Ideen gesucht für Katzengarten

  • Themenstarter Themenstarter Moonrise88
  • Beginndatum Beginndatum
Moonrise88

Moonrise88

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
18. Februar 2017
Beiträge
762
Erstmal vorweg: ich hab keine Ahnung, ob das nicht eine totale Schnapsidee ist, bei ungesichertem Freigang einen Teil des Gartens extra für die Katzen einzurichten 😅

Wir haben hinterm Haus quasi 3 Ebenen, so Terassen mit Natursteinmauern dazwischen. Eine Ebene hat Beerensträucher und Obstbäume, die drüber hat Nutzgarten und Kräuterhochbeet und die oberste Ebene, tja die ist komplett verwildert. Ursprünglich war dort eine Slackline angedacht, dort ist aktuell ein Unkrautvlies mit Splitt obendrauf und im Abstand von ein paar Metern sind 2 Pfosten im Boden verankert, an denen eigentlich die Slackline befestigt werden sollte. Das Ganze ist aber eine Fehlkonstruktion, so dass man die Slackline da nicht dran spannen kann. Dementsprechend ist diese Fläche komplett ungenutzt und wächst jedes Jahr mit jede Menge Pflanzen zu, die sich von oben in den Splitt setzen, und wir entfernen das einmal im Herbst und im nächsten Jahr gehts von vorne los... 🙄

Seit Jahren grübel ich drüber nach, was wir stattdessen mit der Fläche machen, vorallem würde ich ganz gerne diese dummen Pfosten irgendwie noch sinnvoll nutzen (da ist echt viel Beton im Boden dran...). Hab lange über weiteres Obst nachgedacht, man hätte zwischen den Pfosten Drähte spannen können wo was dran entlang wachsen kann.. aber ganz ehrlich, ich hab mit dem bestehenden Obst schon mehr als genug Arbeit.

Also warum nicht irgendwas schönes für die Katzen dort bauen? Vielleicht irgendwas zum Klettern, Liegen, Verstecken usw, ein paar pflegeleichte, katzengeeignete Stauden,... sowas halt. Es sollte, wenn es erstmal steht, so wenig Arbeit wie möglich machen - also Sachen winterfest machen oder so, darauf hab ich wenig Lust. Jede Woche Rasen mähen auch nicht. Die Pflanzen sollten mit wenig Pflegemaßnahmen und nach der ersten Zeit ohne zusätzliche Bewässerung klar kommen (und nicht sonderlich schmackhaft für Schnecken sein, um überhaupt ne Chance zu haben). Insgesamt möche ich eine nachhaltige, naturnahe Lösung mit heimischen Pflanzen, mit nicht noch mehr Bodenbefestigung. Und idealerweise werden diese dämlichen Pfosten irgendwie integriert 😁

Nun fehlt mir leider die Kreativität (ich kann mich auch nicht wirklich gut inspirieren lassen indem ich andere Katzengärten angucke), deswegen hoffe ich drauf, ein paar Leute hier zu finden, die gute Ideen haben, die ich dann irgendwie in die Tat umsetzen kann. Oder ihr sagt mir, dass ich mir das sparen soll, weil die Katzen bei ungesichertem Freigang das ganze eh nicht interessant finden... wobei ich schon denke, dass zumindest Wendy, die sich größtenteils direkt ums Haus herum aufhält, das ganz cool finden würde. Oder vielleicht ist es ne blöde Idee, weil ich Kröten, Blindschleichen usw im Garten habe und dadurch den Garten noch gefährlicher für diese Tierchen mache, da sich die Katzen noch mehr dort aufhalten?

Ich kann bei Bedarf Maße und/oder Fotos nachliefern, weil so ins Blaue herein was zu raten wird sicherlich schwierig.
 
A

Werbung

Wir haben die Pfosten der ehemaligen Kinderkletterstange auch zu einem Katzenspielplatz umgebaut, da die auch in Beton gegossen waren. An zwei Pfosten habe ich Sisal drumgewickelt und wir haben auf den Pfosten Sitzplätze aus Holz geschraubt. Dann ein paar waagerechte und schräge Bretter als Verbindung und zwischen die beiden höheren Pfosten eine Hängebrücke aus halben Beetrollis.
Die Katzen sitzen dort gerne und beobachten ihr Revier.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Fotos wären sicher hilfreich. Je nachdem wie Hoch die Pfosten sind, könnte man Baumstämme daran befestigen mit Plattformen zum klettern. An Pflanzen würde sich sowas wie Mauerpfeffer vielleicht eignen.
 
Hallo wir haben gerade den Turm für die Katzen erweitert vielleicht hilft es dir ja bei deiner Überlegung

1000111015.jpg
1000111014.jpg
 
  • Love
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Snowy01, Bon ClyMo, Liesah und 6 weitere
Die Stämme mit Sisal umwickeln, obendrauf eine Aussichtsplattform, z.B. ein Holzbrett oder stylischer eine Baumscheiben und dazwischen ein Hängebrücke, wie man sie von Kinderspielplätzen kennt oder ein Kletternetz sowas etwa ...oder einfach eine Hängematte. Das könnte dann zum Klettern aber genauso zum Dösen genutzt werden...

Als pflegeleichte Stauden/Pflanzen fallen mir ein: Katzenminze (klar oder?), Teppichthymian, Salbei, Echinacea, Sonnenhut, Heliotrop, Bienenfreund, echte Kamille, Ringelblumen, Borretsch, großer Spitzwegerich, Schafgarbe, Lupinen, Kornblumen, Klee, Brennesseln ( ja, nicht so hübsch, aber Primärfutterpflanze für die Raupen des Tagpfauenauges), Phlox, Polsterphlox, Huflattich, Bergbohnenkraut, Oregano,Bronzefenchel, Pimpinelle...

Das sind alles Nektarlieferanten für Wildbienen und Schmetterlinge, anspruchslos und zum Teil auch für dich als Kräuter-, Tee- und/ oder Heilpflanzen nutzbar.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Kulli2015 und NicoCurlySue
Oder auch Topinambur. Hübsch, Nektarlieferant und die Knollen sehr lecker .neigt jedoch zur Übernahme der Weltherrschaft.
Oder Holunder, Felsenbirne, Sonnenblumen... für Insekten, Vögel, und dich .falls die Vögelchen was übrig lassen ...

Merkt man daß ich auch gerne einen großen Garten hätte ? 🤭
 
  • Giggle
  • Like
Reaktionen: Flixifox, Kulli2015 und NicoCurlySue
Werbung:
Von allen Pflanzen auf unserem großen Grundstück gibt es eigentlich nur zwei, die tatsächlich von den Katzen "genutzt" werden. Die Katzenminze wird sehr geliebt, allerdings auch durch drauf herumrollen regelmäßig platt gemacht (auch von Nachbarskatzen) und unsere alten Holundersträucher sind mit ihrer borkigen Rinde zum Kratzen extrem beliebt, außerdem sind sie zum Klettern perfekt geeignet. Sonst ist unsern Katern der Bewuchs wohl eher egal, sie wollen Sträucher, unter denen man versteckt liegen und alles beobachten kann und erhöhte Plätze, von denen man alles überblickt.
Je nach Größe des Areals kannst Du also pflegeleichte Pflanzen nach eigenem Geschmack auswählen. Ich würde nur bei Stauden auf eine ausreichende Standfestigkeit (oder Trittfestigkeit) achten, damit das Ganze nicht nach kurzer Zeit aussieht, als ob ein Tornado durchgerast ist.
Die Pfosten kann man bestimmt gut in Klettermöglichkeiten integrieren.
 
Oh direkt soviel Antworten, ihr seid super 😍

Also ich hab mal gemessen, die Pfosten sind zwischen 80 und 90 cm hoch, sind aber ganze 6 Meter auseinander.

Fotos hab ich jetzt nur welche von aktuell, also wo grade der totale Urwald ausgebrochen ist 🙈 ich müsste mal gucken, ob ich irgendwo welche hab, wo man sieht wie es eigentlich aussehen müsste.

Hier sieht man fast die ganze Fläche
Garten.png


Und so sieht so ein Pfosten aus
Pfosten.png



Was ich mich jetzt noch gefragt habe: ich will dort ja auch weiter rumlaufen können (also nicht überall, aber schon so, dass man an die Kratzbäume oder was auch immer überall ran kommt), was würde man denn da bodentechnisch machen, da Rasen nicht in Frage kommt aber auch keine Bodenbefestigung? Ich hätte jetzt an irgendwas bodendeckendes gedacht, das mehr oder minder trittfest ist, evtl so ein paar nette Trittplatten dazwischen? Weiß nicht ob das realistisch ist, wenn man Stauden drumrum hat, ob die nicht doch den Bodendecker nachher überwuchern?
 
oh ich find den Urwald eigentlich sehr schön ☺️. Die Pfosten könnte man versuchen nach oben hin zu verlängern. Dann wären es auch eigentlich ideale Halterungen für eine große Hängematte 🤭
 
Ich geh jetzt nicht auf alle Antworten im Einzelnen ein. Einige haben ja gemeint, man könne die Pfosten irgendwie gut integrieren. Da sie aus Metall sind, gestaltet sich das wahrscheinlich nicht so leicht 🤔 Sie stecken in Bodenhülsen und zumindest der eine wackelt ein Bisschen (ich sag ja, Fehlkonstruktion... Handwerker die nicht zuhören und denken, sie wissen schon was man will 🙄) und sind hohl und oben offen wie man auf dem Bild sieht.

Irgendwas dazwischen spannen hätte ich ja auch gedacht, aber 6 Meter dazwischen ist halt schon verdammt lang.. und so coole Rollis, oder Hängematte oder so würde ja kippen weil die Pfosten selbst so schmal sind, da bräuchte man ja eigentlich 2 Befestigungen nebeneinander pro Seite damit das waagerecht hängt.

Bezüglich der Pflanzen kann ich schonmal sagen: Brennnesseln hab ich schon 2 Ecken hier im Garten und auch die zugehörigen Tagpfauenaugen 😍 Die krieg ich grade so eingedämmt und zu Jauche verarbeitet, mehr brauche ich da also definitiv nicht mehr 😁 Oregano übernimmt hier im Garten eh schon die Weltherrschaft - könnte also sein, dass er die Fläche auch noch übernehmen würde, wenn ich ihm die Chance geb. Sonnenblumen find ich so toll, aber die haben hier keine Chance, die Schnecken fressen sie schneller weg als man gucken kann 😢 Aber ich hatte doch irgendwann schonmal ne Recherche angefangen, mit Stauden, die Schnecken nicht mögen, ungiftig für Katzen sind und außerdem heimisch und sich wohlfühlen am Waldrand. Vielleicht sollte ich da mal nochmal drauf gucken 😁
 
Werbung:
oh ich find den Urwald eigentlich sehr schön ☺️. Die Pfosten könnte man versuchen nach oben hin zu verlängern. Dann wären es auch eigentlich ideale Halterungen für eine große Hängematte 🤭
Oh da haben wir uns überschnitten. Ja, ich find den Urwald auch schön, ich warte nur seit Jahren drauf, mal nen dummen Kommentar von den Nachbarn zu bekommen, bei denen alles akkurat getrimmt wird 😂 Aber ich muss da schon gegen vorgehen, die Zaunwinde wächst zu den Nachbarn rüber und übernimmt sonst ruckzuck den ganzen Garten und irgendwo dadrunter sind bestimmt schon wieder jede Menge Brombeeren 🙈 Wilde Natur: ja gerne. Aber bitte lass mir auch meinen Raum 😂

Was die Hängematte angeht: ich hab erst vor Kurzem bei mir im Haus ne Hängematte aufgehängt. Da sind 4 Meter Abstand zwischen den beiden Pfosten und die Halterungen sind auf 1,80m Höhe, damit die Hängematte nicht auf dem Boden aufliegt. Bei 6 Metern Abstand müsste ich also wirklich schon SEHR hoch verlängern befürchte ich. Dabei fände ich Hängematte ja echt toll dort 😁
 
In der Mitte noch nen Pfosten und dann zwei Hängematten....? 👀 🏃‍♀️
 
  • Grin
Reaktionen: Moonrise88
Deine Pfosten müsste man wirklich nach oben verlängern, wenn du die mit verwenden möchtest. Meine Pfosten von der Kletterstange sind 1,60 bzw. 2,00 m hoch und senkrecht.
In der Mitte müsste da dann auch noch was hin, 6 Meter kann man vermutlich schlecht überwinden.
Vielleicht so ne Art Katzenpiratenschiff, da die Pfosten ja schräg laufen?
 
Ich weiß nicht, ob das passt, aber vielleicht könnte man so Kunststoffabflussrohre über die Pfosten stülpen und dann mit Sisal umwickeln.
So ähnlich wie bei Kleiner Zoo und dann das Ganze auch verlängern und ausbauen.
 

Ähnliche Themen

Molana
Antworten
19
Aufrufe
2K
Molana
Molana
Kratze66
Antworten
8
Aufrufe
2K
Grizzly_Cat
Grizzly_Cat
N
2
Antworten
32
Aufrufe
38K
Nicht registriert
N
C
Antworten
29
Aufrufe
4K
curie
C
J
Antworten
54
Aufrufe
4K
jules44
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben