Kater geht nicht mehr auf sein Katzenclo

  • Themenstarter Themenstarter Ullina
  • Beginndatum Beginndatum
U

Ullina

Neuer Benutzer
Mitglied seit
18. November 2012
Beiträge
12
Hallo ihr lieben Katzenfreunde,

ich habe ein großes Problem mit meinem Kater. Er ist 6 Monate alt, kastriert und ging bis vor zwei, drei Wochen brav auf sein Kistchen. Und das tut er jetzt nicht mehr.
Er hat sich auf dem Teppich eine Stelle ausgesucht auf wo er mir täglich mehrmals ein Häufchen hinlegt und Wasser lässt er hinter der Balkontüre.
Ich hab ihn mehrmals "live" dabei erwischt, ihn gepackt und ins Kisterl gesetzt. Das hilft aber gar nichts.
habe mir auch einen Spray gekauft der angeblich helfen soll, dass die Katze dort nicht mehr hinmacht - hilft auch nix. :sad:

Bin etwas verzweifelt. Habt ihr einen Rat was ich tun kann?!

Danke
 
A

Werbung

Bitte erst mal diesen Fragenkatalog ausfüllen. Dann ist es einfacher dir weiterzuhelfen.
Ansonsten würde ich sagen, Stelle ordentlich säubern und entduften (Biodor, Myrtenöl, Vodka) und Urin vom TA untersuchen lassen. Meisten hängt wild pinkeln mit einer Erkrankung zusammen.
 
Auf jeden Fall mehrere Klos an verschiedenen Stellen in der Wohnung platzieren und diese peinlichst sauber halten.
Die Stellen, an denen er schon unsauber war, gründlich reinigen und entduften.

Völlig kommentarlos die Geschäftchen, die an anderen Orten gemacht werden, entfernen. Er darf keinerlei Aufmerksamkeit dafür bekommen, auch keine Schimpfe!

Und bitte den Fragenkatalog ausfüllen. Man muss ja wissen wie lange die Kastration zurückliegt, ob er krank sein könnte, ob noch andere Katzen zur Familie gehören, ob es Veränderungen gab usw.
 
Die Katze:[/B]
- Geschlecht: Kater
- kastriert (ja/nein): ja
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein): ja
- Alter: ca. 6 - 7 Monate
- im Haushalt seit: 5 Monaten
- Gewicht (ca.): gutes Kilo
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): eher klein

Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: bei der kastration vor 4 Wochen
- letzte Urinprobenuntersuchung: ebenfalls gemacht, alles ok.
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: nur ein Kater

Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 1
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ungewiß, ca. 4-6 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Streuner
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: die Kids sofort nach der Schule, nachmittags und abends, er schläft auch bei den Kids im Bett
- Freigänger (ja/Nein): ja, seit ca. 1 Woche
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere:

Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 1
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: sofort nach Kot nehme ich den Kot raus. Das Klo selber 1x wöchentlich
- welche Streu wird verwendet: biostreu
- gab es einen Streuwechsel:nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): im Badezimmer an der Wand in einer Ecke unter dem Waschbecken
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: nein, Futterplatz in der Küche

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: vor ca. 2 Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: 2-3x täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: beides
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: Am Teppich Kot und am Parkettboden Pfütze - beides im Wohnzimmer
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: hab sauber gemacht und die Katze, wenn ich sie direkt erwischt habe genommen und ins Klo gesetzt. Aber niemals geschimpft oder gar geschlagen.
 
Also zum einen kann es natürlich sein, dass es daran liegt, dass die Kastration noch nicht allzu lange zurückliegt. Zudem hat er bereits Freigang (viel zu früh!), trifft womöglich schon auf rollige Kätzinnen (da dürften schon einige unterwegs sein, leider), da können die Hormone schon verrückt spielen.

Er kann natürlich auch krank sein, d.h. Urin und Kot untersuchen lassen! Da er schon Freigang hat, könnte er sich leicht eine Blasenentzündung zugezogen haben. Immerhin waren die Temperaturen ja noch eher niedrig.

Außerdem ist er viel zu früh zu dir gekommen und hat zudem keinen Kumpel, an dem er sich ein bisschen orientieren kann. Bei so jungen Katzen, gerade kastriert, kann es schon mal vorkommen, dass sie ihnen eine weiche Unterlage, sprich Teppich, gerade recht kommt und wenn man dann nicht sofort entduftet, prägt sich das schnell ein. Er hat ja kein Vorbild, Katzen schauen sich viel voneinander ab.

Wenn keine Krankheit vorliegt, dann - wie schon gesagt - mehrere Klos aufstellen, an den Orten, an denen er sich meistens aufhält oder häufig vorbei kommt. Versteckt im Bad kann zu weit sein. Im Eifer des Spiels wird auch schon mal das nächst gelegene optimale Fleckchen benutzt.

Auch das Pipi ruhig öfter entfernen. Manche Katzen mögen nur ganz sauberes Streu.
Und sobald wie möglich einen Kumpel dazu holen, das wäre optimal!
 
Die Katze in meiner Wohnung hat schon mal das bisherige Streu von heute auf morgen verweigert. Obwohl er eigentlich ein Freigänger ist, zugelaufen und lange gar kein Klo hatte. Bis auf die Gebüsche in der Umgebung.

Seit er eines hat habe ich schon ein Mal wechseln müssen, wobei der erste Wechsel voll daneben ging. Catsan hatte er nicht akzeptiert, trotz der tollen Werbung. Das durftte ich unbenutzt entsorgen.

Aktuell ist ein Billigstreu, Eigenmarke des Quartierladens seine Wahl. Vor allem staubt es lustig, daran wird's wohl liegen. :grummel:
 
Werbung:
Kot- und Urinprobe untersuchen lassen. WICHTIG!!!
Mehrere offene Katzenklos aufstellen.
Feines Klumpstreu verwenden.
Pinkel- und Kackstellen ordentlich entduften (Biodor; lies mal hier).

Ein sozialisierter Kumpel wäre klasse für den Kleinen.
Für den ungesicherten Freigang ist er meiner Meinung nach zu jung.
Und bitte wiege den Kerl nochmal; 1 Kilo kann nicht sein in dem Alter...
 
Vielen Dank erstmal an alle.
Ich muss folgendes dazu sagen:
Wir haben den Kleinen in einer Kiste neben dem Müllberg gefunden. Dort leben allerdings ca. 30 wilde Katzen. Ich hab den Kleinen mitgenommen, keinen Ahnung wie alt er war oder ist und von einer Mamma war weit und breit nichts zu sehen.
Er war sehr kratzbürstig die ersten Tage, da hab ich mir hier im Forum auch schon Hilfe bei euch geholt 🙂

Zum Freigang: Ich lebe am Land von Rom. Bei uns hats weder Schnee und die Temperaturen sind auf 18 Grad gestiegen! Kann also nicht zu kalt sein. Und er geht erst mal sehr zögerlich auf die Terrasse und ein paar Tapser durch die Wiese und dann husch husch wieder ins Haus. Ich lass ihn da völlig alleine entscheiden.
Über einen Kumpel hab ich schon nachgedacht. Das könnte vielleicht eine gute Idee sein - Katzen hab ich ja beim Müllberg genug.....da sind ständig Würfe.
Leider weiß ich nicht wie ich entduften kann. Ich kriege diese Produkte hier vermutlich nicht. War im Katzenparadiesladen und die haben mir einen Spray gegeben, der leider nix hilft. :sad:
 
Biodor kannst du online bestellen - schau mal in den Link den ich dir gegeben habe.
 
Ja, super! Wird sofort bestellt. Hilft das wirklich?
 
Nebenbei noch bemerkt: gibt es keine Tierschutzorganisation bei euch, die sich um die Streuner am Müllberg kümmern, sie wenigstens kastrieren lassen?
Wenn ich mir vorstelle, dass es da immer weiter Jungtiere gibt, die ja auch wieder geschlechtsreif werden.....

Da hat es dein Katerchen gottseidank gut getroffen!
 
Werbung:
Hallo, Biodor solltest Du Dir wirklich zulegen, ich habe auch gerade eine "Pinkelliese" daheim und wir haben schon gute Fortschritte gemacht. Ich benutze Biodor immer, um gründlich zu reinigen, die Stellen, die Sie vollpinkelt sind bis auf eine ( suche da auch noch Hilfe im Thread "fast auf der Zielgeraden") schon viel weniger geworden. Das Zeug hilft wirklich, vor allem habe ich den Eindruck, dass es richtig saubermacht und nicht nur den Geruch überdeckt. Ich drücke Dir die Daumen für Deinen Römer, aber TA ist ganz wichtig. Mein Kater war damals nach der Kastration auch unsauber und da hat sich leider herausgestellt, dass er allergisch auf diese sich auflösenden Fäden ist und er eine schlimme Entzündung im Bauchgewebe hatte.
 
Hallo
das Problem hatte ich auch mal.
Gelöst habe ich es mit einem zweiten Katzenklo und diese (zwei) habe ich an ruhigen Orten auf gestellt (das war besonders wichtig).
Und einer meiner Kater stand auch nicht auf den Deckel also habe ich nur noch ohne ... jede Katze ist da eben eigen.
Und Katzen mögen es nicht wenn das Katzenklo länger bzw. vorher von einer andern Katzen benutzt wurde, der Geruch zieht ins Plastic (auch wenn wir es nicht riechen können), daher regelmäßig den Katzen eine Neue gönnen,
Probier auch mal ein paar Sorten Katzenstreu aus...
Viel Glück
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
11
Aufrufe
3K
BBetty1811
B
K
Antworten
16
Aufrufe
2K
Kadschii
K
M
Antworten
72
Aufrufe
6K
Lenotti
L
P
Antworten
1
Aufrufe
2K
Zugvogel
Z
L
Antworten
7
Aufrufe
2K
Zugvogel
Z

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben