Haltbarkeit von Trockenfutter!

  • Themenstarter Themenstarter Minou123
  • Beginndatum Beginndatum
Minou123

Minou123

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. April 2010
Beiträge
650
Habe schon meine Leckerlie-Bestellung geplant. Einmal gibts Trockenfleisch, das hält sich ja eh ein Jahr.
Und dann gibts noch Trofu, weil die Mädchen sind nicht so die Trockenfleischfans.

Jetzt fiel mir ja ein, dass bei Trofu ja die Öle und so oxidieren nach ner Zeit.

Aber wenn ich das Trofu luftdicht verschließe, hält das dann nicht auch einige Monate. Hatte denen mal Sanabelle Grand geholt zum Werfen, da steht haltbar bis 03.2013.

Ich wollte denen Orjen Acana und Sanabelle holen, die gibts ja nur ab 400gr. Beuteln. Wie lange meint ihr sind die haltbar, wenn man die in luftdichte Dosen abfüllt.
 
A

Werbung

Ich hole immer nur Portionen für max. 1 Woche heraus und der Rest wird eingefroren. So muss ich auch keine Angst vor Futtermilben oder ranzigem Fett/Öl etc. haben.

Grüße
 
:verschmitzt:Ja, dann werd ich das am besten machen. Ist sicherer:aetschbaetsch1: Und 1600gr nehmen ja nicht so viel platz weg.
 
Bitte auch Trockenfleisch immer einfrieren und nur Kleinportionen auftauen zum baldigen Verzehr.


Zugvogel
 
Trotzdem würde mich das auch interessieren wie lange ist angebrochenes Trofu haltbar,leider wurde die Frage noch nicht beantwortet.
 
Das ist schwer zu sagen, weil zumindest mir nicht bekannt ist, wie lange a) die Trockenbröckel beim Hersteller liegen, bevor sie verpackt werden b) wie sie vor dem Verpacken aufbewahrt werden b) wie sie gelagert werden c) ob sie in luftdichter Plastikverpackung oder Pappkartons vor Verderb geschützt sind und c) wie lange sie beim Händler oder Käufer lagern und wie sie lagern.

Leider sieht man den Bröckel nicht an, ob bereits winzige Futtermilben drin sind oder auf welchem Ranziggrad das Fett ist (wobei die Güte des Fettes im Futter auch eine Rolle spielt).


Zugvogel
 
Werbung:
Auch Trockenfleisch einfrieren???:sad:

Können sich da auch etwa Futtermilben ansiedeln. Hab mein Trockenfleisch jetzt schon über drei Monate, bewahre das in einer verschließbaren Tonne auf.
 
Auf Trockenfleisch sind keine Futtermilben, doch die Ware ist fettig, also kann Fett ranzig werden.
Ranziges Fett ist ausgesprochen schädlich, es hat zu viele freie Radikale.


Zugvogel
 
Hallo, Zugvogel!
Was meinst du denn, wie lange Trockenfleisch zu füttern ist, bis es ranzig ist. Nur weißt du, Mindestmenge der Packungen sind immer 250 gr. Und die mögen so viele verschiedene Dinge, und so viel Platz ist nicht Tiefkühlfach.:verschmitzt:
 
ich lasse mein trockenfutter immer im Schrank seit wann friert man sowas ein? wenn es in einem normal schrank im der verpachung ist? ich kenn sonst keinen der es einfriert oder so !
 
Hallo, Zugvogel!
Was meinst du denn, wie lange Trockenfleisch zu füttern ist, bis es ranzig ist. Nur weißt du, Mindestmenge der Packungen sind immer 250 gr. Und die mögen so viele verschiedene Dinge, und so viel Platz ist nicht Tiefkühlfach.:verschmitzt:
Es kommt drauf an, welches Fett im Fleisch ist, wie es gelagert wurde und wird, vor allem auf die Umgebungstemperatur.
Wenn Du es nicht einfrieren kannst, dann legs vielleicht in den Kühlschrank?

Ich hatte mal das Gefühl, daß Trockenfleisch während des ganzen Prozesses vom Trocknen bis zum Verkauf noch extra geölt wird, weiß der Kuckuck. 😛 Es roch blöd und sah nicht lecker aus. Seit dieser Zeit habe ich mein Fleisch selber getrocknet, und das wurde mit wesentlich mehr Vergnügen geknuspert.


ich lasse mein trockenfutter immer im Schrank seit wann friert man sowas ein? wenn es in einem normal schrank im der verpachung ist? ich kenn sonst keinen der es einfriert oder so !
Daß die Hersteller das nicht empfehlen, liegt klar auf der Hand, wenn man sich mal die Riesenbeutel von Trofu anguckt, die in den Regalen bei den Händlern liegen.
Daß sich bei üblicher Umgebungstemperatur Futtermilben vermehren, ist eine Tatsache und wenn es nicht so wäre, gäbe es Futtermilben nicht.
Daß Fett ranzig wird, ist auch bekannt und daß ranziges Fett ungesund ist, ebenso. Nur bedenkt das niemand, wer er einen tüchtigen Vorrat an Trockenfutter kauft. Eine angebrochene Packung läßt sich nie wieder so verschließen, daß kein frischer Sauerstoff mehr dran kommt. Nur Frost kann die Verderbprozesse etwas aufhalten.

Leider ist es weder Trockenfleisch noch Trockenfutter anzusehen, wenn Fett ranzig und Futtermilben munter sind, vielleicht riecht es mit der Zeit ein wenig 'komisch'. Dann ists aber wirklich bereits nicht mehr gesundheitsfördernd.

Diese unmerkliche Verderblichkeit von Trockenfutter ist mit ein Argument, lieber Naßfutter zu geben und Trofu gar nicht mehr zu holen. Wer es aber in geringen Mengen für Spiel und Spaß haben will, sollte wenigstens die kleinsten Packungen holen.


Zugvogel
 
Werbung:
Zu schade! :sad:
Jetzt hab ich ein ganz schlechtes Gewissen, Trofu zu holen... Wenn das wirklich so schnell ranzig wird.

Nur so oft bestellt man ja nicht und Orjen und Acana und so gibt es wenn überhaupt nur im Onlinehandel, Futterhaus hat Orjen, aber das ist schlecht erreichbar.

Trockenfleisch stimmt ist manchmal was öliger. Z.B. Lunge ist staubtrocken, aber Hühnerfüße und Hühnerhälse und Putenbrust sind irgendwie fettiger. Schade, also wäre eigentlich das das bestmöglichste, einfach am WE zum Metzger zu gehen und schönes Frischfleisch zu holen!?

Nagut gibts halt kein Trofu oder Trockenfleisch, kann man ja zwischendurch mal holen, so in kleinen Packungen, aber bestellen trau ich mich gar nicht mehr.

@ Zugvogel, was wären die Folgen, wenn jetzt das Fleisch nicht mehr in Ordnung wäre und die das Fressen. Wenn man gar nicht sieht, wanns schlecht ist. Kannst du einen Zeitraum vielleicht sagen, weiß ich was, Trofu und Trockenfleisch sollte innerhalb zwei Monate aufgebraucht werden. oder wäre das für Trofu wieder bedenklich lang???:sad:
 
Zu der Haltbarkeit von Trofu und Trockenfleisch kann ich nichts sagen, weil zu viele Faktoren dafür bestimmend sind und ich leider kein Futterchemiker bin.

Trockenfutter ist bei uns endgültig verbannt, auch eine neue Katze wird nichts dieser Art bekommen, wenn es möglich ist.
Mein Trockenfleisch wird unmittelbar nach dem Trocknen und Auskühlen eingefroren, und so hoffe ich, daß es so gut wie möglich zuträglich ist.

Folgen von überaltertem Trockenfutter kann eine erhöhte Allergiegefahr bedeuten (Stoffwechselprodukte der Futtermilben) und ranziges Fett bzw. die freien Radikalen werden (auch) für Krebserkrankungen verantwortlich gemacht. Die dem Trofu beigefügten Antioxidantien sollen diesem Fettverderb etwas entgegenwirken, sind aber für sich auch wieder bedenkliche Stoffe.


Zugvogel
 
ich habe meins seit ca 3 Monaten im Schrank? habe es bis jetzt aber immer gefüttert. es ist eine 200g Packung oder so Aba es gibts halt nur übers futter oder als leckerlie soll ich es entsorgen? hab's bis jetzt immer gegeben?
 
gelagert habe ich es in der tüte die aber nicht immer ganz verschlossen war jedoch im dunkeln stand.
 
Das hätte ich nicht gedacht, dass die gesundheitlichen Folgen so heftig sein können.

Okay Leute, keine Trofu mehr für uns, außerdem ist ja eh nur pfl. Zeug drin, um es mal auf den Punkt zu bringen. Das einzig Pflanzliche, was die kriegen, ist ansonsten, der Reis in Grau, obwohl der auch bald verschwindet, weil Grau für mich zu teuer wird.

Ne, dann hol ich lieber Frischfleisch Freitags. Gibts halt nicht so viel Auswahl im Geschäft. Dafür ist gesünder und günstiger als so manch Trockenfleisch. Hab schon für 80 gr. Hühnerbrust mit Käse über 3 € gezahlt.

Ich weiß auch gar nicht, wieviel Vitamine im Trockenfleisch überhaupt noch bleiben nach dieser enormen Erhitzung...
 
Werbung:
In meinem Fleischtrockner ist die Temperatur bei Austritt der Trockenluft ca 90°, bei Austritt am oberen Deckel etwa 70° C; das sind Angaben des Herstellers des Trockenautomaten, nicht von mir gemessene.

Von 1 kg Fleisch gibts ca 300 - 330 g Trockenfleisch, je nachdem wie lange das Fleisch in der Darre trocknet.
Gesamtverbrauch an Energie unter 1 Kw, eine KW/H kostet brutto zwischen 25-30 cts.


Zugvogel
 
Dann bist du mit Selbertrocknen teurer dran, als Trockenfleisch kaufen. Außer man bestellt im Internet. Aber wnen man jetzt von der Theke holt, ein kg Hühnerbrust = 10,00, wenns günstig kommt. Also 10:00 € für 300 gr. Trockenfleisch.

Kaufen Trockenfleisch 300 gr. wären dann etwa grob geschätzt 5,00€
 
Ich wollte bei der ganzen Diskussion nur mal anmerken,daß die Katze ein Beutetierfresser ist und durchaus auch Ballaststoffe,bei der Maus z.B.das Fell und den Magen-Darm Inhalt mitfrisst.
Ein paar Kohlehydrate und Ballaststoffe sind wichtig.
Bei mir ist noch nie Tr.Fu.ranzig geworden obwohl es auch schon öfter mal etwas länger stand.Das müsste man doch riechen und ich kann mir nicht vorstellen,daß Katzen ranziges Futter fressen.
Es gibt ja genug Tr.Fu.Sorten in kleinen Gebinden.Ich lasse es immer in der Tüte,schliesse es mit einem Clip und stell es dunkel in einen Schrank.
 
Bei mir steht das Trockenfutter in der Originalverpackung, gut verschlossen und dunkel. Wenn irgend etwas damit nicht mehr in Ordnung ist, dann wird es nicht gefressen. Ist mir schon mal mit Perfect One und Wahre Liebe passiert, da klebten die Stückchen aneinander, so als wären sie feucht geworden. Biene hat das Futter nicht mehr angerührt.
Ich kaufe aber kleine Mengen und hatte ansonsten auch noch keine Probleme damit.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
4
Aufrufe
4K
cute_furballs
C
C
Antworten
15
Aufrufe
2K
Aguila
Aguila
Siashiro
Antworten
31
Aufrufe
3K
Knoedel
Knoedel
Bruno&Feli
2 3
Antworten
40
Aufrufe
2K
Scherasade
S
W
Antworten
20
Aufrufe
725
Whitecat21
W

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben