Kaiserschnitt weil zwei kleine nicht geworfen werden können

  • Themenstarter Themenstarter LenaElle
  • Beginndatum Beginndatum
Hallo Neko,

dankeschön für die Infos. Ich hab die Kätzchen grad nochmal angedockt und nun gestreichelt damit sie Kot lassen. Hat alles geklappt. Nur das eine Kitten, das per KS geholt wurde, schreit vermehrt rum.

Habe auch eine Wärmflasche mit ins Körbchen gelegt.

Sobald Maya wieder okay ist, probiere ich es bei ihr dann auch mal mit Aufzuchtsmilch. 🙂
 
A

Werbung

Ich glaube nicht, dass das normal ist aber Maya atmet so schwer und liegt noch immer fertig da. Sie ist schon ein paar mal aufgestanden und zur katzentoilette gegangen aber kurz danach sucht sie sich immer ein stilles örtchen und liegt allein da.
Sie tut mir so furchtbar Leid. Ich weiss nicht, was ich tun soll damit es ihr besser geht und könnte nur heulen. Wie lange braucht eine Katze nach einem Kaiserschnitt um wieder auf der Höhe zu sein?
 
Hallo LenaElle,
wie geht es deiner Maya heute morgen? Ich hoffe ihr habt die Nacht gut überstanden.. Und wie geht es den Kleinen?
Wünsche dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit.
LG Tanja🙂
 
Hallo Sammy 🙂

Maya geht es wieder ganz gut. Sie verhält sich schon wieder normal. Bis vier Uhr morgens habe ich mich um die Kleinen gekümmert. Danach kam Maya wieder. Sie füttert und kümmert sich nun um die Babys 🙂

Ich hoffe das bleibt jetzt auch so.

Nun hab ich nur noch ein Problem mit Carlos, dem Vater. Er hat gestern eins der kleinen angegriffen. Nun muss ich die ganze Zeit auf ihn aufpassen und ihn in der Nacht in ein anderes Zimmer einsperren.
Wenn er dem Körbchen näher kommt, gehe ich zu ihm und streichel ihn und versuche ihm gut einzureden, dass die kleinen nichts böses darstellen. Aber solange die noch winzig sind muss ich ihn wegsperren wenn ich nicht in der Nähe bin.

Aber er tut mir auch leid, wenn er z.B. im Wohnzimmer eingesperrt ist und die ganze Zeit an der Tür schreit. Zum Glück ist er noch nicht dahinter gekommen wie man Türen öffnet 🙂
 
Hi,

Kater können auch ältere Kitten noch angreifen. In unserer Schrebergarten Kolonie ist ein Kätzchen auch wohl durch einen Kater umgekommen, das war auch schon ein paar Wochen alt.

Also laß ihn nicht zu früh alleine mit den Kleinen.
 
Hi,

Kater können auch ältere Kitten noch angreifen. In unserer Schrebergarten Kolonie ist ein Kätzchen auch wohl durch einen Kater umgekommen, das war auch schon ein paar Wochen alt.

Also laß ihn nicht zu früh alleine mit den Kleinen.

Jaa...ansonsten muss ich eben solange aufpassen, bis die Kitten bei ihren neuen Besitzern sein werden.

Kann man da denn eigentlich was machen, damit der Kater die kleinen auch annimmt?
 
Werbung:
Kannst du denn immer aufpassen?
Bedenke dass die Kleinen mindestens 12 Wochen bei der Mama bleiben müssen. es wäre unfair dem Kater gegenüber ihn die ganze Zeit irgendwo einzusperren.
Gäbe es die Möglichkeit ihn für die Zeit zu Freunden zu geben?
 
Ne. Ich bin in der Regel mindestens den halben Tag über nicht daheim.

Klar ist es unfair das Bärchen solange weg zu sperren. Aber was bleiben denn für Möglichkeiten?
Ich möchte ihn auch nicht gerne solange zu der Oma geben oder so.

Und die kleinen werde ich lange genug behalten bis sie weg können.

Hat da jemand schonmal das gleiche Problem mit dem Kater gehabt? Und wie habt ihr das gelöst?
 
Wenn er dem Körbchen näher kommt, gehe ich zu ihm und streichel ihn und versuche ihm gut einzureden, dass die kleinen nichts böses darstellen.
Wenn du das zum falschen Zeitpunkt machst, bestärkst du auf diese Weise aber ev. noch unerwünschtes Verhalten.

Trenn ihn von Mutter und Kindern, sonst hast du ev. noch heftigen Katzenstreit am Hals, der sich auch später nicht mehr kitten läßt.

Weder für die Mutter noch für den Kater ist das nun ein Spaziergang.

Da kann man nur hoffen, daß Mitleser in einer ähnlichen Situation doch zum Nachdenken kommen und einen Trächtigkeitsabbruch nicht mehr einfach ausschließen.
Ganz besonders bei so jungen Katzen.

Für die zukünftigen Abnehmer der Kätzchen - sofern sie dann wirklich noch alle welche wollen - würde ich dir auch empfehlen, einen Schutzvertrag zu machen.
Daß Kätzchen frühestens mit 12 Wochen, geimpft und nicht in Einzelhaltung abgegeben werden sollen, weißt du ja sicher bereits.
 
Oh mann.
Das ist ja nicht zum aushalten.

Ich denke, dass es schon durch deine Vorredner genügend zum Ausdruck kam, dass man Katzen NIIIIIIEEEEMAAAAAAALS trächtig werden lassen darf ! ...und junge Katzen schon garnicht!

Komisch....es gibt ja soooo viele Katzen in Tierheimen. ...Also wieso sind denn Züchter überhaupt noch erlaubt??? Die Tierchen aus den Heimen und auf den Straßen brauchen ja auch eine Chance! ...🙄🙄

Aber komischerweise sagt da niemand etwas zu. Klar. Die haben sich mit der Thematik beschäftigt und wissen, was sie beachten müssen.
Aber das ändert dennoch nichts daran, dass weitere Katzen zur Welt kommen.
Und aus welchem Grund? -...Egoismus!! ...Rasse erhalten etc.

.......

Nun ja. Mir ist jedenfalls bewusst, dass ich falsch gehandelt habe und meiner Katze hätte einiges an Schmerzen ersparen können.

Was ich mich aber nun frage ist, wie es eigentlich in der Natur abläuft?
Werden junge Katzen da nie bestiegen?
Und wie haben die es evolutionsmäßig überhaupt ohne uns Menschen schaffen können?? 🙄🙄


@gwion

was meinst du eigentlich mit "nicht in Einzelhaltung" ??
 
Ich habe gerade eine sehr junge Mama die "draußen bestiegen" wurde!!!
Zum Glück ist sie aber von jemandem in der Katzenhilfe abgegeben worden,denn sonst wäre sie draußen elend eingegangen....sie hatte eine Wehenschwäche!!!

Mich würde nur interessieren,wo die Mama mit den Babys ist.Ist sie nicht in einem extra Raum?
Du kannst gar nicht vorsichtig genug sein!Ich würde den Kater gar nicht mehr zu den Kitten lassen in den nächsten Wochen.
Wenn die Kleinen dann mobiler werden,könntest du noch mal versuchen Vater und Kitten zusammen zu führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ruhig bleiben 😉
Nun bist du ja aufgeklärt. Wichtig ist, dass du dies auch den zukünftigen Besitzern der Kitten einbläust. Sonst wird da die Katze auch wieder schwanger. Also frühzeitig kastrieren 🙂

Nicht in Einzelhaltung bedeutet ganz einfach, das gerade Katzenkinder nicht alleine aufwachsen sollten. Katzen sind keine Einzelgänger.
Also immer mindestens zu zweit!
 
Oh mann.
Das ist ja nicht zum aushalten.

Sag mal, schämst du dich nicht? Da macht sich jemand die Arbeit, für jeden Hinterweltler die wichtigsten Informationen verständlich aufzubereiten, gibt richtig gute Tipps, antwortet geduldig und muss sich dann unflätig von der Seite anmachen lassen? Das ist wirklich nicht zum Aushalten.
 
Sag mal, schämst du dich nicht? Da macht sich jemand die Arbeit, für jeden Hinterweltler die wichtigsten Informationen verständlich aufzubereiten, gibt richtig gute Tipps, antwortet geduldig und muss sich dann unflätig von der Seite anmachen lassen? Das ist wirklich nicht zum Aushalten.

Bitte??

Wenn du dir mal alle Beiträge aus diesem Thread anschaust, wirst du feststellen, dass ich hier "von der Seite" angemacht wurde.
Und irgendwann reicht es an Belehrungen, die abschätzig rüberkommen!!


Allen anderen, die hilfreiche Informationen dazu geleistet haben, bin ich sehr dankbar.
 
Also erstmal: Der Katzenmama und den Jungen alles Gute.

Du willst wissen, wie es draußen in der "freien Wildbahn" abläuft? Viele Kätzinnen überleben einfach nicht, nur merkt das keiner. Und selbst wenn, sind sie dann häufig krank, weil sie beim Deckakt von irgendeinem anderen Streuner mit so netten Sachen wie Katzenaids, Katzenseuche o.ä. angesteckt wurden.
Und dann siehst du ihre Jugen: total verschnupft mit zugekleisterten Augen oder unter Ataxie leidend - glaub mir, die Natur kann grausam sein.
Und wir Menschen könnten nun mal helfen, dieses Elend zu verringern, wenn wir endlich die uralten Weisheiten (keine Kastration vor der ersten Rolligkeit, vor der Kastration einmal werfen lassen etc.) über Bord werfen!
 
Werbung:
Bleiben Katzen in der Freiheit sich selber überlassen, wird eine hohe Sterblichkeit die reiche Population erheblich dezimieren. Ob es immer solche Krankheiten sind wie auf dem Foto des Linkes, oder ob es Schwäche der Mutter ist, oder ob die Kleinen nicht lebensfähig sind wegen Erbkrankheiten (z.B. Inzucht) - nur die Stärksten werden überleben und ihre Gene weitervererben können.
Manchmal kommt mir der Gedanke, daß die hohe Population der 'gerechte Ausgleich' für die Empfindlichkeit der Katzen gegen tödliche Gefahren ist.

Zugvogel
 
Ruhig bleiben 😉
Nun bist du ja aufgeklärt. Wichtig ist, dass du dies auch den zukünftigen Besitzern der Kitten einbläust. Sonst wird da die Katze auch wieder schwanger. Also frühzeitig kastrieren 🙂

Nicht in Einzelhaltung bedeutet ganz einfach, das gerade Katzenkinder nicht alleine aufwachsen sollten. Katzen sind keine Einzelgänger.
Also immer mindestens zu zweit!

Okay 🙂

...das ist mir nämlich neu. Fast alle Katzenbesitzer, die ich kenne, haben nur eine Katze. Als ich bei meinen Eltern gewohnt habe, hatte ich auch nur einen Kater daheim. Es ging ihm aber sehr gut und er war ein supertolles und kluges Tier. Total lieb und verschmust.
Aber da war meistens jemand daheim, sodass er auch nur selten allein war.

Ich bin jetzt auch sehr froh drum, zwei Katzen zu haben, da eine sonst den halben Tag über allein wäre. Und die beiden verstehen sich auch super, putzen sich gegenseiteig 🙂🙂

___

Das Bild ist wirklich furchtbar.🙁

Ich wusste nicht, dass Katzen es in der Natur so schwer haben.

Aber ich finde den Gedanken, dass Katzen anscheinend so abhängig von den Menschen sind dennoch ebenfalls furchtbar. Allein die Tatsache, dass wir bestimmen ob sich eine Katze fortplfanzen darf oder nicht.

Keine Frage, wenn man mit Kastrationseingriffen etc. helfen kann, ist es eine Notwendigkeit.....aber ansonsten ist es traurig, dass es überhaupt nötig ist.
Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.

Die Kitten werde ich selbstverständlich erst nach 12 Wochen geimpft abgeben und die nächsten Besitzer auf alles Notwendige hinweisen.
 
...das ist mir nämlich neu. Fast alle Katzenbesitzer, die ich kenne, haben nur eine Katze.

Leider hat sich das Bild von der Einzelkatze in den meißten Köpfen der Menschen festgesetzt. Dies ist ein weitverbreiteter Irrglaube.
Besonders schade finde ich es immer, wenn sich diese Menschen nicht belehren lassen wollen.

Ich bin jetzt auch sehr froh drum, zwei Katzen zu haben, da eine sonst den halben Tag über allein wäre. Und die beiden verstehen sich auch super, putzen sich gegenseiteig 🙂🙂

Und das sind die wunderbaren Momente, in denen einem umso mehr klar wird, dass zwei Katzen die bessere Entscheidung ist.

Die Kitten werde ich selbstverständlich erst nach 12 Wochen geimpft abgeben und die nächsten Besitzer auf alles Notwendige hinweisen.

Super! So haben sie es im Leben auf jeden Fall einfacher 🙂

______

Kittenschwemme ist immer so ein leidiges Thema.
Natürlich finden alle Menschen Kitten, oder Welpen oder jegliche andere Tierbabys süß und man möchte dieses Wunder der Geburt und die niedlichen Babys gerne selber mal eine Zeitlang erleben.
Ich denke, dies ist ein normaler, menschlicher (Kinder)Wunsch.
Jedoch sollte man realistisch denken.
Erstens gibt es so viele Notfellchen in Tierheimen und Pflegestellen, die sehnsüchtig auf ein liebevolles Zuhause warten.
Zweitens sind Babys, egal welcher Rasse immer anstrengend und nervig 😀 und drittens tut man der Mutterkatze auch nicht unbedingt einen Gefallen damit.
 
@pira

der Mikesch in deiner Signatur ist total süß...der erinnert mich an meinen Tommy 🙂🙂
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
6
Aufrufe
1K
Cat_dad_Pat
C
S
Antworten
12
Aufrufe
1K
Sofie7
S
Putzbratze82
Antworten
29
Aufrufe
3K
Quilla
Q
Maiko08
Antworten
13
Aufrufe
5K
Maiko08
Maiko08
U
Antworten
26
Aufrufe
3K
Katzenliebhaberin77
Katzenliebhaberin77

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben