Infektionserkrankungen und Einschläfern

  • Themenstarter Themenstarter Knopf
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Knopf

Knopf

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
12. Oktober 2009
Beiträge
274
Hallo,

Ich habe gerade ein Suchproblem, bei dem mir die Suchfunktion leider nicht hilft.

Ich habe -ich glaube es war hier-, auf der Suche nach Informationen vor einiger Zeit ein paar Sätze gelesen, aus denen hervorgeht, daß Katzen, bei denen eine bestimmte Infektionskrankheit bzw (!) das vorhandensein bestimmter Antikörper kein Grund mehr sein darf, sie vorsorglich einschläfern zu lassen. Es ging, glaube ich, um FIP bzw eben nur das Vorhandensein von Antikörpern gegen Coronaviren ODER aber um FIV, ich weiß es aber nicht mehr, weil ich eigentlich nach was anderem gefahndet habe.

Also, es war wohl auch ein Verweis auf eine Gestzesänderung diesbezüglich dabei. Da ich nun schon fast eine Stunde suche, aber nicht mehr fündig werde -wenn es nicht Wunschdenken war-, dachte ich, ich greife hier mal auf das kollektive Gedächtnis zurück. :grin:

Daß es in beiden Fällen keinen Grund dafür gibt, gesunde Tiere einzuschläfern, weiß ich bereits, es geht um den Beleg, um der sich der Tierschutz freuen würde.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Von Gesetzten steht hier nichts, nur, daß man halt nicht einfach einschläfern lassen sollte.
Gibts denn überhaupt ein Gesetz, daß man an FIP erkrankte Tiere einschläfern muß? Meist rät der TA dazu, weil es ja unheilbar ist.

Bei Verdacht auf eine FiP wird eine Blutuntersuchung gemacht und ein sog. "FiP-Titer" erstellt. Dieser gibt das Verhältnis der Antikörper im Blut an . Je höher der Titer, umso wahrscheinlicher ist eine Infektion oder eine Erkrankung. Der normale FiP-Titer liegt zwischen 1:1 und 1:25 (noch im Toleranzbereich). Der Titer sagt nicht aus, dass die Katze krank ist oder nicht (s.o.). Auch sagt er nicht aus, ob die Katze jemals daran erkranken wird. Ein Titer von 1:1000 liegt zwar im sehr hohen Bereich und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Infektion (oder Erkrankung), aber er gibt niemals eine 100%ige Aussage oder Garantie, dass das Tier erkrankt ist oder in der Zukunft daran erkranken wird. Leider werden noch immer zu viele Katzen auf Grund eines Verdachtes eingeschläfert. Ist die Krankheit jedoch nicht quälend für die Katze oder überhaupt am Tier erkennbar ist eine Einschläferung unnötig. Wie gesagt, die Katze kann ein Leben lang ohne Krankheitsausbruch leben und auch dann, wenn die Krankheit schon ausgebrochen ist und weder schmerzhaft noch quälend für das Tier ist. Viele kranke Tiere können noch Jahre lang ein sehr gutes und schönes Leben haben! Daher bitte nicht einfach bloß auf Verdacht einschläfern lassen. Der Titer ist keine Garantie für eine Erkrankung!

QUELLE
 
Nein, nein... ich dachte an ein Gesetz, das besagt, daß Tiere NICHT eingeschläfert werden dürfen, wenn sie positiv auf Coronaviren oder FIV getestet wurden aber ansonsten gesund sind.

Wie gesagt, ich weiß nicht mehr genau, wo ich es gefunden habe und um welchen Testbefund es geht. Ich weiß, daß Tiere bei FIP furchtbar leiden können und dann in der Regel, wenn sie richtig schwer krank werden, eingeschläfert werden müssen oder sterben.

Ich dachte eher an ein Gesetz, daß es Leuten untersagt ansonsten gesunde Tiere mit irgedwelchen positiven Testergebnissen einzuschläfern - zB Tiere mit positivem Test auf Antikörper gg Coronaviren in Zuchtkenneln oder in Tierheimen.
 
Ich dachte eher an ein Gesetz, daß es Leuten untersagt ansonsten gesunde Tiere mit irgedwelchen positiven Testergebnissen einzuschläfern - zB Tiere mit positivem Test auf Antikörper gg Coronaviren in Zuchtkenneln oder in Tierheimen.

Gibt es so ein Gesetz in diesem Land?

Selbst wenn, wie oft kommen Menschen mit ihren Tieren zu einem TA und vrlangen, daß er das Tier einschläfert aus fadenscheinigen Gründen.
Zu alt, unsauber,angeblich ist die OP zu teuer usw.usw.

Unser Doc wird mehrmals im Monat mit sowas konfrontiert. Schickt er die Leute weg, setzen sie die Tiere aus und fertig.
Sie im TH abzugeben, dazu sind sie zu feige!

Meist nimmt er sie auf, läßt sich eine Abtretungserklärung unterschreiben und vermittelt sie weiter.
Trifft nicht nur auf Katzen sondern auch auf Kaninchen, Chinchillas und
die zur Zeit in Mode gekommen Exoten zu.

FIV und Leukose positive Tiere werden in Wohnungshaltung vermittelt.
Denn eigentlich sollten sie nicht mehr als Freigänger unterwegs sein.
LG
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
13
Aufrufe
2K
Krähe
Krähe
K
Antworten
8
Aufrufe
504
kisu
kisu
Katzenpapa78
Antworten
6
Aufrufe
3K
Saranja
Saranja
N
Antworten
2
Aufrufe
500
Anjaa_
Anjaa_
Tom_STGT
Antworten
126
Aufrufe
12K
Patty 39
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben