Hilfe ! Kater hat gerissene Bauchmuskulatur - OP

  • Themenstarter Themenstarter Widdey
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
W

Widdey

Neuer Benutzer
Mitglied seit
15. November 2011
Beiträge
4
Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier und habe mich auch aus dem Grund angemeldet, da es toll ist sich mit anderen Katzen-Haltern auszutauschen !

Ich habe ein riesen Problem.

Mein Kater Anton hatte letzten Freitag wahrscheinlich einen Autounfall.
Der Tierarzt hat auf dem Röntgenbild eine gerissene Bauchmuskulatur festgestellt. Von dem linken Hinterfuß bis hoch die ganze linke Seite..
Zwerchfell ist Gott sei Dank in Ordnung.
Die Tierärzte haben zu zweit geschwitzt um alles wieder an Ort und Stelle zu bringen, da die Muskulatur sehr nah am Knochen abgerissen war:oha:

OP wurde ebenfalls gleich letzten Freitag durchgeführt.

Hat jemand auch schonmal diesen Fall gehabt?

Meinem Kater geht es jetzt leider sehr schlecht, die Narbe nässt und er hat Fieber gestern Abend 40 Grad und jetzt grade 39,1 Grad, ich war eigtl schon die ganze Woche beim TA.

Antibiotika bekommt er ohne Ende.

Er zittert allerdings auch und macht ein ganz schlechtes Bild.. :sad:

Bewegen darf er sich so gut wie gar nicht, er wohnt jetzt in einer Hundetransportbox und darf nur raus wenn ich zu Hause bin, aus Gefahr er würde springen.
Er kann allerdings so kaum laufen, hinkt schrecklich hinten links und die Füße sind auf das doppelte angeschwollen !!!!

Ich mache mir ganz furchtbare Sorgen ob das alles so normal ist..

Bitte gebt mir doch ein paar Tipps !

Danke schonmal,

Katrin & Anton
 
A

Werbung

oh je...das hört sich schlimm an...armes kerlchen🙁

ich kenne mich nicht aus...aber ich würde mit dem schatz in eine tierklinik fahren und ihn dort untersuchen lassen.
 
Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier und habe mich auch aus dem Grund angemeldet, da es toll ist sich mit anderen Katzen-Haltern auszutauschen !

Ich habe ein riesen Problem.

Mein Kater Anton hatte letzten Freitag wahrscheinlich einen Autounfall.
Der Tierarzt hat auf dem Röntgenbild eine gerissene Bauchmuskulatur festgestellt. Von dem linken Hinterfuß bis hoch die ganze linke Seite..
Zwerchfell ist Gott sei Dank in Ordnung.
Die Tierärzte haben zu zweit geschwitzt um alles wieder an Ort und Stelle zu bringen, da die Muskulatur sehr nah am Knochen abgerissen war:oha:

OP wurde ebenfalls gleich letzten Freitag durchgeführt.

Hat jemand auch schonmal diesen Fall gehabt?

Meinem Kater geht es jetzt leider sehr schlecht, die Narbe nässt und er hat Fieber gestern Abend 40 Grad und jetzt grade 39,1 Grad, ich war eigtl schon die ganze Woche beim TA.

Antibiotika bekommt er ohne Ende.

Er zittert allerdings auch und macht ein ganz schlechtes Bild.. :sad:

Bewegen darf er sich so gut wie gar nicht, er wohnt jetzt in einer Hundetransportbox und darf nur raus wenn ich zu Hause bin, aus Gefahr er würde springen.
Er kann allerdings so kaum laufen, hinkt schrecklich hinten links und die Füße sind auf das doppelte angeschwollen !!!!

Ich mache mir ganz furchtbare Sorgen ob das alles so normal ist..

Bitte gebt mir doch ein paar Tipps !

Danke schonmal,

Katrin & Anton

Normal ist das wohl nicht - und wenn es Fieber gibt, Schwellungen gibt, die Narbe näßt und eindeutige Hinweise auf Schmerzen (sind für mich da), dann bring ihn bitte umgehend in eine Tierklinik, in der er umfassend betreut und behandelt werden kann. Das hört sich nach heftiger Entzündung an.

Bekommt er bei Dir zuhause zumindest Schmerzmittel? Die jetzige Behandlung scheint auf jeden Fall nicht ausreichend zu sein.

Es macht nichts, dass die beiden TÄ letzte Woche geschwitzt haben - die Nachbehandlung nach OPs - gerade nach so einer - ist ebenso trickig und wichtig! Jetzt mußt Du sie nochmal laufen lassen, und zwar so schnell wie möglich und so umfassend wie möglich.
 
Ja sehe ich auch so,sofort in eine gute Klinik.
Wahrscheinlich hat sich in Folge eine Peritonitis entwickelt.
 
hast du die narbe dem TA schon gezeigt? ... sieht sie entzündet aus oder ist es evtl. nur wundwasser?

zur OP kann ich nichts sagen

39 ist kein fieber
 
Hallo, danke für die schnellen Antworten, ich denke, dass diese OP ein riesen Eingriff ist und es eben einfach eine Zeitlang dauert bis das besser wird.
Ja er bekommt Schmerzmittel..

Er frisst auch und setzt Urin und Kot ab.. das ist auch ein gutes Zeichen.

Ich fahre heute Abend noch zu der anderen Tierärztin, die bei der OP auch dabei war, damit sie sich das ganze auch nochmal ansehen kann..
Eben weil es meinem Kater so schlecht geht.
Sie hat wohl schon mehrere solche OPs im Bauchmuskulaturbereich gehabt.

Ja 39 Grad ist in etwa Normaltemperatur, daher hat das Antibiotika wohl Gott sei Dank doch angeschlagen.

Die Tierärztin meinte heute im Telefonat, dass Schwellungen im Wundbereich auch auftreten können.. und ein Mensch bei so einem Eingriff für 4 Wochen ans Bett gefesselt wäre..

Bin gespannt was die andere Tierärztin sagt. Und wenn es nicht besser wird bringe ich ihn natürlich in eine Klinik !!

Ich will ja auf keinen Fall dass er leidet, aber ich denke es war eben ein sehr schwerer Eingriff:sad:
 
Werbung:
achso die Narbe hat der TA gestern gesehen.. ist wohl grade dabei sich zu entzünden.. er hat auch hingeleckt.. jetzt hat er was drüber damit er nicht weiter ran kommt..

sieht schon entzündet aus, also rot im unteren Bereich und es scheint so eine Art Wundwasser zu sein die austritt.. die Naht ist halt nass und der Bereich außenrum..
:verstummt:
 
So, heute weiterer Tierarzt-Termin, Antibiotika nachspritzen und Narbenkontrolle.. Anton ist wieder besser drauf, hat jedoch noch sehr geschwollene Innenschenkel und schubbert so ziemlich seine Narbe auf, armer Kerl..

Gibts denn hier keinen dessen Katze sowas schonmal hatte?
 
Ich hatte noch keine Katze mit einer solchen Verletzung, kann also zum Grundthema nicht viel beitragen.

Aber ich hatte schon Tiere mit langen Narben, die genäht werden mußten. Um den Einsatz von AB auf einem Minimum zu halten, wurden zur Wundversorgung Calendula und Propolis eingesetzt, das hat gut gewirkt.

Hätte ich es heute nochmal mit einem solchen Fall zu tun, würde ich kurz nach dem Eingriff eine Gabe Arnica D oder C 30 geben, dann noch Staphisagria, die Potenzierung richtet sich nach der Konstitution des Patienten.

Bachblüte Crab apple begleitend, evtl. auch Heilerde zum Direktentgiften - mehr fällt mir dazu nicht ein.


Zugvogel
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
1
Aufrufe
425
andkena
andkena
I
Antworten
3
Aufrufe
3K
TinTin
TinTin
Katzenflüsterin70
Antworten
11
Aufrufe
2K
Katzenflüsterin70
Katzenflüsterin70
K
Antworten
24
Aufrufe
8K
Allesamt
Allesamt
T
Antworten
6
Aufrufe
1K
ciari
ciari

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben