HCM mit Clopidogrel kein Appetit?

  • Themenstarter Themenstarter Birgit$
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
B

Birgit$

Neuer Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2025
Beiträge
7
Hallo, mein Moritz lebte bis vor ca. 4 Jahren auf der Straße. Er war sehr scheu, als ich ihn geholt habe. Mittlerweile hat er sich zum Schmusebär gewandelt. Weil er in den letzten Monaten immer wieder mal gehustet hat, bin ich mit ihm letzten Do zum Tierarzt. Dort wurde er geröntgt und, weil das Herz vergrößert erschien, Ultraschall gemacht. Er hat verdickte Herzmuskeln, die Herzkammer ist 2,7cm groß (normal wäre 1,5) und ein Blutgefäß zur Herzkammer bildet eine ungewöhnlich große "Nase", so wurde mir das Schallvideo erklärt.
Die Lungengefäße sind nicht klar, sondern zeigen einen Schleier über dem Gewebe.
Weil alles sehr schnell ging und ich erstmal geschockt war, habe ich vielleicht auch manches nicht mehr richtig auf dem Schirm.
Moritz wurde ein Medikament (mit Cortison) für die Lunge gespritzt und mir Clopidogrel 75mg Blutverdünner zur Vorbeugung einer Thrombose mitgegeben.

Als wir heim kamen, hat Moritz erst mal Nassfutter gefressen, aber sich danach sofort übergeben.
Er wirkt seit Donnerstag sehr apathisch (traumatisiert?), will nur raus, kommt kaum mehr nachhause.
Er hat kaum Appetit (evtl. Übelkeit auf das Clopidogrel?), 1 - 2 Leckerlis hat er gestern gefressen, sich wieder übergeben (mit winzigem Rest einer Maus, so wie ich es noch meinte identifizieren zu können)

Was noch geht, ist Malzpaste und etwas Sahne. Vorher hat er auch nicht alle Tage regelmäßig viel gefressen, ist wahrscheinlich abhängig davon, wieviel Beute er draußen frisst.

Reconvales hab ich hier im Forum gelesen - wenn ich das heute bestelle, kommt es wahrscheinlich erst in ein paar Tagen.

Clopidogrel bekommt er einmal täglich 1/4 Tablette. Mit dem Tablettenteiler bekomme ich leider nicht exakt die Tablette geviertelt.
Vielleicht muss ich in einen neuen investieren.
Die Eingabe funktioniert widerwillig, deshalb leider nur mit Nackengriff, Tablette auf den hinteren Bereich der Zunge schieben und kurz die Schnauze halten, bis er schluckt.

Ich mach mir grad viele Gedanken. Woher kann die Lethargie kommen? Es kam schlagartig ab Donnerstag nach dem Tierarztbesuch. Er sucht kaum mehr meine Nähe. Dann die Übelkeit bzw. der Mangel an Appetit.

Dauert es eine Weile, bis er mit Clopidogrel eingestellt ist, oder braucht er ein anderes Medikament?

Vielleicht mag mir der/die ein oder andere seine/ihre Erfahrungen mitteilen. Ich mach mir große Sorgen um den kleinen Teddybär.
 
A

Werbung

Schon möglich, dass die Appetitlosigkeit am Clopidogrel liegt. Das Zeug ist irre bitter. Meine Püppi sollte das auch nehmen wegen ihres Herzens. Sie musste furchtbar sabbern und das Fressen wurde schlechter. Ich hab das ihrer Ärztin erzählt. Püppi bekam dann alternativ ASS 100 2x die Woche (ich glaube 5 mg, müsste nochmal in meinen Unterlagen nachsehen). Frag doch deine Ärzte, ob das für Moritz auch in Frage käme. Ich war eh immer kein Fan von zwangsweiser Verabreichung von Medis auf Lebenszeit. Hab mir immer was einfallen lassen, wie es halbwegs freiwillig genommen wird. Damit fuhren Püppi und ich 9 Jahre gut.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Könnte man die geviertelte tablette in leerkapseln mit zB hähnchengeschmack packen?
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Das war bei uns auch so. Scotty nahm es nur sehr widerwillig, weil sehr bitter. Ich habe einen Tip bekommen, die Tabletten ins Gefrierfach zu geben, das nimmt etwas den bitteren Geschmack. Hab halt die Tabletten alle vorher geviertelt und sie dann ins Gefrierfach in ein kleines Schüsselchen mit Deckel gegeben. Dann hab ich mit etwas Leberpaste mit der Tablette ins Maul geschoben. Achja, ich habs ihm meistens vor dem fressen gegeben, ca ne halbe Stunde weil der bittere Geschmack doch etwas anhaltet😅 dann gings mit dem fressen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: basco09
Verpackt sie doch einfach in Leerkapseln. Die kann man so klein schneiden, wie man sie braucht, damit das Clopidogrel (oder sonst ein Medikament) da noch gerade so reinpassen.
 
Dauert es eine Weile, bis er mit Clopidogrel eingestellt ist, oder braucht er ein anderes Medikament?
Wurde nichts zu entwässernden oder kreislaufunterstützenden Medikamenten gesagt? Sollst du zeitnah nochmal zum Kontrollröntgen?


Zum Clopi: Ich würde es mit Leerkapseln (Größe 4) versuchen.
Ich bekam von der TK noch den Tipp, die Bruchkanten mit Butter einzuschmieren und einzufrieren, um den bitteren Geschmack etwas zu neutralisieren.
 
Werbung:
Könnte man die geviertelte tablette in leerkapseln mit zB hähnchengeschmack packen?
Danke für den Tipp. Das mit Leerkapseln habe ich mittlerweile schon öfter gelesen.
Ich frage mich nur, ist es nur der bittere Geschmack, der dazu führt, dass er sich übergeben muss?
Wenn die Übelkeit aber durch die Nebenwirkung von Clopidogrel entsteht, dann kann die Leerkapsel fast nichts daran ändern (befürchte ich). Vielleicht liegt es aber auch daran, dass er bei der Eingabe immer nüchtern war und sich das ganze dadurch auch noch verschlechtert, was meinst du?
 
Wurde nichts zu entwässernden oder kreislaufunterstützenden Medikamenten gesagt? Sollst du zeitnah nochmal zum Kontrollröntgen?


Zum Clopi: Ich würde es mit Leerkapseln (Größe 4) versuchen.
Ich bekam von der TK noch den Tipp, die Bruchkanten mit Butter einzuschmieren und einzufrieren, um den bitteren Geschmack etwas zu neutralisieren.
Ich sollte in sechs Wochen zur Kontrolle kommen. Bezüglich Entwässerung oder anderen Medikamenten wurde nichts gesagt.
Hättest du vielleicht einen Tipp diesbezüglich?
Das mit Butter und einfrieren werde ich mal versuchen.
Was ich oben bei @Liesah auch geschrieben habe, was mache ich, wenn die Übelkeit nicht durch den bitteren Geschmack ausgelöst wird, sondern er generell das Clopidogrel nicht verträgt?
Hätte gerade versucht, beim TA anzurufen, aber hier kam nur, dass ich mit dem Kater nochmal vorbeikommen sollte.
Schon wieder den Stress mit Fahrt und TA würde ich ihm sehr gerne ersparen.
Außerdem kann ich gerade ganz schlecht von meiner Arbeit weg, aber das hat beim TA leider keinen interessiert 😓
 
Hallo, grüß dich,
Unser Kardiologe sagt zwar, jede Katze ist anders, aber normalerweise ist bei HCM ein ACE Hemmer das angezeigte Medikament.
Habt ihr das auch?
Z.B. Fortekor oder Neelio

Ansonsten würde ich empfehlen, bei einem zertifizierten Kardiologen für eine Zweitmeinung vorstellig zu werden.
Hier die Liste:

https://www.collegium-cardiologicum...C_Untersucherliste_off_03_02_2025.pdf&cid=103

Meines Wissens kann man auch ASS 100 statt Clopidrogel geben, (hat @Penny96 ja auch geschrieben) aber die Kardiologen verschreiben immer dieses bittere Zeug, wir haben es auch

Und für den Transport kann man sich auch etwas zum beruhigen der Katze geben lassen, zum Beispiel Gabapentin, das beeinträchtigt die Herzuntersuchung nicht, hat mein Kardiologe auch gesagt.

Wenn du magst, kannst du mir deine Befunde mal hier als Foto dranhängen, das hochladen klappt am besten mit Picr.de

Ganz grundsätzlich heißt es, dass das Herz Medikamente 2-4 Wochen brauchen, bis sie richtig anschlagen.
Aber die Appetitlosigkeit erklärt das nicht.
Und wenn die Katze Zur Zeit traumatisiert ist, dann würde ich am Telefon noch mal nachhaken und das mitteilen
 
Unser Kardiologe sagt zwar, jede Katze ist anders, aber normalerweise ist bei HCM ein ACE Hemmer das angezeigte Medikament.
Habt ihr das auch?
Lieben Dank @ottilie für dein Feedback. Vom TA hab ich lediglich das Clopidogrel erhalten. Die Diagnose HCM wurde nicht kommuniziert, hab mir nach dem TA Besuch nur diverse Foren und Links durchgelesen und glaube demnach, dass es sich um HCM handeln könnte. Die Lungenproblematik bzw. das Husten könnte aber auch durch einen Infekt, oder Lungenwürmer kommen. Für die Lunge hat man ein Medikament mit Cortison gespritzt. Seitdem hustet Moritz nicht mehr (zumindest hab ich ihn nicht mehr gehört)
Wenn du magst, kannst du mir deine Befunde mal hier als Foto dranhängen, das hochladen klappt am besten mit Picr.de
Befunde wurden mir nicht ausgehändigt
Und wenn die Katze Zur Zeit traumatisiert ist, dann würde ich am Telefon noch mal nachhaken und das mitteilen
Das hatte ich versucht am Telefon zu erklären. Es hieß, dass, wenn Moritz nicht frisst, ich nicht drum rum komme, nochmal mit ihm in die Klinik zu kommen. Hab ich ihm erspart.


Ich habe letztendlich das Clopidogrel dann weg gelassen und mit dem Appetit wurde es täglich besser.
Mit einer mir empfohlenen Kardiologin habe ich zwischenzeitlich telefoniert. Sie hat mir auf ca. 10 Minuten alles das erklärt, was ich wissen musste, ohne dafür eine Rechnung zu schreiben. Man stellt sich vor, solche TÄ soll es auch noch geben.

Ich hab mir darauf hin einen Tracker besorgt, sollte er während eines Freiganges eine Thrombose erleiden.
Ich hab mir Rivaroxaban 2,5mg besorgt (als Ersatz für Clopidogrel, weil das Riva sehr viel besser verträglich sei)

zu sehr viel mehr bin ich leider noch nicht gekommen, weil mich selber eine heftige Grippe ins Bett fesselt gerade.

Das Rivaroxaban hab ich Moritz einmal gegeben mit Reconvales und gleich nach einer Mahlzeit. Mit dem Ergebnis, dass er am nächsten Morgen bzw. die nächsten Tage wieder keinen Bissen anrühren wollte.

Seit gestern geht es wieder langsam los mit Appetit (die Tablette hab ich nur einmalig vor vier Tagen gegeben)

Moritz hat schon ziemlich abgenommen, seit dem TA Termin und den Therapie Versuchen.
Er soll jetzt erst mal zu Kräften kommen und dann sehen wir weiter mit einem Termin beim Kardiologen

Liebe Grüße, Birgit
 
Hallo Birgit 🤗

Scotty bekam auch Clopidogrel, da am Anfang eine leichte Verdickung zu erkennen war. Wie gesagt, er mochte es auch nicht, aber es musste aufgrund der Thrombose Prophylaxe sein. Irgendwann hatten wir eine Routine, wo es gut klappte, hat aber auch erwas gedauert.

Wie gesagt, ich gabs ihm ca eine halbe Stunde vor dem essen, dann ging es auch mit dem fressen. Hab ihm auch immer wieder Schlecki drüber übers NaFu. Er hat auch etwas abgenommen, worauf ich dann mit Reconvales gut gefahren bin.

Ich persönlich hätte das Clopidogrel nicht einfach abgesetzt, sondern hätte mit einem erfahrenen Kardiologen gesprochen, ob man stattdessen ASS geben könnte. Denn das Thromboserisiko ist eibfach durch die verdickte Herzwand erhöht. Gibst du jetzt gar keine Blutverdünner? Oder gibst du das Rivaoxaban🤔? Hat dir der Tierarzt dir das verschrieben🤔?

Das Problem, sollte er eine Thrombose entwickeln, kann das ganz schnell lebensbedrolich werden.

Aber blöde frage, du sagst du hast dir einen Tracker besorgt, sollte er eine Thrombose bekommen. Wie willst du das von der Ferne wissen😅?

Glg Natascha
 
Werbung:
Liebe Birgit,
Vielen Dank für deine Erklärungen.
Dir erst mal gute Besserung, Sommergrippe ist was scheußliches.

Zu aller erst muss die Katze fressen, da hast du recht.
Zur Unterstützung bei der Gewichtszunahme würde ich es weiter mit Reconvales probieren, mag aber nicht jede Katze

Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du nicht mal eine saubere Diagnose.
Wenn es dir wieder besser geht, gehst du sicher mit ihm zu der anderen Kardiologin, damit ihr mal weiterkommt.

Mein Kater hat HCM und ist im Freigang, das ist schon was zum Haare raufen, aber anders geht es bei ihm auch nicht.

Also nochmals gute Besserung und einen schönen Sonntag

@CoonMum88
Liebe Natascha,
Ob das Thromboserisiko erhöht ist, entscheidet sich nicht (ausschließlich) durch die verdickte Herzwand
Es hängt davon ab, ob das Blutvolumen aus dem Herzen vollständig entleert werden kann oder durch besondere anatomische Gegebenheiten Verwirbelungen bildet, die später einen Thrombus entstehen lassen könnten.

Bei der TE hingegen ist ja noch nicht mal vollständig geklärt, ob die Katze tatsächlich ne HCM hat…
Gewichtsabnahme und Inappetenz deuten primär nicht auf eine Herzerkrankung hin, zumal der Husten auf Cortison besser wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich hätte das Clopidogrel nicht einfach abgesetzt, sondern hätte mit einem erfahrenen Kardiologen gesprochen, ob man stattdessen ASS geben könnte.
Ich habe es (denke ich) nicht "abgesetzt" im eigentlichen Sinne. Er hat das Medikament vom ersten Tag an nicht vertragen. Abgesehen von dem bitteren Geschmack, konnte ich es ihm ohne Probleme zwar verabreichen, aber es zeigten sich davon starke Nebenwirkungen/Unverträglichkeiten im Magen. Ich habe mit einer mir unbekannten Kardiologin (Nähe München - 2 Std Fahrzeit) telefoniert. Von ASS wurde abgeraten.
du sagst du hast dir einen Tracker besorgt, sollte er eine Thrombose bekommen.
Er wurde von der besagten Kardiologin empfohlen. Sollte er Lähmungserscheinungen in den hinteren Gliedmaßen haben, und sich nicht mehr bewegen können, kann er mit einem Tracker gefunden werden.
gehst du sicher mit ihm zu der anderen Kardiologin, damit ihr mal weiterkommt.
Die o. g. Kardiologin fährt zwar zu diversen Tierärzten, aber nicht näher, als Regensburg (knapp zwei Std. Fahrzeit). In eine TA Praxis in der Nähe (ca. 30 Minuten Fahrzeit) fährt ein Kardiologe von weiter weg, der am 25.06.2025 wieder dort praktiziert.
Was die bessere Wahl wäre, bin ich mir momentan nicht sicher. Die Kardiologin scheint mir sehr freundlich und erfahren. Den anderen Kardiologen (möglich am 25.06.) kenne ich nicht.
Gewichtsabnahme und Inappetenz deuten primär nicht auf eine Herzerkrankung hin, zumal der Husten auf Cortison besser wurde.
Vor dem Besuch beim TA/Klinik hat Moritz ganz normal gefressen. Mal mehr mal weniger, wie gesagt, die Menge an Beute beim Freigang kenne ich nicht, aber er ist momentan viel unterwegs. Vom Gewicht her war er normal (4,8kg)
Leider hat er gerade wieder gehustet.
Aber die Kardiologin sagte, er hustet nicht wegen der Herzproblematik, sondern man müsste hier dringend Kot untersuchen bezüglich Lungenwürmer. Entwurmt mit Milbemax wurde er von mir vor drei Wochen. Ob es das Mittel der Wahl ist, weiß ich nicht. Aber von SpotOn Präparaten bekommt er massiven langanhaltenden Juckreiz/Ausschlag/Fellverlust.
Ein geeignetes Labor habe ich zwar an der Hand (wegen regelmäßiger Kotuntersuchungen meiner Pferde), aber Moritz geht aktuell nicht aufs Katzenklo. Außerdem habe ich zwei Katzen und kann nicht unterscheiden.
Ihn separieren möchte ich gerade nicht, weil er (wieder auch -- seit dem TA Besuch) etwas lethargisch ist.
 
Das ein Kardiologe in eine niedergelassene Praxis kommt, ist mir als Vorgehen bekannt.
Die Ultraschallgeräte sind wahnsinnig teuer, da lohnt sich die Anschaffung oft nicht, vor allem, wenn man mit einem Arzt Kollegen zusammenarbeiten kann.
Ich hab dir oben die Liste vom Collegium Cardiologicum Verlinkt, wenn einer von deinen Ärzten da drauf ist, kannst du schon mal sicher sein, beim Spezialisten gelandet zu sein.

Mein Kater geht auch bevorzugt draußen auf Toilette, aber seit ich ihm ein paar Klos innen hingestellt hab, benutzt sie ab und zu (im Sommer nicht öfter als einmal die Woche). Ist natürlich blöd, das von der Zweit Katze zu unterscheiden, aber vielleicht hast du ja einfach Glück…

Nochwas: in der LMU in München gibt es eine hervorragende Kleintierkardiologie, aber dahin hast du auch 2 Stunden zu fahren, oder?
Ich würde mir auf alle Fälle am 25. Juni bei dem Kardiologen einen Termin geben lassen, wenn du da bloß eine halbe Stunde hinfährst. Falls in der Zwischenzeit irgendetwas ändern sollte, kann man ja immer noch absagen…
 
wenn einer von deinen Ärzten da drauf ist, kannst du schon mal sicher sein, beim Spezialisten gelandet zu sein.
Ja, das am 25.06. in der "Nähe" (1/2 h Fahrzeit) ist Ricardo Abrantes aus 63526 Erlensee (er steht auf der Liste)
in der LMU in München gibt es eine hervorragende Kleintierkardiologie, aber dahin hast du auch 2 Stunden zu fahren, oder?
denen habe ich bereits geschrieben und gefragt bzgl. Heparin spritzen. Das wäre zwischen 2 - 3 Stunden zu fahren, ja.
Die haben auch dazu geraten, es alternativ mit Rivaroxaban zu versuchen. Aber damit hat er ja auch Probleme.
Übrigens - das Rezept dafür habe ich mir über eine Bekannte besorgt (die arbeitet beim Arzt)

Ich denke, dass er die Herzproblematik nicht "seit gestern" hat und dass Moritz besser damit klar kommt, wenn ich bis Ende Juni abwarte und mir einen Termin bei Dr. Abrantes geben lasse.

Ich muss dazu sagen, dass ich selber aufgrund Multiple Sklerose u. a. bei einer Heilpraktikerin bin, die zudem auch als Tierheilpraktikerin praktiziert. Ich lasse Moritz in der Zwischenzeit von ihr behandeln.
 
Hallo Birgit

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber das brennt mir auf der Zunge. Das soll jetzt weder ein Angriff noch sonst was sein, aber das ist jetzt meine Meinung und zu der steh ich.

Er bekommt ja jetzt nichts zur Blutverdünnung weil er es nicht verträgt. Also gibst du ihm nichts mehr, heißt du hast abgesetzt.

Laut Befund ist die Herzkammer vergrößert, sprich das Herz muss mehr pumpen, das Thrombose Risiko steigt. Egal ob HCM oder nicht. Sollte er eine Thrombose bekommen, sind das extreme Schmerzen. Mir ist klar, das das mit freigängern natürlich nicht so einfach ist. Wad ich mit dem Tracker meinte, bis du eventuell merkst, das er eine Thrombose hat vergeht viel Zeit, außer er wäre grad bei dir zu Hause.

Das die Katzen den bitteren Geschmack nicht toll finden weis ich. Und man muss halt etwas probieren, womit man am besten fährt. Wie gesagt, ich habe es nie direkt vor oder nach den Mahlzeiten gegeben, weil er das sonst assoziiert hat mit dem Clopidogrel. Es hat auch Wochen gedauert, bis wir eine Routine rein brachten die passte. Kamen halt noch mehr Schleckies als sonst. Du hast auch mehrere Tips bekommen, was du machen könntest.

Ich sehe es täglich in der Human Medizin, Medi hilft nicht gleich, zuerst ein paar unerwünschte Nebenwirkungen, dann wird einfach abgesetzt. Scotty hat auch zuerst abgenommen, und nach einer Weile hat es sich eingependelt. Aber es brauchte Zeit.

Die Therapie bei HCM hält sich leider in Grenzen und es gibt halt nicht sooo viele Möglichkeiten. Und da diese Erkrankung einfach extrem tückisch ist, kann an einem Tag alles gut sein und am nächsten gehts der Katze plötzlich schlecht. 3 Tage vorher alles gut, zwei Tage später musste ich ihn erlösen. Und ich mache mir jeden Tag Vorwürfe, weil es wahrscheinlich Anzeichen gab und ich sie nicht erkannt habe. Lunge, Bauch alles voller Wasser.

Wie gesagt es soll weder ein Angriff noch ein Vorwurf sein, nur eine Anregung nicht gleich aufzugeben.

Ich wünsche euch derweil alles gute🍀 Auch dir mit deiner MS alles erdenklich gute🍀

Lg
 
Werbung:
Hallo liebe Natascha, ich sehe das keinesfalls als Angriff, sondern bin um jeden Tipp sehr dankbar.

Ich möchte nicht den Anschein erwecken, als mache ich mir Moritz Erkrankung so einfach wie möglich.

Tatsächlich hänge ich etwas in der Luft im Moment und ich mache mir Sorgen.

Meine TÄ sind nicht wirklich spezialisiert (sehen sie selber sicher anders und werden auch, so wie ich sie kenne, verschnupft reagieren, wenn ich mir in dem Fall jemand anderes suche).

Die Praxis in der Nähe, zu der Dr. Abrantes am 25.06. fährt, kennen Moritz bisher nicht. Bezüglich der Medikation treffen die auch keine Aussage.

Ich habe es mit Clopidogrel und Rivaroxaban versucht und Moritz reagiert stark darauf (nicht während der Gabe, sondern Tage danach)
Übelkeit, Appetitlosigkeit und Lethargie ist das, was man als Besitzer feststellt.
Mögliche innere Blutungen und Hämatome kann ich nicht sehen.

Deshalb, wenn Medikamente, besser in Begleitung eines Experten bzw. einer Praxis, die mit diesem Experten zusammenarbeitet.

Ich kann jetzt nochmal experimentieren mit Leerkapseln, anderen Zeiten der Verabreichung, Einfrieren von Medikament/Knödelchen usw.
Riskiere damit, dass er die nächsten Wochen von Übelkeit geplagt ist, nicht frisst, nur Malzpaste leckt und weiter abbaut (vielleicht noch Magenblutungen entwickelt)

Oder ich mache es so, wie meine THP sagt, Clopidogrel und Rivaroxaban vorerst noch nicht und sie behandelt ihn bis zum 25.06. und später dann begleitend.
 
Ich habe mit meiner Lottie auch grade am Sonntag also vor 3 Tagen die Diagnose HCM und Thoraxerguss bekommen. Sie bekommt nun Up Card 0.75 mg morgens und abends je 1 und 1/4 Tablette Clopidrogel.oder wie das heisst. Meine Maus tut sich mit Medis auch so verdammt schwer. Aber hatte gestern beim TA diese Feligum Trojaner geholt. Damit klappt es wunderbar. Da kannst du einfach ein bisschen von um die Tablette kneten und meine frisst es ohne Probleme. Ich wünsche unseren Fellnasen alles Gute. Wir haben ich grosse Sorgen, da sie trotz Entwässerung usw immer noch 2 bis 3 mal am Tag die Maul Atmung hat. Aber sie frisst normal und nimmt auch so noch Lekkerli dazu. Meine Lottie ist 15 und hatte im März 25 eine Tumor OP. Da wurde ein Tumor am Bauch entfernt
 

Ähnliche Themen

Miezbert_HCM
Antworten
6
Aufrufe
821
E. Moller
E
M
Antworten
9
Aufrufe
2K
Quilla
Q
Z
Antworten
3
Aufrufe
733
Max Hase
M
A
Antworten
36
Aufrufe
8K
Aquilegia
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben