Haltbarkeit von Trockenfutter!

  • Themenstarter Themenstarter Minou123
  • Beginndatum Beginndatum
Bei mir ist noch nie Tr.Fu.ranzig geworden obwohl es auch schon öfter mal etwas länger stand.Das müsste man doch riechen und ich kann mir nicht vorstellen,daß Katzen ranziges Futter fressen.

Bei einer Bekannten hat in einer Plastikdose, deren Deckel nicht luftdicht abgeschlossen hatte, eine große Menge Trofu lange Zeit gestanden (mindestens 2 Jahre) und es hat immer noch den üblichen Trockenfuttergeruch gehabt, nichts ranzig und auch keine Futtermilben zu erkennen. Meinst Du, das Futter war noch unverdorben und unbedenklich als Ernährung?


Mir ist die Sache zu heikel, als daß ich auf meine üblichen 'Tester', also Augen und Nase verlassen würde.


Zugvogel
 
A

Werbung

Bei einer Bekannten hat in einer Plastikdose, deren Deckel nicht luftdicht abgeschlossen hatte, eine große Menge Trofu lange Zeit gestanden (mindestens 2 Jahre) und es hat immer noch den üblichen Trockenfuttergeruch gehabt, nichts ranzig und auch keine Futtermilben zu erkennen. Meinst Du, das Futter war noch unverdorben und unbedenklich als Ernährung?


Mir ist die Sache zu heikel, als daß ich auf meine üblichen 'Tester', also Augen und Nase verlassen würde.


Zugvogel

Dann wars gut konserviert😀😀
 
Also ich gebe zu, hab früher nur Trofu gefüttert, als ich noch von der Meinung vom Tierarzt beeinflusst war. Da habe ich auch Kiloweise Trofu gelagert. Und ich habe gemerkt nach 8 Monaten haben die das nicht mehr so gern gefressen. Nun sind die 10Kilo Säcke natürlich nicht luftdicht verschließbar.:verschmitzt:

Was füttert denn Zugvogel so als Leckereien???:verschmitzt:

Elia hat schon recht, ein bisschen Pflanze macht nichts, nur im trofu ist bestimmt nicht nur 5 %. Ich sage auch nicht, dass meine Babies nie wieder Trofu oder Trockenfleisch kriegen, nur bring ichs ihnen bei Bedarf mit oder einen Beutel wenn nochmal bestellt wird. Gibt genug Gelegenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was füttert denn Zugvogel so als Leckereien???:verschmitzt:
Mein Liebchen mochte Trockenfleisch, hin und wieder einen frischen Hühnerflügel, ein erbsengroßes Stückel gute Butter (nicht ranzig!), hin und wieder einen Klecks Schlagsahne, auch ein Zipfel von Wienerle war nicht absolut tabu.


Zugvogel
 
Ach, meine bekommen auch leckereien, wie mal ein paar Schlücke Milch oder von der Suppe. Bijou leckt den Puddingbecher aus.
 
Also die Haltbarkeit hängt natürlich vom Produkt und von der Qualität ab :smile:
Aber soweit ich was müsste das Futter lange halten, wenn es dir hilft lese dir mal diesen Blog durch da steht auch vieles über Katzenfutter/Hundefutter, also http://blog.foodinni.de/, ich hoffe ich konnte dir sinnvoll weiter helfen.

Liebe Grüße :smile:

http://www.katzen-forum.net/trocken...ssen-nur-trockenfutter-tun-2.html#post2893278

Die ersten zwei Beiträge und dann gleich kräftig Werbung für den Link?

Sorry, wie komisch ist das denn...

Der Shop ist zudem ziemlich unübersichtlich und die angegebenen Nassfuttersorten bekommt man woanders günstiger, mit mehr Auswahl und in kleineren Einheiten 😉 Kitekat, Felix, Sheba, Whiskas...naja...also sooo toll ist das Angebot da nicht.

Grüße
 
Werbung:
hmm also den shop hab ich mir nicht angesehen.. aber die texte überflogen und einiges klingt... merkwürdig für mich.

barf an sich gibts nur irgendwo in einem nebensatz (nicht da wo mans erwarten würde, nämlich im artikel über selbstgemachtes futter, sondern bei irgendwas zu ernährung allgemein), kochbarf schon mehr. es wird allerdings beides als sehr einfach dargestellt: fleisch kochen, 1 bis 2 pulver dazu, fertig. und dosenfutter ist sowieso besser, das ist einfacher. supermarktfutter reicht für alles und man soltle drauf achten altersgerechtes futter (->kittenfutter) zu füttern.

wichtig für gutes futter sind unter anderem "hochwertiges gemüse und obst". hm. bezieht sich evtl nur auf hundefutter (da kenn ihc mich nicht aus) aber wenn dan steht es nicht dran.
rohes geflügel ist gefährlich. parasiten und salmonellen. deshalb nur rind und schaf füttern.
der abschnitt über knochen ist komplett.. naja. darf man nicht, miez stirbt dran! (ohje, meine fressen doch mäuse...). nur gegartes und von knochen befreites fleisch.
und dass leber ein elckerchen ist hat sich zu meinen noch ned rumgespriochen 🙁


pluspunkte auf jeden fall dass trofu als weniger gut geeignet dargestellt wird, auf die probleme bei rohem fisch hingewiesen wird (sehr verallgemeinert aber immerhin) und milch und sahne nicht in den napf gehören.
noch ein pluspunkt dafür dass kohlenhydrate in der katze nix verloren haben.

witzig fand ich die seite "8 gründe wieso foodini das leben leichter macht" auf die zigmal verlinkt wurde. im grunde ein werbungstext (ist ne art futterflatrate, es wird, wenn gewünscht, monatlich nachgeschickt) aber am ende standen nur noch 7 gründe wieso das leben leichter wird und die waren teilweise redundant und wirkten aus den fingern gesaugt 😀

für mich interessant war am ehesten der teil mit dem futter selber machen. ich fang grad an zu barfen.. aber das was ich gelesen hab war enttäuschend 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

C
Antworten
4
Aufrufe
4K
cute_furballs
C
C
Antworten
15
Aufrufe
2K
Aguila
Aguila
Siashiro
Antworten
31
Aufrufe
3K
Knoedel
Knoedel
Bruno&Feli
2 3
Antworten
40
Aufrufe
2K
Scherasade
S
W
Antworten
20
Aufrufe
801
Whitecat21
W

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben