Kater kratzt an den Wänden, springt hoch und läuft jaulend durch die Wohnung

  • Themenstarter Themenstarter jessmyne
  • Beginndatum Beginndatum
J

jessmyne

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
20. Dezember 2013
Beiträge
136
Ort
Detmold
Hallo,

seit ein paar Tagen beobachten wir ein seltsames Verhalten bei Oscar (9 Monate):

Er läuft mauzend durch die Wohnung, kratzt an allen möglichen Wänden in der Wohnung, streckt sich an den Wänden nach oben und springt sogar daran hoch.

Oscar lebt bei uns seit fast einem Monat gemeinsam mit Hugo. Beide haben wir gemeinsam aus dem Tierheim geholt, sie waren schon dort sehr gute Freunde und verstehen sich super. Unsere Wohnung ist 110 qm² groß, beide sollen Wohnungskatzen bleiben.

Ich füttere meiner Meinung nach hochwertig (Grau, Macs, Animonda, Dr. Albert) und TroFu gibt es nur als Leckerlie oder im Fummelbrett.

Könnt Ihr mir vielleicht sagen, was Oscar uns damit sagen will? Wir hatten vorher noch nie Katzen und sind sehr verwundert und können es nicht deuten.

Wenn Ihr noch weitere Infos braucht antworte ich gerne 🙂
 
A

Werbung

Sind es immer die selben Stellen, an denen er kratzt?
Hat er genügend Kratzmöglichkeiten?

Marvin hat und zB die kompletten Tepeten an der Tür zerkratzt- weil er immer, wenn wir uns Schuhe anziehen und irgendwo hin wollen da lang streckt und einmal runter kratzt. Da kommen nun Kratzbretter hin.
 
Ich nehme an, da sie aus dem Tierheim sind, sind auch beide kastriert, dann dürfte die Geschlechtsreife nicht die Ursache für die Verhaltensänderung sein.
Ist bei euch irgendwas vorgefallen, was zeitlich mit der Veränderung zusammenpassen könnte? Ist bei den Nachbarn vielleicht jemand oder ein neues Haustier eingezogen, was er riecht? Wie reagiert Hugo auf das Verhalten? Lässt er sich mitziehen, ignoriert er es, wirkt er verstört?

Dann noch grundsätzlich: wie spielen die beiden miteinander, wie spielt ihr mit ihnen? Vielleicht ist er einfach nur nicht ausgelastet.
 
Sind es immer die selben Stellen, an denen er kratzt?
Hat er genügend Kratzmöglichkeiten?

Es sind uns bisher 5 Stellen aufgefallen. Die sind unterschiedlich von der Höhe und vom Material her. Wir haben an den Wänden hauptsächlich Putz (3 Stellen an denen er kratzt) und an zwei Stellen, an denen die Schrägen sehr tief sind, Tapete. Er kratzt aber nicht so doll, dass sich dort die Tapete löst. Es ist eher so ein hochziehen und im Fallen lassen die Krallen an der Wand herunter ziehen.

Als Kratzmöglichkeiten haben wir einen Baum mit 3 Säulen und eine kleine Kratztonne.
 
Ich nehme an, da sie aus dem Tierheim sind, sind auch beide kastriert, dann dürfte die Geschlechtsreife nicht die Ursache für die Verhaltensänderung sein.
Ist bei euch irgendwas vorgefallen, was zeitlich mit der Veränderung zusammenpassen könnte? Ist bei den Nachbarn vielleicht jemand oder ein neues Haustier eingezogen, was er riecht? Wie reagiert Hugo auf das Verhalten? Lässt er sich mitziehen, ignoriert er es, wirkt er verstört?

Dann noch grundsätzlich: wie spielen die beiden miteinander, wie spielt ihr mit ihnen? Vielleicht ist er einfach nur nicht ausgelastet.

Ja, beide sind kastriert. Wir bekämpfen z. Zt. einen "Pilz" (noch nicht vom Labor bestätigt) bei Hugo. Beide haben auf Grund einer Kotuntersuchung ab Freitag eine dreitägige Wurmkur bekommen.

Bei den Nachbarn ist nichts Neues vorgefallen, es leben keine weiteren Tiere im Haus.

Hugo wirkt entsetzt, schaut Oscar an und wenn ich es richtig deute, würde er denken: "Was machst Du denn da?!😱" Er lässt sich nicht mitreißen.

Beide spielen viel miteinander, aber es ist eher nur ein raufen und durch die Wohnung jagen. Sie springen über Tische und Bänke. Wenn wir mit Ihnen spielen ist es meistens mit einer Angel. Darauf gehen beide total ab. Berufsbedingt spielen wir ca. 1h pro Tag intensiv mit Ihnen (mesitens morgens mein Mann eine halbe Stunde und ich abends nochmal).
 
Als Kratzmöglichkeiten haben wir einen Baum mit 3 Säulen und eine kleine Kratztonne.

Leider sind viele Kratzbäume nur auf den ersten Blick schön, weil sie für kätzische Bedürfnisse zu "verbaut" sind. Ich weiß nicht, ob das auf euren Kratzbaum jetzt zutrifft. Katzen wollen sich laaang strecken und dabei erreichen sie eine Wahnsinnslänge.
Vielleicht eine große Kratzfläche an einer Wand schaffen? Geht ganz kostengünstig. So als Idee: http://www.katzen-forum.net/kratzmoebel-und-co/170850-alle-kratzwand-selberbauer-planer-hierher-kratzwand-notgedrungen-hinter-tuere.html

Nur Interesse halber: Welche Mengen fütterst du?
 
Werbung:
Leider sind viele Kratzbäume nur auf den ersten Blick schön, weil sie für kätzische Bedürfnisse zu "verbaut" sind. Ich weiß nicht, ob das auf euren Kratzbaum jetzt zutrifft. Katzen wollen sich laaang strecken und dabei erreichen sie eine Wahnsinnslänge.
Vielleicht eine große Kratzfläche an einer Wand schaffen? Geht ganz kostengünstig. So als Idee: http://www.katzen-forum.net/kratzmoebel-und-co/170850-alle-kratzwand-selberbauer-planer-hierher-kratzwand-notgedrungen-hinter-tuere.html

Nur Interesse halber: Welche Mengen fütterst du?

Danke für den Tipp! Wir haben auch schon an ein paar Kratzwände gedacht.

Wir füttern ca. 350g pro Katze pro Tag. Bei Hugo ist es meistens mehr, so ca. 400-450g und bei Oscar kann es auch pro Tag mal weniger sein (300g).

Verbaut könnte auf unseren Kratzbaum gut zutreffen. Er hat die drei Säulen schon recht nah beieinander und sie sind auch nur ca. 60cm hoch. Wir versuchen auch gerade den jetzigen Baum zu verkaufen und schauen nach einem neuen, deckenhohen Baum.
 
Unser Flummi Mercy (Peterbald, also als orientalische Katze ohnehin sehr aktiv und lebhaft) springt auch immer wieder scheinbar unmotiviert die Wände hoch. Oder die Balkontür, bis gut 1,80 m Höhe (wie gesagt, Flummy....😀).

Ich habe inzwischen festgestellt, dass Mercy auch in diesem Sinne auf die Jagd geht. Sie sieht dann irgendwas an der Wand (oder bildet sich das ein) und wupp! geht's drauf auf die Pseudobeute.

Mercy ist zwei Jahre alt, eine total gesunde kastrierte Kätzin (oke, sie ist etwas blond gestrickt...😉.) und hat einen Kater und zwei Kätzinnen, um sich auszupowern, was sie auch mit Hingabe macht (die anderen sind auch Oris in ähnlichem Alter und entsprechend gepolt, also keine Schlaftabletten), zusätzlich wird sie mit Angel und allem Drum und Dran täglich ausgiebig bespielt.
Aber diese Katze kennt keine Kameraden!😱 Sie ist unkaputtbar, und ich bin auch jedesmal dankbar, wenn sie sich selbst beschäftigt mit irgendwelchen Bällchen, ihrem Federwedelüberrest - oder halt mit den eingebildeten (oder realen) Geziefern an der Wand....

Ich könnte mir daher vorstellen, dass euer Oscar einfach nicht ausgelastet ist. ????
Wie wird er denn von euch bespielt bzw. beschäftigt, wie kann er sich allein bzw. mit Hugo beschäftigen?

LG

edit: Mercys Jagd "immer an der Wand lang" 🙄 führt allerdings nicht zu Kratzern, weder an der Raufasertapete noch im Flur am Feinputz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also. ich glaube ja auch, dass Oskar etwas sieht oder hört, was ihr Dosis nicht seht oder hört. Vielleicht eine Silberfischkolonie in der Wand? 😉

Meine Jungens springen halt auch ab und zu die Wände hoch. Wenn sie eine Beute sichten, keckern sie, daher weiss ich, dass da etwas sein muss. Manchmal ist da eine Fliege, manchmal ist da nix, da kann ich mich anstrengen, wie ich will. Und manchmal ist es auch so, dass ich, die Dosi gesehen habe, dass die Fliege schon wieder weg ist und die Jungens keckern immer noch die leere Stelle an. Soviel zum Thema unfehlbare Jäger. 😀
 
Die Katze einer Freundin jagt auf diese Weise gerne Schatten. Und wenn sie dann einmal einen Kratzer in die Tapete gemacht hat, ist dieser Fleck auch schon als Beute tauglich.
Vermutlich spielt Hugo momentan durch die Tabletten ein bisschen weniger, was euch als Dosis nicht auffällt, aber dem anderen Kater schon reicht, dass er sich neue Möglichkeiten suchen muss.
Solange er die Wände nicht arg zerstört, lasst ihn einfach machen und freut euch über die Kapriolen. Zusätzlich versucht ein paar extra Spieleinheiten einzubauen. Seile, die von der Decke hängen sind zum Beispiel super, um Katzis mit sich selbst zu beschäftigen.
 
Ich könnte mir daher vorstellen, dass euer Oscar einfach nicht ausgelastet ist. ????
Wie wird er denn von euch bespielt bzw. beschäftigt, wie kann er sich allein bzw. mit Hugo beschäftigen?

Wenn wir mit Oscar spielen, dann immer mit einer Angel (wir haben verschiedene Angeln). Er liebt es hoch zu springen und zu rennen, in dem Punkt versuchen wir immer volle Power zu geben. Gelingt auch sehr gut, aber wenn wir kaputt sind, will er immer noch weiter machen.

Auf die Idee, dass er irgendetwas imaginäres an der Wand jagt oder tatsächlich etwas kleines sieht oder hört, bin ich auch schon gekommen. Er schaut auch immer so angestrengt oder traurig...

Im ersten Moment habe ich gedacht, er will raus. "Ausbrechen aus seinem Gefängnis".... Manchmal, wenn ich im Bad bin und das Fenster auf Kipp ist schaut er raus und jault... :reallysad: das bricht mir das Herz, weil wir im DG wohnen (2. Stock) und er absolut nicht raus kann...
 
Werbung:
Solange er die Wände nicht arg zerstört, lasst ihn einfach machen und freut euch über die Kapriolen. Zusätzlich versucht ein paar extra Spieleinheiten einzubauen. Seile, die von der Decke hängen sind zum Beispiel super, um Katzis mit sich selbst zu beschäftigen.

Da wir Putz an den Wänden haben zerstört er nichts 😀 da freue ich mich auch drüber, denn solange es ihm anscheinend Spaß macht, werde ich ihn auch lassen.

Nur für mich macht das immer einen nicht so fröhlichen Eindruck. Wie gerade schon gesagt, habe ich immer das Gefühl, er versucht, die Wand hochzuklettern um auszubrechen.

Wenn ich jetzt aber so an Risse in der Wand denke, kann das schon sehr gut zu dem passen, was Du gerade beschreiben hast. Wir wohnen in einem Neubau und dadurch, dass die Wände noch arbeiten, haben wir an vielen Stellen von Wand/Decke oder Wand/Dachschräge risse in der Wand. Und an der Stelle im Flur wo er so gerne hoch springt, ist auf ca. 1,50m Höhe eine richtig große Macke in der Wand. Das könnten ja dann die Objekte der Begierde sein.
 
Habe ich das richtig gelesen, dass der Kratzbaum nur 60 cm hoch ist?
Könnt ihr nicht 2-3 Bäume verteilt in der Wohnung aufstellen. 1 mit ein paar Ebenen und Hängematten oder evtl. Kuschelhäuschen (falls deine das mögen) , falls möglich auch deckenhoch und ein reiner deckenhoher Kratzstamm, wo er hoch und runter pesen kann?

Wenn du nähen kannst, wäre so was hier eine günstige Variation, die man zusätzlich zum Kratzbaum dazu werklen kann
http://www.catsplay.com/image/cache/data/img/CatsTrapeze_3-pillow-600x600.jpg
Die Miezen einer Kollegin toben wie dir Irren auf dem Ding rum.
Eine Anleitung gibt es hier : http://www.youtube.com/watch?v=rGsjT8vkSTo
 
Habe ich das richtig gelesen, dass der Kratzbaum nur 60 cm hoch ist?
Könnt ihr nicht 2-3 Bäume verteilt in der Wohnung aufstellen. 1 mit ein paar Ebenen und Hängematten oder evtl. Kuschelhäuschen (falls deine das mögen) , falls möglich auch deckenhoch und ein reiner deckenhoher Kratzstamm, wo er hoch und runter pesen kann?

Ja das hast Du richtig gelesen :sad: Wir haben gedacht, wir würden Kitten aufnehmen (ca. 16 Wochen). Hugo und Oscar waren 8 Monate als wir sie aufgenommen haben.

Wir schauen uns gerade nach einem großen Baum um (Deckenspanner).
 
Er hat die drei Säulen schon recht nah beieinander und sie sind auch nur ca. 60cm hoch. Wir versuchen auch gerade den jetzigen Baum zu verkaufen und schauen nach einem neuen, deckenhohen Baum.

Ihr könnt aber keinen Baum mit Pilz verkaufen.😱

Ich denke auch, ein-zwei ordentliche Modelle bringen schon viel.
Ansonsten wie sieht aus ausmit Catwalks usw? Manche Katzen sind "Bodenkatzen", andere (die meisten wschl) gehen lieber in die Höhe.
 
ich hatte auch eine Katze, die meine Tapeten von den Wänden gekratzt hat.
Dann hat hier im Forum solche Pappkratzstangen vorgeschlagen, gibt es bei Zooplus für 3,50. Seitdem ich die habe, geht sie nicht mehr an die Tapeten.
Kratzbäume habe ich auch genügend, da ging sie nie ran. Sie mag einfach die Kratzmatte Multi-Scratch aus Karton am liebsten.
Da gehen übrigens alle drei am liebsten dran. Versuche das doch mal. Viel Glück 🙂
 
Werbung:
Meine ersten beiden Katzen habe ich als Kitten vom Bauernhof mitgenommen. Die sind auch irgendwann die Wände hoch gegangen und es war sehr klar, daß sie raus wollten. Als sie dann Freigang hatten, war das Problem weg.
Sorry, daß ich da leider meine Erfahrungen schreiben muß. Du schreibst ja selbst, daß du den Eindruck hast, er will raus. Da das ja bei euch nun nicht geht, würde ich auch zu Catwalks und interessanten Kletterbaumvarianten raten. Vielleicht mal einen Ast von draußen mitbringen. Oder einen Karton mit Laub füllen und ein paar Leckerlies rein wefen (die Idee kommt hier aus dem Forum, finde ich toll für Katzen die nicht raus können).
 
Vielleicht mal einen Ast von draußen mitbringen. Oder einen Karton mit Laub füllen und ein paar Leckerlies rein wefen (die Idee kommt hier aus dem Forum, finde ich toll für Katzen die nicht raus können).

Was mache ich denn dann mit dem Ast? Soll ich den noch irgendwo befestigen oder einfach so in den Raum legen? Tut mir Leid für die blöde Frage 🙁

Deine Erfahrung ist für mich natürlich nicht soooo toll, aber es bestärkt zumindest meine Ansicht 😀 Wir werden auch in Angriff nehmen, den Balkon zu sichern. Leider ist das etwas schwieriger, weil wir ja keinen weiteren Balkon über uns haben und erst mit den Vermietern sprechen müssen, inwieweit wir etwas an der Hauswand befestigen dürfen...

Ich habe auch schon mal was von einer Katzentreppe gehört. Bis in den 2. Stock wird das aber wohl zu gefährlich sein, oder?!
 
ich hatte auch eine Katze, die meine Tapeten von den Wänden gekratzt hat.
Dann hat hier im Forum solche Pappkratzstangen vorgeschlagen, gibt es bei Zooplus für 3,50. Seitdem ich die habe, geht sie nicht mehr an die Tapeten.
Kratzbäume habe ich auch genügend, da ging sie nie ran. Sie mag einfach die Kratzmatte Multi-Scratch aus Karton am liebsten.
Da gehen übrigens alle drei am liebsten dran. Versuche das doch mal. Viel Glück 🙂

Da wir keine Tapeten an den Wänden haben, gehe ich nicht davon aus, dass es ihm einfach Spaß macht, die Tapeten runter zu kratzen. Es ist eher so ein Strecken, dabei fährt er halt die Krallen aus. So extrem wie er es beim Kratzbaum macht, macht er es an der Wand halt nicht... Aber ich kann die Teile ja mal kaufen, kosten nicht die Welt 😉 Ein Versuch ist es Wert 🙂
 
Ihr könnt aber keinen Baum mit Pilz verkaufen.😱

Ich denke auch, ein-zwei ordentliche Modelle bringen schon viel.
Ansonsten wie sieht aus ausmit Catwalks usw? Manche Katzen sind "Bodenkatzen", andere (die meisten wschl) gehen lieber in die Höhe.

Ich habe angegeben, dass mein Kater einen Pilz hat und dass es aber noch nicht vom Labor bestätigt ist. Es muss ja jeder Katzenbesitzer selbst wissen, ob er das Risiko eingeht. Ist ja nicht so, dass ich es verschweige... Vielleicht ist das eher eine moralische Frage, aber wenn ich ehrlich bin und sich ein Anderer darauf einlässt...

Einen Catwalk habe ich mir schon angesehen und es wäre wenn dann nur die Möglichkeit da, das ganze an einer Wand zu montieren. Über die ganze Decke möchte ich das nicht so gerne haben...🙁

Zwischendurch wollte ich mal DANKE sagen, für die vielen Antworten und Ideen!
 

Ähnliche Themen

S
2
Antworten
22
Aufrufe
1K
MagnifiCat
M
Garnele
Antworten
2
Aufrufe
2K
Freeeeei
F
Moonstone
Antworten
11
Aufrufe
1K
Moonstone
Moonstone
G
Antworten
8
Aufrufe
2K
KatzeMo
KatzeMo
M
Antworten
23
Aufrufe
4K
HappyKerky
HappyKerky

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben