
Timmi 1997
Benutzer
- Mitglied seit
- 3. November 2012
- Beiträge
- 31
- Ort
- Gladbeck
Hallo,
hat Jemand Erfahrung mit zu hohem Harnstoff bei Katzen.
Unser Kater ( 15,5 ) Jahre hat einen zu hohen Harnstoff (108 normal 30-68 ) der Kreatininwert ist aber im Normalbereicht (1,6 normal bis 1,95).
Weiß Jemand wie wir diesen Wert wieder runter bekommen oder woran es liegen kann?
Unser Tierarzt meinte wir sollen komplett auf Futter für Nierenkranke Katzen umsteigen. Das Problem ist aber schon, dass er kein Trockenfutter mag und Feuchtfutter mag er auch nicht so wirklich. Am LIebsten frisst er Geflügelfleisch (gekocht oder im Backofen gegrillt ohne Gewürze) Rindfleisch roh, Schweinefleich gekocht oder gebraten (ohne Fett und Gewürze), Kochschinken. Er trinkt sehr gerne laktosefrei Milch.
Laut Tierarzt soll ich ihm gar kein Fleisch mehr geben und wenn er nichts frisst, dann einfach mal Hungern lassen.
Irgendwann frisst er schon wieder.
Soviel wie ich weiß ist es bei einer Katze aber anders als bei einem Hund und sie frisst nicht irgendwann mal wieder, sondern verhungert.
Er hat von Juli (da hatte er eine Zahn OP) bis jetzt 300 g abgenommen und wiegt nur noch 3,9 kg
Hat Jemand Erfahrung mit Solidago Ulicinon oder weiß was man sonst noch machen kann?
Ich überlege schon ob ich noch einen zweiten Tierarzt aufsuche und nach der Meinung frage.
Danke für Eure Antworten
LG Regina
hat Jemand Erfahrung mit zu hohem Harnstoff bei Katzen.
Unser Kater ( 15,5 ) Jahre hat einen zu hohen Harnstoff (108 normal 30-68 ) der Kreatininwert ist aber im Normalbereicht (1,6 normal bis 1,95).

Weiß Jemand wie wir diesen Wert wieder runter bekommen oder woran es liegen kann?
Unser Tierarzt meinte wir sollen komplett auf Futter für Nierenkranke Katzen umsteigen. Das Problem ist aber schon, dass er kein Trockenfutter mag und Feuchtfutter mag er auch nicht so wirklich. Am LIebsten frisst er Geflügelfleisch (gekocht oder im Backofen gegrillt ohne Gewürze) Rindfleisch roh, Schweinefleich gekocht oder gebraten (ohne Fett und Gewürze), Kochschinken. Er trinkt sehr gerne laktosefrei Milch.
Laut Tierarzt soll ich ihm gar kein Fleisch mehr geben und wenn er nichts frisst, dann einfach mal Hungern lassen.
Irgendwann frisst er schon wieder.
Soviel wie ich weiß ist es bei einer Katze aber anders als bei einem Hund und sie frisst nicht irgendwann mal wieder, sondern verhungert.
Er hat von Juli (da hatte er eine Zahn OP) bis jetzt 300 g abgenommen und wiegt nur noch 3,9 kg
Hat Jemand Erfahrung mit Solidago Ulicinon oder weiß was man sonst noch machen kann?
Ich überlege schon ob ich noch einen zweiten Tierarzt aufsuche und nach der Meinung frage.
Danke für Eure Antworten
LG Regina
Zuletzt bearbeitet: