Gruppendynamik - zu bestehender Gruppe noch zwei Kitten

  • Themenstarter Themenstarter Cats maid
  • Beginndatum Beginndatum
C

Cats maid

Forenprofi
Mitglied seit
14. Mai 2012
Beiträge
1.564
Mich interessiert, wer zu einen Katzengruppen von mindestens 3 Katzen noch zwei Kitten geholt hat.

Hat das gut funktioniert? Haben sich die Kitten dann wirklich hauptsächlich miteinander beschäftigt und sie Altkatzen dadurch ihre Ruhe?
 
A

Werbung

Ich habe schon mehrfach zu meiner bestehenden Gruppe Kitten dazugenommen.

Und ja, 2 zusammen funktioniert deutlich besser als eines. Es stimmt auch, das sich die Kleinen dann zusammen beschäftigen bzw. zusammen spielen, rennen, schlafen.

Meine Großen brauchen deutlich länger, Kitten zu akzeptieren als ältere Katzen. Und als Freigänger gehen die neuen Kitten wirklich sehr aus dem Weg. Teilweise auch wochenlang. Was natürlich ziemlich doof ist für ein einzelnes Kitten.

Also was so ab 6 Monate alt ist, kann ich auch einzeln dazusetzen. Darunter sollten es tatsächlich 2 sein.
 
Habe letztes Jahr zu einer gut funktionierenden Gruppe (Katze 7 Jahre, 3 Kater mit damals 2x 2 Jahren und 1x 1 Jahr) noch ein Mädchen mit 14 Wochen dazu genommen. Ok, der eine Kater mit damals 1 Jahr war und ist heute immer noch sehr verspielt. Beide haben sich sofort gefunden und spielen auch heute noch viel miteinander.
Der Rest der Gruppe ist eher von der ruhigen Sorte. Alles funktioniert bestens. Jeder hat seinen Platz in der Gruppe.
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, je größer die Gruppe desto einfacher eine Zusafü.
 
Das stimmt schon, sie nehmen die Kitten nicht für voll. Aber gleichzeitig fühlen sie sich genervt und möchten mit denen aber auch gar nichts zu tun haben.

Da kann es durchaus sein, das die ganze Gruppe nur noch zum fressen reinkommt und ansonsten in die Scheune zieht.

Na ja, im Sommer ist das natürlich recht einfach. Und da campen sie eh recht oft draußen.
Wenn das Wetter schlechter wird, überlegen sie sich das doch nochmal, dann kommen sie auch trotz Kitten rein.

Aber eingegliedert in die Gruppe werden sie erst später. Und bei älteren Katzen geht das schneller. Wobei es hier sehr stark auf das Verhalten der Katze ankommt.
Eine soziale Katze, die selber friedlich ist, aber doch ihre Grenzen zeigt und nicht wegläuft, ist i.d.R. innerhalb von 3 Tagen akzeptiert.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich zwei Katzen besser eingewöhnen als eine einzelne, allerdings habe ich bisher nie zu älteren Katzen Kitten gesetzt sondern die waren mindestens zwei Jahre alt.

Meine größte Katzenanzahl war bisher 10, allerdings habe ich da mit den Nachbarn Cat-Sharing gemacht, die haben auch gefüttert und gestreichelt. Wenn die Katzen gut ausgesucht sind, ist es auch bei größeren Gruppen kein Problem. Ende Mai kamen zu mir noch neu Rico und Merlin, weil Wendelin alleine unter vier Kätzinnen war. Jetzt hat er wieder eine Katergang und ist viel glücklicher als vorher.
 

Ähnliche Themen

dieMiffy
Antworten
11
Aufrufe
1K
Mi-chan
Mi-chan
Rumpleteazer89
Antworten
2
Aufrufe
1K
Rumpleteazer89
Rumpleteazer89
F
Antworten
6
Aufrufe
847
Razielle
Razielle
M
Antworten
52
Aufrufe
4K
Nicht registriert
N
N
Antworten
5
Aufrufe
2K
Nowaka
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben