Infekt - FIP kann nicht ausgeschlossen werden

  • Themenstarter Themenstarter kerstin81
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
K

kerstin81

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. Juli 2015
Beiträge
20
Hallo zusammen,

jetzt muss ich doch nach zwei Jahren des fleißigen Lesens hier selbst eine Frage stellen. Zwar vermutlich eine die schon tausendfach gestellt wurde und nicht eindeutig zu beantworten ist, aber der eine oder andere kennt das mit dem "sich verrückt machen" ja vielleicht.

Vielleicht ein klein wenig zum Background: Wir haben aktuell drei BKHs, eine Katze mit 2 Jahren, einen Kater mit 1,5 Jahren und einen Kater mit 5 Monaten. Der Kleinste zog vor etwa sechs Wochen ein, da unser Großer für die Katze wohl doch ein wenig zu aktiv und anders im Spielverhalten war. Und seitdem haben wir ein wunderbar harmonisches Katzentrio, die beiden Kater sind seit dem ersten Tag unzertrennlich (selten, aber wirklich so, kuscheln, spielen...) und unser Mädchen ist froh, dass sie ihre Ruhe hat und mittoben kann wenn sie will. Unser großer Kater zog letztes Jahr im Juni ein, nachdem der Wurfbruder unserer Katze völlig unerwartet im Alter von 9 Monaten verstorben ist (hat plötzlich sehr schnell angefangen zu atmen, wir sind zur Tierklinik gefahren, beim Röntgen wurde ein großer Erguss im Brustraum festgestellt, die TA meinte, wenn wir das Tier lieben, sollten wir es sofort erlösen, bei so jungen Tieren sei eine positive Prognose auszuschließen, egal bei welcher Diagnose. Im Nachhinein weiß ich nicht, ob ich anders entschieden hätte, wir wollten einfach nicht dass er unnötig leiden muss. Verdacht lag auf angeborener Herzschwäche oder FIP. Wir waren nur so völlig geschockt und durch den Wind, dass wir an eine Obduktion gar nicht gedacht haben.

Nun war ich vergangene Woche beim Tierarzt, weil der Kleinste ein wenig Schnupfen, eine leichte Bindehautentzündung und Durchfall hatte, beides haben wir schnell mit Schonkost und Antibiotika in den Griff bekommen, er ist wieder nahezu symptomfrei (bis auf noch etwas weichen Stuhl).

Ich wollte ihn trotzdem gestern vorsichtshalber noch mal ansehen lassen und hab unseren Großen mitgenommen, weil ich am Wochenende festgestellt hatte, dass er relativ stark abgenommen hatte (von 5,95 auf 5,7 kg innerhalb von zwei Wochen) und auch ein wenig platt war.

Der Tierarzt meinte, dass er insgesamt einen sehr guten Eindruck macht, und war dann selbst überrascht als er 40 Grad Fieber festgestellt hat. Ich hab ihm dann die Geschichte von unserem ersten Kater erzählt (FIP) und er meinte, das war jetzt auch das erste, was ihm in den Sinn gekommen ist. Nun bin ich natürlich mal wieder völlig verunsichert und würde Euch gerne um eine erste (wenn auch verfrühte Meinung bitten).

- er hat einen Fiebersenker bekommen (Spritze) und Antibiotika (Tabletten)
- Fieber ging gestern Abend schon zurück und ist seit heute morgen bei 37,7 Grad.
- Er frisst wieder mit großen Appetit
- er lässt sich zum Spielen animieren, wenn auch nicht so sehr wie sonst, könnte allerdings auch an der Hitze liegen
- Röntgenaufnahme Thorax war unauffällig (ich meinte, das wäre ja gut, weil kein Erguss sichtbar und TA sagte, das könnte man so nicht sagen, kann auch im Anfangsstadium sein)
- Großes Blutbild kommt morgen

Andererseits kann es natürlich genau so gut sein, dass er sich bei dem Kleinen angesteckt hat und die Symptome bei ihm nur völlig anders ausfallen?

Ich weiß dass ich erst das Blutbild abwarten muss, aber vielleicht könnte ich ja doch schon mal den einen oder anderen Eindruck von Euch haben?

Liebe Grüße
Kerstin
 
A

Werbung

Hallo Kerstin,

leider (oder Gott sei Dank) bin ich kein FIP Experte, aber Fieber, das sich dauerhaft senken lässt spricht schonmal eher gegen FIP. Auch der Appetit und das normale Verhalten.

Ich würde mich erstmal nicht verrückt machen lassen!
 
Keine Panik 🙂 Da jetzt gleich auf FIP zu schließen ist ungefähr so, als wenn du bei jedem Mal Kopfweh gleich an einen Hirntumor denken würdest.

Dass er sich beim Kleinen angesteckt hat, ist bei der Vorgeschichte doch viel wahrscheinlicher.

37,7 sind übrigens fast schon ein bisschen wenig, behalte das mal im Auge, nicht dass das zu weit runter geht.

Habt ihr bei eurer Katze mal einen Herzschall bei einem Kardiologen machen lassen? Würde ich nach dem plötzlichen Tod des Bruders schon für sinnvoll halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Selina,

Danke Dir für die Antwort!

Das war eigentlich auch mein Gefühl. Ich hab eben noch mal Temperatur gemessen, liegt jetzt bei 38.0 Grad. (Wobei ich nicht ausschließen kann dass ich das Thermometer heute morgen vielleicht nicht weit genug reingesteckt hab und deshalb die Temperatur niedriger war). Gestern Abend hatte der TA noch mal gemessen. Wobei es natürlich sein kann, dass die Temperatur noch aufgrund der Medikamente (Fiebersenker) normal ist, oder? Wirken die nicht bis zu 24h? Ich weiß leider nicht genau, was er bekommen hat, ich hatte Novalgin verstanden.

LG, Kerstin
 
So was in der Art hatte ich schon vermutet, allerdings hat mich der TA dann doch etwas verunsichert, weil er immer wieder meinte, dass man das natürlich nicht ausschließen kann und FIP auch sehr häufig vorkommt.

Bezüglich des Herzschalls haben wir kurz mit der Tierärztin in der Tierklinik gesprochen, die damals unseren Kater untersucht hatte. Sie war zufällig Kardiologin und meinte dass das bei unserer Katze, so lange sie keinerlei Symptome zeigt, nur zu großen Stress auslösen würde. Das einzige was ich daraufhin gemacht habe, noch mal ein großes Blutbild erstellen zu lassen, um den Corona Titer (und sonstiges) zu bestimmen, der lag bei 1:200.

Meinst Du ich sollte das auf jeden Fall mal machen lassen? Sie ist super agil, spielt total viel... Ist die Untersuchung wirklich so belastend für eine Katze? Falls nicht, würde ich das auf jeden Fall noch mal machen lassen.

LG, Kerstin
 
Ja, ich würde das auf jeden Fall noch machen lassen. Bei einem guten Kardiologen, der sein Handwerk versteht, ist das für die Katze auch nicht besonders stressig, sie kann ja ganz normal sitzen bleiben und vom Besitzer gestreichelt werden.
Coronatiter von 1:200 ist recht niedrig, das spricht eher dagegen, dass bei euerem Kater FIP die Ursache war und das plötzliche Auftreten eigentlich auch, wobei bei FIP vieles möglich ist.

FIP kommt gar nicht häufig vor, das trifft nur eine einstellige Prozentzahl von Katzen, die Coronaviren haben.
Katzenschnupfen ist da deutlich häufiger 😉

38 Grad ist besser als 37,7 Grad, 38 ist so die untere Grenze des Normbereichs bei Katzen, also, das ist sogar gut, dass die Temperatur wieder etwas hochgegangen ist.
Normalerweise wirkt Novalgin keine 24 Stunden, also zumindest, was die Wirkung als Schmerzmittel angeht, als Fiebermittel weiß ichs nicht, dürfte aber ähnlich sein.
 
Werbung:
Danke für die ausführlichen Antworten 🙂

Sorry, das war etwas missverständlich - den Corona Titer hab ich bei unserer Katze bestimmen lassen... Wie gesagt, beim Kater war ich einfach völlig überrumpelt, ich hatte mich mit Katzenkrankheiten bis dahin ja noch gar nicht auseinandergesetzt, war auch nicht sonderlich erfahren, wir hatten die beiden ja erst sechs Monate... Eingelesen in die Thematik hab ich mich erst, nachdem das passiert war...

Aber Ultraschall lass ich bei ihr auf jeden Fall machen.

Liebe Grüße
Kerstin
 
Das hab ich schon auch so verstanden, dass der Titer bei deiner Katze bestimmt wurde, aber hätte dein Kater FIP gehabt, wären bei euch im Haushalt sehr viele Coronaviren unterwegs gewesen, da ist dann normalerweise auch der Titer der anderen Katzen erhöht 🙂

Wegen Herzuntersuchung guck mal hier: http://www.collegium-cardiologicum.de/mitgliederliste.html
Da findest du Spezialisten.
 
Ah, ok... Ich dachte, dass Corona Viren nach einer gewissen Zeit nicht mehr ausgeschieden werden?

Tausend Dank für den Link, da ist sogar ein Arzt ganz in unserer Nähe dabei!

Heute dann mal warten auf die Blutergebnisse, aber ich hab eigentlich ein gutes Gefühl, Temperatur ist immer noch normal, er macht morgens wieder vehement darauf aufmerksam, dass er SOFORT fressen möchte... Also insgesamt eigentlich wieder nen sehr fitten Eindruck...

Liebe Grüße
kerstin
 
So, Blutwerte sind da, nur leicht erhöhte Leukozyten laut TA, nichts was auf FIP hindeutet 😅

Danke noch mal für die Unterstützung 😊

LG, Kerstin
 
Das freut mich 🙂 schön auch, dass das Wohlbefinden gut ist!
 
Werbung:
Super, freut mich auch 🙂
 

Ähnliche Themen

D
  • Dexter2011
  • FIP
Antworten
17
Aufrufe
6K
beam
B
L
  • Lunaaaa1234
  • FIP
Antworten
3
Aufrufe
2K
Penny79
Penny79
G
  • gismine
  • FIP
2
Antworten
20
Aufrufe
5K
valentinery
V
sugar
  • sugar
  • FIP
2
Antworten
21
Aufrufe
12K
surety
S
L
  • lubln
  • FIP
Antworten
5
Aufrufe
4K
Gini2112
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben