Josy und ihre Krankheiten

  • Themenstarter Themenstarter FarfallaVendetta
  • Beginndatum Beginndatum
F

FarfallaVendetta

Benutzer
Mitglied seit
12. November 2021
Beiträge
49
Hallo zusammen,

ich komme langsam an den Punkt, an dem ich anfange überfordert zu sein.
Meine kleine Josy (2 1/2Jahre, Maine Coon lookalike) hat schon einiges an Tierarztbesuchen hinter sich.
Keine Zähne mehr, linke Speicheldrüse raus und eosinophiles Granulom. Und genau dieses kommt immer wieder durch.

Ich muss morgen den TA anrufen und einen Termin machen, da es mit dem Mitex (hat schonmal geholfen) momentan nicht weggeht und immer mehr Stellen auftauchen.

Das Granulom kann etliche Ursachen haben, das weiß ich. Ich vermute, dass es momentan auch stark am Stress liegt.
Ich habe einen Riesenfehler gemacht und habe eine Kombi aus 2 Katern und einer Katze. Die Kater prügeln sich regelmäßig und natürlich bleibt die Josy davon nicht verschont. Sie schreit auch ab und zu regelrecht, wenn ihr das zu viel wird.

Ich wollte sie schon zu meiner Stiefschwester geben, da Sie auch eine Katze hat und Josy sowieso recht Frauenbezogen ist und mit ihr gut klar kommt. Leider kann die Katze meiner Stiefschwester nicht mit anderen Katzen, daher ging das leider nicht.

Sie ist eine sehr ruhige Natur, kann aber auch ordentlich durch die Wohnung fetzen, wenn man eine Katzenangel oder eine Schnur benutzt.
Aber auch das kann sie hier nicht richtig ausleben, da sie sich automatisch zurückhält, sobald einer der Kater dazukommt.

Es kam mir bis auf die Ausnahme mit der Weggabe zur Stiefschwester niemals in den Sinn sie abzugeben, aber ich befürchte, sie wird hier so schnell keine Ruhe finden und somit immer wieder unter Stress stehen, was leider gar nicht gut für sie ist.

Habt ihr vielleicht irgendwelche Ideen? Ich möchte nur das beste für meine 3, habe aber die leise Befürchtung, dass es in dieser Konstellation nicht klappt.

Liebe Grüße
 
A

Werbung

Ich würde mir beim Tierarzt Calmin holen. Das ist ziemlich geschmacksneutrales CBD-Öl, extra für Tiere, das die Tiere gelassener macht. Ich kann mir vorstellen, dass ihr das sehr gut tun würde und so lernt sie vielleicht auch, dass die Kater gar nicht so bedrohlich sind.

Zur Katze deiner Stiefschwester ... wie kommt ihr darauf, dass sie unverträglich ist?
 
Ich würde mir beim Tierarzt Calmin holen. Das ist ziemlich geschmacksneutrales CBD-Öl, extra für Tiere, das die Tiere gelassener macht. Ich kann mir vorstellen, dass ihr das sehr gut tun würde und so lernt sie vielleicht auch, dass die Kater gar nicht so bedrohlich sind.

Zur Katze deiner Stiefschwester ... wie kommt ihr darauf, dass sie unverträglich ist?
Sie hat es schonmal ausprobiert die Katze zu vergesellschaften, aber das hat absolut nicht funktioniert, da die Katze permanent unterm Sofa war und gar nicht rausgekommen ist, sagte sie.

Das Calmin gibt man dann mit dem Fressen? Ich werd da mal nachfragen beim TA.
 
Welche anderen Ursachen konnten als Auslöser für die eosinophilen Granulome denn bisher schon ausgeschlossen werden? Habt ihr eine gründliche Ausschlussdiät durchgeführt? In welchen zeitlichen Abständen treten die Granulome normalerweise auf? Gibt es da irgendein Muster? Saisonale Veränderungen?
 
Sie hat es schonmal ausprobiert die Katze zu vergesellschaften, aber das hat absolut nicht funktioniert, da die Katze permanent unterm Sofa war und gar nicht rausgekommen ist, sagte sie.

Das Calmin gibt man dann mit dem Fressen? Ich werd da mal nachfragen beim TA.

Ja, man fängt mit einem Tropfen an, ich glaub, zweimal täglich (ist schon ein Weilchen her, dass ich es gegeben habe). Ich hab diesen Tropfen einfach nur auf ein Stück gefriergetrocknetes Thrive drauf gemacht und es wurde anstandsfrei genommen.
 
Welche anderen Ursachen konnten als Auslöser für die eosinophilen Granulome denn bisher schon ausgeschlossen werden? Habt ihr eine gründliche Ausschlussdiät durchgeführt? In welchen zeitlichen Abständen treten die Granulome normalerweise auf? Gibt es da irgendein Muster? Saisonale Veränderungen?
Es wurde noch keine Ausschlussdiät durchgeführt, da die TA gehofft hat, dass es an den Zähnen mit FORL lag. Dann hab ich gehofft, dass es an der Speicheldrüsen-Mucocele liegt. Nun ist es leider wieder da. Vor ca einem halben Jahr wurde das eosinophile Granulom diagnostiziert, bis heute 3 Ausbrüche, könnte jetzt aber nicht näher definieren in welchen Abständen genau, würde sagen ist unregelmäßig. Was meinst du mit Muster? Die Stellen kommen immer am Hals und im Kieferbereich, momentan verstärkt dort wo die Narbe der Speicheldrüsen-OP ist. Hab da erst gedacht, dass das an dem letzten Fadenstück lag, was nicht richtig gezogen wurde. Heute hab ich dann eine neue Stelle am Hals entdeckt.

Im Februar ziehe ich in eine Wohnung mit Balkon und hoffe, dass ihr das dann ein bisschen mehr Entspannung bringt
 
Werbung:
Ja, man fängt mit einem Tropfen an, ich glaub, zweimal täglich (ist schon ein Weilchen her, dass ich es gegeben habe). Ich hab diesen Tropfen einfach nur auf ein Stück gefriergetrocknetes Thrive drauf gemacht und es wurde anstandsfrei genommen.
Ich habe keine Chipgesteuerten Fressnäpfe, hier gibt's BARF AYCE, ist es schlimm, wenn die anderen beiden das Öl mitfressen?

Ah hat sich erledigt, man sollte den Post genau lesen, also kann ich ihr das so auf etwas draufmachen, was sie dann direkt verputzt.
 
  • Like
Reaktionen: tiha
Es wurde noch keine Ausschlussdiät durchgeführt, da die TA gehofft hat, dass es an den Zähnen mit FORL lag. Dann hab ich gehofft, dass es an der Speicheldrüsen-Mucocele liegt. Nun ist es leider wieder da. Vor ca einem halben Jahr wurde das eosinophile Granulom diagnostiziert, bis heute 3 Ausbrüche, könnte jetzt aber nicht näher definieren in welchen Abständen genau, würde sagen ist unregelmäßig. Was meinst du mit Muster? Die Stellen kommen immer am Hals und im Kieferbereich, momentan verstärkt dort wo die Narbe der Speicheldrüsen-OP ist. Hab da erst gedacht, dass das an dem letzten Fadenstück lag, was nicht richtig gezogen wurde. Heute hab ich dann eine neue Stelle am Hals entdeckt.

Im Februar ziehe ich in eine Wohnung mit Balkon und hoffe, dass ihr das dann ein bisschen mehr Entspannung bringt

Wie wurde die Diagnose denn gestellt in eurem Fall? Durch eine Hautbiopsie?

Ich frage nur, weil die Stelle Hals/Kiefer für lineare Granulome recht ungewöhnlich ist.
Oder sind es vielleicht Eosinophile Plaques (die auch zum eosinophilen Granulom Komplex gehören)?

Mit Muster meinte ich, ob es auffällige Zeitabstände gibt oder die Symptome zu bestimmten Jahreszeiten gehäuft auftreten. Aber nachdem die Diagnose bei euch noch so frisch ist, verstehe ich, dass diese Frage schwierig zu beantworten ist.

Bei meinem eG-Kater kam es beispielsweise sehr häufig zu Ausbrüchen nachdem ich im Urlaub war oder er in anderer Form Stress hatte (z.B. durch einen Umzug). Darüber hinaus reagiert er auf Gluten.

Ich kann dir in jedem Fall nur sehr ans Herz legen, eine Ausschlussdiät durchzuführen. Ein allergisches Grundgeschehen spielt mit großer Wahrscheinlichkeit eine sehr häufige Rolle als Auslöser des eosinophilen Granulom Komplexes. Da du ja ohnehin schon barfst hast du die besten Vorraussetzungen dafür. Ich habe für Francis Ausschlussdiät damals rohe Ziege verwendet.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
Wie wurde die Diagnose denn gestellt in eurem Fall? Durch eine Hautbiopsie?

Ich frage nur, weil die Stelle Hals/Kiefer für lineare Granulome recht ungewöhnlich ist.
Oder sind es vielleicht Eosinophile Plaques (die auch zum eosinophilen Granulom Komplex gehören)?

Mit Muster meinte ich, ob es auffällige Zeitabstände gibt oder die Symptome zu bestimmten Jahreszeiten gehäuft auftreten. Aber nachdem die Diagnose bei euch noch so frisch ist, verstehe ich, dass diese Frage schwierig zu beantworten ist.

Bei meinem eG-Kater kam es beispielsweise sehr häufig zu Ausbrüchen nachdem ich im Urlaub war oder er in anderer Form Stress hatte (z.B. durch einen Umzug). Darüber hinaus reagiert er auf Gluten.

Ich kann dir in jedem Fall nur sehr ans Herz legen, eine Ausschlussdiät durchzuführen. Ein allergisches Grundgeschehen spielt mit großer Wahrscheinlichkeit eine sehr häufige Rolle als Auslöser des eosinophilen Granulom Komplexes. Da du ja ohnehin schon barfst hast du die besten Vorraussetzungen dafür. Ich habe für Francis Ausschlussdiät damals rohe Ziege verwendet.
Die Diagnose erfolgte durch eine Stanze, also Biopsie ja. Josy hat früher auch sehr viel gesabbert und hat sich vor der Diagnose auch das Fell am Hinterteil kaputt geleckt. Das kaputt lecken, war nach der Zahn-OP vorbei, das sabbern nach der Speicheldrüsen-OP.

Für die Ausschlussdiät brauch ich dann 3 Chipgesteuerte Näpfe oder?
 
Hallo,

nein, du kannst alle mit einem Monoproteinfutter füttern, wenn sie es nehmen. Ist ja erstmal ein begrenzter Zeitraum und so wird das Probieren einfacher. Und wenn sich zeigt, dass es hilft, dann kannst du ganz langsam weitere hinzufügen und wieder ausprobieren bis du weisst was vertragen wird. Beim Barfen sollte dann auch erst gar kein Supplement gegebn werden weil aauch hier Auslöser sein könnten. Ich rate zu einem definierten Plan um sich "Langsam einzuschleichen".
VG
 
Die Diagnose erfolgte durch eine Stanze, also Biopsie ja. Josy hat früher auch sehr viel gesabbert und hat sich vor der Diagnose auch das Fell am Hinterteil kaputt geleckt. Das kaputt lecken, war nach der Zahn-OP vorbei, das sabbern nach der Speicheldrüsen-OP.

Für die Ausschlussdiät brauch ich dann 3 Chipgesteuerte Näpfe oder?

Wenn du getrennt füttern willst, ja. Allerdings kannst die Ausschlussdiät grundsätzlich auch mit der ganzen Gruppe durchführen. Das habe ich bisher in allen Fällen so gemacht.
 
Werbung:
Welche anderen Ursachen konnten als Auslöser für die eosinophilen Granulome denn bisher schon ausgeschlossen werden? Habt ihr eine gründliche Ausschlussdiät durchgeführt? In welchen zeitlichen Abständen treten die Granulome normalerweise auf? Gibt es da irgendein Muster? Saisonale Veränderungen?
 
Leider wie ich schon schrieb, doch offenbar ist meine Warnung bei Main-Coon Katzen untergegangen. Main-Coonkatzen sind genetisch so überzüchtet leider, dass sie genetisch fast immer krank sind.-und zwar sehr krank. Das Blutbild meistens, also die Hämatologie stimmt nicht, Eosinophilie bildet sich, bösartige Granulome entstehen, die Knochenbildung ist arterotisch Nekrosen entstehen schon sehr früh meistens ist eine Amämie vorhanden, das Herz wächst nicht mit, da die Main-coons viel zu gross werden, das herz bleibt meist bei einem "Cardiac arrest" stehen mit 3.5 Jahren ca...die Arterien machen nicht mit, die Lipidwerte etc...und es kommt zu einem Herzstillstand, TIA's oder Embolie oder totalem Verschluss. Es tut mir so leid Ihnen dies mitzuteilen, das tut weh, ich habe es selber an meinem geliebten Kater erleben müssen, der war ein mix aus Main-Coon/BKH,wir hatten keine Ahnung, da er aus einem dubiosen Haus stammte aber aus London, das waren Profis die Ihr Fixer-Geld vielleicht so verdienten....who knows-es war alles zu perfekt abgewickelt- die Mixes sind langlebiger, doch nie mehr würde ich so einen Kater mir/ uns und auch am Schluss meiner Tierärztin zumuten-nur die normale Europäische Hauskatze, die sind robust, wenn aus einem guten zu Hause sie stammen und geimpft auf alles sind, wie die meisten heute.Nach all dem was Ihre Katze und Sie durchgemacht haben- mit der ganzen Kiefer Geschichte die ich erst jetzt las, und die süsse "Bohemian Muse" sehr anämisch aussieht befürchte ich dass auch die Nierenwerte angegriffen sind. Bitte ersuchen sie eine gute Klinik- ich bin in der Schweiz im Moment, gebe Ihnen aber gerne die Dateien an, wenn Sie mir schreiben. Doch ich befürchte das schlimmste wie es meinem lieben Kater erging!Es tut mir so leid für sie beide!So,so Sorry,bless you and take care yours Prof. H.Clark
 
Ich habe noch nicht zu 100% die Ausschlussdiät verstanden.

Also klar, ich nehme ein Monoprotein, was sie bisher noch nicht hatten, z.B. wie oben erwähnt Ziege . Dies gebe ich über Wochen unsupplementiert.

Woher weiss ich denn, ob das funktioniert? Das Granulom kann ja auch so wieder verschwinden und für ein paar Wochen nicht mehr auftauchen, woran seh ich denn, ob da die Ausschlussdiät geholfen hat oder es einfach nur Zufall ist, dass es gerade keinen Schub gibt?

Zudem hab ich noch jemanden im Wachstum, kann ich da wirklich die Supplemente weglassen? Der brauch doch sein Calcium/Phosphat für die Knochen.
 
Ich habe noch nicht zu 100% die Ausschlussdiät verstanden.

Also klar, ich nehme ein Monoprotein, was sie bisher noch nicht hatten, z.B. wie oben erwähnt Ziege . Dies gebe ich über Wochen unsupplementiert.

Woher weiss ich denn, ob das funktioniert? Das Granulom kann ja auch so wieder verschwinden und für ein paar Wochen nicht mehr auftauchen, woran seh ich denn, ob da die Ausschlussdiät geholfen hat oder es einfach nur Zufall ist, dass es gerade keinen Schub gibt?

Zudem hab ich noch jemanden im Wachstum, kann ich da wirklich die Supplemente weglassen? Der brauch doch sein Calcium/Phosphat für die Knochen.

In eurem Fall müsstest du dich tatsächlich darauf einstellen, die Ausschlussdiät über einen Zeitraum von mehreren Monaten durchzuführen. Das ist der Nachteil, wenn die Ausbrüche nur vereinzelt und mit großen Abständen auftreten (obwohl das natürlich grundsätzlich positiv gesehen werden muss!).

Allerdings würde ich persönlich dir nicht empfehlen komplett auf Supplemente zu verzichten. Das wäre mir über einen längeren Zeitraum hinweg zu riskant.
Für Francis Ausschlussdiät habe ich das Ziegenfleisch mit Fellini Complete supplementiert, das laut Hersteller hypoallergen ist.
Falls du einzelne Supplemente benutzen willst, würde ich zumindest auf Calcium/Phosphat und Taurin nicht verzichten wollen.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Ich habe heute Abend einen Termin bei der TA bekommen. Da werde ich mal nach dem Calmin fragen.

Das EGK wird ja gerne mit Cortison behandelt, sollte das bei Josy auch so sein, dann warte ich mit der Diät, bis sich das Cortison ausgeschlichen hat.
In eurem Fall müsstest du dich tatsächlich darauf einstellen, die Ausschlussdiät über einen Zeitraum von mehreren Monaten durchzuführen. Das ist der Nachteil, wenn die Ausbrüche nur vereinzelt und mit großen Abständen auftreten (obwohl das natürlich grundsätzlich positiv gesehen werden muss!).

Allerdings würde ich persönlich dir nicht empfehlen komplett auf Supplemente zu verzichten. Das wäre mir über einen längeren Zeitraum hinweg zu riskant.
Für Francis Ausschlussdiät habe ich das Ziegenfleisch mit Fellini Complete supplementiert, das laut Hersteller hypoallergen ist.
Falls du einzelne Supplemente benutzen willst, würde ich zumindest auf Calcium/Phosphat und Taurin nicht verzichten wollen.
Hast du denn Erfolg damit gehabt? Konntest du eine Allergie feststellen?
Nehme an du hast über Wochen Ziege gefüttert und dann die Fleischsorte geändert für ein paar Wochen um dann zu schauen was passiert? Oder lieg ich damit daneben, dass man nach und nach austauschen muss um rauszufinden, was es sein kann?

Sry für die doofen Fragen, das sind die ersten Katzen die ich selber in meinem Haushalt aufgenommen habe, daher ist das noch alles neu für mich. Kann ja auch keiner mit rechnen, dass Josy alle Krankheiten mitnimmt.
 
Werbung:
Hast du denn Erfolg damit gehabt? Konntest du eine Allergie feststellen?
Nehme an du hast über Wochen Ziege gefüttert und dann die Fleischsorte geändert für ein paar Wochen um dann zu schauen was passiert? Oder lieg ich damit daneben, dass man nach und nach austauschen muss um rauszufinden, was es sein kann?

Sry für die doofen Fragen, das sind die ersten Katzen die ich selber in meinem Haushalt aufgenommen habe, daher ist das noch alles neu für mich. Kann ja auch keiner mit rechnen, dass Josy alle Krankheiten mitnimmt.

Ja, wir hatten Erfolg. Allerdings ist es bei uns "nur" Gluten, auf das Francis reagiert.
Dadurch dass wir während der Ausschlussdiät auch sämtliche Leckerlies gestrichen haben, die teilweise Gluten enthielten, ging es ihm sehr schnell besser. Aus diesem Grund bin ich dann nach etwa 4 Wochen Ziege direkt zum "Provokationstest" übergegangen und habe wieder das gewohnte, normale Futter gegeben.
Wenn man keinen Provokationstest machen will, kann man aber auch nach und nach immer eine weitere Proteinsorte dazunehmen, die man für unverdächtig hält.

Vor der Diagnose und der Ausschlussdiät hatte Francis über Monate hinweg immer wieder Granulome sobald wir das Kortison abgesetzt haben. Seit er komplett glutenfrei gefüttert wird (was zum Glück keine wirkliche Einschränkung bedeutet), sind wir auf 2 bis maximal 3 schwache Ausbrüche pro Jahr runter. Als die Diagnose gestellt wurde, war Francis übrigens knapp 1,5 und mittlerweile wird er bald 9 Jahre alt.

Falls ihr eine gute Tierärztin hast, kannst du das Thema Ausschlussdiät mir ihr ja heute auch direkt besprechen. Unsere Tierärztin in der Tierklinik Oberhaching hat uns damals ganz toll unterstützt bei Fancis Diagnostik und Behandlung, obwohl sie eigentlich Zahnärztin ist (Francis war bei ihr ursprünglich wegen FORL und Gingivitis in Behandlung).
 
  • Like
Reaktionen: FarfallaVendetta
Das mit dem Gluten merk ich mir. Ich mache momentan verstärkt Klickertraining zur Beschäftigung, da gibts natürlich Leckerlis. Das passt auch in den Zeitraum mit dem Ausbruch. Ich werde das im Auge behalten und berichten.

Danke für deine Hilfe 🙂
 
  • Like
Reaktionen: bohemian muse
Ich bin gerade zu Hause angekommen und hab nachgeschaut, auf den Leckerlis steht Getreidefrei. Da dürfte ja kein Gluten drin sein.
Ich lass das trotzdem mal weg und schaue, ob es hilft. Denn vom Zeitraum her passte das halt wirklich gut.
 
Ich war eben bei der Tierärztin. Sie hat erstmal ein bisschen die Stellen rasiert und dann eine ColdPlasma Behandlung gemacht.
Josy trägt ab jetzt, jedesmal wenn ich ihr Mitex oder die Salbe gebe, einen Kragen, bis das eingezogen ist, damit sie sich das nicht sofort wieder runter leckt.

Die TÄ möchte vor einer Ausschlussdiät erstmal auf Futtermittelunverträglichkeit testen und sich die Bauchspeicheldrüse anschauen, dafür haben wir nächste Woche einen Termin, wo sie 12 Stunden nüchtern sein muss.

Das Calmin war auch das was mir die TÄ letztes mal schon gesagt hat, diesmal hab ich etwas mitgenommen.
Zudem bekommt Josy nun 5 Tage Kesium 10/40 morgens und abends.
 
  • Like
Reaktionen: tiha

Ähnliche Themen

F
Antworten
9
Aufrufe
1K
FarfallaVendetta
F
S
Antworten
53
Aufrufe
9K
Urlaubs-Dosine
Urlaubs-Dosine
L
Antworten
22
Aufrufe
4K
LL2601
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben