Hilfe bei Pankreatitis

  • Themenstarter Florence Joy
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
F

Florence Joy

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
17. Juli 2013
Beiträge
292
Hallo!
Ich bräuchte dringend euer Fachwissen!

Die Katze Milli meiner Tante (14-15 J.) ist abgemagert und bekam struppiges Fell; zog sich auch zurück. Alle drei Tage erbricht sie.

Diagnose beim TA: Beginnende Nierenschwäche und Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Sie bekam Blut abgenommen; Blutbild hat den doppelten Kreatininwert ergeben.
Meine Tante hat sich leider weder etwas aufgeschrieben, noch das Blutbild mitgenommen. Das holt sie auf meine Bitte hin am Montag.

Leider hat die TÄ einiges offen gelassen:
Worauf muss man allgemein achten?
Welches Futter ist jetzt das richtige?
Worauf muss man beim Futter genau achten? Fettgehalt etc?
Wann wäre infundieren sinnvoll, wie und mit was wird das genau gemacht? (rein interessehalber, würde mir das auf jeden Fall vom TA zeigen lassen!)

Ich danke euch für eure Hilfe!
LG Florence Joy
 
A

Werbung

Eingestellter Phosphat- und moderater Fettgehalt (< 5% Fettgehalt bei Nafu) im Futter.
Phosphat wegen der beginnenden Nierenschwäche (wobei... wenn man Niere im BB sieht, ist die schon arg geschädigt.)
Wenige(er) Fett im Futter entlastet die BSD.

Für die Niere wären dann SUC(H) von Heel eine unterstützende Möglichkeit.
Ggf. Phosphatbinder.

Der Bauchspeicheldrüse kann man mit Enzymen Entlastung verschaffen.
Enzyme machen nicht nur bei exokriner Insuffizienz der BSD Sinn, sondern auch bei akuter BSD-Entzündung: Je weniger die BSD selber arbeiten muß, desto größer ist die Chance auf Erholung. Mehrtägige Nahrungskarenz ist bei Katzen ja keine Lösung...
 
Vielen Dank für deine Einschätzung, SiRu.
Die TÄ hat die Herausgabe von Enzymen leider verweigert, laut ihr würde das nämlich nur bei akuter Pankreasinsuffizienz Sinn machen, alles andere schadet. So was kompetentes aber auch... :massaker:
Naja, man kann nicht alles haben.

Habe es endlich geschafft, das Blutbild hoch zu laden.
Den Foren Experten traue ich mehr als dieser TÄ, vielleicht könnte ja jemand einen Blick darauf werfen, der sich damit auskennt?

19538496xd.jpg

19538593id.jpg


Auf jeden Fall sind wir froh über jeden Rat. Meine Tante ist langsam ein wandelnder Derwisch :(

LG Florence Joy
 
Hallo,

ich würde schleunigst den Test auf fpli (feline Pankreaslipase) und TLI machen, um überhaupt erst einmal sicher zu sein, dass eine Bauchspeicheldrüsenentzündung vorliegt. Woher weiß denn diese Tierärztin eigentlich, ob da was chronisch oder akut ist? Hat sie die Bauchspeicheldrüse geschallt oder ist das Blutbild alles? Wenn sie aufgrund des Amylasewertes auf Bauchspeicheldrüse tippt, dieser Wert ist nicht aussagekräftig genug.

Nierenwerte können auch mal durch andere Erkrankungen, zum Beispiel die der Pankreas, erhöht sein. Um sicher zu gehen, könnte man da noch den Urin testen lassen.

Außerdem fehlen mir bei dem Blutbild die Schilddrüsenwerte. Auch die Schilddrüse könnte für diese Symptome verantwortlich sein und bei einer Katze in dem Alter sollte eine T4-Bestimmung eigentlich zum Standartprogramm gehören. Ich stimme Dir zu, dass man diese Tierärztin vermutlich in der Pfeife rauchen kann, wenn sie nicht von selbst auf die Idee gekommen ist, ein geriatrisches Profil plus fPli-Test zu machen. Wo wohnt denn Deine Tante? Vielleicht kennt ja jemand einen guten Tierarzt in ihrer Nähe.

Was das Futter angeht: Leider sind Nierendiät und Bauchspeicheldrüse absolut nicht kompatibel. Denn Nierendiät enthält recht viel Fett und das schadet wiederum der Bauchspeicheldrüse. Ich würde daher so lange, bis es eine gesicherte Diagnose gibt, ein Futter möglichst ohne Getreide und mit bis zu 5 Prozent Fett füttern und wegen der Nieren einen Phosphatbinder wie Ipakitine oder Renalzin ins Futter geben. Was in beiden Fällen hilfreich ist, ist Vitamin B. Es gibt von Selectavet Vitamin-B-Tabletten für Katzen und Hunde, in denen das B12 recht hoch dosiert ist.

Wie sieht denn das Fressverhalten von Milli aus? Bekommt sie Trofu oder Nafu? Trinkt sie viel? Pinkelt sie verstärkt? Wie sieht der Kot aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu


Ich weiß nicht ob es noch aktuell ist, aber wenn du noch einen guten Tierarzt suchst wüsste ich was. Allerdings etwas weiter weg. :) Landkreis KU.

Zumindest wenn der wohnort auf dem BB stimmt, dann sind wir nämlich fast Nachbarn. :D

Mein Mauserl hat im Moment auch Pankreatitis. Und habe extra die Klinik gewechselt und bin bisher sehr Zufrieden. Es wurde alles gemacht was machbar ist und sie haben sich auch sehr viel Mühe gegeben.

Wenn du willst kann ich dir die Adresse geben.

Mich würde auch mal Interessieren wo du im Moment bist. Habe da so eine Ahnung. :rolleyes:

LG Angelina
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
711
Skaisa
Skaisa
schnurzel
Antworten
6
Aufrufe
7K
Catsnbooks
Catsnbooks
Sherni95
Antworten
42
Aufrufe
7K
Sherni95
Sherni95
Maiglöckchen
3 4 5
Antworten
81
Aufrufe
12K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
karambolagex
Antworten
6
Aufrufe
324
little-cat
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben