T
Tigermama3006
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 8. September 2025
- Beiträge
- 7
Hallo Zusammen
Da ich so langsam nicht mehr weiter weiß bzw mir unsicher bin ob ich die Situation richtig oder flasch interpretiere, hoffe ich ihr könnt mir vielleicht einen Rat geben.
Zur Situation:
Wir haben uns dazu entschlossen unserem 2,5 Jahre altem Kater ( Freigänger) einen Spielkameraden zu holen. Dieser ist dann auch Ende Mai mit 13 Wochen bei uns eingezogen. Klar Anfangs war der kleine etwas verängstigt und hat sich unter die Couch zurück gezogen. Unser Großer war interessiert, aber natürlich auch erstmal auf Revierverteidigung eingestellt. Hat ihn mal angefaucht und den Buckel gestellt. Nach so 4-5 Wochen wurde es aber besser. Der Große hat sogar schon geduldet das der kleine neben ihm schläft und sie haben sich zusammen spielerisch durchs Haus gejagt.
Leider hat sich die Situation dann eher verschlechtert als verbessert .
Der Große kam plötzlich Tagsüber überhaupt nicht mehr zum vorbeischauen und auch abends/nachts sehr spät (halb zwei oder später) oder auch gar nicht nach Hause. Zuvor war er immer Sommer wie Winter eigentlich zu seiner gewohnten Uhrzeit gegen 22 Uhr daheim hat gefressen und dann gekuschelt und mit uns im Bett geschlafen.
Auch zeigt er keinerlei Interesse mehr an dem kleinen, hat keine Lust mit ihm zu spielen und lässt sich von uns nur noch kuscheln wenn der kleine nicht da ist. Sobald der kleine auch nur den Raum betritt ist vorbei mit Kuschelzeit. Ich habe das Gefühl er fühlt sich regelrecht verdrängt und genervt, obwohl wir ihm genau so viel (oder sogar versuchen noch mehr) Zuwendung zu geben als zuvor. Er knurrt und faucht teilweise auch wieder den kleinen an. Manchmal knurrt er auch bei uns wenn wir ihn streicheln und der kleine in der Nähe ist.
Wiederum gibt es auch die Situation das der Große den kleinen ableckt und putzt, aber nur wenn er eigentlich Schlafen mag und der kleine ihn dann "nervt" und mit ihm spielen möchte.
Ich dachte es bessert sich wieder da der kleine jetzt seit Anfang August kastriert ist und nun auch raus darf, aber Fehlanzeige.
Unser Großer hat sich so sehr verändert und ich habe Angst das wir ihm mit dem eigentlichen Spielkameraden gar keinen Gefallen getan haben. Es sind jetzt 4 Monate seit sie zusammen sind.
Wäre dankbar über jeden Rat, Tip oder einfach nur Hoffnungsschimmer
Da ich so langsam nicht mehr weiter weiß bzw mir unsicher bin ob ich die Situation richtig oder flasch interpretiere, hoffe ich ihr könnt mir vielleicht einen Rat geben.
Zur Situation:
Wir haben uns dazu entschlossen unserem 2,5 Jahre altem Kater ( Freigänger) einen Spielkameraden zu holen. Dieser ist dann auch Ende Mai mit 13 Wochen bei uns eingezogen. Klar Anfangs war der kleine etwas verängstigt und hat sich unter die Couch zurück gezogen. Unser Großer war interessiert, aber natürlich auch erstmal auf Revierverteidigung eingestellt. Hat ihn mal angefaucht und den Buckel gestellt. Nach so 4-5 Wochen wurde es aber besser. Der Große hat sogar schon geduldet das der kleine neben ihm schläft und sie haben sich zusammen spielerisch durchs Haus gejagt.
Leider hat sich die Situation dann eher verschlechtert als verbessert .
Der Große kam plötzlich Tagsüber überhaupt nicht mehr zum vorbeischauen und auch abends/nachts sehr spät (halb zwei oder später) oder auch gar nicht nach Hause. Zuvor war er immer Sommer wie Winter eigentlich zu seiner gewohnten Uhrzeit gegen 22 Uhr daheim hat gefressen und dann gekuschelt und mit uns im Bett geschlafen.
Auch zeigt er keinerlei Interesse mehr an dem kleinen, hat keine Lust mit ihm zu spielen und lässt sich von uns nur noch kuscheln wenn der kleine nicht da ist. Sobald der kleine auch nur den Raum betritt ist vorbei mit Kuschelzeit. Ich habe das Gefühl er fühlt sich regelrecht verdrängt und genervt, obwohl wir ihm genau so viel (oder sogar versuchen noch mehr) Zuwendung zu geben als zuvor. Er knurrt und faucht teilweise auch wieder den kleinen an. Manchmal knurrt er auch bei uns wenn wir ihn streicheln und der kleine in der Nähe ist.
Wiederum gibt es auch die Situation das der Große den kleinen ableckt und putzt, aber nur wenn er eigentlich Schlafen mag und der kleine ihn dann "nervt" und mit ihm spielen möchte.
Ich dachte es bessert sich wieder da der kleine jetzt seit Anfang August kastriert ist und nun auch raus darf, aber Fehlanzeige.
Unser Großer hat sich so sehr verändert und ich habe Angst das wir ihm mit dem eigentlichen Spielkameraden gar keinen Gefallen getan haben. Es sind jetzt 4 Monate seit sie zusammen sind.
Wäre dankbar über jeden Rat, Tip oder einfach nur Hoffnungsschimmer