
Moonrise88
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 18. Februar 2017
- Beiträge
- 762
Erstmal vorweg: ich hab keine Ahnung, ob das nicht eine totale Schnapsidee ist, bei ungesichertem Freigang einen Teil des Gartens extra für die Katzen einzurichten 😅
Wir haben hinterm Haus quasi 3 Ebenen, so Terassen mit Natursteinmauern dazwischen. Eine Ebene hat Beerensträucher und Obstbäume, die drüber hat Nutzgarten und Kräuterhochbeet und die oberste Ebene, tja die ist komplett verwildert. Ursprünglich war dort eine Slackline angedacht, dort ist aktuell ein Unkrautvlies mit Splitt obendrauf und im Abstand von ein paar Metern sind 2 Pfosten im Boden verankert, an denen eigentlich die Slackline befestigt werden sollte. Das Ganze ist aber eine Fehlkonstruktion, so dass man die Slackline da nicht dran spannen kann. Dementsprechend ist diese Fläche komplett ungenutzt und wächst jedes Jahr mit jede Menge Pflanzen zu, die sich von oben in den Splitt setzen, und wir entfernen das einmal im Herbst und im nächsten Jahr gehts von vorne los... 🙄
Seit Jahren grübel ich drüber nach, was wir stattdessen mit der Fläche machen, vorallem würde ich ganz gerne diese dummen Pfosten irgendwie noch sinnvoll nutzen (da ist echt viel Beton im Boden dran...). Hab lange über weiteres Obst nachgedacht, man hätte zwischen den Pfosten Drähte spannen können wo was dran entlang wachsen kann.. aber ganz ehrlich, ich hab mit dem bestehenden Obst schon mehr als genug Arbeit.
Also warum nicht irgendwas schönes für die Katzen dort bauen? Vielleicht irgendwas zum Klettern, Liegen, Verstecken usw, ein paar pflegeleichte, katzengeeignete Stauden,... sowas halt. Es sollte, wenn es erstmal steht, so wenig Arbeit wie möglich machen - also Sachen winterfest machen oder so, darauf hab ich wenig Lust. Jede Woche Rasen mähen auch nicht. Die Pflanzen sollten mit wenig Pflegemaßnahmen und nach der ersten Zeit ohne zusätzliche Bewässerung klar kommen (und nicht sonderlich schmackhaft für Schnecken sein, um überhaupt ne Chance zu haben). Insgesamt möche ich eine nachhaltige, naturnahe Lösung mit heimischen Pflanzen, mit nicht noch mehr Bodenbefestigung. Und idealerweise werden diese dämlichen Pfosten irgendwie integriert 😁
Nun fehlt mir leider die Kreativität (ich kann mich auch nicht wirklich gut inspirieren lassen indem ich andere Katzengärten angucke), deswegen hoffe ich drauf, ein paar Leute hier zu finden, die gute Ideen haben, die ich dann irgendwie in die Tat umsetzen kann. Oder ihr sagt mir, dass ich mir das sparen soll, weil die Katzen bei ungesichertem Freigang das ganze eh nicht interessant finden... wobei ich schon denke, dass zumindest Wendy, die sich größtenteils direkt ums Haus herum aufhält, das ganz cool finden würde. Oder vielleicht ist es ne blöde Idee, weil ich Kröten, Blindschleichen usw im Garten habe und dadurch den Garten noch gefährlicher für diese Tierchen mache, da sich die Katzen noch mehr dort aufhalten?
Ich kann bei Bedarf Maße und/oder Fotos nachliefern, weil so ins Blaue herein was zu raten wird sicherlich schwierig.
Wir haben hinterm Haus quasi 3 Ebenen, so Terassen mit Natursteinmauern dazwischen. Eine Ebene hat Beerensträucher und Obstbäume, die drüber hat Nutzgarten und Kräuterhochbeet und die oberste Ebene, tja die ist komplett verwildert. Ursprünglich war dort eine Slackline angedacht, dort ist aktuell ein Unkrautvlies mit Splitt obendrauf und im Abstand von ein paar Metern sind 2 Pfosten im Boden verankert, an denen eigentlich die Slackline befestigt werden sollte. Das Ganze ist aber eine Fehlkonstruktion, so dass man die Slackline da nicht dran spannen kann. Dementsprechend ist diese Fläche komplett ungenutzt und wächst jedes Jahr mit jede Menge Pflanzen zu, die sich von oben in den Splitt setzen, und wir entfernen das einmal im Herbst und im nächsten Jahr gehts von vorne los... 🙄
Seit Jahren grübel ich drüber nach, was wir stattdessen mit der Fläche machen, vorallem würde ich ganz gerne diese dummen Pfosten irgendwie noch sinnvoll nutzen (da ist echt viel Beton im Boden dran...). Hab lange über weiteres Obst nachgedacht, man hätte zwischen den Pfosten Drähte spannen können wo was dran entlang wachsen kann.. aber ganz ehrlich, ich hab mit dem bestehenden Obst schon mehr als genug Arbeit.
Also warum nicht irgendwas schönes für die Katzen dort bauen? Vielleicht irgendwas zum Klettern, Liegen, Verstecken usw, ein paar pflegeleichte, katzengeeignete Stauden,... sowas halt. Es sollte, wenn es erstmal steht, so wenig Arbeit wie möglich machen - also Sachen winterfest machen oder so, darauf hab ich wenig Lust. Jede Woche Rasen mähen auch nicht. Die Pflanzen sollten mit wenig Pflegemaßnahmen und nach der ersten Zeit ohne zusätzliche Bewässerung klar kommen (und nicht sonderlich schmackhaft für Schnecken sein, um überhaupt ne Chance zu haben). Insgesamt möche ich eine nachhaltige, naturnahe Lösung mit heimischen Pflanzen, mit nicht noch mehr Bodenbefestigung. Und idealerweise werden diese dämlichen Pfosten irgendwie integriert 😁
Nun fehlt mir leider die Kreativität (ich kann mich auch nicht wirklich gut inspirieren lassen indem ich andere Katzengärten angucke), deswegen hoffe ich drauf, ein paar Leute hier zu finden, die gute Ideen haben, die ich dann irgendwie in die Tat umsetzen kann. Oder ihr sagt mir, dass ich mir das sparen soll, weil die Katzen bei ungesichertem Freigang das ganze eh nicht interessant finden... wobei ich schon denke, dass zumindest Wendy, die sich größtenteils direkt ums Haus herum aufhält, das ganz cool finden würde. Oder vielleicht ist es ne blöde Idee, weil ich Kröten, Blindschleichen usw im Garten habe und dadurch den Garten noch gefährlicher für diese Tierchen mache, da sich die Katzen noch mehr dort aufhalten?
Ich kann bei Bedarf Maße und/oder Fotos nachliefern, weil so ins Blaue herein was zu raten wird sicherlich schwierig.