Halsentzündung und Bronchitis

  • Themenstarter Themenstarter cordophone
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
cordophone

cordophone

Forenprofi
Mitglied seit
30. August 2012
Beiträge
3.808
Alter
29
Ort
Essen
Hallo,

Oreo hat eine Halsentzündung und eine Bronchitis. Beim Arzt hat er AB bekommen und einen Entzündungshemmer, am Donnerstag wird nach gespritzt. In der Zeit soll er nicht nach draußen, da er sich sonst direkt verzieht. Und wir ihn somit nicht im Auge haben.

Während der Behandlung sprach sie davon, dass wir am besten sein Immunsystem stärken sollen. Ich hab es verpeilt sie zu fragen was sie denn empfehlen könnte. Gespritzt hat sie es anscheinend nicht. Oder ich sehe es einfach nicht.... Die Posten auf der Rechnung sehen wie folgt aus:

Amoxicillin 15% Injektionslösung: 0,50 1
Pet-M - lose: 1,00 1 Dosis
Hexadreson: 0,30 1
Inflacam: 0,30 1 ml

Nun die Frage an euch, wie kann ich sein Immunsystem am besten stärken? Ich hab damit absolut keine Erfahrung und hoffe auf ein paar Erfahrungsberichte und Tipps.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hesaxdreson: 0,30 1
G

Hexadreson ist ein Kortison; das ist bei Atemwegsinfektionen absolut falsch. Die Wirkung von Kortison basiert darauf, dass es das Immunsystem platt macht und damit die Symptome scheinbar abschwächt, dass aber die Erreger im Hintergrund fröhlich weiter Party machen könne. Dass die Ärztin ein Medikament spritzt, das das Immunsystem platt macht, Dir dann aber sagt, Du sollst das Immunsystem stärken 🙄

Amoxicillin hilft von den vier üblichen Verdächtigen an Bakterien, die Atemwegserkrankungen bei der Katze auslösen, bei nur zweien (zumindest wenn, wie hier, nicht in der Kombination mit Clavulansäure verabreicht).

Habt Ihr einen Abstrich machen lassen, damit Ihr wisst, mit welchen Erregern Ihr es zu tun habt und ob Amoxicillin überhaupt passt?

Wenn nicht, würde ich dringend empfehlen, das zu machen. Denn wenn das schon eine Bronchitis ist, und ihr eben nicht zufällig die Erreger habt, die das Amoxicillin killt, dann kann das auch zu einer lebensgefährlichen Lungenentzündung werden.

Ich empfehle Dir Frau Freitags FAQ ganz oben in den Erkältungskrankheiten, wenn gerade zugänglich (wird wohl gerade überarbeitet, ist aber top).

Sorry, war nicht das, was Du gefragt hast, ist aber wichtig.

Hier noch der Link: https://www.katzen-forum.net/threads/faq-atemwegsinfektionen-erkaeltungen-katzenschnupfen-co.150294/

Frag doch auch mal die Mods, ob sie Deinen Thread nicht zu den Erkältungskrankheiten verschieben, da passt er besser hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann weiß ich Bescheid. Hat sie also doch gespritzt. Dankeschön.

Oh okay, ich hab nach den Wirkstoffen gesucht und nichts bezüglich Kortison gelesen. Abstrich wurde nicht gemacht. Sie wollte schauen ob es sich damit bessert, ansonsten lenken wir die Behandlung um.

Was ich vergessen hatte zu erwähnen, die Lymphknoten sind zusätzlich stark geschwollen.

Ich wusste irgendwie, dass der Thread hier falsch ist 😳 Ich schreib mal einen Mod an.
 
Kuck mal hier auf der ganz offiziellen Seite:

http://www.msd-tiergesundheit.de/products/hexadreson/hexadreson.aspx

Da steht unter den Warnhinweisen:

Unter der Therapie mit Glukokortikoiden wie Dexamethason-21-dihydrogenphosphat-Dinatrium kann es zu einem schwereren Verlauf von lnfektionen kommen. Der Tierbesitzer ist vor Therapiebeginn über diese mögliche Nebenwirkung aufzuklären und aufzufordern, sich in diesem Fall umgehend an den behandelnden Tierarzt zu wenden.

Glukokortikoid bedeutet de facto Kortison.

Und das sollte bei einer Bronchitis, die fast sicher durch eine Infektion verursacht ist, einfach gar nicht blind reingehauen werden. Auch nicht erst mal kurz.

Behalte bitte wirklich ein Auge drauf und lass Dich nicht auf eine zweite blinde Antibiose ein. Wenn es jetzt nicht deutlich besser wird, besteh darauf, dass ein Abstrich gemacht wird.

Das AB der Wahl für eine blinde Antibiose wäre übrigens besser Doxycyclin gewesen und nicht Amoxicillin.

Ich bin gerade mit einer Katze bei der die Bronchitis/Lungenentzündungsbehandlung erstmal mit vielen ungeeigneten blinden Antibiosen vermasselt wurde (nicht meinetwegen) an der Veterinärmedizin der Uni Hannover in Behandlung. Die Ärzte dort - die immerhin andere Tierärzte ausbilden - gehen in dem was sie zur korrekten Behandlung von Erkältungskrankheiten sagen genau mit Frau Freitags FAQ konform. Im Gegensatz, leider, zu vielen der Tierärzte, die man so im Alltag trifft und die sich keinesfalls entsprechend den Richtlinien, die ihnen an der Uni beigebracht werden, verhalten, sondern mal eben Cortison und blindes AB geben.

Bei meiner Katze kostet das Wiederausbügeln solcher wunderbarer Behandlungen in den letzten drei Wochen bislang über 2000 Euro. Nur mal so als Info. Wäre deutlich besser gewesen, wenn ich ganz am Anfang den Abstrich für ca 100 Euro hätte machen lassen können und dann gleich zielgerichtet behandeln (war leider zu dem Zeitpunkt nicht meine Entscheidung). Dann wäre die Katze längst gesund und ich hätte außerdem 2000 Euro gespart.
 
Das lese ich mir gleich direkt mal durch. Und, dass Doxycyclin besser gewesen wäre hab ich auch bei FrauFreitag gelesen. Blöd nur, dass wenn man sich noch nie mit so was befassen musste und es dann, wenn man mal so einen Fall hat direkt irgendwie falsch läuft.

100€ für einen Abstrich? Halleluja... Bin ja froh wenn wir die nächsten zwei Tage die Behandlungen bezahlen können 🙁 (Natürlich können wir das, aber der Abtrich wäre ne Hausnummer. Aber irgendwie geht es immer...)

Ich beobachte Oreo mit Argusaugen. Ich bin froh, dass er so gut frisst. Er frisst auch ziemlich viel. Also scheinen die Halsschmerzen schon mal nicht so schlimm zu sein... Die wärme hier im WZ tut ihm gerade auch gut, auch wenn er anderer Meinung ist.

Das ist ein interessanter Erfahrungsbericht von dir. So weit hätte es echt nicht kommen brauchen. Zumal wir das überhaupt nicht hätten stemmen können was du da gerade tust. Natürlich ist es selbstverständlich, keine Frage. Wenn ich ab dem 1.8. auch wieder arbeiten gehe (zwar nur ne zweite Ausbildung aber immerhin) sieht das hier auch wieder ganz anders aus. Momentan bin ich richtig angespannt bezüglich der Katzen und könnte mir in den Arsch beißen, warum ich mich vor paar Jahren nicht mal zusammengerissen habe und was zurück gelegt habe.

Hier scheint auch gerade der Fokus größer zu sein, meine Frage ist ob ich die Rechnung wieder umändern lassen soll, weil bei der Rasse was anderes steht als in der Versicherung. Gibt es da Ärger? Bestimmt oder? Chip-Nummer, Name und gb-Datum stehen drauf und sind natürlich gleich. Bei der Rasse steht fälschlicherweise EKH.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und frag sie mal, ob sie nicht weiß, dass man Meloxicam (Inflacam) und Kortison nicht zusammen geben darf! Was ist das denn für ne TÄin 😡

Ich hab im Netz nichts gefunden, warum ist die Kombination nicht in Ordnung?

Hier in der Umgebung habe ich noch keinen vernünftigen TA gefunden, der mir irgendwie zusagt. Sie ist aber bisher besser als die vorherige 🙁 Ich versuche Autobahn so gut es geht zu vermeiden. Ich wollte in naher Zukunft sowieso wechseln.
 
Werbung:
Wieso ist EKH falsch? 😳

Wenn es nichts bringt würde ich auch einen Abstrich machen lassen so kann man direkt die Ursache finden und richtig behandeln.
Dann musst aber auch das AB abwarten bis es aus dem Körper ist, da es das Ergebnis sonst verfälschen kann.
 
Hier in der Umgebung habe ich noch keinen vernünftigen TA gefunden, der mir irgendwie zusagt. Sie ist aber bisher besser als die vorherige 🙁 Ich versuche Autobahn so gut es geht zu vermeiden. Ich wollte in naher Zukunft sowieso wechseln.

Schreib bitte die Userin Regine an, sie kommt aus Essen und kann Dir mit Sicherheit einen guten TA empfehlen.

"Besser als die vorherige", eine TÄ, die aufs Blaue hinein die üblichen drei Verdächtigen spritzt, nämlich Cortison, ein nicht so gut geeignetes AB und dann noch ein Schmerzmittel, was zusammen mit Cortison massiv auf den Magen schlagen kann. Da mag ich gar nicht darüber nachdenken, wie schlecht dann die vorherige TÄ war🙄

Schau mal in den Beipackzettel von Metacam (das ist das gleiche wie Inflacam), da steht explizit drin, dass es nicht zusammen mit Cortison gegeben sollte.
 
Uff... Okay. Gut zu Wissen, das spreche ich morgen mal an wenn ich mit Octavio dort bin. So wie ich es jetzt auch heraus gelesen habe ist das Kortison generell unnötig gewesen? Dann kann ich ihr auch direkt sagen, dass ich gerne darauf verzichten würde. Wäre dann doch auch eigentlich besser?

Er ist ein Maine-Coon/Kartäuser Mix, steht im Impfpass, in der Versicherung, bei Tasso... Aber ich werde irgendwie nie gefragt. Bei der TÄ wo er Grundimmunisiert wurde und bei dem Zahntierarzt, da hat man mich gefragt 🙄 Und jetzt weiß ich nicht ob die Versicherung darüber hinwegsieht. Wenn ja, muss sie das nicht ändern.

Essen ist zu weit, wir wohnen eigentlich in Velbert. Der Briefkasten ist in Essen. Ich bräuchte einen kompetenten TA in Velbert oder Essen-Kupferdreh. Das liegt direkt am Tal, ist der äußerste Stadtteil und sehr abgelegen von Essen selber.

Natürlich machen wir den Abstrich wenn die Behandlung nicht anschlägt. Darum müsste sich mein Freund dann aber alleine kümmern (wenn es soweit kommt) ich bin nämlich ab dem 22. für 8 Tage nicht im Land.
 
Solche Entzündungen werden meistens von Bakterien verursacht, manchmal auch von Viren und in beiden Fällen ist Cortison kontraproduktiv, weil es die Abwehr herunter fährt und man eigentlich das genaue Gegenteil braucht. Herunter gefahrene Abwehr heißt, dass weitere Bakterien und Viren nun beste Chancen haben, sich da drauf zu setzen.

Cortison wird von Tierärzten manchmal auch benutzt, um den Appetit anzuregen. Sinnvoller wäre bei Euch eine Kombi aus dem richtigen AB und einem Entzündungshemmer wie Metacam oder onsior gewesen, die auch schmerzstillend wirken. Ohne Schmerzen frisst Katze dann in der Regel auch wieder deutlich besser.
 
Werbung:
Er fraß auch vorher gut, nur weniger aber das machen hier alle weil es so warm ist. Vielleicht dachte sie er bräuchte das, weil ich ihr gesagt habe, dass er gestern den ganzen Tag nicht auffindbar war und ergo nichts gefressen hat. Vor dem TA Besuch hat er aber rein gehauen. Schmerzen beim fressen schließe ich eher aus, da er vor gestern regelmäßig kam und viel gefressen hat. Hab ich aber auch erwähnt.

Jetzt wo ich das in meinem Kopf habe finde ich es auch komisch mit dem Kortison und dem Mittel für die Immunabwehr, also die nichts bringende Kombi.. Ich spreche sie morgen mal drauf an.
 
Cortison bringt nicht nur nichts bezüglich der Ursachen, es ist eben sogar schädlich.

In Essen war ich mal bei Frau Dr. Haeuser, die war so weit ok (war aber auch nicht lang, ist also jetzt keine superfundierte Empfehlung, und bei uns war es da CNI, nichts infektiöses - kann also auch wieder anders sein), da war Regine auch ne Zeit lang, ich weiß nicht, ob immer noch.

Dass der Abstrich teils verfälscht ist, nach AB, das stimmt zwar wenn man es ganz sauber machen will, aber häufig geht es auch so.

Eine gewisse Verbesserung müsstest Du eigentlich schon bis Do merken, wenn das AB anschlägt. Wenn es bis Do also gar nicht besser werden sollte, würde ich am Do also nicht noch weiter behandeln lassen, sondern am Do oder wenn Du ganz sicher sein willst am Fr einen Abstrich machen lassen. Auf Calici, Herpes, und alle Bakterien, einschliesslich Antibiogramm. Da das Ergebnis aber 5-7 Tage auf sich warten lässt, würde ich in der Zwischenzeit wahrscheinlich darum bitten, schon mal Doxycyclin verordnet zu kriegen.

Das Doxy zieht häufig, wenn aber nicht, dann habt ihr immerhin in absehbarer Zeit das Ergebnis und könnt dann noch mal ganz abgestimmt nachlegen.

Und bringt jetzt für die Kehlkopfentzündung/Bronchitis nichts, aber ich würde mir an Deiner Stelle demnächst mal eine Versicherung überlegen, wenn es im Moment eher knapp ist und 100 Euro schon eine Hausnummer sind. In einer zweiten Ausbildung macht man ja wahrscheinlich auch erst mal nicht so das große Geld. Und so bald man was hat, wo evtl. dann auch noch Röntgen und Ultraschall etc. nötig sind, ist man mehrere 100e Euro ganz schnell los, selbst wenn es normaler Weise nicht so extrem wird, wie bei uns jetzt gerade.

Da Antonia schon krank war, als wir sie bekommen haben, war natürlich noch keine Zeit, sie zu versichern - dazu muss sie ja erst mal gesund sein. Das heißt, auf den dicken Rechnungen bleiben wir leider selber sitzen. Aber so bald es geht, werde ich sie umgehend versichern lassen.
 
Oh, und noch was: wegen Appetitlosigkeit sollte man bei Infekten wohl eher Mirtazapin geben, weil das eben nicht die ungünstige Auswirkung hat, wie Cortison.
 
Okay, ich halte mir das im Hinterkopf! Ich danke euch. Ja, eine zweite Ausbildung ist in der Tat nicht viel. Hab von August bis Mai von Bafög und Kindergeld gelebt, jetzt 2 Monate nur mit Kindergeld. Dann habe ich selbst noch feste Ausgaben und kümmere mich auch um das Katzenfutter etc, da bleibt dann nur noch ein Bruchteil übrig. Muss mein Freund wieder einspringen, kommen wir nicht drum rum. Und er sagte noch vor kurzem, was, wenn zwei Kater krank werden? Na... Hätte er das lieber nicht ausgesprochen.

Wir haben eine Versicherung, das hast du glaub ich überlesen 😳 Aber wir müssen die Rechnung vorne ab ja schon bezahlen und bis das Geld dann da ist dauert das auch noch etwas. Ich hab die bereits verschickt, aber es fehlte die Chip-Nummer auf den Rechnungen, also kamen die nach wenigen Tagen retour. Aber das wird morgen alles nachgetragen und bei Oreos Rechnung direkt berücksichtigt.

Oreo hat Appetit, nicht falsch verstehen! Auch mit Halsschmerzen hat er gefressen, nur eben gestern nicht, da kam er eben nicht in die Wohnung und hat am Gaskessel geschlafen und ist so umher gedackelt. Bevor wir zum TA gefahren sind hat er auch noch ne ordentliche Portion verdrückt. Von daher denke ich nicht, dass er zusätzlich was gespritzt bekommen braucht um seinen Appetit anzuregen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kataer hat Halsschmerzen, deshalb wird er auch nichts fressen wollen. Das müsste sich aber durch das Schmerzmittel geben.
Da braucht man doch nicht sofort volle Kanne alles in ihn reinpumpen was geht, schon gleich gar keine Psychopharmaka.

Das war auch eher der Vollständigkeit halber, falls Appetitlosigkeit nicht weggeht, um eben nicht zu Cortison greifen zu müssen. Ich spreche ja eigentlich nicht dafür, reinzupumpen, was geht - sondern eben im Idealfall nur eine gezielt aufgrund von Diagnostik ausgesuchte Antibiose und nötigenfalls Schmerzmittel.

Der Kater bekommt doch Meloxicam.

Ja, in Kombi mit Cortison. Ganz toll.

Wir haben eine Versicherung, das hast du glaub ich überlesen 😳 Aber wir müssen die Rechnung vorne ab ja schon bezahlen und bis das Geld dann da ist dauert das auch noch etwas. Ich hab die bereits verschickt, aber es fehlte die Chip-Nummer auf den Rechnungen, also kamen die nach wenigen Tagen retour. Aber das wird morgen alles nachgetragen und bei Oreos Rechnung direkt berücksichtigt.

Nee, viel peinlicher - ich hatte es gelesen, jetzt wo Du es sagst, ich hatte es nur sofort wieder vergessen. Peinlich. Sorry.
 
Werbung:
Kein Problem, kann jedem mal passieren! 🙂 Wenn ich Donnerstag die letzte Rechnung für die Woche bekomme, schicke ich die nochmal raus. Ich hab gelesen, dass sie für die Bearbeitung im Schnitt ne Woche brauchen. Wenn das Geld dann auch in einer Woche drauf ist wäre das echt spitze 😳

Oreo hat bis vorhin tief und fest geschlafen, gerade noch was gefuttert und was getrunken, kurz heraus geschaut und legt sich wieder hin. Ich bastel ihm gleich ne Höhle, die mochte er eigentlich vor einigen Monaten sehr gerne. Ich hoffe er benutzt sie auch 🙂
 
Ja, in Kombi mit Cortison. Ganz toll.

Genauso meinte ich das, tiha, war vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. In Kombi mit einem gescheiten AB, aber eben ohne Cortison, wäre in meinen Augen ein sinnvolles Vorgehen gewesen.
 
Stand von heute:

Ich hab ein zweites Katzenklo raus gekramt, weil Oreo nicht auf das herkömmliche mit Streu befüllte gehen will. Bin in den Garten und hab es mit Erde befüllt und keine Minute später hat er rein gepullert 🙂 Heute morgen war er zu müde zum fressen und er hat vieeeel geschlafen, bzw schläft auch so viel. Als ich dann für Pepe vorhin fressen gemacht habe, hab ich Oreo einfach die Hälfte am NaFu gegeben und er hat es dann verdrückt.

Heute morgen und in der Nacht hat er noch viel gehustet, mittlerweile macht er das kaum, so gut wie gar nicht. Gebrochen hat er auch nicht, er schnarcht nur etwas beim schlafen. Das heftige runter schlucken hab ich bisher auch nicht mehr wahrgenommen. An sich scheint er mir auch fitter, er hat sich heute auch geputzt, gestern überhaupt nicht. Ging auch ein bisschen im WZ herum ohne direkt panisch hin und her zu rennen wie sonst. Das miauen wird auch klarer, auch wenn die Verbesserung nur wenig heraus zu hören ist, es ist jedenfalls nicht mehr so extrem kratzig.

Wenn er seinen Willen nicht bekommt wird kräftig gefaucht oder gebrummt, aber das sind wir bereits von ihm gewohnt ^^ Er hört aber relativ schnell mit dem stänkern auf und legt sich dann wieder schlafen.
 
Wie geht es Oreo denn inzwischen?

Wenn das AB anschlägt, sollte inzwischen eigentlich eine deutliche Besserung zu sehen sein.
 

Ähnliche Themen

Vitellia
Antworten
14
Aufrufe
1K
Vitellia
Vitellia
gracekatharina
Antworten
10
Aufrufe
2K
gracekatharina
gracekatharina
Rina21
Antworten
61
Aufrufe
6K
Rina21
Rina21
Firecoonie
Antworten
8
Aufrufe
1K
ferufe
F
JayTea
Antworten
3
Aufrufe
1K
Christian89
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben