Hilfe, dringend!

  • Themenstarter Themenstarter Niniatorin
  • Beginndatum Beginndatum
Meine zwei Brüder hatten auch keine Namen, als wir sie das erste Mal besucht haben (also Kater, nicht meine eigenen Brüder 😁). Das fand ich schon traurig irgendwie.
Aber da wir eh schon wussten, wie sie heißen werden, war das schnell kein Thema mehr. Ab da hatten sie ihre Namen bis sie dann endlich zu uns kamen.

Und unser Türke bekam auf seiner PS in Istanbul seinen Namen nachdem er gefunden wurde... und den behielt auch bei uns. Nur dass wir ihn abkürzen.

Wir sind ja keine Züchter und auch keine Vermehrter. Bei einer Katze vom Züchter erwartet man vielleicht einen Namen (?). Wir dachten einfach, dass die zwei Paare, die am Ehesten in Frage kommen, nach der ersten Impfung vorbeikommen (?). Und sich dann die Namen aussuchen.

Wir haben unseren zwei Katzen die Namen gelassen, die sie schon hatten. Und wie gesagt hören sie auch auf diese Namen.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, LiScAtS, Miss_Katie und eine weitere Person
A

Werbung

Macht es so, wie Ihr Euch am wohlsten fühlt ♥️

Ps: Ich glaube, Züchternamen ändert man meistens. Die heißen doch häufig sowas sie Madeleine Xenia vom Fuchsberg oder so 😁
 
  • Like
Reaktionen: TiKa, sMuaterl, Black Perser und 7 weitere
Madeleine Xenia vom Fuchsberg
Klingt doch nach nem praktikablen Namen wenn man sie ruft 🤣


Edit: unsere hörten nicht mal wirklich auf ihre Namen, trotzdem hätt ich’s komisch gefunden, die zu ändern. Allerdings schreit es (auch und gerade hier im Forum) nach Missverständnis beim Namen unserer Miez: Sternchen - und sie ist zum Glück sehr lebendig und hat hoffentlich noch ganz viele Jahre vor sich bevor‘s irgendwann über die Regenbogenbrücke geht.
 
  • Giggle
Reaktionen: Nixda1
Macht es so, wie Ihr Euch am wohlsten fühlt ♥️

Ps: Ich glaube, Züchternamen ändert man meistens. Die heißen doch häufig sowas sie Madeleine Xenia vom Fuchsberg oder so 😁
Ja!

Wobei ... wenn ich Interessentin wäre, dann käme es mir lieblos vor, wenn mir die Kitten ohne Namen vorgestellt würden.

Und lieblos geht ihr ja nun ganz gewiß nicht zu den Kleinen.
 
  • Like
Reaktionen: Schlumps, Echolot, Miss_Katie und eine weitere Person
Wir haben der Mama und den Kätzchen ein kleines Gehege gebaut, damit sie sich nicht verstecken können am Anfang (also wenn sie anfangen, selbst rumkrabbeln).

Ab wann muss denn da ein Teller (?) mit klumpfreiem Katzenstreu rein?

Hermys Toilette steht derzeit außerhalb des Geheges...
Ich glaube die Kitten fangen mit 4-6 Wochen an ins Klo zu gehen.
Bis dahin muss die Mama ja immer noch Darm und Harnblase der Babys stimulieren.
Sie bekommen ja evtl. auch bald Futter angeboten und sind nicht mehr ständig im Nestchen.
Da sollte dann ein kleines niedriges Klo (die Butzis müssen ja rein und raus können) und mit etwas Streu (kein Klumpstreu) bereit stehen.
 
  • Like
  • Danke
Reaktionen: ferufe, Echolot und Niniatorin
Man könnte den zukünftigen Besitzern auch einfach sagen, dass sie die Namen ändern können. Wir haben unsere auch umbenannt „Nana“ und „Nala“ war denn doch etwas doppeltes Lottchen. 😊
 
Werbung:
  • Grin
  • Like
Reaktionen: SabaYaru, Brummi_, LiScAtS und 2 weitere
Sicher, dass das auf jeden Point so zutrifft und nicht nur auf die Standard Points sozusagen?
Ich finde nämlich sie sehen so aus, als könnten zu Beispiel die helleren, die eher wie blue wirken, Point in Blue werden. Also auf mich wirkt es, als sei das schon ganz leicht zu erahnen bei den helleren.
Da ist kein Pointi bei, alle in der Grundfarbe schwarz, blau und/oder lilac, was man von den Bildern her so sehen kann. Die etwas scheckig ausehenden sind Schildpatts, also definitiv weiblich 😉
Nein, das wollen wir den neuen Besitzern überlassen...
Das hatte ich jetzt erst gelesen: aber Namen sind auch für den aktuellen Besitzer wichtig. Man bestätigt damit ein bisschen die neuen Leben 😉
 
  • Like
Reaktionen: SabaYaru, Poldi, NicoCurlySue und 2 weitere
Da ist kein Pointi bei, alle in der Grundfarbe schwarz, blau und/oder lilac, was man von den Bildern her so sehen kann. Die etwas scheckig ausehenden sind Schildpatts, also definitiv weiblich 😉

Das hatte ich jetzt erst gelesen: aber Namen sind auch für den aktuellen Besitzer wichtig. Man bestätigt damit ein bisschen die neuen Leben 😉
Hab ich selbst ja schon nochmal verbessert. Und das Scheckige war ja gar nicht gemeint weshalb ich da Point im Kopf hatte.
 
Irgendwelche Arbeitsnamen braucht ihr sowieso für den Tierarzt beim Impfen und für die Kartei.

Ich würde daher auch welche vergeben, es kann ja auch sowas sein wie Namen aus der Sesamstrasse oder irgendeiner Serie.

Sowas ändert sich dann vielleicht auch leichter.
 
Oder passend zur Mama: Ginny, Molly, Lilly, Ron und Harry 🤭
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: NurKiki, Neris, SabaYaru und 11 weitere
Werbung:
Unsere Donna hieß 6 Jahre lang Evolet, sie hat sich ruckzuck an Donna gewöhnt.
Sie düst sofort an, wenn ich sie rufe. :smile:
Ist aber auch die einzige Katze, deren Namen wir geändert haben.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Frag doch die künftigen Besitzer, wie sie die Mäuse nennen wollen
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Alle natürlich sehr liebevoll gemeint! Die werden einfach sooo schnell größer. Und wir dachten wirklich, dass wir sie nicht an Namen gewöhnen sollen 😞
Meine heißt offiziell Baghira.. ich rufe sie nie so 😂
Das ist je nach Bedarf Stinki, Weibi, Butzi, Dicki (das ist scherzhaft, weil sie so dünn ist) Knochenärschle 😂

Sie hört auf alles, solange ich die Is am Ende richtig betone 😁
 
  • Grin
Reaktionen: Schmuseflusen, SabaYaru, Metallerina und eine weitere Person
Wobei ... wenn ich Interessentin wäre, dann käme es mir lieblos vor, wenn mir die Kitten ohne Namen vorgestellt würden.
Wirklich? Also ich fände es seltsam, wenn sie "feste" Namen hätten.

Auch bei Züchtern ist es - zumindest bei Hunden - nicht üblich, dass die Welpen schon früh (Wochen vor der Abgabe) Namen haben. Da wird meistens nach Halsbandfarbe unterschieden. Persönlich finde ich das besser, weil man dann beim Aussuchen mehr auf die Welpen als auf die oft eher gewöhnungsbedürftigen Namen fokussiert ist.
 
Ich würde Namen vergeben. Dann können die vorerst so im Impfpaß stehen, unter dem Namen werden sie nach dem Chippen bei Tasso angemeldet und der Name steht dann auch im Schutzvertrag. Will der Adoptant oder Käufer den Namen bei Übernahme ändern, würde ich den SV in etwa so aufsetzen, vormals Maxi, jetzt Mini..., bei Tasso wird eh der neue Halter eingetragen und der Name gleich mit geändert und bei der Tierärztlichen Abschlußuntersuchung ändert der TA gleich den Impf- oder EU-Heimtierpaß.

Olja hieß erst so wie ich, das mußten wir ja nun wirklich ändern. 😉 Belinda hat mich immer an Seidenstrümpfe oder Hygieneartikel erinnert, das haben wir kurzerhand auf Linda abgekürzt, Pia und Prissy haben wir belassen.
Im TH bekommen die Katzenkinder alle einen Namen, sobald der TA fällig wird und sogar im Auffangheim blieb es nicht bei der fortlaufenden TW- und Kastra-Nummer, sondern wenn eine Vermittlung statt Aussetzen abzusehen war, gab es Namen.

Und - was bei Katzenbabys nie auszuschließen ist, wenn eins über den Regenbogen gehen müßte, sollte das auch nicht anonym erfolgen.
 
  • Like
Reaktionen: SabaYaru, Wasabikitten, NicoCurlySue und 6 weitere
Werbung:
Ich lese die freudige Nachricht eben erst , und finde es toll, dass ihr euch so positiv für alle geeinigt habt.
Sind die kleinen süß 💕💕💕🥰🥰 könnte sofort schwach werden. Wenns geht bitte mehr Bilder, auch von Hermy, die Glückliche ( dass sie bei euch bleiben darf )
LG
 
  • Like
Reaktionen: Wasabikitten
Wir haben Flicka ihren Namen gegeben, weil wir den vorigen Namen nicht so gut fanden und ich ihn (sie hatte einen Doppelnamen) zuerst nicht aussprechen konnte (habe etwas länger an der Aussprache geübt, aber andere Leute würden das wohl nicht machen und ihn ständig falsch ausgesprochen haben).

Der Züchter, zu dem ich vor über 45 Jahren mal Kontakt hatte, hat den Jungen immer Namen gegeben die dann auch so im Stammbaum eingetragen wurden (ohne Namen kein Stammbaum).

Katzen ist der Name übrigends schnuppe. Flicka hat sich ohne Probleme an ihren neuen Namen gewöhnt gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: SabaYaru, NicoCurlySue, Brummi_ und eine weitere Person
Aus meiner Sicht ist die Vergabe eines Namens die Anerkennung der Existenz und der Individualität eines Lebewesens. Das mögen andere anders Empfinden.

Mein Coonie-Kater Monty heißt laut Stammbaum "Silvester" . Da er in den Freigang darf, hab ich ihn in "Monty" umgenannt. Ich stell mich nicht im Juni hin und rufe laut"Silvester!!!!"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Grin
Reaktionen: TheodoraAnna, Neris, SabaYaru und 9 weitere
Also bei Luna war mir klar, dass sie den Namen Rainy nicht behält... Den Namen bekam sie, weil sie so pitschnass war, als man sie gefunden hatte und von ausging, dass sie über die Regenbogenbrücke gehen würde... Fand ich sehr negativ behaftet.

Bei Dobby, der ursprünglich Nino hiess, fand ich es unpassend, weil... Na ja, der Vater von einem Freund heisst Nino und er spielt Golf und so was... Dobby hingegen klaut Socken...

@Niniatorin , ich würde noch ein wenig zuwarten mit den Paaren, die dann Namen geben können, bis du siehst, welche Kitten sich miteinander am besten verstehen (natürlich auch auf das Geschlecht achten, aber wenn du merkst, dass zwei Mädels nicht miteinander agieren aber mit dem anderen schon und so was, dass du da ein wenig weisst, welche Gruppen gut zusammenpassen), von daher schaden Namen bis dahin sicher nicht 🙂 Und Luna hört bei mir sehr gut auf ihren Namen, Dobby selektiv, aber ich denke, nicht, weil er seinen Namen nicht kennt, sondern weil es Dobby ist und er nicht immer hört 😀
 
  • Like
Reaktionen: SabaYaru, Wasabikitten, NicoCurlySue und 2 weitere

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
7K
knuddel06
K
T
Antworten
0
Aufrufe
2K
turmalin
T
brauneEier
Antworten
29
Aufrufe
4K
CheKaMiLi
C
Ceridwen90
Antworten
2
Aufrufe
1K
Ceridwen90
Ceridwen90
A
Antworten
3
Aufrufe
1K
engelsstaub
engelsstaub

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben