Hydrolisiertes Futter

  • Themenstarter Emilia5400
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #21
Schraubgläser hab ich keine 🤷🏼‍♀️
Reichen zwei Tage sammeln aus? Heute war er ja schon.

In der Apotheke mal nachfragen ob die so kleine Gefäße haben?
Üblicherweise ist eine Sammelkotprobe von 3 Tagen, da diverse Erreger nicht immer mit jedem Klogang
ausgeschieden werden.
 
  • Like
Reaktionen: Emilia5400
A

Werbung

  • #22
Schraubgläser hab ich keine 🤷🏼‍♀️
Reichen zwei Tage sammeln aus? Heute war er ja schon.

In der Apotheke mal nachfragen ob die so kleine Gefäße haben?
In der Apotheke gibt es in der Tat Röhrchen für Kotproben. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Emilia5400
  • #23
Zähne knirachen?? Das schreit schon mal nach einer FORL Untersuchung mittels eines digitalen Dentalröntgengerätes. Ganz wichtig : digitales Dentalröntgen. Nicht Röntgen das wird digital gespeichert. Bei einigen Praxen ist dieser Unterschied echt noch nicht angekommen 🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️

FORL erkennt man nicht von außen. Katze kann Topp Zähne haben und trotzdem forl. Wenn der Tierarzt so was in der Art behauptet, wäre das für mich ein weiterer Grund, den TA zu wechseln.
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki und Nicht registriert
  • #24
Zähne knirachen?? Das schreit schon mal nach einer FORL Untersuchung mittels eines digitalen Dentalröntgengerätes. Ganz wichtig : digitales Dentalröntgen. Nicht Röntgen das wird digital gespeichert. Bei einigen Praxen ist dieser Unterschied echt noch nicht angekommen 🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️

FORL erkennt man nicht von außen. Katze kann Topp Zähne haben und trotzdem forl. Wenn der Tierarzt so was in der Art behauptet, wäre das für mich ein weiterer Grund, den TA zu wechseln.

Es war gestern einmalig, nach dem Essen hat er ich sag mal „Luft gekaut“ und dabei geknirscht. Bis jetzt hab ich es nicht nochmal gehört, er zieht aber manchmal so komisch die Lippe an einer Seite hoch, das ist mir schon vor ein paar Tagen aufgefallen, hab ich mir aber nix bei gedacht.

Wir wollen eh nach München in die Tierklinik zum Herzultraschall, vielleicht kann man das direkt verbinden das die auch ein dental Röntgen machen wenn wir schon einmal da sind.
 
  • #25
Es war gestern einmalig, nach dem Essen hat er ich sag mal „Luft gekaut“ und dabei geknirscht. Bis jetzt hab ich es nicht nochmal gehört, er zieht aber manchmal so komisch die Lippe an einer Seite hoch, das ist mir schon vor ein paar Tagen aufgefallen, hab ich mir aber nix bei gedacht.

Wir wollen eh nach München in die Tierklinik zum Herzultraschall, vielleicht kann man das direkt verbinden das die auch ein dental Röntgen machen wenn wir schon einmal da sind.

Für digitales Dentalröntgen muss die Katze in Narkose gelegt werden. Das solltet ihr vorher abklären.

Hab ich das überlesen? Wie alt ist denn die Katze?
 
  • #26
Für digitales Dentalröntgen muss die Katze in Narkose gelegt werden. Das solltet ihr vorher abklären.

Hab ich das überlesen? Wie alt ist denn die Katze?

Ja ich weiß, wenn ich den Termin mache erfrage ich das alles. Wir wollen zur LMU nach München falls dir das was sagt, ist ne große Tierklinik. Denke mal die werden da auch einen „Zahnarzt“ haben.

Beide sind im August 1 Jahr geworden
 
Werbung:
  • #27
Ja ich weiß, wenn ich den Termin mache erfrage ich das alles. Wir wollen zur LMU nach München falls dir das was sagt, ist ne große Tierklinik. Denke mal die werden da auch einen „Zahnarzt“ haben.

Beide sind im August 1 Jahr geworden

Ok das ist zwar arg früh für forl aber es kommt vor. Einige hier im Forum hatten das bei sehr jungen Katzen auch schon.

Tk München sagt mir natürlich was ;) ist aber zu weit weg von uns.

Toi toi toi für alles. Bitte berichte gern weiter
 
  • #28
Ok das ist zwar arg früh für forl aber es kommt vor. Einige hier im Forum hatten das bei sehr jungen Katzen auch schon.

Tk München sagt mir natürlich was ;) ist aber zu weit weg von uns.

Toi toi toi für alles. Bitte berichte gern weiter


Danke, das werde ich machen. Sind genug Baustellen die noch nicht geklärt sind und von denen viele ähnliche Berichte hier im Forum sind wo keiner eine Lösung gefunden hat ( zb mein Beitrag mit dem Zittern) hoffe das wir endlich alles klären können.
 
  • #29
Oh man und das bei so jungen Katzen.. Das tut mir sehr leid. Wir hatten auch eine Odyssee hinter uns (und sind noch nicht durch) und Locky ist auch so jung 🙄🙄

Wirklich.. Ich hoffe sehr, dass es bald eine Diagnose gibt
 
  • #30
Oh man und das bei so jungen Katzen.. Das tut mir sehr leid. Wir hatten auch eine Odyssee hinter uns (und sind noch nicht durch) und Locky ist auch so jung 🙄🙄

Wirklich.. Ich hoffe sehr, dass es bald eine Diagnose gibt

Ohje… das hoffe ich für euch auch !!!
 
  • #31
Wobei jüngere Tiere doch gern auch mal zu breiigem Kot neigen - oder sollte sich das mit einem Jahr schon erübrigt haben, @bohemian muse ?
Ich mache mir nämlich gerade Gedanken, ob man mit dem Futter Hin und Her nicht mehr kaputt macht, als dass es hilft, obwohl gar keine Allergie vorliegt.

Diese Aussage steht natürlich in keinem Gegensatz dazu, dass ich denke, Kot sollte untersucht werden und Ursache für das Knirschen zumindest mal erfragt.
 
Werbung:
  • #32
Wobei jüngere Tiere doch gern auch mal zu breiigem Kot neigen - oder sollte sich das mit einem Jahr schon erübrigt haben, @bohemian muse ?
Ich mache mir nämlich gerade Gedanken, ob man mit dem Futter Hin und Her nicht mehr kaputt macht, als dass es hilft, obwohl gar keine Allergie vorliegt.

Diese Aussage steht natürlich in keinem Gegensatz dazu, dass ich denke, Kot sollte untersucht werden und Ursache für das Knirschen zumindest mal erfragt.

Nein, das ist definitiv nicht normal bei einer 1-jährigen Katze.
Kitten, aber das rede ich jetzt wirklich von 1 bis 4 Monaten, reagieren auf Futterwechsel zwar manchmal mit etwas weichem Kot, aber das sollte sich im Normalfall innerhalb von einigen Tagen geben. Bei längeranhaltenden Problemen steckt meiner Erfahrung nach eigentlich immer etwas anderes dahinter.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
  • #33
Wobei jüngere Tiere doch gern auch mal zu breiigem Kot neigen - oder sollte sich das mit einem Jahr schon erübrigt haben, @bohemian muse ?
Ich mache mir nämlich gerade Gedanken, ob man mit dem Futter Hin und Her nicht mehr kaputt macht, als dass es hilft, obwohl gar keine Allergie vorliegt.

Diese Aussage steht natürlich in keinem Gegensatz dazu, dass ich denke, Kot sollte untersucht werden und Ursache für das Knirschen zumindest mal erfragt.

Man kann ja so wie ich gelesen habe nur über so eine Diät ausschließlich das er keine Allergie hat. Und die Vermutung bestand eben weil er auch von wirklich jedem scheiss richtig Durchfall bekommt. Sei es leckelis oder normales Futter.

Das man das hydrolisierte einschleichen muss, wusste ich nicht. Ich dachte es ist logischer den eventuellen allergieauslöser direkt weg zu lassen.
Ich kann natürlich nochmal altes Futter bei mischen, er bekommt es halt aber schon 5 Tage.
 
  • #34
Mal als Beispiel, am Anfang haben sie immer Wilderness Nafu bekommen. Davon hatte er oftmals sehr weichen kot, da dachte ich es liegt an Gelee. Dann habe ich zu Soßen Futter gewechselt. Bei manchen Sorten ging es, andere wiederum haben wieder weichen kot verursacht.

Ich habe auch öfters hähnchenbrust als leckerli gegeben, da hat er dann Durchfall bekommen. 🤷🏼‍♀️

Ich hab es immer abgetan mit einem empfindlichen Magen… aber unser anderer Kater bekommt nicht mal Durchfall wenn er Nafu bekommt was er noch nie gegessen hat.

Die TÄ meinte immer nur ich soll Heilerde ins Futter mischen, was nur bedingt geholfen hat
 
  • #35
Nochmal eine Frage, meint ihr ich soll ihm dann einfach erstmal wieder normales Futter geben bis die Ergebnisse der Kotprobe da sind ?
 
  • #36
Nochmal eine Frage, meint ihr ich soll ihm dann einfach erstmal wieder normales Futter geben bis die Ergebnisse der Kotprobe da sind ?
Ich würde jetzt weitermachen mit dem hydrolysierten anstatt wieder umzustellen. Man kann übrigens eine Ausschlussdiät auch mit Rohfleisch machen oder mit Dosenfutter einer Proteinsorte, die die Katze vorher noch nie gefressen hat (die meisten Katzen reagieren nämlich auf eine Proteinsorte, deutlich weniger auf einen Zusatzstoff). Wichtiger wäre, gerade bei einer Katze in dem Alter, die Kotprobe.

Es ist in den Standardprofilen nicht immer alles drin, was du brauchst. Daher hier die Auflistung, was alles sinnvoll ist.
Das ist etwas umfangreicher und teurer, du hast dann aber direkt alles abgedeckt und ein vollständiges Bild:
  • Bakteriologische Untersuchung (fakultativ und obligat darmpathogene Keime)
  • Flotation (da findet man Wurmeier und ggf. Kokzidien-Oozysten)
  • Mykologie (Pilze)
  • Clostridium-perfringens-Enterotoxin und Clostridium-difficile-Toxin A und B
  • Endoparasiten
  • die üblichen Einzeller (Giardien, Cryptosporidien, T. foetus als Antigen- oder besser noch PCR-Test)
Außerdem würde ich mal nach einem neuen Tierarzt schauen, wenn er/sie dir bei Matschkot lieber teures Futter verkauft statt die Ursache herauszufinden.
 
  • Like
Reaktionen: Emilia5400
Werbung:
  • #37
Ich würde jetzt weitermachen mit dem hydrolysierten anstatt wieder umzustellen. Man kann übrigens eine Ausschlussdiät auch mit Rohfleisch machen oder mit Dosenfutter einer Proteinsorte, die die Katze vorher noch nie gefressen hat (die meisten Katzen reagieren nämlich auf eine Proteinsorte, deutlich weniger auf einen Zusatzstoff). Wichtiger wäre, gerade bei einer Katze in dem Alter, die Kotprobe.

Es ist in den Standardprofilen nicht immer alles drin, was du brauchst. Daher hier die Auflistung, was alles sinnvoll ist.
Das ist etwas umfangreicher und teurer, du hast dann aber direkt alles abgedeckt und ein vollständiges Bild:
  • Bakteriologische Untersuchung (fakultativ und obligat darmpathogene Keime)
  • Flotation (da findet man Wurmeier und ggf. Kokzidien-Oozysten)
  • Mykologie (Pilze)
  • Clostridium-perfringens-Enterotoxin und Clostridium-difficile-Toxin A und B
  • Endoparasiten
  • die üblichen Einzeller (Giardien, Cryptosporidien, T. foetus als Antigen- oder besser noch PCR-Test)
Außerdem würde ich mal nach einem neuen Tierarzt schauen, wenn er/sie dir bei Matschkot lieber teures Futter verkauft statt die Ursache herauszufinden.

Alles klar Dankeschön !

Gibt es da einen Sammelbegriff für oder soll ich dem TA einfach die ganzen Sachen einzeln sagen ?

Das mit dem Futter geht auf meine Kappe muss ich zugeben. Ich vermute das schon seitdem wir ihn haben, weil es eben auch schon so lange ist. Hätte ich auch früher drauf kommen können erstmal den kot untersuchen zu lassen…
 
  • #38
Hallo,
Wir hatten auch eine Zeitlang ein solches Futter. Wir haben es nicht eingeschlichen. Das steht zwar auf der Packung, meine Tierärztin hat aber nichts davon gesagt, und meine Katzen machen da grundsätzlich nicht mit🤷🏻‍♀️ Das war kein Problem.
Ich denke, dabei geht's vor allem um die Akzeptanz, dass man sie langsam an das neue Futter gewöhnen soll.
 
  • #39
Ich war ja nicht nur einmal da. Wenn einem aber immer gesagt wird ist nix, nach dem Motto du übertreibst, ist es mir mit der Zeit echt unangenehm andauernd da aufzuschlagen.
Wenn er Dir dieses Gefühl gibt würde ich Dir empfehlen einen anderen zu suchen.
Ich bin wirklich oft (manchmal mehrmals die Woche) bei meiner TÄ und sie schafft es mir nicht dieses Gefühl zu geben.

Sie bieten Zahnbehandlungen an. Dentalröntgen ist aber nicht aufgelistet,
Muss ich einfach mal anrufen und nachfragen.
Unbedingt die Zähne nur von jemandem angucken lassen der Dentalröntgen macht (nicht nur machen kann, sondern auch wirklich macht).
Es ist ein leider sehr häufiger Kunstfehler an den Zähnen von Katzen irgendwas ohne Dentalröntgen zu machen. Das ist ein anderes Gerät als das Röntgengerät mit dem sonst gearbeitet wird.
 
  • Like
Reaktionen: Emilia5400
  • #40
Hallo,
Wir hatten auch eine Zeitlang ein solches Futter. Wir haben es nicht eingeschlichen. Das steht zwar auf der Packung, meine Tierärztin hat aber nichts davon gesagt, und meine Katzen machen da grundsätzlich nicht mit🤷🏻‍♀️ Das war kein Problem.
Ich denke, dabei geht's vor allem um die Akzeptanz, dass man sie langsam an das neue Futter gewöhnen soll.

Also Rocky hat auch schon davon gegessen, der hat auch keinen Durchfall oder eine Komische Kotfarbe… er frisst halt Aber auch noch das normale.
Und das ist wieder das Ding was ich sage mit Findus das er extrem empfindlich ist… hoffe mal das die Farbe von der Farbe des Futters kommt, dieses Gelbliche.

Naja ich mach einfach die Kotprobe und dann werd ich mehr wissen, wenn da allerdings nichts bei raus kommt, weiß ich nicht weiter als wirklich auf eine Unverträglichkeit zu testen
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
2
Aufrufe
860
Emilia5400
E
E
Antworten
3
Aufrufe
827
Emilia5400
E
E
Antworten
0
Aufrufe
290
Emilia5400
E
T
Antworten
0
Aufrufe
710
Tiffy02
T
E
  • Emilia5400
  • Allergie
Antworten
19
Aufrufe
1K
Emilia5400
E

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben