Homöopathie bei chronischer Zahnfleischentzündung

  • Themenstarter Themenstarter tanja2206
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Lysin soll angeblich gegen Herpes bei Tier und Mensch helfen, das ist aber schon lange widerlegt, wie ich hier auch schon öfter geschrieben habe, gegen Calici half sowieso noch nie.

Das oben erwähnte Actea ORAL gegen Plaquebildung verspricht auch mehr, als es halten kann.
Gegen Zahnbeläge (Plaque) und den daraus entstehenden Zahnstein helfen einzig und allein regelmäßige Besuche beim Tier(zahn)arzt. Vorbeugend kann man versuchen, regelmäßig die Zähne zu putzen, aber auch das ist nur begrenzt wirksam.

Da das Ananasenzym/Bromelain in den GingiVit Tabletten nicht in magensaftresistenter Form vorliegt, wird es schon im Magen zerstört und kommt nicht da an, wo es hinsoll. Abgesehen davon, dass es als Nahrungsergänzungsmittel sowieso nicht in Arzneimittelqualität vorliegt.
Die Studienlage ist zu beta-Glucanen immer noch dürftig, das kommt noch dazu.
Außerdem sollten Beta-Glucan-Extrakte aus Pilzen nicht zusammen mit entzündungshemmenden Medikamenten (Kortison, Schmerzmittel) eingenommen werden, in Tierversuchen traten dabei starke Entzündungsreaktionen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: ferufe
A

Werbung

Ich hatte es so verstanden, dass L-Lysin nicht gegen bestimmte Viren oder Bakterien wirkt, sondern lediglich das Immunsystem stärkt. Da die Caliciviren nicht einfach wieder verschwinden, soll dies eine Chance sein, sie in Schach zu halten.
 
  • Like
Reaktionen: Quilla, ferufe und Katzenmariechen
Abgesehen davon, dass L-Lysin gegen Viren, meist wird es ja gegen Herpesviren empfohlen, nichts bringt, kann es auch Nebenwirkungen haben, indem durch die künstliche Zufuhr das Gleichgewicht zwischen Lysin und Arginin gestört wird.

In vitro soll Lysin die Vermehrung des Herpes-Virus bremsen können. Das bedeutet nicht, dass das in vivo funktioniert.
Dann blockiert Lysin die Aminosäure Arginin. Die gehört aber zu den essentiellen Aminosäuren für die Katze und das Herpes-Virus benötigt die Aminosäure Arginin, um sich zu vermehren.

Bei dauerhafter Überdosierung können Zell- und Organfunktionen gestört werden und die Nieren werden belastet, wenn Ammoniak nicht in Harnstoff umgewandelt werden kann.
Außerdem sollten Katzen mit FIP, Katzen, die dem Coronavirus ausgesetzt waren und es haben, sowie Katzen, bei denen das Risiko besteht, an FIP zu erkranken, niemals L-Lysin erhalten.
 
Dann blockiert Lysin die Aminosäure Arginin. Die gehört aber zu den essentiellen Aminosäuren für die Katze und das Herpes-Virus benötigt die Aminosäure Arginin, um sich zu vermehren.
Das wäre dann der einzige mögliche Nutzen von L-Lysin bei Herpesviren (können sich nicht mehr munter vermehren) bei gleichzeitigem Schaden, weil Arginin essentiell für die Katze ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
L-Lysin und FIP:
L-lysine for cats
Debunking the myth of L-lysine benefits for cats.
L-lysine for cats

Lysin-Supplementierung ist nicht wirksam zur Vorbeugung oder Behandlung einer Infektion mit felinem Herpesvirus 1 bei Katzen: Eine systematische Übersicht
https://www.researchgate.net/publicatio ... tic_review

Und die zieht nach Untersuchung von "sieben Studien zu Lysin und felinem Herpesvirus 1 (zwei In-vitro-Studien und 5 Studien mit Katzen) und 10 Veröffentlichungen zu Lysin und humanem Herpesvirus 1 (drei In-vitro-Studien und 7 klinische Studien)" das "Fazit: Wir empfehlen ein sofortiges Absetzen der Lysin-Supplementierung, da keinerlei wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit vorliegen."

Zu einer ähnlichen Einschätzung kommt auch Cochrane Österreich, wissenschaftliche Beweise fehlen.
https://medizin-transparent.at/lysin-herpes/
https://www.doccheck.com/de/detail/arti ... -vs-herpes
 
Das wäre dann der einzige mögliche Nutzen von L-Lysin bei Herpesviren (können sich nicht mehr munter vermehren) bei gleichzeitigem Schaden, weil Arginin essentiell für die Katze ist.
Es ist ein Erklärungsversuch, ob das auch in der Realität funktioniert, wurde nicht bewiesen.
 
Werbung:
Ich hatte es so verstanden, dass L-Lysin nicht gegen bestimmte Viren oder Bakterien wirkt, sondern lediglich das Immunsystem stärkt. Da die Caliciviren nicht einfach wieder verschwinden, soll dies eine Chance sein, sie in Schach zu halten.
Ja, wegen dieser Eigenschaft wird es auch gern tierärztlich verordnet.
 
  • Like
Reaktionen: Quilla und ferufe
Was nicht bedeutet, dass es auch tatsächlich hilft.
 
@Quartett Wie könnte man das Immunsystem einer Katze sonst stärken?
 
Lysin soll angeblich gegen Herpes bei Tier und Mensch helfen, das ist aber schon lange widerlegt, wie ich hier auch schon öfter geschrieben habe, gegen Calici half sowieso noch nie.

Das oben erwähnte Actea ORAL gegen Plaquebildung verspricht auch mehr, als es halten kann.
Gegen Zahnbeläge (Plaque) und den daraus entstehenden Zahnstein helfen einzig und allein regelmäßige Besuche beim Tier(zahn)arzt. Vorbeugend kann man versuchen, regelmäßig die Zähne zu putzen, aber auch das ist nur begrenzt wirksam.

Da das Ananasenzym/Bromelain in den GingiVit Tabletten nicht in magensaftresistenter Form vorliegt, wird es schon im Magen zerstört und kommt nicht da an, wo es hinsoll. Abgesehen davon, dass es als Nahrungsergänzungsmittel sowieso nicht in Arzneimittelqualität vorliegt.
Die Studienlage ist zu beta-Glucanen immer noch dürftig, das kommt noch dazu.
Außerdem sollten Beta-Glucan-Extrakte aus Pilzen nicht zusammen mit entzündungshemmenden Medikamenten (Kortison, Schmerzmittel) eingenommen werden, in Tierversuchen traten dabei starke Entzündungsreaktionen auf.

Also ActeaOral hat mein Tierarzt eh nicht gegen Plaque gegeben 😅 Eher als Versuch, ob es bei der Entzündung helfen kann.
Geschadet hat es offenbar nicht.

Du schreibst:

"Gegen Zahnbeläge (Plaque) und den daraus entstehenden Zahnstein helfen einzig und allein regelmäßige Besuche beim Tier(zahn)arzt. Vorbeugend kann man versuchen, regelmäßig die Zähne zu putzen, aber auch das ist nur begrenzt wirksam."

So sieht er das auch 🤷🏻‍♀️
Deshalb sieht er uns regelmäßig zum Dentalröntgen und zur Zahnhygiene (bzw sieht unsere Katzen).

Wie gesagt... Was letztendlich der Grund war, dass es bei Henry so viel besser wurde, ist bis heute ein Geheimnis. 😅
Wir sind einfach froh und fertig.
Was bei den einen hilft muss bei den anderen nicht helfen und umgekehrt.
 
  • Like
Reaktionen: Quilla, ferufe, Katzenmariechen und 3 weitere
@Quartett Wie könnte man das Immunsystem einer Katze sonst stärken?
Man kann das Immunsystem nicht mit irgendwelchen Produkten bzw. Nahrungsergänzungsmitteln und Tätigkeiten stärken.
Auch die Annahme, dass man das Immunsystem "trainieren" kann oder soll ist falsch und längst widerlegt.

Einzige Ausnahme sind Impfungen.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Ynnoc und Quilla
Werbung:
Aha. Danke.
 
  • Like
Reaktionen: Katzenmariechen
@Quartett Wie könnte man das Immunsystem einer Katze sonst stärken?
Meiner Meinung nach oberste Priorität: ordentliches Futter.

Wir haben uns fürs Barfen entschieden. 🤷🏻‍♀️ Bzw eigentlich hat Samu uns gezwungen 🤣
Ich find, das hat mich meinen Katzen und dem, was sie brauchen, noch näher gebracht.

Ist der Darm gesund, ist das schon die halbe Miete.
 
  • Like
Reaktionen: Benny*the*cat, ferufe, Katzenmariechen und eine weitere Person
Also ActeaOral hat mein Tierarzt eh nicht gegen Plaque gegeben 😅 Eher als Versuch, ob es bei der Entzündung helfen kann.
Geschadet hat es offenbar nicht.

Das Produkt wird ja beworben mit "Es wirkt einer Plaquebildung und unangenehmen Gerüchen entgegen ..."
Alfavet Actea ORAL - Maulpflegegel mit LAS

Du schreibst:

"Gegen Zahnbeläge (Plaque) und den daraus entstehenden Zahnstein helfen einzig und allein regelmäßige Besuche beim Tier(zahn)arzt. Vorbeugend kann man versuchen, regelmäßig die Zähne zu putzen, aber auch das ist nur begrenzt wirksam."

So sieht er das auch 🤷🏻‍♀️
Deshalb sieht er uns regelmäßig zum Dentalröntgen und zur Zahnhygiene (bzw sieht unsere Katzen).

Wie gesagt... Was letztendlich der Grund war, dass es bei Henry so viel besser wurde, ist bis heute ein Geheimnis. 😅
Wir sind einfach froh und fertig.
Was bei den einen hilft muss bei den anderen nicht helfen und umgekehrt.

Da Henry ja noch so jung ist, würde ich an juvenile Gingivitis denken, die ihr mit den entsprechenden Maßnahmen (z.B. Zahnextraktionen) beim Zahntierarzt frühzeitig in den Griff bekommen habt, so dass hoffentlich keine langfristige Geschichte mehr daraus entsteht.
 
Also ActeaOral hat mein Tierarzt eh nicht gegen Plaque gegeben 😅 Eher als Versuch, ob es bei der Entzündung helfen kann.
Geschadet hat es offenbar nicht.

Du schreibst:

"Gegen Zahnbeläge (Plaque) und den daraus entstehenden Zahnstein helfen einzig und allein regelmäßige Besuche beim Tier(zahn)arzt. Vorbeugend kann man versuchen, regelmäßig die Zähne zu putzen, aber auch das ist nur begrenzt wirksam."

So sieht er das auch 🤷🏻‍♀️
Deshalb sieht er uns regelmäßig zum Dentalröntgen und zur Zahnhygiene (bzw sieht unsere Katzen).

Wie gesagt... Was letztendlich der Grund war, dass es bei Henry so viel besser wurde, ist bis heute ein Geheimnis. 😅
Wir sind einfach froh und fertig.
Was bei den einen hilft muss bei den anderen nicht helfen und u
Also ActeaOral hat mein Tierarzt eh nicht gegen Plaque gegeben 😅 Eher als Versuch, ob es bei der Entzündung helfen kann.
Geschadet hat es offenbar nicht.

Du schreibst:

"Gegen Zahnbeläge (Plaque) und den daraus entstehenden Zahnstein helfen einzig und allein regelmäßige Besuche beim Tier(zahn)arzt. Vorbeugend kann man versuchen, regelmäßig die Zähne zu putzen, aber auch das ist nur begrenzt wirksam."

So sieht er das auch 🤷🏻‍♀️
Deshalb sieht er uns regelmäßig zum Dentalröntgen und zur Zahnhygiene (bzw sieht unsere Katzen).

Wie gesagt... Was letztendlich der Grund war, dass es bei Henry so viel besser wurde, ist bis heute ein Geheimnis. 😅
Wir sind einfach froh und fertig.
Was bei den einen hilft muss bei den anderen nicht helfen und umgekehrt.
Sehe ich ebenso.
Da muss auch bei uns der Facharzt ran.
Zusätzlich kommen dabei immer wieder auch ein paar bewährte kleine Helferlein aus der Naturheilkunde zum Einsatz, um das Immunsystem der Katze zu boostern.
 

"Unser Immunsystem funktioniert natürlicherweise ohne großes Zutun durch den Menschen. Egal, was die Werbung verspricht: Mit keinem Produkt und keiner Tätigkeit können wir unser Immunsystem stärken."
"Eine Stärkung des Immunsystems, wie wir uns das vielleicht vorstellen, ist nicht möglich, so der Immunologe: „Man kann und sollte sein Immunsystem pfleglich behandeln, damit es weiterhin gut arbeiten kann, aber eine Stärkung im Sinne von gezieltem Aufbau ist nicht möglich, weil das Immunsystem kein Muskel ist, den man trainieren könnte.“
„Wenn Sie Ihr Immunsystem darüber hinaus stärken wollten, würden Sie riskieren, eine Autoimmunkrankheit zu bekommen, denn ein außerordentlich starkes Immunsystem würde mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit auch die eigenen Körperzellen angreifen“, erklärt Rink."
Die einzige Maßnahme, die das Immunsystem tatsächlich abwehrkräftiger macht, sind Impfungen. Durch eine Impfung lernt unser Immunsystem eine Abwehr gegen bestimmte Erreger aufzubauen, sodass es gewappnet ist, wenn diese tatsächlich in den Körper eindringen. Sie können dann keinen (großen) Schaden mehr anrichten.
https://www.berliner-zeitung.de/ratgebe ... -li.309774

«Um das Immunsystem müssen sie sich nicht allzu viele Sorgen machen», sagt Boyman. «Es ist jeden Tag voll aktiv und tut, was in seiner Macht steht. Es zusätzlich zu stärken, ist weder möglich noch nötig.»
"Das Immunsystem kann man nicht direkt stärken. Man kann höchstens darauf achten, es nicht unnötig zu schwächen."
https://www.beobachter.ch/gesundheit/pr ... %C3%A4rken.

"Laut dem Informationsdienst IQVIA wurden im Jahr 2021 deutschlandweit rund 2,69 Milliarden Euro mit Nahrungsergänzungsmitteln umgesetzt (effektiver Verkaufspreis). Gegenüber dem Vorjahr ist der Umsatz damit um rund 2,1 Prozent gestiegen."
https://de.statista.com/statistik/daten ... 0gestiegen.

Leider kommt der Trend, alle möglichen und unmöglichen Mittelchen einzunehmen, die bestenfalls sinnlos und schlimmstenfalls schädlich sind, auch bei unseren Haustieren an.
Die Regalmeter in Apotheken, Drogerien und in Onlineshops mit dem Zeug sind schier endlos.
 
  • Like
Reaktionen: Ynnoc
Werbung:
Das Produkt wird ja beworben mit "Es wirkt einer Plaquebildung und unangenehmen Gerüchen entgegen ..."
Alfavet Actea ORAL - Maulpflegegel mit LAS



Da Henry ja noch so jung ist, würde ich an juvenile Gingivitis denken, die ihr mit den entsprechenden Maßnahmen (z.B. Zahnextraktionen) beim Zahntierarzt frühzeitig in den Griff bekommen habt, so dass hoffentlich keine langfristige Geschichte mehr daraus entsteht.
Ja, das ist die Frage.
Auch der Tierarzt selbst konnte das nicht 100%ig sagen, weil Henry nachweislich Calicivirus hat und beim zweiten Mal akut haben wir fast drei Wochen gekämpft, um ihn wieder symptomfrei zu bekommen.
Es waren ausschließlich die oberen Zähne und das obere Zahnfleisch betroffen, was wiederum die Vermutung zum Virus lenkt, weil eben alles Richtung Nase liegt.
Und er ist jetzt zweieinhalb (ich verrechne mich ja bei so vielen Katzen hier ständig 🙈🙈🙈).
 
Juvenile Gingivitis/Stomatitis tritt bei Katzen unter 2 Jahren auf, wobei die meisten Katzen im Alter von sieben bis zehn Monaten betroffen sind.
Symptome sind Zahnfleischentzündung, Mundgeruch, Verfärbung und Beläge der Zähne und einige mehr.
Sollten diese vorliegen, dann ist es wichtig, von Anfang an konsequent zu behandeln, um eine komplette Heilung zu erreichen und Spätfolgen zu vermeiden, was ihr ja getan habt.
Einige Viren, z.B. Erreger von FIV, FeLV oder Caliciviren (FCV)) können an der Entstehung beteiligt sein.
 
Hmm, dass man das Immunsystem so gar nicht stärken kann, will mir nicht ganz in den Kopf. (Ich selbst nehme ein Zinkpräparat.) Eine Impfung ist ja im Grunde auch ein "Trainieren" der Abwehr.
 
  • Like
Reaktionen: Quilla, Katzenmariechen und ferufe
Mit Zink stärkst Du nicht die Abwehr.
Du führst Bausteine zu, die zum Membranaufbau benötigt werden. Zellmembranen werden bei allen Arten von Infekten zerstört.
Du füllst ein relatives Defizit auf, das durch erhöhten Verbrauch im Rahmen des Infekts besteht, ohne dass direkt ein messbarer Mangel vorliegt.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita und Ynnoc

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben