dass wir nach einer schwer vermittelbaren Katze suchen, die nicht mit Artgenossen klar kommt und wenig Chancen auf ein Zuhause hat.
So sind wir über eine Tierschutzorganisation an unseren geliebten Kater gekommen. Er ist ein 5 Jahre alter Arabian Mau Kater, FIV positiv und kann absolut nicht mit anderen Tieren (weder Katzen noch Hunden). Es wurde wohl schon öfter versucht, in mit anderen Tieren zu halten. Immer erfolglos. Von den Versuchen trägt er auch viele Narben und ein geknicktes Ohr. Als er aus der Pflegestelle zu uns kam, hatte er sogar noch eine offene Wunde am Auge. Er wurde explizit nur als Einzelkatze und ohne Freigang vermittelt.
Dafür liebt er Menschen sehr. Er liebt es gekuschelt und sogar herumgetragen zu werden. Am besten den ganzen Tag. Als er nach einem langen Flug bei uns ankam und gemerkt hat, dass er jetzt zwei Menschen für sich alleine hat und keine anderen Tiere in der Wohnung sind, ist er sofort aufgeblüht. Er hat direkt am ersten Tag gefressen, getrunken, sein Katzeklo benutzt, gespielt und gekuschelt. Tagsüber ist er sehr anhänglich und gesprächig, nachts lässt er uns in Ruhe schlafen, obwohl er nicht mit ins Schlafzimmer darf. Er schnurrt, sobald er uns nur sieht und man merkt, dass es ihm (vielleicht das erste Mal im Leben) richtig gut geht. Und wir lieben ihn wirklich sehr.
Allerdings sind mein Partner und ich nur noch bis Herbst diesen Jahre im Homeoffice und quasi den ganzen Tag zum kuscheln verfügbar. Ab Herbst arbeiten wir beide wieder Vollzeit und nun habe ich Angst, dass unser Liebling vereinsamt und traurig wird. Spielen haben wir ihm bereits angewöhnt, dass morgens kurz und abends ausgiebiger getobt wird, damit er sich an diese Zeiten gewöhnt. Doch die meiste Zeit liegt er auf meinem Schoß oder neben mir, wenn ich am Schreibtisch sitze. Ich möchte nicht, dass es ihm bei uns schlecht geht...
Darum meine Frage: Hat evtl. jemand Erfahrung mit Einzelkatzen, die nicht mit Artgenossen vergesellschaftet werden können? Gibt es Tipps oder Tricks, wie er nicht vereinsamt, selbst wenn wir tagsüber arbeiten sind?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße 🙂
Ich bin neu hier und seit kurzem zum ersten Mal Katzenmama. Mein Partner und ich sind beide mit Katzen groß geworden und haben uns nun dazu entschlossen, selbst einer Katze ein Zuhause zu geben.
Nach Absprache mit unserem Vermieter wurde jedoch klar, dass er (laut seiner Aussage "vorerst") nur eine Katze erlaubt. Unsere Wohnung ist groß, Freigang ist allerdings nicht möglich. Wir haben lange mit uns gehadert, da wir nicht möchten, dass ein Tier bei uns vereinsamt. Schließlich haben wir uns dazu entschlossen, dass wir nach einer schwer vermittelbaren Katze suchen, die nicht mit Artgenossen klar kommt und wenig Chancen auf ein Zuhause hat.
So sind wir über eine Tierschutzorganisation an unseren geliebten Kater gekommen. Er ist ein 5 Jahre alter Arabian Mau Kater, FIV positiv und kann absolut nicht mit anderen Tieren (weder Katzen noch Hunden). Es wurde wohl schon öfter versucht, in mit anderen Tieren zu halten. Immer erfolglos. Von den Versuchen trägt er auch viele Narben und ein geknicktes Ohr. Als er aus der Pflegestelle zu uns kam, hatte er sogar noch eine offene Wunde am Auge. Er wurde explizit nur als Einzelkatze und ohne Freigang vermittelt.
Dafür liebt er Menschen sehr. Er liebt es gekuschelt und sogar herumgetragen zu werden. Am besten den ganzen Tag. Als er nach einem langen Flug bei uns ankam und gemerkt hat, dass er jetzt zwei Menschen für sich alleine hat und keine anderen Tiere in der Wohnung sind, ist er sofort aufgeblüht. Er hat direkt am ersten Tag gefressen, getrunken, sein Katzeklo benutzt, gespielt und gekuschelt. Tagsüber ist er sehr anhänglich und gesprächig, nachts lässt er uns in Ruhe schlafen, obwohl er nicht mit ins Schlafzimmer darf. Er schnurrt, sobald er uns nur sieht und man merkt, dass es ihm (vielleicht das erste Mal im Leben) richtig gut geht. Und wir lieben ihn wirklich sehr.

Allerdings sind mein Partner und ich nur noch bis Herbst diesen Jahre im Homeoffice und quasi den ganzen Tag zum kuscheln verfügbar. Ab Herbst arbeiten wir beide wieder Vollzeit und nun habe ich Angst, dass unser Liebling vereinsamt und traurig wird. Spielen haben wir ihm bereits angewöhnt, dass morgens kurz und abends ausgiebiger getobt wird, damit er sich an diese Zeiten gewöhnt. Doch die meiste Zeit liegt er auf meinem Schoß oder neben mir, wenn ich am Schreibtisch sitze. Ich möchte nicht, dass es ihm bei uns schlecht geht...
Darum meine Frage: Hat evtl. jemand Erfahrung mit Einzelkatzen, die nicht mit Artgenossen vergesellschaftet werden können? Gibt es Tipps oder Tricks, wie er nicht vereinsamt, selbst wenn wir tagsüber arbeiten sind?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße 🙂