F
Franzilustig
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 16. August 2016
- Beiträge
- 21
Hallo liebe Katzenfreunde:
Die Katze:
- Name:Stewie
- Geschlecht: männlich
- kastriert: ja
- wann war die Kastration: Februar 2017
- Alter: 1 Jahr
- im Haushalt seit: 1 Jahr
- Gewicht (ca.): 4 Kilo
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): Durchschnitt
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: vor einem halben Jahr
- letzte Urinprobenuntersuchung: noch nie
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: zu Beginn einer kleiner Katzenschnupfen
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze:nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt:2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 11 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Tiernotdienst
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: 1/2 Stunde, wenn er mal da ist
- Freigänger (ja/Nein):ja
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Wir waren vor einem Monat eine Woche im Urlaub, in der er nicht raus durfte. Jetzt ist aber wieder alles normal
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): Best friends forever, spielen, abschlecken, aber auch mal raufen und ärgern
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es:3
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe):1x offen, 2 Hop (zum oben reinhüpfen)
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: 1x täglich und komplett neu alle viertel Jahre
- welche Streu wird verwendet:Cats best Öko Plus
- wie hoch wird die Streu eingefüllt:ca. 7cm beim offenen // 12cm beim geschlossenen
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Das offene unter dem Schreibtisch in der Mitte des Raumes, die geschlossenen zwischen Schreibtisch und Wand
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau:nein
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht:Vor einem Monat, als wir eine Woche im Urlaub waren
- wie oft wird die Katze unsauber: das kommt drauf an, manchmal mehrmals die Woche, manchmal gar nicht
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot:Urin
- Urinpfützen oder Spritzer😛fütze
- wo wird die Katze unsauber:im Schlafzimmer an verschiedenen Stellen, im Arbeitszimmer unter dem Schreibtisch
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch):horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Im Arbeitszimmer haben wir ein offenes Klo unter den Schreibtisch gestellt, seitdem ist dort Ruhe
Stewie hat schon früher immer mal wild gepinkelt. Das lag daran, dass er ein Freiheitsliebender Kater ist, der auch draußen geboren wurde und unbedingt raus wollte. Wir haben ihn aber erst nach der Kastration und dem Anbringen einer Katzenleiter rausgelassen, die Wohnung mit Bacto Des geschrubbt und seitdem war Ruhe.
Im Juni waren wir dann eine Woche im Urlaub, in der die beiden nicht raus durften. Es kamen aber jeden Tag Freunde, die die Klos geputzt, gefüttert und gespielt haben. Da lief alles super.
Im Juli waren wir dann wieder eine Woche im Urlaub und da brach das Chaos aus. Schon am ersten Tag hat er ins Schlafzimmer gepinkelt, an einem anderen Tag haben unsere Freunde insgesamt 6 Pinkelflecken entdeckt. Wir haben sie dann gebeten, die beiden doch rauszulassen, auch wenn uns das nicht so ganz Recht war, da wir keine Katzenklappe haben und gerne Besuch von einem scheinbar unkastrierten Kater bekommen, der unsere halbe Wohnung markiert.
Danach wurde es zwar etwas weniger, aber es ging auch nicht weg. Unter dem Schreibtisch haben wir dann ein Klatzenklo gestellt, seitdem haben wir da Ruhe. Aber ins Schlafzimmer wird immer noch wild gepinkelt, auch auf verschiedene Stellen. Manchmal auf die Sachen von meinem Freund, heute zum ersten Mal auf unsere Waage.
Die beiden sind nachts immer drin, das war auch nie ein Problem, weil sie auch wussten, dass es früh wieder raus geht. Jetzt wird Stewie ab 4 Uhr zirka immer wahnsinnig unruhig, mauzt und will raus. Wenn wir da nicht gleich reagieren, ist der nächste Fleck schon so gut wie sicher.
Aber er pinkelt manchmal auch scheinbar grundlos. Neulich hatten wir einen Spieleabend, er war richtig lang draußen, kam freiwillig rein, war sehr entspannt und pinkelte scheinbar grundlos in einen Brettspielkarton.
Ein anderes Mal war es eine ähnlich entspannte Situation und er hat auf unsere Hausschuhe gemacht.
Das verstehen wir dann nun erst recht nicht.
Wir wollen dann mit ihm mal am Montag zum TA, da der andere Kater auch was am Auge hat. Da nehmen wir gleich beide mit. Ich bin nun natürlich kein Arzt, aber ich denke trotzdem eher, dass es nichts Medizinisches, sondern eher was vom Verhalten ist.
Aber was nur? Vll könnt ihr mir helfen. Ich liebe den verrückten Schatz (er ist ein wirklich toller Kater) aber dieses Gepinkel.. Herrgott, das macht uns schon ganz irre.
Die Katze:
- Name:Stewie
- Geschlecht: männlich
- kastriert: ja
- wann war die Kastration: Februar 2017
- Alter: 1 Jahr
- im Haushalt seit: 1 Jahr
- Gewicht (ca.): 4 Kilo
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): Durchschnitt
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: vor einem halben Jahr
- letzte Urinprobenuntersuchung: noch nie
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: zu Beginn einer kleiner Katzenschnupfen
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze:nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt:2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 11 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Tiernotdienst
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: 1/2 Stunde, wenn er mal da ist
- Freigänger (ja/Nein):ja
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Wir waren vor einem Monat eine Woche im Urlaub, in der er nicht raus durfte. Jetzt ist aber wieder alles normal
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): Best friends forever, spielen, abschlecken, aber auch mal raufen und ärgern
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es:3
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe):1x offen, 2 Hop (zum oben reinhüpfen)
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: 1x täglich und komplett neu alle viertel Jahre
- welche Streu wird verwendet:Cats best Öko Plus
- wie hoch wird die Streu eingefüllt:ca. 7cm beim offenen // 12cm beim geschlossenen
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Das offene unter dem Schreibtisch in der Mitte des Raumes, die geschlossenen zwischen Schreibtisch und Wand
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau:nein
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht:Vor einem Monat, als wir eine Woche im Urlaub waren
- wie oft wird die Katze unsauber: das kommt drauf an, manchmal mehrmals die Woche, manchmal gar nicht
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot:Urin
- Urinpfützen oder Spritzer😛fütze
- wo wird die Katze unsauber:im Schlafzimmer an verschiedenen Stellen, im Arbeitszimmer unter dem Schreibtisch
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch):horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Im Arbeitszimmer haben wir ein offenes Klo unter den Schreibtisch gestellt, seitdem ist dort Ruhe
Stewie hat schon früher immer mal wild gepinkelt. Das lag daran, dass er ein Freiheitsliebender Kater ist, der auch draußen geboren wurde und unbedingt raus wollte. Wir haben ihn aber erst nach der Kastration und dem Anbringen einer Katzenleiter rausgelassen, die Wohnung mit Bacto Des geschrubbt und seitdem war Ruhe.
Im Juni waren wir dann eine Woche im Urlaub, in der die beiden nicht raus durften. Es kamen aber jeden Tag Freunde, die die Klos geputzt, gefüttert und gespielt haben. Da lief alles super.
Im Juli waren wir dann wieder eine Woche im Urlaub und da brach das Chaos aus. Schon am ersten Tag hat er ins Schlafzimmer gepinkelt, an einem anderen Tag haben unsere Freunde insgesamt 6 Pinkelflecken entdeckt. Wir haben sie dann gebeten, die beiden doch rauszulassen, auch wenn uns das nicht so ganz Recht war, da wir keine Katzenklappe haben und gerne Besuch von einem scheinbar unkastrierten Kater bekommen, der unsere halbe Wohnung markiert.
Danach wurde es zwar etwas weniger, aber es ging auch nicht weg. Unter dem Schreibtisch haben wir dann ein Klatzenklo gestellt, seitdem haben wir da Ruhe. Aber ins Schlafzimmer wird immer noch wild gepinkelt, auch auf verschiedene Stellen. Manchmal auf die Sachen von meinem Freund, heute zum ersten Mal auf unsere Waage.
Die beiden sind nachts immer drin, das war auch nie ein Problem, weil sie auch wussten, dass es früh wieder raus geht. Jetzt wird Stewie ab 4 Uhr zirka immer wahnsinnig unruhig, mauzt und will raus. Wenn wir da nicht gleich reagieren, ist der nächste Fleck schon so gut wie sicher.
Aber er pinkelt manchmal auch scheinbar grundlos. Neulich hatten wir einen Spieleabend, er war richtig lang draußen, kam freiwillig rein, war sehr entspannt und pinkelte scheinbar grundlos in einen Brettspielkarton.
Ein anderes Mal war es eine ähnlich entspannte Situation und er hat auf unsere Hausschuhe gemacht.
Das verstehen wir dann nun erst recht nicht.
Wir wollen dann mit ihm mal am Montag zum TA, da der andere Kater auch was am Auge hat. Da nehmen wir gleich beide mit. Ich bin nun natürlich kein Arzt, aber ich denke trotzdem eher, dass es nichts Medizinisches, sondern eher was vom Verhalten ist.
Aber was nur? Vll könnt ihr mir helfen. Ich liebe den verrückten Schatz (er ist ein wirklich toller Kater) aber dieses Gepinkel.. Herrgott, das macht uns schon ganz irre.