Harnstoffwert zu hoch

  • Themenstarter Themenstarter Timmi 1997
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hi Timmi - guck mal im Pfoetchenbasar - hier findest du eine Excel-Liste, die du auch hinten nach "nierenfreundlich" sortieren kannst.

huhu.

Ich würde mich sehr freuen, wenn es so eine Liste gäbe, nach der man sich als Dosie eines CNIchens orientieren kann, nur ....

weißt du oder jemand anders, nach welchen Kriterien der Listenersteller hier den Sorten ein Ja zum Punkt "nierenfreundlich" gibt?

ob es da vielleicht um geringen Phosphorgehalt, besonders gut verdauliches hochwertiges Eiweiß oder was auch immer geht?

"Nierenfreundlich - ja" ist mir irgendwie so schwammig, was mag da wohl in Betracht gezogen worden sein?

Liebe Grüße von Sanya
 
A

Werbung

Hallo Sanya,

schau mal hier: Harnstoffwert zu hoch. Dort wird jeder fündig!
Schinken, oder auch wenn er mag ein Lachs.
Aber wirklich nur mal als Leckerlie.

Ich habe beim Tierarzt Renalzin für Katzen bestellt, da sie nur 100 ml da haben und ich erst mal die 50 ml ausprobieren möchte.

Gestern Abend hat Timmi etwas Nassfutter gefressen, vielleicht hat er auch nur das Gelee abgeleckt. Er hat zwar etwas gekaut und der Futternnapf war auch etwas leerer.
Ich verzweifel noch mal an ihm. Er mochte Früher überhaupt kein Feuchtfutter mit Gelee, sondern nur mit Soße. 🙄


Wenn ich Heute Nachmittag die Blutwerte abgeholt habe, dann werde ich noch mal etwas einkaufen gehen.

Pangasiur darf er doch sicher auch gekocht oder gebraten essen?
Frei von Gräten und den mag er auch.
Kochschinken futtert er übrigens auch sehr gerne. Allerdings dachte ich der ist zu salzig und deswegen bekommt er davon nur ganz ganz wenig.
 
Heute haben wir die Laborwerte schwarz auf weiß bekommen.

Ich habe sie mal verkleinert und hoffe, dass man es noch lesen kann.
Wenn nicht, dann schreibe ich de Werte einzeln ab.

Vielleicht kann mir jetzt Jemand von Euch mehr dazu sagen.
Irgendwie bin ich jetzt ganz verunsichert und weiß gar nicht mehr was er futtern soll und was nicht.


Unser Tierarzt sagte übrigens Barfen sollte ich nicht, da er ja nach Möglichkeit kein Fleisch haben soll, wegen dem hohen Harnwert.

Morgen am späten Nachmittag fahren wir dann noch mal zu einem anderen Tierarzt. Er hat sich über die Blutwerte schon mit mir unterhalten und meinte auch an Hand der Blutwerte bräuchte er auf jeden Fall Diätfutter.

Wegen dem Gewichtsverlust meinte er auch ob Timmi schon mal eine Wurmkur bekommen hatte. Als ich sagte am 18. Juli, die für den Nacken, da meinte er dass er davon nichts hält, weil die Tinktur verteilt sich auch ins Fell und eigentlich sollte man bei den Tabletten bleiben, weil diese komplett in den Magen- Darmtrakt gehen.

 

Anhänge

  • SAM_0141.JPG
    SAM_0141.JPG
    89,6 KB · Aufrufe: 59
  • SAM_0142.JPG
    SAM_0142.JPG
    85,3 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Habe nachher einen Termin bei einem anderen Tierarzt um mir eine zweite Meinung einzuholen.
 
Timmi bekam jetzt seit letzte Woche Mittwoch jeden Tag ca. 50 ml Ringer Lösung, Homöopathischen Tropfen und Renalzin. Dazu trocken und Nassfutter, natürlich Futter für Nierenkranke Katzen. Ich habe einige Sorten an Trockefutter durch und er mag am Liebsten, Royal Canin, Animonda und Josera. Feuchtfutter futtert er Royal Canin und Animonda, mit dem Futter von Katovit brauche ich ihm gar nicht ankommen.
Anfangs habe ich noch etwas Geflügelfleisch mit reingemacht, da er ja nur Fleisch futtern wollte. Aber seit zwei Tagen futtert er auch ohne zusätzliches Fleisch.

Morgen müssen wir wieder zur Blutabnahme und dann werden wir sehen, ob es wirklich etwas gebracht hat. Mir kommt es zumindest so vor, als wenn es ihm besser geht.
Mal futtert er richtig viel, so um die 80 g und dann wieder mal nur 20 g, aber ich denke das ist normal.
 
Timmi bekam jetzt seit letzte Woche Mittwoch jeden Tag ca. 50 ml Ringer Lösung, Homöopathischen Tropfen und Renalzin.
Welche Tropfen?

Über den Sinn von Diätfutter kann man lang diskutieren, aber das TroFu solltest du keinesfalls füttern.
Roh oder gekocht mit Supplemente ist in Ordnung und ein 15jähriges Tier würde ich auch nicht auf Biegen und Brechen auf was anderes umstellen.

Die TA raten zum Diätfutter, vermutlich als Vorsichtsmaßnahme ..
Meiner Meinung nach ist hochwertige Ernährung mit Renalzin aber besser und für den erhöhten Harnstoff ev. Lespedezza.

Die Infusionen spülen die Nieren durch, auf Dauer braucht er das im Moment eigentlich nicht.

Anfangs habe ich noch etwas Geflügelfleisch mit reingemacht, da er ja nur Fleisch futtern wollte. Aber seit zwei Tagen futtert er auch ohne zusätzliches Fleisch.
Verkehrte Welt .. hier will man einen 15jährigen Kater zum minderwertigeren Trocken- und Naßfutter zwingen .. 🙄
 
Werbung:
gerade bei einer nierenkranken Katze (aber im Grunde auch sonst) würde ich jedes Trockenfutter gnadenlos in die Tonne kloppen, wenn Katz Feuchtfutter oder sogar Fleisch frisst.

Ich habe meinem CNI-Pflegi grad heute wieder schön mit Fett durchzogene Beinscheibe geholt und freue mich schon drauf, ihn morgen kauen und schmatzen zu hören 🙂. (1-2 Rohfleischtage gibts hier die Woche, sonst nur Nassfutter).
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

Litotes
Antworten
15
Aufrufe
2K
ferufe
F
Confetti
2 3 4
Antworten
73
Aufrufe
2K
Confetti
Confetti
aleksas77
Antworten
49
Aufrufe
2K
aleksas77
aleksas77
G
Antworten
26
Aufrufe
1K
Greystones
G
Jutta U.
Antworten
1
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben