Käthchen Kollwitz -fraglich beginnende CNI; was sinnvollerweise tun?

  • Themenstarter Themenstarter Nicht registriert
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Danke für den Tip. Bekomme ich das in der Apotheke?

Ja, den muss man aber wohl bestellen. Schreib doch mal die Userin Barbarossa an, die hat sehr positive Erfahrungen damit gemacht und könnte Dir sicherlich verraten, wie das Zeug genau heißt.

Es gibt nämlich auch Honigsalbe, in der aber nicht so viel von dem Honig enthalten ist und die daher nicht so gut wirkt.
 
A

Werbung

Calendula gibt es als Tinktur in der Apotheke.
Allerdings ist es für Menschen, weswegen für die Haltbarkeit Alkohol hinein gegeben wird und es ist für Katzen zu potent.
Heißt, Calendula muß verdünnt (10 Tropfen Tinktur auf 100ml Wasser) und lange offen stehen gelassen werden damit der Alkohol verfliegt.
Calendula unterstützt sehr gut die Wundheilung und wirkt entzündungshemmend.

Meine Emily behandle ich momentan (auf Anraten ihrer Homöopathin) damit, da sie ein stark entzündetes Auge hat. Von innen helfen die entsprechend ausgewählten Globuli, zum säubern des Auges nehme ich die Calendulalösung.

Medizinischer Honig soll sehr gut sein, ich weiß allerdings noch nichts über die Anwendung bei Katzen.

Liebe Grüße
Misskorbut
 
Medizinischer Honig soll sehr gut sein, ich weiß allerdings noch nichts über die Anwendung bei Katzen.

Ich weiß nicht, ob Du den Thread kennst "Mietzi soll eingeschläfert werden"? Da brachte der Honig, wenn ich mich richtig erinnere, den Durchbruch.

Und Barbarossa hat bei Moritz ähnliche Erfahrungen gemacht.

Sollte ich bei meinen Katzen mal Probleme mit der Wundheilung und Wundinfektionen haben, dann würde ich aufgrund dieser Erfahrungen sofort zu diesem Honig greifen.
 
Hab jetzt das hier zum Thema Manuka Honig gefunden (klar, kommt aus Neuseeland - da kann ja nur Gutes her kommen *Neuseelandfan bin*).
http://www.heilpraktik-tier.de/2012/09/manuka-honig-antibiotika-tier-pferd-hund-katze-tierheilpraktiker/

Ich weiß dass in der Humamedizin Manuka Honig bzw. medizinischer Honig unter Anderem für die Behandlung von offenen Beinen oder Dekubiti eingesetzt wird.
Ich denke da muß man schon den richtigen Honig finden. Manuka Honig wird man vermutlich nicht so einfach in der Apotheke kriegen können.
Aber man bekäme wirksamen Manuka Honig z.B. bei Amazon:
http://www.amazon.de/Manuka-Health-MAN009-Honig-MGOTM/dp/B000ZM34MO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1388849425&sr=8-1&keywords=manuka+honig

Die genannte Salbe wird wohl die hier sein:
http://vetdiscount-tiershop.de/product_info.php/cPath/22_27/products_id/875

Ich finds bedenklich dass da unter Anderem Paraffin drin ist.
 
Manuka-Honig ist nicht gleich medizinischer Honig. Medizinischer Honig kann durchaus heimisch sein, wird aber auf besondere Art und Weise hergestellt, sprich sterilisiert.

Ich habe vor Jahren mal einen Artikel darüber gelesen, dass ihn einige Krankenhäuser erfolgreich anwenden, da es bei vielen Wundkeimen mittlerweile AB-Resistenzen gibt.

Ich habe den Selbsttest mal bei nässenden und entzündeten Grasmilbenbissen gemacht, allerdings nicht mit Medi-Honig, sondern nur mit einem guten, kalt geschleuderten Bio-Honig. Das Ergebnis war verblüffend😉.
 
Liebe großkatzen,

ein Refraktometer ist ein Gerät mit dem man das spezifische Gewicht (SG) des Urins, also die Konzentration des Harns misst.
Das SG ist ein wichtiges Puzzleteil bei der Diagnostik von CNI und man kann anhand des Wertes die Funktion der Nieren überprüfen.

Katzen können ihren Harn sehr gut konzentrieren, da sie ursprünglich Wüstenbewohner sind. Ein gesundes SG einer Katze liegt bei 1035-1060.
Dieser Wert kann aber auch mal ein wenig nach unten ausbrechen wenn die Katze viel getrunken hat, oder nach oben wenn die Katze dehydriert ist.

Geschädigte Nieren können den Harn nicht mehr richtig konzentrieren, weswegen das SG sinkt.
Nur als Beispiele meine Katzen Emily und Husky.

Husky hat laut Nierenschall keine CNI (aber einen erhöhten Kreatinin), bekommt aber zur Struvitprophylaxe viel Wasser ins Futter.
Sein SG liegt im Schniit bei 1030, hatte aber auch mal Ausreißer runter auf 1025.

Emily hat definitv eine CNI der Irisstufe 3.
Ihr SG liegt momentan im Schnitt bei 1016. Nach der Diagnose Anfang des Jahres lag das SG im Schnitt bei 1020 und sinkt seitdem langsam aber stetig.

Bei einem SG von knapp über 1000 kann man von einem kompletten Nierenversagen ausgehen. 1000 wäre Wasser.

Ich hab mir einen Refraktometer gekauft. Die Geräte sind einfach zu bedienen, kosten nicht viel und man spart TA Kosten. Außerdem ist es praktisch immer dann messen zu können, wenn man grade eine frische Urinprobe bekommen hat.
Wenn ich bedenke dass es 8€ beim TA kostet das SG messen zu lassen, der Refraktometer aber grade mal um die 30€ kostet - damals für mich eine klare Entscheidung.

Viele TÄ messen das SG übrigens mit Teststicks. Das ist ziemlich sinnlos, weil die Sticks niemals so genau sind wie ein Refraktometer.

Falls Du Dich für den Refraktometer interessierst, hier mal ein Link:
http://www.amazon.de/Uzman-Import-Export-GmbH-Klinisches-Refraktometer/dp/B005FWD78A/ref=pd_sim_sbs_auto_6

Falls Du Dir einen Refraktometer anschaffen möchtest, schreib ich Dir gerne eine Bedienungsanleitung.

Liebe Grüße
Misskorbut
 
Werbung:
Liebe großkatzen,

das war aber nur das Protein welches mit dem Refraktometer gemessen wurde, nicht das SG.
Mit dem Refraktometer kann man auch das Serumprotein messen, also den Proteinwert im Blut.
Aber das hat leider nichts mit dem SG zu tun.
SG wird nur im Urin gemessen.

Liebe Grüße
Misskorbut
 
Falls Du Dich für den Refraktometer interessierst, hier mal ein Link:
http://www.amazon.de/Uzman-Import-E...aktometer/dp/B005FWD78A/ref=pd_sim_sbs_auto_6

Falls Du Dir einen Refraktometer anschaffen möchtest, schreib ich Dir gerne eine Bedienungsanleitung.

Liebe Grüße
Misskorbut

Hallo Misskorbut,

Opa Pü ist ja auch ein CNIchen und ich lese immer gierig deine Beiträge zu dem Thema.
Ich bin auch überrascht, dass bislang kein TA (und wir hatten seit Pü s CNI-Diagnose 2 TA-Wechsel) auf die Idee kam den Urin von Pü zu untersuchen😕🙁😡.
Ich habe mir den Refraktometer soeben bestellt.
Pü überflutet ja das Klo immer. Kann ich - wenn im KaKlo auf dem Streu so eine Art "Pfütze" schwimmt den Urin mit einer Pipette aufziehen und dann messen oder geht das nur wenn ich wirklich ne Kelle drunter halte?
Ich frag deswegen weil Pü ein konsequenter Haubenklo-Püscher ist und dort ne Kelle zu platzieren wird schwierig😱😕.
 
Hallo liebe Anett,

Ich bin auch überrascht, dass bislang kein TA (und wir hatten seit Pü s CNI-Diagnose 2 TA-Wechsel) auf die Idee kam den Urin von Pü zu untersuchen.

Leider hören sehr viele TÄ nach dem Blutbild auf mit der Diagnose.:grummel:
Dann bekommt man Diätfutter/Phosphatbinder und SUC in die Hand gedrückt ohne mal genauer hinzuschauen.
Gerade bei so wenig erhöhten Kreatininwerten wie Käthchen sie hatte, muß man genauer hinschauen anstatt einfach eine Diagnose in den Raum zu werfen und der Katze den CNI-Stempel aufzudrücken.

Pü überflutet ja das Klo immer. Kann ich - wenn im KaKlo auf dem Streu so eine Art "Pfütze" schwimmt den Urin mit einer Pipette aufziehen und dann messen oder geht das nur wenn ich wirklich ne Kelle drunter halte?

Weniger würde ich sagen. Zum einen kann es sein dass dann der Urin getrübt ist und es falsche Messergebnisse gibt. Zum anderen kann es passieren, dass die Trägerplatte vom Refraktometer zerkratzt.

Das Gerät ist nicht elektrisch, sondern ermöglicht die Messung nur durch Lichteinfall auf die Trägerplatte.

Ich frag deswegen weil Pü ein konsequenter Haubenklo-Püscher ist und dort ne Kelle zu platzieren wird schwierig.

Och, das geht. Husky ist auch ein Haubenklopinkler. Aber ein Stehpinkler.
Wie sieht es da mit Pü aus?
Ich hab Husky langsam an die Kelle gewöhnt als er mit Struvit zu kämpfen hatte. Hab ihn mit der Kelle gestreichelt, bin am Pöppes vorbei gefahren - einfach damit er sich dran gewöhnt.
Nach ein paar Versuchen wußte ich dann auch wo ich den Strahl hinter ihm zu suchen habe und in 90% der Fälle bekomme ich eine Probe.
Natürlich mit sehr viel Lob während der Probennahme!

Emily ist typisch Mädel - immer ganz nah am Streu.
Auch sie ist Haubenklopinklerin.
Netterweise setzt sie sich häufig direkt an den Eingang, wobei ich bei ihr einen langen Vorlegelöffel nehme, weil der flacher ist und ich damit ihren Pöppes nicht hoch drücke - sonst hört sie sofort auf zu pieseln.

Für eine SG Messung brauchst Du auch nur wenige Tropfen.
Wenn das Gerät da ist, kannst Du ja mal kurz schreiben, dann erklär ich Dir genau wie es funktioniert.
Du solltest Dir aber ein paar kleine Einmalspritzen besorgen, weil man die beiliegende Pipette nicht richtig reinigen kann. Ich nutz sie nur zum justieren des Gerätes.
Zum justieren brauchst Du etwas destiliertes Wasser - wirklich kein riesen Kanister, denn dafür brauchts auch nur ein paar Tropfen.

Liebe Grüße
Misskorbut
 
Lieben Dank für die Infos.
Dann werd ich mal ne Kelle oder irgendwas in der Art bei den Klos platzieren und mit Pü mal das "in die Kelle püschern" üben😉.
Sobald ich die ersten Ergebnisse habe geb ich Laut😀.
 
Liebe Großkatzen,

ich hoffe es ist OK wenn wir in Kätchens Fred ein wenig OT hatten; aber da es ja hier um Nierenkrankheiten geht - von der Käthe HOFFENTLICH!!! verschont bleibt hab ich mich da mal "reingegrätscht"😳.
 
Werbung:
Das tut mir leid. Wie sollst Du das denn behandeln?

Entzündungen der BSD treiben oft mal die Nierenwerte nach oben, die sich dann normalisieren, sobald die Bauchspeicheldrüse behandelt wird.
 
Nierenwerte haben wir bei der Gelegenheit mitbestimmt. Sind GsD i. O.

Das ist doch immerhin ne gute Nachricht:zufrieden:.
Sprich Deine TÄ doch bitte mal auf Vit B. an.
Pü kriegt tgl. 1/3 Vit B. Komplex von Rationpharm tgl. was er auch ANSTANDSLOS übers Futter nimmt. Ich hab das Gefühl, dass ihm das sehr! gut tut.
 
Stimmt, Vitamin B und vor allem B12 sind bei Entzündungen der Bauchspeicheldrüse sehr hilfreich, die hatte Dickie damals auch bekommen. Der Vitamin-B-Komplex für Menschen schmeckt wohl leicht bitter, es gibt aber auch spezielle Präparate für Katzen.
 

Ähnliche Themen

zoeytrang
2
Antworten
26
Aufrufe
20K
zoeytrang
zoeytrang
P
Antworten
7
Aufrufe
4K
Pauli
P
A
3 4 5
Antworten
99
Aufrufe
26K
Raggy4
Raggy4
Bloodcryingangel
Antworten
9
Aufrufe
687
Witwe Bolte
W
Arosa582
Antworten
4
Aufrufe
741
Arosa582
Arosa582

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben