Großer Hunger und Erbrechen.... Was kann das sein?

  • Themenstarter Themenstarter Joline
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hoffentlich bleibt auf Dauer alles jetzt im Katzenmägelchen drin *daumendrück*

Zugvogel
 
A

Werbung

na das hoff ich aber auch. nicht das wirklich noch was anderes die ursache ist.... wir werden sehen was die nächsten tage bringen, danke für die Daumen, kann ich gut gebrauchen
 
Was wird denn bei einem kleinen und was bei einem großen Blutbild untersucht?
Und wie sind die kosten dafür?
Vieleicht könnt ihr mir ja helfen
 
mir fällt noch eine frage ein.
Kann das erbrechen wirklich was mit den nieren zu tun haben?
 
Oh jeee, ich kann Dir leider nicht helfen, wenns um Blutbilder geht. Bei uns gehts immer speziell um Leberwerte und alles, was mit Niere und Blase zusammenhängt.
Einmal auf Lungewürmer (Fillarien, micro und macro), das war etwas kostspieliger (zusammen nicht ganz 25 Teuronen).

Es gibt so elend viel, was Erbrechen auslösen kann, ich kann garnicht sagen, welche Werte dazu relevant sind. Auf jeden Fall Leber, Bauchspeicheldrüse, dann Leukos im Blut, Zucker... mehr fällt mir jetzt nicht ein.

Ich wünsch Euch alles alles Gute!

Zugvogel
 
Weil der TA wortwörtlich sagte:" nicht das er doch was mit den nieren hat"
Wie er darauf kommt weiß ich nicht, aber den unterton fand ich etwas komisch.
 
Werbung:
so, habe heut nochmal mit dem TA gesprochen.
Lucky hatte ja sonntag früh wieder erbrochen.
TA meint ich soll Lucky auf jeden Fall weiter auf Diät halten, das der Magen sich beruhigen kann.
Falls es nicht besser wird will er mcp spritzen (ist das nicht das wo ihr immer dagegen sprecht?)

Und dann eventuell blutbild.

Was meint ihr, wie lang soll man diät machen? Ist es nicht irgendwann zu öde?
Lucky bekommt jetzt eine Woche nur brei aus Hähnchen, quark und reis.

Der arme kerl ist nur am betteln, er hat knast. aber ich darf ja immer nur kleine portionen geben
 
also, ich kann überhaupt nix negatives gegen das MCp sagen, ist bei Frido das einzige was den Brechreiz in Zaum hält. komme mit 0,3ml in der Akutphase für 24 Stunden aus.
Ich würd mir an deiner stelle echt ne Gastroskopie überlegen.
 
MCP unterdrückt den Brechreiz, aber es heilt nicht die Ursache. Sofern keine Selbstheilung mehr in Gang gesetzt werden kann, wird ein Mittel lebenslang gegeben werden müssen, das nicht unerhebliche Nebenwirkungen haben kann.
MCP ist reine Chemie.

Bevor MCP als letzte (scheinbare) Hilfe bei Erbrechen eingesetzt wird, sollte man vieles andere vorher probieren, z.B. auch Ulmenrinde und sich die Zeit nehmen, die Wirkung abzuwarten. Vor allem sollte mit aller ärztlichen Kunst und Akribie die Ursache des Erbrechens gefunden werden, denn das Symptom ist nie eine selbständige Krankheit.


Zugvogel
 
MCP unterdrückt den Brechreiz, aber es heilt nicht die Ursache. Sofern keine Selbstheilung mehr in Gang gesetzt werden kann, wird ein Mittel lebenslang gegeben werden müssen, das nicht unerhebliche Nebenwirkungen haben kann.
MCP ist reine Chemie.

Zugvogel
Geb dir Recht, was Nebenwirkungen betrifft.

Allerdings gibt es auch in der Naturheilkunde Mittel mit starken Nebenwirkungen. z. B. Digitalis oder Belladonna.
Manchmal muss man auch erst die Symptome bekämpfen bevor man diagnostizieren kann, vor allem in der Veterinärmedizin, weil unsere 4beiner ja leider ihre Leiden nicht klagen oder benennen können wie wir Menschen.
Und leider muss man manchmal auf die Chemie setzen wie z. B. auf Cortison bei bestimmten Erkrankungen oder Antibiotika ohne das heute noch einige Krankheiten tödlich verlaufen würden

Allerdings sollte die Ursachenforschung doch im Mittelpunkt der Behandlung stehen.
 
Na er hat ja bis gestern noch das Homöopathische bekomm, was ich weiter oben schon aufgeführt habe.

Habe heute sensitive Futter gegeben, da ich leider nicht zum kochen gekommen bin. heut früh und heut nachmittag jeweils 100g.
Bis jetzt ist alles noch drin.
Also sonntag morgen das letzte mal erbrochen.
Habe jetzt mal überlegt, er hat im durchschnitt 2-3 mal pro woche erbrochen.

Es ist so elendig wenn man nicht weiß was das arme tier hat. Aber so gehts ihm super, aber dieses ständige betteln nach futter, und ich darf ihm nicht zu viel geben, lieber wenig und es bleibt drin, als etwas mehr und er erbricht.
 
Werbung:
Die Rede ist von MCP, nicht von Digitalis uns sonstigen Giftpflanzen, die auch in der Heilkunde sehr viel Verwendung finden ohne tödlichen Ausgang.

Über Antibiotika kann man geteilter Meinung sein und dieser Beitrag wird ganz gewiß kein Pro/Kontra dazu werden, ebenso nicht zu Cortison.

Es geht darum, die Ursache von Erbrechen rauszukriegen, bevor ein Organismus mit Chemie so behandelt wurde, daß die Folgeerkrankungen höhere Behandlung erfordern.

Wurde das Gespuckte mal untersucht, ob sich krankhafte Erreger drin befinden oder ob die Magensäure nicht ok ist? Welche homöo. Mittel hast Du genommen? Hast Du mal etwas Heilerde übers Futter gegeben? (Nur ein Messerspitzchen voll anfangs, um an den Geschmack zu gewöhnen).

Zugvogel
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Zugvogel

Das Mcp reine Chemie ist weiß ich. Klar kann man geteilter Meinung über chemische Arzneimittel sein.
Wenn allerdings Ulmenrinde und Nux Vomika schon ausprobiert wurden bleibt einem leider nur die Chemie!
Ich verwies nur darauf, das nicht alles aus der Naturheilkunde seine Sonnenseiten hat.
@Joline
schreib mal auf was du fütterst und ob er anschließend bricht.
Evtl ist ja doch eine FMA im Bereich des möglichen??????
Wie sagte schon Paracelsus:
Die Dosis macht das Gift
 
Ich glaube er hat schon auf alles mögliche erbrochen.

Hatte ja auch so ein spezial "gastro" futter, auch darauf hat er erbrochen.
Mein gedanke war ja auch eine Futtermittelallergie, aber er erbricht auch auf reines huhnfutter.

der TA meinte ja das er nur mcp nochmal spritzen will wenn er weiter erbricht, um dem magen erstmal ruhe und erholung zu gönnen.
Dies erschien mir eigentlich logisch. Denn eine gereizte magenschleimhaut bringt nie besserung.

Und wenn er weiter erbricht dann wird sowieso ein blutbild gemacht.
Sehe meinen TA immer dienstags und donnerstags, da es ein kunde von mir ist 😎
Kann ihn bei bedarf jederzeit alles fragen und natürlich auch sofort hin.
 
Also mir kommt das alles irgendwie bekannt vor, deswegen würd ich dir, zur Ursachenermittlung echt ne Gastroskopie empfehlen.
Und MCP zum Magen beruhigen find ich vollkommen okay!
 
Ja, hört sich sehr logisch an. Nur hat MCP eher die Wirkung, daß sich der Magen nicht mehr von solchen Sachen befreien kann, die ihm im Moment belasten.

Hast Du SEB schon probiert, an homöo Nux vomica oder Ipecacuhana?
Wenn die Magensäure nicht ok ist, ist eine genaue Untersuchung der BSP angeraten!

Ich würde das BB machen lassen und auf die Ergebnisse warten, BEVOR Chemie die Ergebnisse unklar werden lassen könnte.
Es wird ja der jetzige Status benötigt, dann wenn das Tierle krank ist, um die Ursache des Erbrechens zu finden.

Zugvogel
 
Werbung:
Nux vomica bekommt er ja.
so eine gastroskopie ist doch mit narkose verbunden oder? Und was kostet sowas?

Bitte denkt nicht das ich nicht alles für mein katerchen tun würde, aber irgendwie kann ich mich immer auf alles besser einstellen wenn ich ungefähr weiß was es kosten wird.
 
Ich würde vor einer invasiven Maßnahme (deren Kosten ich nicht kenne), zuerst das Gespuckte gründlich untersuchen lassen. Ich vermute zwar, daß das keine übliche Untersuchung ist, frag lieber mal nach!
Wenn selbst das Aussehen, Farbe, Konsistenz der Spucke aussagekräftig ist, wird eine Untersuchung das noch mehr sein.

In welcher Potenzierung und Dosierung hast Du Nux gegeben?

Frag unbedingt nach Ulmenrinde (SEB).

Zugvogel
 
Nux vomica bekommt er ja.
so eine gastroskopie ist doch mit narkose verbunden oder? Und was kostet sowas?
Ich bezahlte für Gastro, antibiogramm, drei verschiedene Labore(Blut, Erbrochenes und Biopsie), Medikamente alles in allem 290Euro
Im Vergleich zum ewigen rumdoktern was wir zuvor bereits durchhatten, verhältnismäßig günstig.
@Zugvogel
wenn Mcp nur akut angewandt wird ist die Gefahr der Gewöhnung relativ gering bei MCP

Ulmenrinde kennen hier zumindest fast keine TÄe. Bei Frido brachte sie auch nix, weder als Gel noch als Pulver übers Futter. Aber nen Versuch ists wert Joline
 
das nux hat er 3 tage lang 2x3 globolis bekommen und danach 1x3 globolis
Und dann das Ulcedog jeweils eine messerspitze übers futter

Das erbrochene war eigentlich immer deutlichst als Futter zu erkennen. etwas durchgeweicht, aber es war futter.
 

Ähnliche Themen

Engeltje
Antworten
10
Aufrufe
3K
Zugvogel
Z
K
Antworten
35
Aufrufe
2K
Katzengejammer
K
Lulu99
Antworten
7
Aufrufe
547
Lulu99
Lulu99
Mina*
2
Antworten
29
Aufrufe
4K
Mina*
Mina*
F
Antworten
9
Aufrufe
325
Enovi
Enovi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben