Hat REWE wirklich eine akzeptable Eigenmarke?

  • Themenstarter Omelly
  • Beginndatum
  • #21
@Omelly: noch ein Tipp zum Finden im Rewe.
Hier steht das Rewe Premium nicht im normalen Regal mit Tierfutter/-bedarf, sondern separat an der Stirnseite eines Nachbarregals. Nur wenige Dosen, so dass ich auch erstmal ziemlich suchen musste, bis ich's da entdeckt habe :rolleyes:
 
A

Werbung

  • #22
Bei uns gibt's das ab und zu mal zwischendurch. Die Sorte 'Huhn' und 'Lachs mit Huhn' kommt hier sehr gut an.
 
  • #23
Edeka hat auch eine recht gute neue Sorte,sind Tüten die kommen hier besser an,als die Rewe Dosen.
Da beide Sorten aus dem gleichen Herstellerbetrieb kommen,denke ich sind sie von der Qualität her ähnlch.
Die Edeka Sorte,Huhn und Lachs,ist von den Analysedaten fast ähnlich wie "Catzfinefood"sieht auch gleich aus und riecht auch gleich.
Auch CFF kommt aus dem Herstellerbetrieb.
Eigentlich kommen fast alle der angeblich besseren Sorten aus dem Betrieb,da werden die Rohstoffe nicht so unterschiedlich sein,bei den Preisen sind die Unterschiede allerdings deftig.
Kennt man ja auch bei den Menschenmarken,die Eigenmarken,z.B.auch bei Aldi,oder die "Ja Sorten"von Rewe usw.kommen auch aus den gleichen Betrieben,wie die Markensorten.Da wurden in den Testen oft keine Unterschiede gefunden.
Edeka,die Tüten sind,wenns nur um eine Katze geht,vielleicht besser zum probieren.
Die Sorte Huhn und Lachs mögen hier fast alle Katzen,auch wenn es CFF ist.
Da kann der Unterschied nicht so gross sein.
 
  • #24
Da beide Sorten aus dem gleichen Herstellerbetrieb kommen,denke ich sind sie von der Qualität her ähnlch.
Die Edeka Sorte,Huhn und Lachs,ist von den Analysedaten fast ähnlich wie "Catzfinefood"sieht auch gleich aus und riecht auch gleich.
Auch CFF kommt aus dem Herstellerbetrieb.
Eigentlich kommen fast alle der angeblich besseren Sorten aus dem Betrieb,da werden die Rohstoffe nicht so unterschiedlich sein,bei den Preisen sind die Unterschiede allerdings deftig.

Also bei so einer Schlußfolgerung ist wohl der Wunsch Vater des Gedanken. Weil es der gleiche Abfüller ist, ist die Produktionsqualität sicherlich die gleiche. Aber deswegen müssen die Inhaltstoffe noch lange nicht die gleichen sein. Nichteinmal, wenn das Futter für dich gleich aussieht und riecht.
 
  • #25
Also bei so einer Schlußfolgerung ist wohl der Wunsch Vater des Gedanken. Weil es der gleiche Abfüller ist, ist die Produktionsqualität sicherlich die gleiche. Aber deswegen müssen die Inhaltstoffe noch lange nicht die gleichen sein. Nichteinmal, wenn das Futter für dich gleich aussieht und riecht.

Die Analysedaten der beiden Futtersorten unterscheiden sich auch. Ich hab da zwar nicht alle Details im Kopf, aber der Jodgehalt z.B. ist anders. Sprich, es ist der gleiche Abfüller, die Nährwerte sind aber unterschiedlich.
 
  • #26
Die Unterschiede sind minimal und liegen für mich im absolut akzeptablen und guten Bereich.
Ich leben zwar auch nicht nur nach der Devise"Geiz ist geil"
aber ich glaube noch lange nicht alles was mir die "Nobelmarken"so erzählen.
Sind geniale Werbegags den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Und Strömungen und Meinungsmache spielt bei der ganzen Sache auch eine grosse Rolle.
Mir hat mal eine Pferdehändlerin was interessantes erklärt.
Will sie ein Pferd verkaufen,Vorraussetzung ist gesund und reitbar und sie schreibt 3000 Euro,rufen kaum Leute an.
Schreibt sie 10000 steht das Telefon nicht still.
Bei dem Preis wirds interessant,obwohl das Pferd nur 3000 Wert ist.
Wär sie doch blöd,sie würde das Pferd für 3000 verkaufen.
Wenn die Kunden den Wert nicht erkennen,selber schuld.
So scheint es bei den Tierfuttern auch zu sein,sieht man doch bei RC.
1,39euro 85g,das muss doch was ganz besonderes sein.
Bei vielen anderen Futtersorten sehe ich das ähnlich und was wirklich drin ist,kann man trotz all der angeblich so guten Deklaration dann auch nicht wissen.
Papier ist geduldig
 
Werbung:
  • #27
ELIA,

so minimal sind die Unterschiede dann doch nicht. Beim Jod ist es z.B. so, dass das Rewe-Futter 0,2mg enthält, das CFF liegt bei 0,75mg. Das ist mehr als dreimal so viel.

Wobei ich ja aus bekannten Gründen den Jodgehalt des Rewe-Futters besser finde;)

Es ging ja nur darum, ob wegen des gleichen Abfüllers der gleiche Inhalt in der Dose ist, nur unter anderem Namen und zu einem anderen Preis. Aber das ist ja, wie man an den unterschiedlichen Analysedaten sehen kann, offenbar nicht der Fall.
 
  • #28
Die Unterschiede sind minimal und liegen für mich im absolut akzeptablen und guten Bereich.

So scheint es bei den Tierfuttern auch zu sein,sieht man doch bei RC.
1,39euro 85g,das muss doch was ganz besonderes sein.
Bei vielen anderen Futtersorten sehe ich das ähnlich und was wirklich drin ist,kann man trotz all der angeblich so guten Deklaration dann auch nicht wissen.

Du hast aber durch die Rohstoffe ganz andere Produktionskosten. Ganz unabhängig vom Image, welches du zusätzlich mitbezahlst. RC jetzt ins Spiel zu bringen finde ich unsinnig. Denn die Firma hat eine ganz andere Zielgruppe und Marketing-/Absatzstruktur. Dadurch kann sich die Firma auch entsprechend höhere Verkaufspreise erlauben.

Ein hoher Preis sagt eben nichts über die Qualität des Futters aus. Genausowenig tun es aber die Analysewerte. Nur anhand dieser kannst du einfach nicht auf die Wertigkeit der Inhaltstoffe schließen.
 
  • #29
Bei CFF scheint ein bisschen zu viel Schlund verwertet zu werden.;)
Die Mischungsverhältnisse können ja unterschiedlich sein,ob sie denn die grossen Preisunterschiede rechtfertigen,sei mal dahingestellt.
Die Firma kann bei den vielen Händlern,auch den kleineren wie"Lillys","Nehls"und unzähligen anderen nicht ständig umstellen und mal ein Leberstückchen,ein Nierenstückchen,herz,Schlund usw.meehr oder weniger eingeben.
Auch wenn die Produktionen für die Händler natürlich unterschiedlich sind.
Aber bei den vielen,wie soll denn das funktionieren:confused:
 
  • #30
Bei CFF scheint ein bisschen zu viel Schlund verwertet zu werden.;)
Die Mischungsverhältnisse können ja unterschiedlich sein,ob sie denn die grossen Preisunterschiede rechtfertigen,sei mal dahingestellt.
Die Firma kann bei den vielen Händlern,auch den kleineren wie"Lillys","Nehls"und unzähligen anderen nicht ständig umstellen und mal ein Leberstückchen,ein Nierenstückchen,herz,Schlund usw.meehr oder weniger eingeben.
Auch wenn die Produktionen für die Händler natürlich unterschiedlich sind.
Aber bei den vielen,wie soll denn das funktionieren:confused:

Die Aussage ist doch Quatsch. Das Jod um das es geht wird künstlich zugesetzt.

Und du unterschätzt die Möglichkeiten modernen Massenabfüllungen. Die Abfüllmengen werden vor dem Abfüllen als Ganzes gemischt und nicht für jede Dose einzeln. Aber ich gebs auf. Glaub einfach was du willst. :)
 
  • #31
Du hast aber durch die Rohstoffe ganz andere Produktionskosten. Ganz unabhängig vom Image, welches du zusätzlich mitbezahlst. RC jetzt ins Spiel zu bringen finde ich unsinnig. Denn die Firma hat eine ganz andere Zielgruppe und Marketing-/Absatzstruktur. Dadurch kann sich die Firma auch entsprechend höhere Verkaufspreise erlauben.

Vielleicht verwendet RC ganz besonders ausgesuchte hochwertige Rohstoffe.
Wir wissen es nicht.
es ist wohl einmal an verschiedenen Futtermarken getestet worden ,aus was sie zusammengesetzt sind und da kam wohl raus,dass da viele bindegewebliche Anteile enthalten waren.
Vielleicht werden mal Futtersorten,so wie es ja auch bei Lebensmitteln schon gemacht wurde,auf ihre Bestandteile hin untersucht.
Da weiss man ja auch von Lebensmitteln,dass da viel auf der verpackung steht,was nicht stimmt.
Ich komm jetzt mal zu Quintessenz für mich;)
Ich fütter meinen Katzen was sie mögen.
Das sehe ich daran,dass ich kaum Futter entsorgen muss und die Näpfe leer sind.
Bleiben bei einer Futtersorte die Näpfe ständig voll und ich muss das Futter entsorgen,gibts das hier nicht mehr.
Ich kauf ja auch nicht für mich Sachen,die ich nicht mag und räum sie vom Einkaufskorb gleich in den Müll.
Das wäre doch völlig irre.
So sehe ich das auch bei meinen Katzen.
Ein paar Futtersorten gibts hier nicht,egal ob die Katzen es fressen würden oder nicht,aber es gibt ja nun wirklich genug Möglichkeiten.
 
Werbung:
  • #32
Ich habe keine Lust auf so eine mühsige Diskussion.

Auch die "ich füttere was sie mögen"-Disskussion hatte ich die Tage schon. Daher kein Interesse. Jeder wie er möchte. :)
 
  • #33
Huhu,

der Kern der Aussage von Elia sollte aber für omelly so stehen bleiben.
(wenn auch die weiteren Aussagen zum Futter so einfach nicht stimmen,
mag aber hier nicht argumentieren...)

Es gibt halt bei Edeka, also meist um die Ecke, diese 3 unterschiedlichen Beutelchen Nassfutter,
die wirklich von Zusammensetzung und Analyse richtig gut für Supermarktfutter sind.
Zudem, wie fast alle Beutelfutter, ist es sehr "schlonzig", wird auch hier vom Mäkler gerne gefuttert.
Auch hier ist insbesondere die Sorte Lachs und Huhn der Renner.
Kosten: 0,89€ für 85g.
Zum ausprobieren find ich es gut..

LG Lisa :)
 
  • #34
Bei CFF scheint ein bisschen zu viel Schlund verwertet zu werden.;)

Wie kommst Du darauf? Wegen des Jodgehaltes?

Das wäre dann falsch, ich bezog mich nur auf die extra zugesetzten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente - nur davon ist auf den Etiketten die Rede. Wie viel Schlund in einzelnen Futtersorten enthalten ist, weiß kein Mensch. Ich schätze mal, auch die Stiftung Wartentest wird sich in ihrem jüngsten Test nicht damit befasst haben.
 
  • #35
Es gibt halt bei Edeka, also meist um die Ecke, diese 3 unterschiedlichen Beutelchen Nassfutter,
die wirklich von Zusammensetzung und Analyse richtig gut für Supermarktfutter sind.
Zudem, wie fast alle Beutelfutter, ist es sehr "schlonzig", wird auch hier vom Mäkler gerne gefuttert.
Auch hier ist insbesondere die Sorte Lachs und Huhn der Renner.
Kosten: 0,89€ für 85g.
Zum ausprobieren find ich es gut..

LG Lisa :)

Das haben sie jetzt hier im Edeka auch endlich und ich freu mich riesig, dass Morton das frisst. Es ist schon recht hochwertig. Die Zusammensetzun gut.

Die Sorte Lachs Huhn

35 % Huhn, 35 % Lachs
3% Birne
Mineralstoffe
Taurin auch reichlich : 1500 mg/Kg

Protein 10,2
Fett 5,2

Ich find es supi und Morton schmeckts, der geht ja sonst an nichts, was einigermaßen hochwertig ist.
Also gibt es das hier oft zwischendurch.

Krümel frisst es nicht...hätte m ich auch gewundert, mal ein Futter zu finden, was BEIDE fressen
:rolleyes:

Aber die Fütterungsempfehlungen auf den Beuteln kann man getrost überlesen....!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #36
@Omelly: noch ein Tipp zum Finden im Rewe.
Hier steht das Rewe Premium nicht im normalen Regal mit Tierfutter/-bedarf, sondern separat an der Stirnseite eines Nachbarregals. Nur wenige Dosen, so dass ich auch erstmal ziemlich suchen musste, bis ich's da entdeckt habe :rolleyes:

Also unser Rewe hat es auch - allerdings musste ich auch erst mal suchen.
Im Regal war ganz links Katzenfutter, dann rechts daneben Hundefutter und nochmal rechts daneben gaaanz unten stand dann das Rewe-Katzenfutter .. das muss man auch erstmal finden :alien:
 
Werbung:
  • #37
Bei uns war es direkt beim Hundefutter untergemischt. Hatte den Vorteil, das noch einige Dosen da waren.
Lachs und Huhn wird hier überhaupt nicht gefressen. Die anderen Sorten mögen sie.
 

Ähnliche Themen

Moonrise88
Antworten
17
Aufrufe
1K
little-cat
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben