Gleich sind alle Zähne weg

  • Themenstarter Themenstarter LottisKatzenschwestern
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
LottisKatzenschwestern

LottisKatzenschwestern

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
21. September 2021
Beiträge
409
Hallo in die Runde,

ich bin total durch den Wind. In wenigen Stunden bekomme ich meine 4-jährige Katze ganz ohne Zähne wieder. Sie hatte bisher noch die Hälfte, die wird aber gerade jetzt gezogen, inkl. der 4 Eckzähne.

Was muss ich gleich beachten? Fluid-Snacks, Nassfutter mit Wasser verflüssigen? Wird sie wohl Ragout fressen können? Sie hat mittellanges Fell, muss ich sie da ab jetzt mehr unterstützen durch Bürsten?

Hilfe, damit habe ich nicht gerechnet und mache mir einen ziemlichen Kopf.

LG
Lotti
 
A

Werbung

Da schliesse ich mich an, ich habe nächste Woche den Termin.
Weiss noch nicht, wieviel Zähne raus müssen, im Extremfall alle.
Mir geht echt die Muffe. 😒
Hatte noch nie eine Katze nach Zahn-OP.
(zumindest keine, die noch lebte)
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Mach Dir keine Sorgen, sobald die Wunden verheilt sind, wird sie völlig normal fressen können. Meine Zahnlosen haben sogar selbstgefangene Mäuse verdrückt.
Anfänglich solltest Du die Ratschläge des TA befolgen, also erstmal nicht füttern, dann Flüssiges/Cremiges. RecoActiv und ReConvales sind dafür sehr gut geeignet, und genau wie Du schriebst: das NaFu erstmal mit etwas Wasser oder Hühnerbrühe bzw. den Aufbaukur-Suppen von Kattovit z. B. vermatschen.

Mit der Körperpflege wird es keine Probleme geben, denn die hat mit den Zähnen herzlich wenig zu tun. Außer, wie will sich mal eine Verkrustung oder Verklebung entfernen, da könntest Du mit feuchtem Waschläppchen nachhelfen.

Für uns Menschen hört es sich erstmal total schlimm an, aber für die betroffenen Katzen ist es meist eine große Erleichterung und sie kommen zahnlos sehr gut zurecht.

Bloß beim TroFu, welches sie in einigen Wochen wieder wird fressen können, solltest Du etwas aufpassen. Denn zunächst wird es "am Stück" geschluckt und das kann anfänglich Magenbeschwerden oder Erbrechen verursachen. Daher TroFu nicht zur freien Verfügung bitte, sondern erstmal nur als Leckerlie.

Meine Zahnlose nimmt begeistert nicht nur Dreamies, sondern auch die Nierenversion davon (Yummy Bits von Animonda Integra), welche deutlich größer sind.
 
  • Like
Reaktionen: LottisKatzenschwestern
Meine Molly hat fast keine Zähne mehr (nur noch die Eckzähne und oberen Schneidezähne) und sobald alles verheilt war, gab es nur sehr wenig zu beachten.

Ich schaue bei Futter (besonders sowas wie Leckerlis und Trockenfutter), dass alle Stücke so klein sind, dass sie sie notfalls auch so schlucken könnte. Und ich passe beim Angelspielen ein bisschen auf, dass ihr nichts ins Zahnfleisch schneidet, weil sie da immer sehr wild wird und zerrt wie ein kleiner Hund.
 
Mach Dir keine Sorgen, sobald die Wunden verheilt sind, wird sie völlig normal fressen können. Meine Zahnlosen haben sogar selbstgefangene Mäuse verdrückt.
Anfänglich solltest Du die Ratschläge des TA befolgen, also erstmal nicht füttern, dann Flüssiges/Cremiges. RecoActiv und ReConvales sind dafür sehr gut geeignet, und genau wie Du schriebst: das NaFu erstmal mit etwas Wasser oder Hühnerbrühe bzw. den Aufbaukur-Suppen von Kattovit z. B. vermatschen.

Mit der Körperpflege wird es keine Probleme geben, denn die hat mit den Zähnen herzlich wenig zu tun. Außer, wie will sich mal eine Verkrustung oder Verklebung entfernen, da könntest Du mit feuchtem Waschläppchen nachhelfen.

Für uns Menschen hört es sich erstmal total schlimm an, aber für die betroffenen Katzen ist es meist eine große Erleichterung und sie kommen zahnlos sehr gut zurecht.

Bloß beim TroFu, welches sie in einigen Wochen wieder wird fressen können, solltest Du etwas aufpassen. Denn zunächst wird es "am Stück" geschluckt und das kann anfänglich Magenbeschwerden oder Erbrechen verursachen. Daher TroFu nicht zur freien Verfügung bitte, sondern erstmal nur als Leckerlie.

Meine Zahnlose nimmt begeistert nicht nur Dreamies, sonder auch die Nierenversion davon (Yummy Bits von Animonda Integra), welche deutlich größer sind.
Danke, das hilft mir schon sehr!

Meine Mädels fressen eigentlich immer recht schnell wieder nach den (Zahn-)OPs, bin gespannt wie es jetzt wird.

Beim Putzen hatte ich halt schon gemerkt, dass sie nachdem alle Kammzähne gezogen wurden, sie mit den Backenzähnen ihr kleinen Knoten im Fell aufgedröselt hat. Daher schätze ich mal, dass ich zumindest anfangs etwas helfen muss. Sie ist sehr empfindlich und empfindet das kleinste bisschen verworrenes Haar schon als störend. 😄

Ich gucke mal, ob ich noch an diese Aufbau-Drinks bekomme, sind die gut für nach OPs? Hatte ich bisher noch nicht, aber Kattovit hat uns schon bei Darmproblemen gut geholfen.
 
Willkommen im Club 🙂, gerade sitze ich hier und zittere vor mich hin, während mein Spooky den Rest seiner Zähne verliert, hoffentlich nicht auch noch die Canini 🙏.
Hilfe, damit habe ich nicht gerechnet und mache mir einen ziemlichen Kopf.
Warte erstmal ab. Der Tierarzt wird Dir genau sagen, was Du ihr wann geben darfst. Sie wird erstmal Schmerzen haben und gar nichts annehmen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Werbung:
Meine Molly hat fast keine Zähne mehr (nur noch die Eckzähne und oberen Schneidezähne) und sobald alles verheilt war, gab es nur sehr wenig zu beachten.

Ich schaue bei Futter (besonders sowas wie Leckerlis und Trockenfutter), dass alle Stücke so klein sind, dass sie sie notfalls auch so schlucken könnte. Und ich passe beim Angelspielen ein bisschen auf, dass ihr nichts ins Zahnfleisch schneidet, weil sie da immer sehr wild wird und zerrt wie ein kleiner Hund.
uff, an die Angelspiele habe ich noch gar nicht gedacht. 😱 Da muss ich auch aufpassen! Gleichzeitig muss sie viel spielen, weil ihre Hüfte wohl etwas „lose“ ist.
 
Hatte noch nie eine Katze nach Zahn-OP.
Ich 2x und jedes Mal war ich erstaunt, wie schnell sie wieder "normal" gefressen haben und fit waren. Kein Vergleich zum Menschen. Die Canini hatte ich noch nie. Hab auch große Angst vor diesem Eingriff.
 
Willkommen im Club 🙂, gerade sitze ich hier und zittere vor mich hin, während mein Spooky den Rest seiner Zähne verliert, hoffentlich nicht auch noch die Canini 🙏.

Warte erstmal ab. Der Tierarzt wird Dir genau sagen, was Du ihr wann geben darfst. Sie wird erstmal Schmerzen haben und gar nichts annehmen.
Es ist ihre 4. Zahn-OP, also ganz neu ist uns das nicht. Aber ALLE weg, das hat mich gerade etwas mitgenommen, gerade auch die Eckzähne.
 
Ich weiß nur hier aus dem Forum, dass man wohl Schmerzmittel für das Tier bekommt, eventuell AB. Und es wird wohl am besten nach der OP noch nach geröntgt, um sicherzugehen, dass keine Reste oder Splitter mehr da sind. Und man geht zur Kontrolle.
 
  • Like
Reaktionen: LottisKatzenschwestern
Es ist ihre 4. Zahn-OP, also ganz neu ist uns das nicht. Aber ALLE weg, das hat mich gerade etwas mitgenommen, gerade auch die Eckzähne.
Ich versteh Dich.
Meist machen wir uns mehr Sorgen als dann tatsächlich ist. Unsere Süßen werden das gut wegstecken, davon bin ich überzeugt.
Tierärzte bestätigen immer wieder, dass Katzen ohne Zähne gut leben können. Besser alles weg, als mit permanenten Schmerzen und Entzündungsherden.
 
  • Like
Reaktionen: LottisKatzenschwestern
Werbung:
Unser Kater, der nur noch 2 Zähne hat, brauchte ein paar Tage länger als sonst um sich von der OP zu erholen und eine Wunde hatte sich entzündet gehabt. Ansonsten gab es genau das Futter wie vorher, nichts extra.
Naßfutter vermischen wir schon seit Jahren mit Wasser, hat bei uns nix mit den Zähnen zu tun und Trockenfutter, das für Jagd- und Fangspiele, sowie Fummelbrett und suchen benutzt wird, war auch das normal Futter wie vorher. Es wird einfach geschluckt. Gekotzt hat er desswegen noch nie.

Wenn es also keine Komplikationen gibt, brauchst du auf nichts besonderes zu achten.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe und Mel-e
Ich versteh Dich.
Meist machen wir uns mehr Sorgen als dann tatsächlich ist. Unsere Süßen werden das gut wegstecken, davon bin ich überzeugt.
Tierärzte bestätigen immer wieder, dass Katzen ohne Zähne gut leben können. Besser alles weg, als mit permanenten Schmerzen und Entzündungsherden.
Du hast Recht. War einfach geschockt Vorhin und sie so schlimm verängstigt, das war echt Käse. Die Praxis hat aber mein vollstes Vertrauen und ja…die Mäuse packen das bestimmt wie immer. 💪🏽
 
Unser Kater, der nur noch 2 Zähne hat, brauchte ein paar Tage länger als sonst um sich von der OP zu erholen und eine Wunde hatte sich entzündet gehabt. Ansonsten gab es genau das Futter wie vorher, nichts extra.
Naßfutter vermischen wir schon seit Jahren mit Wasser, hat bei uns nix mit den Zähnen zu tun und Trockenfutter, das für Jagd- und Fangspiele, sowie Fummelbrett und suchen benutzt wird, war auch das normal Futter wie vorher. Es wird einfach geschluckt. Gekotzt hat er desswegen noch nie.

Wenn es also keine Komplikationen gibt, brauchst du auf nichts besonderes zu achten.
Wie hast du das mit der Entzündung bemerkt? Ich hoffe, dass bei 15 Zähnen ein AB mitgegeben wird..
 
Bei uns leben 6 Katzen, von denen 4 kaum noch Zähne haben. In allen Fällen wurden die Zähne in einer größeren OP entfernt und nicht etappenweise (ich hab das auch befürwortet). Schon am Tag nach der OP - spätestens am zweiten Tag - haben sie wieder angefangen, matschiges Nassfutter zu essen. Die Medikamente gingen mit Schlecksnacks ganz gut rein.
Heute essen sie normal - jedes NaFu geht - und fangen auch noch Mäuse. Ich achte drauf, dass Leckerlistückchen klein genug sind, darum gibt es bei uns Trockenfutter nur noch als Kittenversion, bevorzugt Purizon und Applaws. Die werden einfach runtergeschluckt.

Wir finden, dass Bettys Gesicht ohne Canini etwas anders wirkt.
Und Gismo braucht manchmal ein paar mehr Versuche, Trofu-Stückchen vom Fußboden aufzunehmen, und manchmal fällt ihm auch eins wieder aus dem Mund.

Aber ansonsten gibt es keinerlei Nachwehen oder negative Folgen, im Gegenteil.
Ich drücke Euch und Euren Katzen fest die Daumen für die anstehenden OPs, dass die ebenso reibungslos verlaufen wie bei uns und endlich wieder schmerzfrei gegessen werden kann!
 
  • Like
Reaktionen: LottisKatzenschwestern
War einfach geschockt Vorhin und sie so schlimm verängstigt, das war echt Käse.
Ich weiß, bin ja grad selbst in der gleiche Situation. Das Telefon liegt neben mir und irgendwie zittere ich die ganze Zeit und krieg keinen Bissen runter. Das Schlimmste war ihn einzupacken und da zu lassen.
Ich vertraue diesem Arzt voll aber dem Tier kann man halt einfach nicht erklären, dass alles was geschieht zu seinem Besten ist.

Da müssen wir jetzt durch, bald sind unsere Mäuse wieder die Alten.
 
  • Like
Reaktionen: LottisKatzenschwestern
Werbung:
Wie hast du das mit der Entzündung bemerkt? Ich hoffe, dass bei 15 Zähnen ein AB mitgegeben wird..
Er fraß kaum und roch aus dem Maul, zudem lag er nur rum und hatte ein Schmerzgesicht.

Unser Kater bekam ein starkes Schmerzmittel gespritzt nach der Op und Melosus mit nach Hause.
 
  • Like
Reaktionen: LottisKatzenschwestern
  • Like
Reaktionen: LottisKatzenschwestern
Medikamente sind hier zum Glück kein Problem, aber zur TÄ hin ist gerade für Emma die Hölle. Bin ich froh, wenn das hier vorbei ist. 😅

Hatte immer versucht, ihr die Zähne möglichst lange zu erhalten, aber hätte ich gewusst, dass mit 4 endgültig Schluss ist, hätte ich dem auch bei der ersten OP mit 10 Monaten zustimmen können. 🥲 Ach keine Ahnung, jetzt ist es so gekommen…🙃
 
Sie ist sehr empfindlich und empfindet das kleinste bisschen verworrenes Haar schon als störend. 😄
Dafür habe ich einen feinen Herrenkamm genommen. Meine 15jährige hatte krankheitsbedingt sich eine Zeitlang am Rücken kaum oder nicht richtig putzen können.
Diese feinen Plastikkämme taugen gut dafür, schräg angesetzt. Ob das bei der Wolle Deiner Katze funktioniert, müßte man halt ausprobieren.

Ich gucke mal, ob ich noch an diese Aufbau-Drinks bekomme, sind die gut für nach OPs? Hatte ich bisher noch nicht, aber Kattovit hat uns schon bei Darmproblemen gut geholfen.
Bzgl. Kattovit: mittlerweile schwöre ich drauf, nicht nur die Aufbaukur- sondern auch Gastrodrinks. Irgendwie scheinen die noch besser zu schmecken als selbstgekochte Hühnerbrühe, außerdem sind halt wichtige Mineralien und Vitamine zugesetzt.
Die kleinen Portionen entsprechen einem Tagestrinkbedarf und haben wiederverschließbare Deckel.
 

Ähnliche Themen

Lillyrose
Antworten
9
Aufrufe
3K
Lillyrose
Lillyrose
L
Antworten
72
Aufrufe
22K
Lirumlarum
L
LottisKatzenschwestern
Antworten
0
Aufrufe
459
LottisKatzenschwestern
LottisKatzenschwestern
Hairie
Antworten
7
Aufrufe
384
Hairie
Hairie
P
Antworten
11
Aufrufe
2K
SabaYaru
SabaYaru

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben