HCM behandelbar mit Mavacamten Camzyos 2,5mg (oder Rapamycin Rapamune //Exkurs: Nierenerkrankung behandelbar)

  • Themenstarter Themenstarter E. Moller
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    blutgerinnsel hcm herzerkrankung hypertrophe kardiomyopathie kardiologie katze nierenerkrankung niereninsuffizienz niereninsuffizienz hilfe thrombose

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich habe, was den Doc angeht, andere Informationen ( hinsichtlich der Seriosität ). Die Informanten sprechen / schreiben Mandarin, Hakka und Cantonese.

Dann teile doch deine Informationen offen mit.
Oder sollen wir dir einfach glauben?

Wer das hier glauben mag, bittesehr!

@E. Moller teilt immerhin alle Infos, die sie hat, die Werte ihrer Katzen, Ansprechpartner.

Das ist nachvollziehbar und bei Fragen kann man sich ja direkt dort erkundigen, ganz im Gegensatz zu deinen Einlassungen, die erst einmal nur unbelegte Behauptungen sind.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: E. Moller, Lenotti, Joni2011 und eine weitere Person
A

Werbung

Mir aber auch gleich, ob die Ärztin - und die Klinik - so an Popularität gewinnen
...ich denke nicht das diese Klinik ihre Popularität steigern muss.
In der Regel quillen diese vor Anfragen über. Diese Klinik gibt es schon viele, viele, Jahre und durch die Lage im deutschen Grenzgebiet, wo es wenige Kliniken gibt und die Wege weit sind, hat diese Klinik eher mit zuviel Nachfrage zu kämpfen, als mit zuwenig.

Da die Welt ein Dorf ist, kenne ich diese Klinik. War selber dort schon mehrfach. Es wohnen Menschen in der Region, welche Katzen bei mir adoptiert haben, es wohnt Verwandtschaft von mir in dieser Stadt welche ihre Tiere dort auch schon in Behandlung hatten, ich kenne den einen oder anderen Tierschutzverein in der Region, welche auch dort Tiere immer wieder in Behandlung haben. Also genug Menschen um hier mich außerhalb von Forenblasen oder Hörensagen über Dritte etwas über diese Klinik mich kundig zu machen.

Ohne nun auf diesen Fall mich hier zu beziehen und auch ohne diese Ärztin persönlich zu kennen, muss ich doch einwerfen, dass diese Klinik auf mich keinen unseriösen Eindruck bisher gemacht hat. Eine stinknormale Tierarztpraxis mit allen Positiven und allen Negativen was dazu gehört. Ich persönlich mag die Klinik zwar nicht sonderlich, das hängt aber nicht mit den medizinischen Künsten und Fachwissen der Klinik zusammen, sondern das die paar Male, die ich dort war, die gesamte Organisation sehr chaotisch war. Anrufe die nicht erfolgeten, kleinere Fehler in der Abrechnung und das machmal die rechte Hand nicht wusste was die Linke gemacht hat..wie gesagt nicht bei Behandlungsthemen, sondern alles Dinge in der allgemeinen Organisation.
Das ich mal öffentlich dieser Klinik beispringen werde, hätte ich nicht gedacht.

Finde aber hier an dieser Stelle, dass das angebracht ist, mal eine weitere Meinung einfließen zu lassen, da hier in meinen Augen zu unrecht versucht wird diese Klinik in ein schlechtes Licht zu stellen.

Die Klinik ist nicht der beste Tierarzt bei dem ich je war aber auch nicht die schlechteste Praxiserfahrung die ich gesammelt habe. Eine solide, Inhabergeführte Praxis, welche seit vielen Jahren besteht und im durchschnitt auch einen guten Ruf besitzt.
 
  • Like
Reaktionen: E. Moller
Hallo liebe Mitglieder 😊 ,

wie angekündigt, waren wir mit Fluffy (Flauschis Vater) wieder beim Ultraschall.
Es war zwar nach 4 Gaben Rapamycin geplant, jedoch war ein Besuch aus Zeitgründen erst diesen Mittwoch möglich (also nach 5 Gaben).

Hier die Schallwerte vom 06.08.2025 (Nach 5 Gaben Rapamycin bzw. nach 5 Wochen):
La/Ao 1,25 (Vor Therapiebeginn: 1,09)
IVSd 5,8 (Vor Therapiebeginn: 6,58mm)
LVPWd 5,2 (Vor Therapiebeginn: 6,58mm)

Es ist eine überraschend deutliche Verbesserung der Wanddicke zu bemerken. Mehr als ich erwartet habe, jedoch möchte ich nochmal ausdrücklich betonen, dass Fluffy noch kein akutes Herzversagen hatte (im Gegensatz zu Flauschi und Simba). Somit ist die Ausgangssituation nicht vergleichbar mit Katzen im HCM-Endstadium. Ferner ist leider eine Verschlechterung der LA/Ao Ratio zu erkennen. Dies werden wir im Auge behalten, da dieser Wert das Risiko für eine Aortenthrombose angibt. Ein erneuter Termin zur Kontrolle findet in 6 Wochen statt.

Fluffys Medikation:
1 x wöchentlich jeden Dienstagabend 1 Tablette Rapamune 0,5mg (Wirkstoff Rapamycin)
Ansonsten keine weiteren Tabletten, da noch kein akutes Herzversagen vorlag.
_________

Sgt. Flauschpfote, auch genannt Flauschi (Sohn von Fluffy - Medikation mit Mavacamten) hat seinen nächsten Termin Anfang September. Ich werde hier erneut seine Werte posten.

Herzlichst,
Frau Moller
 
  • Like
Reaktionen: Lenotti, sMuaterl und Quartett
Also bekommt er noch keine Vorbeugung gegen Aortenthrombose?
 
  • Like
Reaktionen: E. Moller
Hallo liebe Mitglieder 😊 ,

wie angekündigt, waren wir mit Fluffy (Flauschis Vater) wieder beim Ultraschall.
Es war zwar nach 4 Gaben Rapamycin geplant, jedoch war ein Besuch aus Zeitgründen erst diesen Mittwoch möglich (also nach 5 Gaben).

Hier die Schallwerte vom 06.08.2025 (Nach 5 Gaben Rapamycin bzw. nach 5 Wochen):
La/Ao 1,25 (Vor Therapiebeginn: 1,09)
IVSd 5,8 (Vor Therapiebeginn: 6,58mm)
LVPWd 5,2 (Vor Therapiebeginn: 6,58mm)

Es ist eine überraschend deutliche Verbesserung der Wanddicke zu bemerken. Mehr als ich erwartet habe, jedoch möchte ich nochmal ausdrücklich betonen, dass Fluffy noch kein akutes Herzversagen hatte (im Gegensatz zu Flauschi und Simba). Somit ist die Ausgangssituation nicht vergleichbar mit Katzen im HCM-Endstadium. Ferner ist leider eine Verschlechterung der LA/Ao Ratio zu erkennen. Dies werden wir im Auge behalten, da dieser Wert das Risiko für eine Aortenthrombose angibt. Ein erneuter Termin zur Kontrolle findet in 6 Wochen statt.

Fluffys Medikation:
1 x wöchentlich jeden Dienstagabend 1 Tablette Rapamune 0,5mg (Wirkstoff Rapamycin)
Ansonsten keine weiteren Tabletten, da noch kein akutes Herzversagen vorlag.
_________

Sgt. Flauschpfote, auch genannt Flauschi (Sohn von Fluffy - Medikation mit Mavacamten) hat seinen nächsten Termin Anfang September. Ich werde hier erneut seine Werte posten.

Herzlichst,
Frau Moller
Hallo!

Erst mal gut für euch! Und: Sehr schön.
Aber die Dicke der Herzwand zu verringern gelingt auch durch anderem herkömmliche, preisgünstigere und etablierte Produkte.
Man muss nur den richtigen Herzspezialisten zur Seite haben.

Summa summarum klingst Du o.k., aber verhaltener als zuvor.
Und das erscheint mir auch realistisch.

Alles Gute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Dicke der Herzwand zu erhöhen gelingt auch durch anderem herkömmliche, preisgünstigere und etablierte Produkte.
Man muss nur den richtigen Herzspezialisten zur Seite haben.

Bist du sicher, dass es das Ziel einer Medikation bei HCM ist, die Dicke der Herzwand zu erhöhen?

Und welche herkömmlichen, preisgünstigen und etablierten Produkte wirken sich auf die Dicke des Herzmuskels aus?
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: E. Moller, Hiyanha und sMuaterl
Werbung:
Hallo!

Erst mal gut für euch! Und: Sehr schön.
Aber die Dicke der Herzwand zu erhöhen gelingt auch durch anderem herkömmliche, preisgünstigere und etablierte Produkte.
Man muss nur den richtigen Herzspezialisten zur Seite haben.

Summa summarum klingst Du o.k., aber verhaltener als zuvor.
Und das erscheint mir auch realistsch.

Alles Gute.
Es geht bei der Behandlung gerade darum, die Herzwanddicke wieder zu reduzieren. So gesehen, sollte man vor dem Posten erst einmal wissen, worum es geht.
Und wieso klingt das verhaltener?
Es ist schade, dass Du offensichtlich kein gutes Haar an dieser neuen Behandlungmöglichkeit lassen möchtest.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: E. Moller, YogaKater:), sMuaterl und eine weitere Person
Summa summarum klingst Du o.k., aber verhaltener als zuvor.

Das
Es ist eine überraschend deutliche Verbesserung der Wanddicke zu bemerken. Mehr als ich erwartet habe,
finde ich nicht gerade "verhalten".

Ich habe hier zwei Kater mit HCM. Der eine operiert gerade an einer Herzmuskelentzündung, ansonsten waren sie bisher stabil.

Zuvor hatte ich mit Mockie einen Kater mit angeborenen schweren Herzfehler. Wenn ich das hier gekannt hätte, wäre ich sofort mit ihm nach Rosenheim gefahren.
Genauso wie ich es sofort machen würde, wenn sich bei einem meiner beiden Kater jetzt die Situation verschlechtern würde.
 
  • Like
Reaktionen: E. Moller und Quartett
Es geht bei der Behandlung gerade darum, die Herzwanddicke wieder zu reduzieren. So gesehen, sollte man vor dem Posten erst einmal wissen, worum es geht.
Und wieso klingt das verhaltener?
Es ist schade, dass Du offensichtlich kein gutes Haar an dieser neuen Behandlungmöglichkeit lassen möchtest.
Ja, sorry - zwei Schreibfehler - auch das realistisch brauchte ein zweites "i". War der späten Stunde geschuldet.

Es klingt jetzt ( obwohl die Ausgangslage etwas anders ist ) nicht mehr so märchenhaft und anpreisend.
So nach "Wundermittel".
Daran glaube ich weiterhin nicht.
Würde ich aber gern!

Denn wir hatten mehrere Katzen mit fortgeschrittener HCM.

Mich interessiert dieses Thema aus zweierlei Gründen ( s. o. )1. Katzenhalterin mit sehr traurigen Erfahrungen in Sachen Herzerkrankungen bei Katzen.
2. Journalistin mit China-Erfahrung - und gesundem Misstrauen.

Eingangs klang das alles völlig nach "Räuberpistole" . Katze schwer herzkrank. Keine richtige Hilfe weit und breit. Via google-translate einen chinesischen TA gefunden und kontaktiert, der super-Erfahrungen mit einer Therapie für schwerherz-kranke Katzen gemacht hat. Das Medikament ist leider sehr teuer. Kein deutscher Herzexperte ( Tiere ) weiß davon. Der wundervolle Chinese, der sehr gern möchte, dass der Rest der ( Tier-) Welt von seinen Erkenntnissen profitiert erklärt der Tierhalterin alles ausführlich. Die schreitet zur Tat. Und findet dann in Rosenheim zwei offene Ohren. Die Klinik in Rosenheim verdient übrigens auch nichts an der nun verordneten, neuen Medikation. Sie gibt die entstandenen Unkosten für das Medikament nur weiter.

Könnte man so weiterschreiben. Ist ein richtiger Relotius, dachte ich, als ich es das erste Mal las. Claas Relotius. Gern mal googlen. Der hatte auch immer mit ganz vielen richtig ungewöhnlichen Leuten gesprochen und ihr Dasein zu Papier gebracht. Bei der Verleihung eines Journalistenpreises stand er einmal auf dem Siegertreppchen über mir. Ich war nominiert. Er erhielt den Preis. Er hat noch viele Preise gewonnen. Und inzwischen alle zurückgeben müssen. Alles Fake.

Liebe Leute - wenn es diese Wunderkur wirklich geben sollte... Ist das nicht überaus merkwürdig, dass keiner unserer renommierten Tierfachärzte fürs Herz die Therapie einsetzt? Stehenden Fußes? Egal wie teuer das Ganze ist. Jeder von uns würde sich doch zur Not bis ans Lebensende verschulden, wenn der geliebten Katze geholfen wird, oder nicht?
 
Gern mal googlen:

Rapamycin ist jetzt in den USA zugelassen zur Behandlung der HCM und erhältlich unter dem Namen Felicyn-CA1 ( mit verzögerter Wirkstofffreisetzung).
Soweit mir bekannt, ist es das einzige Medikament, welches die linksventrikuläre Hypertrophie verlangsamt oder sogar umkehrt und die diastolische Funktion verbessert, bevor Symptome auftreten.

Rapamycin therapy for subclinical HCM in cats is now available through telemedicine
Cat with Heart Disease: A Medication That Can Help
Studies Led by NC State Associate Dean Propelling First Drug to Treat Feline Heart Condition to Market
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: E. Moller, miss.erfolg, catsbestfriend68 und eine weitere Person
Zu Myosin-Inhibitoren wie z. B. Mavacamten laufen derzeit Phase-II-Studien an Katzen in den USA.
Für Menschen ist Mavacamten unter dem Handelsname Camzyos bereits seit Juni 2023 für erwachsene Patientinnen und Patienten in Deutschland zugelassen und erhältlich.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: E. Moller, miss.erfolg und sMuaterl
Werbung:
Liebe Leute - wenn es diese Wunderkur wirklich geben sollte... Ist das nicht überaus merkwürdig, dass keiner unserer renommierten Tierfachärzte fürs Herz die Therapie einsetzt? Stehenden Fußes? Egal wie teuer das Ganze ist. Jeder von uns würde sich doch zur Not bis ans Lebensende verschulden, wenn der geliebten Katze geholfen wird, oder nicht?
Du willst damit also sagen, dass irgendwer hier die Unwahrheit sagt?

Für die TE kann ich nicht sprechen, die ist mir unbekannt, halte das aber aufgrund der offenen Schilderung einschliesslich Adresse der Praxis und Klarnamen der behandelnden Ärztin, für eher unwahrscheinlich. Denn es anhand Adresse und Name der Praxis, kann man ja einfach anrufen und nachfragen und spätestens hier, würde es ja auffliegen, wenn die TE unwahrheiten gesagt hätte.

Dann bleibt also die Praxis übrig und die besagte Ärztin, die hier der Unwahrheit fröhnt.

Auch hier, die Gründe habe ich dir weiter vorne genannt, ist die Praxis nicht nur mir bekannt, sondern da sie hier auch auf Listen mit Tierarztempfehlungen erscheint, wohl dem Einem oder anderen weiteren User hier.
Meine Einschätzung der Praxis steht hier ja schon geschrieben. Ich habe keinerlei Hinweise oder Veranlassung, dass die Praxis merkwürdige Heilsversprechungen macht, unseriöse Praktiken anbietet oder sonst wie vom allgemeinen schulmedizinschen Verfahren abweicht.

Wie gesagt, du kannst hier weiterhin spekulieren oder dich einfach selber bei der Praxis kundig machen. Da du ja ausgibst auf dem Gebiet Fachwissen zu haben, denke ich das ein Austausch zwischen dir und der Praxis bestimmt für beide Seite interessante Aspekte ergeben könnte.

Was bringt es dir, hier Post um Post zu spekulieren und wilde Vermutungen auszustossen und die TE und ihre Erfahrungen abzuwerten? Was kommt dabei heraus?
Mach dich doch selber kundig, sollte als Journalistin ja keine große Herausforderung darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Micrita, E. Moller, miss.erfolg und 4 weitere
Du willst damit also sagen, dass irgendwer hier die Unwahrheit sagt?
Danke für diesen Einwand.
Exakt der Gedanke schoss mir beim Lesen durch den Kopf.


Was bringt es dir, hier Post um Post zu spekulieren und wilde Vermutungen auszustossen und die TE und ihre Erfahrungen abzuwerten? Was kommt dabei heraus?
Sehr berechtigte Frage.

Ebenso wie die, warum immer wieder auf China, den "wundervollen Chinesen" (ich spürte den Sarkasmus tropfen) etc hingewiesen wird, obwohl die TE dargelegt hat, dass hier weder ein chinesischer Arzt, noch eine in einem chinesischen Labor zusammengeklöppelte Substanz, involviert ist.

Ich sage es mal frei nach Ralph Waldo Emerson: "pedantisches Beharren ist der Kobold kleiner Geister".
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, E. Moller, miss.erfolg und 2 weitere
Liebe Leute - wenn es diese Wunderkur wirklich geben sollte... Ist das nicht überaus merkwürdig, dass keiner unserer renommierten Tierfachärzte fürs Herz die Therapie einsetzt? Stehenden Fußes? Egal wie teuer das Ganze ist. Jeder von uns würde sich doch zur Not bis ans Lebensende verschulden, wenn der geliebten Katze geholfen wird, oder nicht?

Da du behauptest, keiner eurer "renommierten Tierfachärzte fürs Herz" würde die Therapie einsetzen, hast du sie doch bestimmt danach gefragt und sicher haben sie begründet, warum sie diese nicht einsetzen.
Diese Gründe hier zu posten würde allen Lesern mehr bringen als deine wilden Spekulationen und Unterstellungen, es handele sich um eine Fakegeschichte à la Claas Relotius.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, E. Moller, miss.erfolg und 2 weitere
Hallo liebe Mitglieder,

eine sehr liebe Dame aus dem Forum hat mich angeschrieben. Jennis hat herausgefunden, dass egal welche Wirkstoffkonzentration, ob nun Camzyos 2,5mg oder Camzyos 5mg gekauft wird, der Preis gleich bleibt.
Dies würde bedeuten (bei entsprechender Umrechnung der Dosierung), dass eine Tablettenpackung nicht nur für ca. 5 Monate reicht, sondern doppelt oder evtl. 4-mal so lange, falls Camzyos 10mg eine Option sein könnte.
Ich möchte mich nochmal herzlichst für diesen wertvollen Input bedanken. Gerne können Sie hier immer Ihre Erfahrungen und Tipps posten.

Diesbezüglich würde ich mich aber erstmal mit Frau Dr. Kaul austauschen, ob das für sie eine mögliche Alternative wäre.
Ebenso müsste ich mir dann eine Apotheke suchen, welche mir frischere Tabletten beschafft, da meine Tabletten bis jetzt nur eine Haltbarkeit von 8 Monaten hatte, obwohl eine Haltbarkeit von 3 Jahren möglich ist (Danke nochmal Jennis).

Ebenso wollte ich diese Broschüre von Camzyos hier teilen, da es gute Hinweise auf die Einnahme, Nebenwirkungen, Überwachung und eine Liste von anderen Medikamenten aufzeigt, welche evtl. Beobachtung benötigen falls sie mit Mavacamten genommen werden.

____________________________________________________
@Quartett Er bekommt noch keine Vorbeugung, da eine normale LA/Ao Ratio bis maximal 1,5 gehen kann, mit 1,25 liegt er noch im Normalbereich, aber durch den Anstieg bin ich etwas beunruhigt und werde darauf achten beim nächsten Termin.
____________________________________________________
Vorsichtshalber nochmal, da es hier wohl Missverständnisse gibt:

Mein Beitrag richtet sich an Katzen im HCM-Endstadium (D), bei denen die Standardtherapie nicht mehr greift.
Hier evtl. noch eine Hilfe zum Verständnis (siehe Grafik):
https://tiermedizin-simplified.com/wie-behandelt-man-eine-hcm-bei-der-katze/

Eine Standardtherapie ist möglich in den Stadien davor, um das Voranschreiten zu verzögern. Das war mir bekannt und das habe ich hier auch bereits öfters geschrieben.

,,Wunder"Heilung gibt es bei allen Medikamenten noch nicht. Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe lediglich informiert, dass es nun Medikamente gibt, die im letzten Stadium noch greifen können und diese sind für Menschen mit HCM auch bereits verfügbar, weil sie funktionieren (Mavacamten). Sonst würden unsere Apotheken in Deutschland dieses verschreibungspflichtige Medikament für Menschen mit HCM auch nicht vertreiben, sowas wäre in Deutschland nicht möglich (siehe Reiter ,,Indikation"):
https://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/18030378/camzyos-5-mg-hartkapseln.htm

Rapamycin ist auch bereits Zugelassen für HCM bei Katzen in Deutschland und ich bin sicher, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, welches für Zulassung von Tierarzneimittel auf nationaler Ebene zuständig ist, seine Sache versteht. Ich persönlich würde mir auch nicht anmaßen, dass ich es besser wüsste als das BVL.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Henni231, Quartett und Mia_U
Was bringt es dir, hier Post um Post zu spekulieren und wilde Vermutungen auszustossen und die TE und ihre Erfahrungen abzuwerten? Was kommt dabei heraus?
Mach dich doch selber kundig, sollte als Journalistin ja keine große Herausforderung darstellen.
Ich möchte diesem Hype,der hier entfacht ( worden ) ist, entgegentreten.
Und: Meine Hausaufgaben zum Thema habe ich natürlich schon gemacht. War nicht schwer.

Und die Übersicht der - nennen wir es mal "Unwahrscheinlichkeiten" - habe ich ja geliefert.

Gegen die Klinik per se habe ich nichts. Warum sollte ich auch? Die kenne ich doch gar nicht.

Nur fallen zwei Dinge auf: 1. Dort wird besagte Substanz eingesetzt. 2. Am Medikament verdient man nichts. O.k. Klingt zumindest edel.

Das Präparat wird in den Staaten vorsichtig beworben. Könnte die Wanddicke um bis zu 1 mm verringern, liest man.
Sehr gut. Und dann? Und wielange wird es dann verabreicht? Und wer kann das bezahlen?

Und wer kann die gar nicht so seltenen Nebenwirkungen händeln? Oder überhaupt rechtzeitig bemerken - und dann ggf. gleich den Herzspezialisten einschalten?

Schneller, arrhythmischer Herzschlag, Atembeschwerden, Schmerzen im Brustbereich, Schwindel, systolische Funktionsstörung bis hin zur Herzinsuffizienz....

Ist das der Gamechanger, mithilfe dessen unsere Katzen ihrer Herzerkrankung lange und mit Lebensqualität begegnen können?

Ich werde hier keine Auskünfte verschriftlichen, die ich aus Gesprächen mit (Fach-)Tierärzten "mitgenommen" habe. Weder in diesem Thread noch sonstwo in diesem Forum.

Das verbitten sich die Beteiligten. Was ich sehr nachvollziehbar finde.
Außerdem gehört das zu meiner beruflichen Sorgfaltspflicht. Wer nicht zitiert werden möchte wird auch nicht zitiert.

Es steht aber doch jedem frei, sich bei den "Koryphäen" zu melden und ggf. die Katze gleich mitzubringen.
Das würde ich zumindest anraten. Bevor man sich auf diese Behandlung einlässt.
 
Werbung:
Ich möchte diesem Hype,der hier entfacht ( worden ) ist, entgegentreten.
Und: Meine Hausaufgaben zum Thema habe ich natürlich schon gemacht. War nicht schwer.

Und die Übersicht der - nennen wir es mal "Unwahrscheinlichkeiten" - habe ich ja geliefert.

Gegen die Klinik per se habe ich nichts. Warum sollte ich auch? Die kenne ich doch gar nicht.

Nur fallen zwei Dinge auf: 1. Dort wird besagte Substanz eingesetzt. 2. Am Medikament verdient man nichts. O.k. Klingt zumindest edel.

Das Präparat wird in den Staaten vorsichtig beworben. Könnte die Wanddicke um bis zu 1 mm verringern, liest man.
Sehr gut. Und dann? Und wielange wird es dann verabreicht? Und wer kann das bezahlen?

Und wer kann die gar nicht so seltenen Nebenwirkungen händeln? Oder überhaupt rechtzeitig bemerken - und dann ggf. gleich den Herzspezialisten einschalten?

Schneller, arrhythmischer Herzschlag, Atembeschwerden, Schmerzen im Brustbereich, Schwindel, systolische Funktionsstörung bis hin zur Herzinsuffizienz....

Ist das der Gamechanger, mithilfe dessen unsere Katzen ihrer Herzerkrankung lange und mit Lebensqualität begegnen können?

Ich werde hier keine Auskünfte verschriftlichen, die ich aus Gesprächen mit (Fach-)Tierärzten "mitgenommen" habe. Weder in diesem Thread noch sonstwo in diesem Forum.

Das verbitten sich die Beteiligten. Was ich sehr nachvollziehbar finde.
Außerdem gehört das zu meiner beruflichen Sorgfaltspflicht. Wer nicht zitiert werden möchte wird auch nicht zitiert.

Es steht aber doch jedem frei, sich bei den "Koryphäen" zu melden und ggf. die Katze gleich mitzubringen.
Das würde ich zumindest anraten. Bevor man sich au
 
Hallo liebe Mitglieder,

da mich doch recht viele Nachrichten erreichen und ich nicht sehr oft online sein kann, möchte ich vorsichtshalber nochmal Richtigstellen:

Frau Dr. Kaul einfach nur die Werte zuzuschicken, wird definitiv nicht zu einer Behandlung führen.

Ich weiß auch nicht, ob eine Remote Beratung überhaupt möglich ist. (Damit ist gemeint, dass die Ultraschalluntersuchung von euren Kardiologen vor Ort durchgeführt wird und Frau Dr. Kaul die Anpassung der Dosierung vornimmt, nach Erhalt des fundierten Ultraschallreports.).

Eine Dame hat mir hier im Forum geschrieben, dass nach Einsendung des fundierten Ultraschallberichts ihrer Klinik an Frau Dr. Kaul, eine Beratung stattgefunden hat und die Katze nun mit Mavacamten therapiert wird. Die Katze war zu dem Zeitpunkt in einer Sauerstoffbox in der Tierklinik. Ich vermute stark, dass es sich um eine echte Mitteilung handelt, kann es aber auch nicht mit Sicherheit bestätigen.
Mehr weiß ich auch nicht, jedoch sind in dem beschriebenen Zusammenhang fundierte Ultraschallberichte vorhanden gewesen von einem anderen Kardiologen bzw. einer anderen Tierarztpraxis oder Tierklinik, welche Übersendet wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, Joni2011 und Quartett
,,Wunder"Heilung gibt es bei allen Medikamenten noch nicht. Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe lediglich informiert, dass es nun Medikamente gibt, die im letzten Stadium noch greifen können und diese sind für Menschen mit HCM auch bereits verfügbar, weil sie funktionieren (Mavacamten). Sonst würden unsere Apotheken in Deutschland dieses verschreibungspflichtige Medikament für Menschen mit HCM auch nicht vertreiben, sowas wäre in Deutschland nicht möglich (siehe Reiter ,,Indikation"):
https://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/18030378/camzyos-5-mg-hartkapseln.htm

Rapamycin ist auch bereits Zugelassen für HCM bei Katzen in Deutschland und ich bin sicher, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, welches für Zulassung von Tierarzneimittel auf nationaler Ebene zuständig ist, ihre Sache versteht. Ich persönlich würde mir auch nicht anmaßen, dass ich es besser wüsste als die BVL.
Ich würde mich auch nicht über das BVL erheben. Allerdings standen die Bewertungen des Instituts schon mehrmals unter Kritik.

Und: Dass es sich hier um die evtl. Lösung für Katzen handelt, die sich im letzten Stadium befinden, war angekommen.

Der Vergleich zum Menschen hinkt leider auch insofern, weil wir einige der Vorboten einer sich womöglich anbahnenden Herzinsuffizienz nicht sehen / einschätzen können.

Alles Gute auf jeden Fall

wünscht


Marie
 
@Katzenmariechen Ich habe keinen Vergleich zum Menschen hergestellt. Ich wollte Sie lediglich darauf Aufmerksam machen, dass der Wirkstoff für die Krankheit HCM kein Wundermittel ist, sondern in Deutschland bereits zugelassen und verwendet wird. Es sei denn, Sie vermuten, dass Deutschland "Wundermittel" verschreibungspflichtig in Apotheken vertreibt.
Und falls Sie sich mittlerweile über die Herkunft des Wirkstoffes Mavacamten eingelesen haben sollten, dann wissen Sie ja bereits, dass dieser seinen Ursprung aus der Veterinärmedizin für Katzen mit HCM hat und aufgrund der gegebenen Wirkung für den Menschen verwendet wird.

Übrigens bezüglich ,,Vorboten nicht sehen/ einschätzen": In der PDF, welche ich heute im vorherigen Beitrag hochgeladen habe, befindet sich die Broschüre des deutschen Medikaments Camzyos (Mavacamten). In dieser wird auf S.6 auf die Symptome beim Menschen hingewiesen. Dementsprechend wäre eine Einschätzung beim Menschen schon möglich, falls Vorkenntnisse über die Symptome vorhanden sind. Hatte ich bis dato auch nicht, empfinde es aber als "Gut zu Wissen", da 1 von 500 Menschen an HCM leidet.
Ferner lassen sich wohl eher die Vorboten bei Katzen nicht sehen/ einschätzen, da diese ihr empfinden nicht Verbalisieren können. HCM wird leider häufig festgestellt, wenn es zu spät ist, durch Hecheln, Flankenatmung etc., aber das wissen Sie ja bestimmt.

Und bloß weil das BVL unter Kritik in manchen Fällen stand, heißt dass nicht, dass es seine Sache nicht ernsthaft und glaubwürdig durchführt. Wir sind immer noch in Deutschland.

Aber ich möchte Ihnen definitiv Ihre Kritik und Skepsis lassen, das steht Ihnen natürlich frei zu.

Ich wünsche Ihnen auch Alles Gute.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Quartett, Micrita, Mia_U und 2 weitere

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben