Horst - Gewichtsverlust, Blutbild, Ultraschall, Kotprobe - und nu?

  • Themenstarter Themenstarter L443
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    clostridium perfringens coliforme keime stuhlausnutzung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
L443

L443

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. August 2025
Beiträge
1
Hallo liebe Forengemeinde!

Ich bin beeindruckt wie viel Fachwissen und Erfahrung hier in Forum zusammengetragen wird... echt klasse.
Nachdem ich jetzt viel mitgelesen habe heute nun mein erster Beitrag... vor lauter Informationen hab ich gerade das Gefühl gar nichts mehr zu wissen bzw. bin total verunsichert in welche Richtung wir bei unserem Kater Horst weiter machen sollen.
Ich hoffe Ihr hab den ein oder anderen guten Tipp für uns.

Kurzfassung
- Horst, Bengal, 4 Jahre alt
- Gewichtsverlust von 500 Gramm in 30 Tagen
- viel Futterdurchsatz... macht grosse "Hundewürstchen"
- Kreatinin, SDMA, ALT auffällig
- Ultraschall zeigt nur helle Punkte in der Leber - evtl. Narben von Spulwürmern
- Wurmkur
- Umstellung von Barf auf Hills Biom schwierig... Horst liebt die Fleisch-Brocken im Barf
- verliert weiter an Gewicht, wenn auch langsamer
- kein Plan wie es weiter gehen soll - Tipps erwünscht

Langfassung

## 30.06. - TA #1
Da Horst in den vorherigen 30 Tagen 500 Gramm abgenommen hat (von 30.05. 5.47 kg auf 30.06. 4.97 kg) Besuch beim TA.
+ abgehört, abgetastet, Temperatur ok
+ nicht auffällig… Fell glänzend, usw…
+ wenn er das Gewicht so halten würde, dann ist das gut… zu wenig ist das nicht
+ Blut-Abnahme für Blutbild
250702 - Horst - Blutwerte #1.jpg

+ Auffällige Werte
+ Kreatinin zu hoch
+ Idexx SMDA am oberen Grenzwert
+ ALT (GPT) zu hoch
+ Doc
+ Die Nierenwerte sind auffällig.
+ Könnte aber auch daran liegen, dass er Barf bekommt.
+ Aktuell noch nichts unternehmen.
+ Falls er auffällig wieder mit sehr viel trinken müssen wird sofort handeln.
+ In 2 Monaten neues Blutbild machen.
+ eigene Recherne
+ vielleicht ein Verdacht auf beginnende chronische Nieren-Insuffizienz... - Barf-Rezept für Horst angepasst (für mehr Kohlenhydrate)

## 14.07. - Online TA
Da Horst weiter abnimmt (4.80 kg) passt uns "nichts unternehmen und in 2 Monaten noch mal schauen" nicht... also haben wir das erste mal eine Online-Sprechstunde gebucht... bei einer Ärztin die eigentlich schon in Rente gehen kann, aber aus Leidenschaft weiter macht... und das hat man gemerkt, sie war super vorbereitet und hat unsere Bedenken sehr ernst genommen... zusammenfasst die Empfehlung für das weiter Vorgehen:

+ Kotprobe
+ Blutuntersuchung nach 3 Wochen mit Werte für
+ FeLV (Leukose)
+ FIP
+ FIV
+ SAA-Wert (für Entzündungen)
+ Serum Elektrophorese
+ TLI-Wert (exokrines Pankreasversangen / Bauchspeicheldrüse)
+ Harn-Untersuchung
+ Diät aufpeppen (unserem Barf Rezept fehlt evtl. etwas Fett)
+ falls es akut wird
+ Bauch-Ultraschall

## 15.07. - Einzel-Kotprobe
Horst macht seit des Gewichtsverlustes riesen Hunde-Würstchen... meist grau beige. Kein besonders auffälliger Gestank.
Normalerweise kommen bei unserer Fütterung (Mix aus 70% Barf mit 30% Animonda Dose) nur sehr wenige und etwas stabilere Köttel aus unseren Katzen... bei Horst schein im Moment alles nur durch zu rauschen.

Einzel-Probe nach Arnsberg gebracht (war ein Tipp von obiger Ärztin... auf die Idee, dass man als Privat-Person beim CVUA Proben einreichen kann und diese mit dem passenden Auftragszettel zusammen auch dort Nachts einwerfen kann wäre ich nie gekommen).

Ergebnis nach 6 Tage da (der Test auf Salmonellen dauert so lange wurde mir erklärt)

250721 - Horst - CVUA - Kotprobe.jpg


## 21.07. - TA - Blutbild #2
Da jetzt die drei Wochen seit dem ersten Blutbild vergangen sind Blutentnahme für ein grosses Blutbild mit den oben vorgeschlagenen Werten. + Wir haben zusätzlich zum normalen Chip einen Thermochip setzen lassen, damit wir die Temperatur einfacher überwachen können.

250721 - Horst - Blutwerte #2.jpg

Empfehlung unseres Haus-Tierarzes: Ultraschall zur weiteren Abklärung... aber nicht bei ihm im Hause.

### Temperaturen ok
21.07. 38.6 °C, 39.0 °C
22.07. 38.9 °C
23.07. 38.5 °C
26.07. 38.8 °C

## 25.07. - TA - Ultraschall
Wir haben uns mit Horst auf den Weg zur Tierärztin aus obigem Online-Termin gemacht.
+ Horst hat so wie er jetzt ist Ideal-Gewicht (4.8 kg)
+ Anmerkung: unsere anderen sind dann eigentlich fast alle etwas zu dick... das man jeden einzelnen Wirbel der Wirbelsäule fühlt, wie es bei Horst aktuell der Fall ist kenne ich nur von abgemagerten / kranken Katzen beim Tierschutz...

+ Werte aus der Kotprobe
+ Coliforme Keime gehören ganz normal zur Darmflora der Katze
+ Clostridium perfringens haben auch die meisten
+ nur dass die Menge so hoch ist ist nicht normal
+ das kann an einer Futtermittel-Unverträglichkeit liegen, dabei kommen die Säfte durcheinander und es kann passieren, dass die einen Bakterien die anderen überwuchern
+ viel Kot, teilweise auch etwas härter zu ertasten
+ Futter umstellen auf Hills Biome damit sich die Darmflora regeneriert.

+ Werte aus dem Blutbild
+ keine Diabetes
+ kein Fip o.ä.
+ kein Problem mit der Bauchspeicheldrüse

+ Ultraschall
+ Milz etwas vergrössert und nicht ganz glatt
+ keine Tumore gefunden
+ Leber hat viele helle Flecken
+ sind für Zysten / Tumore zu klein und nicht genug durchblutet
+ könnten Narben von Spulwürmern sein
+ bei Barf wird empfohlen alle 6 Wochen zu entwurmen… das würde sie Anfangs genauso machen und später vielleicht alle 8 Wochen
+ Profender in den Nacken gegeben

Unsere Gedanken dazu:
Wir hatte unsere Bande das letzte mal am 22.06.2025 entwurmt und davor am 15.11.2024... das wird unser grosser Fehler gewesen sein, dass der Abstand (bei Barf-Fütterung) zu gross war. Es könnte auch sein, dass Horst beim letzten mal die Tablette ausgebrochen hat, ohne dass wir es bemerkt haben und er so viel zu lange ohne Wurmkur war und ihm deswegen Spulwürmer die Leber beschädigt haben. - Scheisse.
Die defekte Darm-Flora sollten wir mit der Futterumstellung in der Griff bekommen können... hoffentlich.

## 08.08. - aktueller Stand
+ Horst ist vom Hills Biome Futter nicht begeistert... das erste Döschen war super, das erste Mal Trockenfutter auch, aber eigentlich mag er viel lieber unser normales Barf/Dosen-Gemisch... er fischt sich am liebsten die dicken Fleischbrocken da raus... die heissen bei uns deswegen schon Horstbrocken... die extra Fütterung mit Biom schläft also ein weil er es stehen lässt und er bedient sich lieber an den normalen Barf was die anderen übrig lassen
+ er nimmt weiter langsam ab...
+ 26.07. 4.80 kg
+ 28.07. 4.78 kg
+ 02.08. 4.75 kg
+ 06.08. 4.70 kg
+ 08.08. 4.63 kg
+ habe das Gefühl, dass er mit dem normalen Barf das er die letzten Tage bevorzug wieder schneller abnimmt
+ wir würden morgen noch mal eine Wurmkur geben, da dann 14 Tage seit der letzten rum sind

Nach meinen Recherchen im Forum zu den coliformen Keimen und Clostridium perfringens scheint es als wenn wir für Horst auf ein Futter / Barf Rezept mit wenig Protein gehen sollten... das Biome hat zwar schon Getreide (das meiden wir sonst) aber auch über 30% Protein... wird wohl nicht das richtige sein.

Barf-Rezept für ihn anpassen und darauf achten, dass er nichts von den anderen (also das normale Barf) frisst?

Was sollte er zusätzlich bekommen? Flohsamenschalen? Posocol? Symbioflor? Dr. Wolz Darmflora plus? - Bin überfordert... zu viel durcheinander ist ja auch nicht gut... womit am besten anfangen?

Und was mich bei den Recherchen sehr wundert: es wird bei coliformen Keimen und Clostridium perfringens / dem Problem der Stuhlausnutzung immer von Durchfall gesprochen... Horst hat keinen Durchfall, macht aber riesen Mengen... - sind wir in der Richtung vielleicht auf dem Holzweg und sollten noch mal eine weitere Sammel-Kotprobe von ihm untersuchen lassen?

Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir aus Eurer Erfahrung einen Tipp geben könntet in welche Richtung wir versuchen sollten mit Horst voran zu kommen.

Lieben Gruss

Tobi
 
A

Werbung

Hallo Tobi,

nur mal kurz stichprobenmässig, ich muß gleich arbeiten:

Die erhöhten Nierenwerte würde ich auch eher im Zusammenhang mit der Barf-Fütterung sehen, der Kreatinin-Wert ist ja nach der Futterumstellung auch etwas abgesunken.

Im Kotprofil wurden erhöhte Clostridien und E.coli nachgewiesen, das deutet auf eine Imbalanz der Darmflora hin. Leider steht nichts drin, ob es toxinbildende Clostridien sind. Wenn die Clostridien Toxine bilden, schädigen diese die Darmwand. Da könnte ich mir auch vorstellen, daß sich dadurch dann die Leberwerte erhöhen, weil die Leber die Toxine entgiften muß.

Ich würde folgendes machen:
1. Ballaststoffe erhöhen (Flohsamen, VetBiom Fasermix etc.) - da sich Clostridien von Fett und Eiweiß ernähren
2. Darmfloraaufbau (ich hatte Sivomixx - Laktobazillen und Bifidobakterien + Synbiotic DC für die Enterokokken)
3. Leberunterstützung, z.B. PlantaHepar, SAM etc.

Zum Durchfall:
Clostridien machen Durchfall, sitzen aber im Dünndarm. Wenn im Dickdarm ausreichend Rückresorption stattfindet, kann der Kot trotz Dünndarmdurchfall geformt sein.

Gute Infos zum Darmfloraufbau findest du auch in dem Faden Darmfloraaufbau bei Dysbiosen von @pfotenseele.

Sollten diese Maßnahmen nach 8 Wochen nicht greifen, dann würde ich weitersuchen mit Ultraschall und gegebenenfalls noch dem fTLi-Wert, um zu schauen, ob eine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz vorliegt.
 
  • Like
Reaktionen: basco09

Ähnliche Themen

F
Antworten
14
Aufrufe
364
Firlefanz
F
Iluvatar
Antworten
16
Aufrufe
3K
Claudia.S
Claudia.S
Vani82
Antworten
13
Aufrufe
1K
Vani82
Vani82
Bloodcryingangel
Antworten
7
Aufrufe
760
Max Hase
M
J3nny84
Antworten
321
Aufrufe
100K
Meerli
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben