Immer mal wieder Durchfall

  • Themenstarter AnnaKatharine24
  • Beginndatum
  • Stichworte
    durchfall

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

AnnaKatharine24

Neuer Benutzer
Mitglied seit
24. Mai 2024
Beiträge
5
Hallo liebes Katzenforum,
habe schon etwas im Internet recherchiert und irgendwie finde ich dort alles und nichts. Ich hätte gerne mal eure Erfahrungen bzgl. dem Thema Durchfall. Ich habe zwei Katzen. Eine davon, Penny (12 Jahre, reine Wohnungskatze) hat schon länger immer mal wieder Durchfall. Meine Katze die bereits verstorben ist, hatte mal schweren Durchfall und da bin ich auch gleich zum Tierarzt. Da dies jetzt aber nur sporadisch vorkommt, dachte ich es hängt vielleicht mit dem Futter zusammen. Ich habe mal über die letzten paar Wochen mitgeschrieben was sie so gegessen hat und wann sie Durchfall hatte. So nen richtigen Zusammenhang finde ich aber noch nicht. Oft ist es so das sie normal Stuhl hat für z.b. 5 Tage. Dann an Tag 6 hat sie normal Stuhl und geht dann 10 Minuten später nochmal und hat dann so nen kleinen Klecks Durchfall im Klo. Dann ist wieder für 3-4 Tage, mal auch ne Woche Ruhe. Dann wieder Toilettengang und Durchfall. Aber meist nur 1-maximal 2x hintereinander und dann wieder normal. An ihrem Verhalten merke ich keine Änderung. Vom Fressen her gebe ich ihr alles was sie so mag (ich weiß leider auch ungesundes, habe ich vorher ehrlich nicht gewusst): Gold Gourmet, Sheba, First Class, Cat Love, MjamMjam, machmal auch Hackfleisch vom Rind, Trockenfutter. Sie ist seeeeeeeeeehr schwierig was essen anbelangt. Das hatte sie schon immer. Ich bin oft froh wenn sie einfach nur mal die Sauce vom Katzenfutter ableckt. Also die Rezepte mit Schonkost die ich versuchen wollte...keine Chance. Sie ist auch dünn und sehr klein (habe das immer darauf geschoben weil sie die letzte im Wurf war). Sie wiegt ca. 2,3kg. Aber das auch schon seit Jahren. Beim Tierarzt waren wir das letzte mal letztes Jahr im Sommer. Dort hat sie aber nichts festgestellt außer das ihr Auge etwas getränt hat. Nach dem BEsuch war sie aus was für Gründen auch immer extrem traumatisiert und es dauerte fast 3 Monate bis alles wieder normal war und sie keine Angst mehr hatte wenn ich in ihre Nähe komme. Deswegen will ich auch nicht eben mal schnell zum Tierarzt wenn es nicht notwendig ist.

Habe im Internet von diesen Giardien gelesen. Könnten die Symptome da passen? Oder haben da Katzen heftiger Durchfall? Ich bin am überlegen ob ich am Montag den Tierarzt anrufe und mal frage wie es mit Stuhluntersuchung aussieht und wie sowas funktioniert.
Habt ihr Tipps?
 
A

Werbung

Hi,
jau, da ist eine 3-Tage-Sammelkotprobe auf jeden Fall überfällig. Sonst kann man ja gar nichts sagen. Und manche Bakterien im Darm, wie z. B. E. coli, gehören auch auf jeden Fall behandelt, weil sie auf Dauer auch innere Organe irreparabel schädigen können. Auf Giardien kann meist in der Praxis selber direkt geschaut werden, für alles andere muss es ins Labor geschickt werden, von daher frag mal, ob Du gleich in 2 Behältnissen was mitbringen sollst, wäre vielleicht sinnvoll.
Hast Du denn beim jährlichen Check und Impfen noch nicht mit dem Doc über den Durchfall gesprochen?
 
Hey,
alles klar. 3 Tage Sammelkot sollte ja kein Aufwand sein. Danke dir! :)
Habe jetzt nochmal nachgeguckt. Also in den letzten 2 Monaten hat sie an 5 Tagen Durchfall gehabt. Wobei ich nicht weiß ob 1 Klecks als Durchfall jetzt zählt. Habe es aber notiert.

Sie hatte letztes Jahr noch keinen Durchfall als ich beim Tierarzt war. Welche Impfung genau? Der Tierarzt hat nicht geimpft :O.
 
Hey,
alles klar. 3 Tage Sammelkot sollte ja kein Aufwand sein. Danke dir! :)
Und frag nach der benötigten Menge fürs Labor, bei uns war es schon mal zu wenig und wir mussten von vorne anfangen.

Welche Impfung genau? Der Tierarzt hat nicht geimpft :O.
Äh, ja die üblichen halt, Katzenseuche, Katzenschnupfen etc. Ist Deine Katze nicht geimpft? Das ist gefährlich, weil man sich die Erreger auch an den Chören oder in der Blumenladen ins Haus holen kann!!
 
  • Wow
Reaktionen: Wüstenfuchs 2. 0
Werde ich nachfragen, danke :)

Öhmm muss man das jährlich impfen? Sie ist früher mal geimpft worden das weiß ich. Aber seit dem hat kein Tierarzt jemals was gesagt? Und ich bin jetzt bei einem neuen Arzt weil der alte in Rente gegangen ist. Das finde ich jetzt schon merkwürdig. Ich wurde auch noch nie danach gefragt. Blumen oder irgendwas mit Erde etc. haben wir aber keine im Haus, wegen der Katzen :)
 
  • Grin
Reaktionen: JuliJana
Werbung:
Ohh sorry, scheiss Autokorrektur! 😱 😂
Das kommt davon, wenn man in Eile ist und nicht mehr liest, was man geschrieben hat, sorry!
Ich wollte sagen, man kann die Erreger auch an den Schuhsohlen oder z. B. in Blumenerde ins Haus schleppen.
So besser? 😄
 
Ohh sorry, scheiss Autokorrektur! 😱 😂
Das kommt davon, wenn man in Eile ist und nicht mehr liest, was man geschrieben hat, sorry!
Ich wollte sagen, man kann die Erreger auch an den Schuhsohlen oder z. B. in Blumenerde ins Haus schleppen.
So besser? 😄
Ja 😆 Ich konnte mir schon ungefähr orstellen, was Du gemeint hast, aber es war zuuu verlockend 😄
 
  • Grin
Reaktionen: SabaYaru und JuliJana
Öhmm muss man das jährlich impfen? Sie ist früher mal geimpft worden das weiß ich. Aber seit dem hat kein Tierarzt jemals was gesagt? Und ich bin jetzt bei einem neuen Arzt weil der alte in Rente gegangen ist. Das finde ich jetzt schon merkwürdig. Ich wurde auch noch nie danach gefragt.
Ja, das sollte man auf jeden Fall. Hast Du keinen Impfpass für Deine beiden Katzen?

Impfungen Katze, Katzenschnupfen, Katzenkrankheiten: Katzenseuche, Tollwut, Leukose, FIP | AniCura Deutschland
Impfungen bei der Katze | Bundesverband für Tiergesundheit e.V.

Dass der TA jetzt nichts gesagt hat: hast Du denn danach gefragt, was man gesundheitlich noch für die Katzen tun sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mel-e
  • #10
Ich müsste nachgucken ob ich nen Impfpass habe. Früher hat das immer meine Mutter alles gemacht. Ich weiß nicht ob sie da noch was hat. Ich habe jedenfalls noch nie irgendwas zum Tierarzt mitgenommen.

Nein, ich habe nicht danach gefragt da ich das zu diesem Zeitpunkt ja nicht wusste das man da jährlich impfen soll. Es wundert mich nur das er nicht danach gefragt hat.
 
  • #11
Sehr wichtig ist eine abgeschlossene Grundimmunisierung.
Danach kommt es auf den Impfstoff an, die Abstände zur Auffrischung liegen bei 1 bis zu 3 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mel-e
Werbung:
  • #12
Ich müsste nachgucken ob ich nen Impfpass habe. Früher hat das immer meine Mutter alles gemacht. Ich weiß nicht ob sie da noch was hat. Ich habe jedenfalls noch nie irgendwas zum Tierarzt mitgenommen.

Nein, ich habe nicht danach gefragt da ich das zu diesem Zeitpunkt ja nicht wusste das man da jährlich impfen soll. Es wundert mich nur das er nicht danach gefragt hat.
Also, eigentlich geht man jedes Jahr zum impfen, ich glaube, gegen Katzenschnupfen wir jedes Jahr geimpft, gegen Katzenseuche alle 2-3 Jahre.
Dazu gibt es jährlich den allgemeinen Checkup, bei Katzen so ab 5 J. würde ich auch mal Dentalröntgen machen lassen wegen FORL (bekommen leider die allermeisten Katzen, die Zahnwurzeln werden dabei vom Körper zersetzt, extrem schmerzhaft und erst in sehr fortgeschrittenem Stadium mit bloßem Auge sichtbar.)
Bei Katzen ab 7 J. ist zusätzlich ein geratrisches Blutbild sinnvoll.
 
  • #13
Also, eigentlich geht man jedes Jahr zum impfen, ich glaube, gegen Katzenschnupfen wir jedes Jahr geimpft, gegen Katzenseuche alle 2-3 Jahre.
...

Wie bereits gesagt, es kommt auf den Impfstoff/Hersteller an und ob die Katze Wohnungskatze oder Freigänger ist.
Da wäre Leukose auch zu überlegen.

Purevax RCP: 1 Jahr nach Grundimmunisierung, danach alle 3 Jahre
Tollwut (bei Freigängern): alle 3 bzw. 4 Jahre, je nach Hersteller.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Poldi
  • #16
Purevax RCP: 1 Jahr nach Grundimmunisierung, danach alle 3 Jahre

Purevax RCP ist ja einer von den üblichen Kombi-Impfstoffen, daher:

"Dosierung: ...
Wiederholungsimpfungen:
- Die erste Wiederholungsimpfung muss ein Jahr nach der Grundimmunisierung erfolgen.
- Weitere Wiederholungsimpfungen: in Abständen von bis zu drei Jahren."

Aber ich denke, soo genau muss die TE das jetzt hier auch gar nicht wissen, als Faustregel reicht doch eigentlich: Katzenschnupfen jedes Jahr, Katzenseuche alternierend alle 2-3 Jahre, für Freigänger weitere Impfungen gegen Leukose und Tollwut.
 
Werbung:
  • #17
Ich weiß nicht, warum du auf der jährlichen Impfung gegen Katzenschnupfen so bestehst, denn das steht da nicht.
"In Abständen bis zu 3 Jahren" heißt einfach nur, dass bei längeren Abständen die Firma keine Haftung übernimmt, es heißt nicht, dass kürzere Abstände besser sind.

"Wie oft wird geimpft?
Das reguläre Impfschema besteht aus 2-3 Impfungen als Welpe (z.B.: 8.,12.und 16. Lebenswoche) und einer Auffrischungsimpfung nach einem Jahr. Anschließend wird nur noch alle 3 Jahre nachgeimpft. Für alle die mehr wissen möchten gibt es hier im Anschluss ausführlichere Informationen zu den Katzenimpfungen. Grundsätzlich gilt: So wenig wie möglich, so viel wie nötig."
Impfungen für die Katze | Kleintierpraxis Roth
 
  • #18
Die TE kann sich da ja auch noch mal selbst informieren und ihren TA fragen.

Aber, wenn Du es genau wissen willst, warum ICH PERSÖNLICH meine Katzen jährlich gegen Katzenschnupfen impfen lasse, das kann ich Dir sagen: weil ich schon eine geimpfte Katze mit sehr hartnäckigen Mykoplasmen hier hatte und heilfroh war, dass sie vor weniger als einem Jahr davor noch geimpft worden ist. Sonst wäre das Ganze vielleicht noch schlimmer gewesen.
 
  • #19
... und im übrigen wird dieser Impfrhythmus auch bisher von allem meinen TÄ so praktiziert, ohne dass ich da hätte jemals irgendwas diskutieren müssen.
ICH PERSÖNLICH gehöre auch nicht zu denen, die Impfungen nur so selten wie möglich wollen, aber das muss ja jeder selber wissen.
 
  • #20
Die TE kann sich da ja auch noch mal selbst informieren und ihren TA fragen.

Aber, wenn Du es genau wissen willst, warum ICH PERSÖNLICH meine Katzen jährlich gegen Katzenschnupfen impfen lasse, das kann ich Dir sagen: weil ich schon eine geimpfte Katze mit sehr hartnäckigen Mykoplasmen hier hatte und heilfroh war, dass sie vor weniger als einem Jahr davor noch geimpft worden ist. Sonst wäre das Ganze vielleicht noch schlimmer gewesen.
Allerdings gibt es für Katzen noch keine Impfung gegen Mykoplasmen, auch nicht gegen Bartonellen, nur gegen Chlamydien (als Mitverursacher des Katzenschnupfens).
Geimpft wird gegen feline Herpesviren und Caliciviren sowie Parvoviren.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
6
Aufrufe
4K
Samtpfote ♥
S
chrissie
Antworten
4
Aufrufe
7K
chrissie
chrissie
saga
Antworten
2
Aufrufe
885
saga
saga
B
Antworten
8
Aufrufe
808
Binelein
B
M
Antworten
4
Aufrufe
716
pfotenseele
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben