Aus oder von was füttert ihr

  • Themenstarter Ulli&Amy
  • Beginndatum
U

Ulli&Amy

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
24. Juli 2011
Beiträge
545
Ort
Bremen
Bevorzugen eure eher flache Teller oder Schalen oder eher Glasschüsseln bzw Dessertschalen die einen höheren rand haben?

Ich habe zum einen die Dessertschalen und flache Schalen.
 
A

Werbung

Ich habe nur flache schalen.. so stoßen sie sich die schnurrhaare nicht an :)
 
Meine sind da nicht wählerisch, Lina leckt am liebsten gleich alles vom Schneidbrett (wenn's Rohfleisch gibt).

Bei Minka bin ich jetzt auf flache Teller umgestiegen, weil sie des Öfteren vor lauter Hektik in den Rand gebissen hat. ;) ;) :pink-heart:
 
Tagsüber gibt's das Nafu von kleinen Glastellern mit etwas höherem Rand.Abends wenn die Portionen etwas größer sind,wird aus normalen Näpfen gefressen.Rohfleisch gibt's von Untertassen.
 
Meine bevorzugen ihr Frischfleisch vom Boden zu fressen :rolleyes: (gibt es deshalb jetzt nur noch in der Küche). Ansonsten gibts Dose in einem ganz normalen Keramiknapf serviert.
 
Meine sind durch die Bank nicht waehlerisch, da mehrheitlich ehemalige Streuner.
Vom Fussboden, von der Hand, von jedem Geschirrstueck, das man ihnen vorsetzen wuerde.
Am liebsten aus den Naepfen eines anderen.:D
 
Werbung:
Für Futter gibt es Dessertteller aus Glas, für das Wasser Keramiknäpfe.

Frage an Euch: ich habe irgendwo mal gelesen, man soll die Futterteller am besten nur mit Wasser abspülen, ohne Spüli. Ich hau die aber einfach in die Spülmaschine. Wie haltet Ihr es da?
 
Ich habe mir einige von solchen Näpfen Klick zugelegt.
Der Rand ist nicht so hoch und die Näpfe passen gut in die Spüli.
 
  • #10
Ich spül schon mit Spüli, weil beim Nafu manchmal so ein Film am Boden klebt... Mit nur Wasser ginge der nie weg..
 
  • #11
Große, flache Teller.

Von einem Teller futtern beide zusammen ohne Probleme.
(Bei meinen Pflegefamilien passten da auch vier Kitten ohne Probleme an einen ran.)

Passen platzsparend in die Spülmaschine, in den Schrank und zwischendurch kommt ein Glasdeckel drauf, damit es nicht ständig nach Futter riecht.

Und nun hab ich alle schönen Schüsselchen und Näpfe - auch ganz tolle von KiH unnütz rum stehen *seufz* ;)
 
Werbung:
  • #12
Ich pack alles in die Spülmaschine,da ich die Ökotabs von dm nehme,mach ich mir da keine Sorgen wegen eventueller Rückstände.
 
  • #13
Habt ihr alle extra Geschirr für die Fellnasen oder nehmt ihr die Teller, von denen ihr auch esst?
 
  • #14
Hier sind die Katzenteller extra.
Katzengabeln und Löffel auch.

Da bin ich zu sehr Monk :oops: :D
 
  • #15
Kann ich verstehen, @curie, da bin ich wohl auch Monk! :D

Ich verbrauche zur Zeit alles Mögliche an Restgeschirr, in allen Formen: Bemalte Dessertschalen, die den Kindern vor 5-10 Jahren vom Kindergarten zum Geburtstag mitgegeben wurden (die Bemalung außen hat sich schon halb verabschiedet), Müslischalen aus einer Büro-Auflösung, Restgeschirr aus den Nachlässen von Oma und Großtante...

"Verbrauchen" schreibe ich deshalb, weil das Geschirr im gleichen Schrank steht wie das Katzenfutter und Flori dort hin und wieder einbricht. Wenn hier jemand den Schrank nicht richtig geschlossen hat, guckt er gern mal nach, ob er nicht noch ein Leckerli dort findet und schon liegen *hoppla* 3 Schüsseln in Scherben auf dem Boden. :rolleyes: Außerdem ist es schon mehr als einmal vorgekommen, dass die Kater die Futterteller quer durch die Küche geschoben haben und irgendein menschlicher Depp dagegen oder drauf getreten ist. :oops:

Da es den Katzen egal ist, woraus sie fressen, und der Verschleiß so groß ist, gibt es halt Restgeschirr. ;)
 
  • #16
Hier gibt's Keramiknäpfe und ausrangierte Löffel für Dosen zum rausnehmen.
Glaub den Nasen ist das relativ wurscht ob Napf oder Teller oder Schälchen ... aber ich hab's lieber so das sie ihr eigenes "Geschirr" haben und gut ist :D
Gespült wird hier von Hand,daher etwas Spüli und heißes Wasser und gut ist.
In regelmäßigen Abständen kauf ich dann mal neue Näpfe,wenn die halt schlichtweg mal erneuert werden müssen.
 
Werbung:
  • #18
http://www.zooplus.de/shop/katzen/fressnapf/keramik/358581

wir haben die. Vorher hatten sie noch von der Vorbesitzerin so super hohe Edelstahlnäpfe woraus dann verständlicherweise immer nur die Hälfte gefressen wurde. Die alten Näpfe sind jetzt die Trinkschalen, weil da ohnehin jeden Tag das Wasser gewechselt wird.
 
  • #20
Meine bevorzugen ihr Frischfleisch vom Boden zu fressen :rolleyes:.

Das dachte ich bei Tante Käthe auch, bis ich herausgefunden habe, daß man bei Fleisch bitte den Boden sehen möchte. Seitdem es her Glasteller gibt für Barf wird daraus gefressen und nicht mehr vom Boden. Bei Nafu gab es da gar keine Probleme. Das nahm man aus dem Keramiknapf.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
2
Aufrufe
5K
Touli
Touli
andkena
Antworten
3
Aufrufe
353
Nika_
Nika_
L
Antworten
22
Aufrufe
2K
Leander_AT
L
Z
Antworten
7
Aufrufe
719
DieDreiFluffies
D
L
Antworten
2
Aufrufe
958
verKATert
verKATert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben