Hilfe bei neuen Katzen - Wie gehe ich vor?

  • Themenstarter Themenstarter tanjaschi
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    neue katzen
tanjaschi

tanjaschi

Neuer Benutzer
Mitglied seit
6. Januar 2012
Beiträge
10
Hallo liebe Katzen-Gemeinde,

ich habe im letzten Jahr meinen Kater verloren, soll heißen er ist gestorben. Er lebte nicht mehr bei mir, also war im Grunde nicht mehr mein Kater, aber im Herzen ist er nach wie vor. Ich habe eine sehr lange Kur machen müssen, deshalb gab ich ihn zu Freunden.

Nun geht es mir sehr viel besser und möchte wieder eine Katze aufnehmen. Im Vorstellungsbereich riet man mir zu zwei Katzen. Nachdem ich einiges dazu gelesen habe, bin ich mir sicher: Zwei müssen es sein. Ich hätte gern junge Katzen und habe so viele Fragen im Kopf, dass ich unbedingt Hilfe brauche für einen idealen Start.

Ob Tierheim oder aus privater Hand ist mir egal. Ich möchte keine Rassekatzen. Hier mal ein paar meiner Fragen:

- Müssen die Katzen 8 oder 12 Wochen alt sein bei Abgabe von der Katzenmutter?
- Muss ich zum Tierarzt?
- Wie lange kann ich die kleinen anfangs allein lassen?
- Brauchen diese jungen Katzen spezielles Futter?
- Welche Grundausstattung empfehlt ihr mir?

LG Tanjaschi
 
A

Werbung

Die Kitten müssen mindestens 12 Wochen bei der Mama gewesen sein, erst dann ist die Sozialisierung abgeschlossen. Gerne 14 Wochen, aber mindestens 12! Wenn es zwei Katzen sind können sie auch ohne Probleme acht Stunden am Tag alleine bleiben, aber zumindest wenn sie einziehen solltest du einige Tage frei nehmen, damit sie sich nicht nur an die neue Umgebung sondern auch an dich gewöhnen.

Wenn du keine Rassekitten willst, dann hole die Tiere bitte auf jeden Fall aus dem Tierschutz! Also Tierheim oder private Pflegestellen, aber bitte nicht "von privat". Kitten von privat sind häufig Dauergäste beim Tierarzt weil sie von Anfang an nicht gut medizinisch versorgt wurden. Klar gibt es auch gute Privatleute (denen es nicht ums Geld geht), aber das ist für Laien oft schwer zu erkennen.
Bei einem TH oder einer Pflegestelle ist man einfach meist besser beraten. Und dann ist eine Vorstellung beim TA auch nicht unbedingt nötig, aber das kommt auf die jeweilige Situation an.

Grundausstattung: Kratzbaum, für jede Katze eigene Näpfe für Futter, mehrere Wassernäpfe, drei Katzentoiletten (für jede eine eigene und eine zusätzlich), für jede Katze eine ausreichend große Transportbox, Streu, Futter. Je nach Fell eine oder mehrere Bürsten. Bettchen kann man besorgen, rate ich aber von ab, die Tiere schlafen eh wo sie wollen 😀
Bei Kitten außerdem hilfreich: Steckdosensicherungen sowie Babysicherungen für Blumenkübel. Und natürlich Fenstersicherungen bzw Kippfensterschutz.
Spezielles Futter brauchen sie nicht, sie können ganz normales Adultfutter (kein Trofu, ausschlielich Nassfutter) fressen. Davon aber bitte möglichst hochwertiges und viiiel 🙂 Kitten dürfen fressen soviel sie wollen.
Spielzeug... naja, paar Mäuse oder Bälle schaden nicht, aber oft spielen Katzen mit Dingen aus dem Haushalt eh viel lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Tierheim oder aus privater Hand ist mir egal. Ich möchte keine Rassekatzen. Hier mal ein paar meiner Fragen:

- Müssen die Katzen 8 oder 12 Wochen alt sein bei Abgabe von der Katzenmutter?
- Muss ich zum Tierarzt?
- Wie lange kann ich die kleinen anfangs allein lassen?
- Brauchen diese jungen Katzen spezielles Futter?
- Welche Grundausstattung empfehlt ihr mir?

Nicht von privat, das sind Vermehrer. Tierheim oder Pflegestelle.

Die Katzen müssen mindestens 12 Wochen alt sein, besser älter. Zum Arzt musst Du, wenn Impfungen und Entwurmung nicht bereits vorher erledigt wurde, was ein TH aber in der Regel selber macht.

Ich würde mir zur Eingewöhnung zwei Wochen frei nehmen.

Nein, sie brauchen kein spezielles Kittenfutter. Hochwertiges Nassfutter, kein Trockenfutter. Lies Dich mal im Ernährungsbereich ein.

Grundausstattung: Diverse Näpfe, mindestens zwei, besser drei KaKlos, Kratzbaum, Futter, Streu. Der ganze andere Rest kann dann nach und nach kommen.
 
Hallo,

Müssen die Katzen 8 oder 12 Wochen alt sein bei Abgabe von der Katzenmutter?

Wenigstens 12 Wochen sollten sie alt sein, besser noch 14 Wochen - mit 8 Wochen sind sie viel zu jung um von ihrer Mutter getrennt zu werden.

- Muss ich zum Tierarzt?

Mit Sicherheit, das erste Jahr bei Kitten ist normalerweise das Kostenintensivste bei Katzen, Impfungen, Kastrationen, Entwurmen

- Wie lange kann ich die kleinen anfangs allein lassen?

Es wäre optimal wenn du nach Einzug der Kleinen erstmal wenigstens 1 Woche Urlaub hättest bis sie sich eingewöhnt haben, dann kannst du sie während du Arbeiten gehst auch den Tag über alleine lassen, sie sind ja zu zweit

- Brauchen diese jungen Katzen spezielles Futter?

Kitten brauchen kein Kittenfutter - sie brauchen hochwertiges Nassfutter und davon soviel sie wollen (kann bei 2 Kitten durchaus 1000 gr. oder mehr am Tag sein) - Trockenfutter nur als Leckerlies, aber du kannst auch gut zwischendurch rohes Geflügel- oder Rindfleisch füttern, nur kein Schweinefleisch

- Welche Grundausstattung empfehlt ihr mir?

Einen Kratzbaum, am besten gleich einen stabilen
Transportboxen - 2 große, Kitten wachsen schnell 😉
2 - 3 Katzenklos
Futternäpfe (am besten Porzelan oder Keramik, kein Kunststoff)
Decken, evtl. Bettchen
evtl. eine Spieleangel

Katzen bitte nicht von Privat oder aus Kleinanzeigen holen, das sind meist Vermehrer, die Tiere werden sehr oft krank und es wird nur versucht Geld zu machen
Am besten ist aus dem Tierheim oder einer Pflegestelle
 
Hallo Tanni,

erst einmal schön, dass du dich für 2 Pelzträger entschieden hast 🙂

wie schon geschrieben sollten die Kitten wenigstens bis zur 12 Woche bei der Mutter und Geschwister bleiben, wenn dir erzählt wird, dass die Kitten schon früher abgegeben werden könnten, weil die Mutter sie nicht mehr säugt oder "verstösst" und deshalb abgegeben werden müssen, ist das dann Bockmist 😉 Menschenkinder lassen wir ja auch nicht ab der 1. Klasse in einer eigenen Wohnung leben, auch wenn sie alleine aufs Klo können, keine Muttermilch mehr bekommen etcpp 😉 - für junge Katzen sind diese mind. 12 Wochen besonders für die Sozialisation wichtig, in diesen Wochen lernen sie den Umgang mit Artgenossen, lernen ihre Grenzen im Umgang mt Artgenossen kennen, werden erzogen ....

Wichtig ist, wenn es Kitten werden, dass du weisst, worauf du dich einlässt, junge Katzen sind i.d.R. sehr anstrengend (ich vergleich sie mit "Windelkinder"), gerade anfangs musst du viel Zeit, Geduld und immer eine Riesenportion Baldriantee für dich bereit haben 😉 - ist es bei älteren Katzen wichtig, dass du die erste Woche zur Eingewöhnung zu Hause bist, so ist das bei Kitten unerlässlich - bei Kitten am besten 2 Wochen zu Hause bleiben 😉
 
Jetzt hab ich einmal eine Zwischenfrage - ich lese hier, ass man Kitten, wenn sie zu zweit sind, ruhig 8 Stunden alleine lassen kann.
Woanders (auch in diesem Forum irgendwo) hab ich mehrfach gelesen, dass Kitten 4-5mal am Tag gefüttert werden sollten.
Das geht für mich nicht so gut zusammen?

*verwirrtdreinguck*

Sorry für die Unterbrechung
 
Werbung:
Man sollte ein Kitten auch tatsächlich häufig füttern, bzw. sollte immer Futter bereitstehen. Mit Nassfutter sehe ich das ein bisschen kritisch, das ewig rumstehen zu lassen, Trockenfutter geht natürlich, wird aber von Vielen als ungesund empfunden. Solltest du das auch so sehen, dann kannst du natürlich nicht 8 Stunden weg sein, denn du MUSST dem Kitten dann frisches Futter hinstellen, da es anfangs häufig fressen muss, um sich gut zu entwickeln.
 
Programmierbarer Futterautomat 😉 Ich hab einen der vier Mahlzeiten fasst, der eignet sich für sowas hervorragend. Gibts bei Zooplus.
 
Ich habe dass bei meinen Kitten so gelöst, dass ich sie morgens gleich nach dem Aufstehen gefüttert habe, direkt vor dem Gehen nochmal eine kleine Portion hingestellt habe, die nächste Fütterung als ich heimgekommen bin und dann je nach Appetit, hat es abends noch 1-2 Fütterungen gegeben. Ich gehe Mo-Do 8.00 Uhr aus dem Haus und bin ab 16.00 Uhr wieder daheim, Fr komme ich schon mittags heim und inzwischen sind sie ja aus dem gröbsten raus und bekommen nur noch 3-4 Mahlzeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Futterautomat ist momentan ne gute Lösung, so mit Kühlakkus, oder? Im Sommer reicht die Kühlung da allerdings nicht.
 
Hallöchen,

schön, dass Du wieder gesund bist und bereit zwei Miezelchen ein neues zu Hause zu schenken.

Erstmal muss ich das "privat" Gerücht ein wenig verringern.
Meine Miezen waren bisher ALLE (bis auf eine) von privat (Bauernhof, Bekannte) und ich musste mit keiner der Katzen übermässig zum Tierarzt (allerdings spreche ich nun von mir persönlich, es mag durchaus andere Erfahrungen geben 😉 ).

Die Kosten, die von privat auf Dich zukommen sind allerdings höher als die aus dem Tierheim.
Im Tierheim bekommst Du eine Katze im "Komplettpaket". Heisst also geimpft (ca. 35€ / Katze / bei Erstimpfung 2x pro Katze im Abstand von 4 Wochen) und kastriert (zwischen 50 und 150€/ Katze) bzw. bei jungen Kitten mit Kastrationsgutschein und das meist für eine Schutzgebühr von weniger Euronen als Du sie im Alleingang hinlegen würdest.

Zur Grundausstattung würde ich erstmal sagen reicht bei Kitten ein Katzenkorb und ein normales Katzenklo (wobei ich hier zusätzlich mit Improvisiertem in Form von Blumenschalen o.ä. arbeiten würde) und ein kleiner Kratzbaum.

Den zweiten Katzenkorb und weitere große Klos kannst Du dazu kaufen, wenn sie etwas älter sind (ca. nach 3 Monaten - so fallen nicht alle Kosten auf einmal an 😉 so habe ich als Studentin vor 3 Jahren gemacht) einen großen Kratzbaum ebenfalls.

Außerdem benötigen Wohnungskatzen sicherlich so viele Klos, da wir aber nicht wissen, ob Du später Freigänger hast (weißt Du das selbst schon?), wären da mehrere Klos einfach nur reine Geldverschwendung (billig sind die ja nicht grade - meine Jumbos haben je 40€ gekostet).

Ich wünsche Dir viel Spass beim aussuchen der Miezen und beim shoppen des Zubehörs!
 
Werbung:
Der Futterautomat ist momentan ne gute Lösung, so mit Kühlakkus, oder? Im Sommer reicht die Kühlung da allerdings nicht.

Ich hab auch im Sommer die Kühlung nicht benutzt. So schnell wird Futter nicht schlecht. Man sollte den Automaten halt nicht in die pralle Sonne stellen, das ist klar 🙂
 
Hi,

also ich finde auch du solltest die Sache langsam angehen weil man später eh noch viele kleine und große Dinge nach kauft, spätestens wenn man die Vorlieben kennt... Ich habe für meine beiden auch wie wild "geshoppt" und das Ende vom Lied ist, dass ich jetzt zwei Stoffhöhlen und ein Kratzbaum mit Höhle besitze und sie dieses gar nicht mögen :-(

Zu fressen habe ich meinen beiden erstmal das gegeben, was Sie kennen und habe sie ganz langsam umgestellt (ich bin der Meinung dass man in der Eingewohnungsphase nicht zu viel auf einmal machen sollte). Da ich berufstätig bin habe ich Ihnen nach der Umstellung immer eine Große Menge Trockenfutter (aber Getreidefrei z.B. Acana oder Orijen) und eine große Schale Nassfutter zur Verfügung gestellt (meist morgens 200g und abends 200g). Als Leckerei bekommen meine Trockenfleisch oder vom Schlachter Rind oder Huhn roh. Wasser sollte ausreichend da sein, wenn du arbeitest bedenke, dass Sie mal eine Schale umwerfen können...

Ich habe meinen beiden Süßen einen großen Kratzbaum spendiert und ein kräftiges Seemannstau was ich vor ein Billy-Bücherregal gehangen habe.
Als Kratzbaum kann ich dir den Empfehlen http://www.zooplus.de/shop/katzen/kratzbaum_katzenbaum/deckenspanner/deckenspanner_ueber180cm/76453
Der reicht für die ersten 3-5 Jahre.

Als Katzenklo habe ich nur eine Ecktoilette (und meine beiden sind nur Wohnungskater) die ich aber recht groß ausgesucht habe und jeden Morgen und jeden Abend sauber mache... Ich weiß das man normalerweise sagt ein Klo pro Katze und ein Ersatzklo aber dafür ist nicht in jeder Bude platz.... Meine beiden stören sich nicht daran und gehen sogar manchmal zusammen aufs Klo, sollten Sie jedoch mal unrein werden dann würde ich auch weitere dazu stellen... Ich denke ausprobieren ist da die Dewiese. Kann dir dieses empfehlen http://www.tiierisch.de/produkt/ecktoilette-katze-maro

Als ich meine beiden bekommen habe (12 Wochen) habe ich Sie als erstes aus Ihrer Transportbox erhaus genommen und in die Toilette gesetzt... Und dann sind sie von alleine raus gekommen (hat etwas gedauert doch somit habe sie keine Scheu vor der Klappe entwickelt) und später auch sofort wieder rein gekrabbelt wenn sie mussten... Habe mit der Methode gute Erfahrungen gemacht. Außerdem habe ich Sie die ersten 24 Stunden nur im Bad gelassen (habe somit, bis auf ein paar Stunden, den ganzen Tag im Bad auf dem Fußboden gesessen und Vorgelesen usw.) damit sie den Weg zur Toilette immer wieder finden.

Als Transportbox habe ich eine Box gewählt die auch für kleine Hunde nutzbar ist. Für mich war das günstiger als zwei kleine zu kaufen. Außerdem sind sie so immer zu zweit und nie alleine wenn es zum TA geht. Achte darauf dass die Box sich vorne und oben öffnen lässt... das macht es später beim TA einfacher!

Sorry das der Text so lang geworden ist :stumm: aber ich wollte dir meine Erfahrungen berichten...:aetschbaetsch1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach jetzt habe ich ja noch das wichtigste vergessen 😱 also zum TA musst du dann, wenn sie nicht ihre "Kinder"impfung bekommen haben! Das wird aber im Tierschutz eigentlich immer geregelt... Ich bin mit meinen trotzdem noch mal zum TA meines Vertrauens weil ich meine vom Züchter geholt habe und ich gedacht habe: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" (er hat dann nur das Herz abgehört und sich den Allgemeinzustand angesehen). Hatte bei dem Geld einfach das Bedürfniss mich zu versichern, dass da kein Herzfehler oder so vorliegt.

Ansonsten sollte dir auch klar sein, dass du, wenn du dir Kitten holst, die spätere Kastration machen lassen musst... Solltest du dich für Kater entscheiden, hast du sonst das Problem des markierens und bei Katzen solltest du es auf jedenfall machen lassen, weil es sonst erhebliche gesundheitliche Probleme geben kann (Krebs, Dauerrolligkeit usw.)...

Tja uns jetzt kann ich Dir nur noch viel Spaß mit deinen zukünftigen Wollkneulen wünschen :pink-heart: und ich hoffe auf ein paar Fotos dann :aetschbaetsch2:

PS: und denke daran: als zukünftige Mama bist Du ein Engel in der Lehre und Perfektion gibt es nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Allen vielen Dank für diese Anregungen. Ich werde mir zwei kleine Katzen zulegen und mache mir gerade einen Plan, wann alles losgehen soll und in welcher Reihenfolge.

Bekommt man denn im Tierheim Rassekatzen?
Nicht das ich unbedingt welche haben will, eher Hauskatzen, die bunt gesprenkelt sind oder ein schönes schwarz/weißes Fell haben.

@Mietzy was hast du denn für Rassekatzen und wie viel musstest du dafür ausgeben?
 
Rassekatzen bzw deren Mixe sind im TS seltener, gibts aber natürlich auch. Es gibt im Netz auch diverse Seiten, die sich auf das Vermitteln von Rassenotfellchen spezialisiert haben, wie zB http://www.bkh-in-not.de/ oder http://www.maine-coon-hilfe.de/

Beim seriösen Züchter zahlt man (je nach Rasse) 500-600 Euro aufwärts pro Tier. Preise die deutlich darunter liegen deuten auf Vermehrer hin.
 
Werbung:
Schau doch mal bei rassekatzen-in-not.de ... die haben momentan eine trächtige BKH Dame...

Welche Rasse schwäbt dir denn überhaupt vor? Oder besser gesagt welche Eigenschaften sollen deine beiden mitbringen? Sollen sie eher ruhig oder voller Temperament sein?
 
Als Transportbox habe ich eine Box gewählt die auch für kleine Hunde nutzbar ist. Für mich war das günstiger als zwei kleine zu kaufen. Außerdem sind sie so immer zu zweit und nie alleine wenn es zum TA geht. Achte darauf dass die Box sich vorne und oben öffnen lässt... das macht es später beim TA einfacher!

Meine ersten Kater kamen auch in einer Box hier an, wollten danach aber nie wieder zu zweit in das Teil hinein... Ob du mit einer oder 2 Boxen besser bedient bist, wird von deinen Tieren abhängen.
Ich bin inzwischen froh über die kleineren Boxen, da sich dadurch auch das Gewicht der Kater besser verteilt😉 Ist schon ein Unterschied, ob man 2 mal 6 Kilo in einer oder 2 Boxen transportiert.
 
Die Tiere in eine Box zu stecken kann aber sehr gefährlich sein. Man weiß nie ob sich nicht mal eine erschreckt und in Panik gerät. Wenn das passiert ist allerhöchste Verletzungsgefahr bei beiden gegeben - wär mir viel zu gefährlich.
 
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Ich war bereits in einem Tierheim in Darmstadt, bin dort aber nicht fündig geworden. Mir wurde gesagt, ich solle es immer wieder probieren. :verschmitzt:

Ich würde die Katzen auch nur jeweils morgens und abends füttern.
(das hatte ich bei meinem Kater auch so gemacht, Trockenfutter steht natürlich immer parat)

Habt Ihr spezielle Vorlieben beim Streu?
Ich hatte früher immer ein günstiges Klumpstreu benutzt.
Es gibt jedoch so viele Varianten: Silikatstreu, Biostreu, nicht klumpendes Streu. Gibt es da spezielle Empfehlungen für Kitten?
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
114
Aufrufe
37K
MioLeo
MioLeo
micky281105
Antworten
4
Aufrufe
1K
Fridolin und Ophelia
Fridolin und Ophelia
D
Antworten
14
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N
Obelix
Antworten
26
Aufrufe
5K
Obelix
Obelix
P
Antworten
26
Aufrufe
7K
Brombeerlila
Brombeerlila

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben