
Katzenpack
Forenprofi
- Mitglied seit
- 7. Mai 2010
- Beiträge
- 6.010
- Ort
- Brandenburg
Liebe Foris,
dank Eures tollen Forums bin ich überhaupt erst darauf gekommen, dass man einen Garten katzenausbruchssicher gestalten kann! Ich habe hier auch schon tolle Anregungen und Bilder gefunden, allerdings stehe ich da bei unserem Garten vor einem Problem: ich habe keine Ahnung, wie ich unsere Einfahrt in die Planung mit einbeziehen kann (siehe Skizze)... den hinteren Teil kann man, denke ich, sehr gut mit Netzen sichern, aber vorne geht das nicht, weil a) der Zaun zu flach ist (knapp einen Meter hoch) und ich b) zu Hause wohne und ich mit einem "Vorne ein Netz sieht ja aus wie in einer Festung" abgespeist wurde.
Ich hab über Varianten mit Strom gelesen, aber irgendwie wiederstrebt mir das... und wäre der Zaun nicht auch zu flach?
Eine andere Möglichkeit wäre, nur den hinteren Teil des Gartens abzusichern (z.B. mit einer Tür neben dem Carport), aber das wäre ja dann nicht mit dem Haus verbunden. Und meine Katzen bis nach hinten zu tragen gestaltet sich bestimmt schwierig...
Oder sollte ich es ganz sein lassen? Momentan sind meine beiden Katzen im Haus, reine Wohnungskatzen. Ungesicherter Freigang kommt für mich nicht in Frage (schon zu viele Katzen mussten auf der Straße vor dem Haus sterben! Es ist ja nicht jede Katze so wie meine Sternekatze Kitty die i.d.R. immer auf dem Grundstück geblieben ist und immer nur kleine Rundgänge gemacht hat (eine ältere, scheue Dame eben). Von 2 Jungspunden kann ich das wohl nicht erwarten...)
Es ist halt so, dass ich das Gefühl habe, dass es ihnen drinnen zu langweilig ist und sie mehr Action wollen. Oder ist das Einbildung, weil man jetzt bei dem schönen Wetter mehr draußen ist und das auf die "Stubenhocker" überträgt? Drinnen haben sie ca. 300 qm zur Verfügung, aber sie kriegen ja trotzdem mit, das wir ständig durch die Eingangstür rein und rausgehen... der Hund kommt ja auch mit raus...
Ich bin ratlos!
dank Eures tollen Forums bin ich überhaupt erst darauf gekommen, dass man einen Garten katzenausbruchssicher gestalten kann! Ich habe hier auch schon tolle Anregungen und Bilder gefunden, allerdings stehe ich da bei unserem Garten vor einem Problem: ich habe keine Ahnung, wie ich unsere Einfahrt in die Planung mit einbeziehen kann (siehe Skizze)... den hinteren Teil kann man, denke ich, sehr gut mit Netzen sichern, aber vorne geht das nicht, weil a) der Zaun zu flach ist (knapp einen Meter hoch) und ich b) zu Hause wohne und ich mit einem "Vorne ein Netz sieht ja aus wie in einer Festung" abgespeist wurde.
Ich hab über Varianten mit Strom gelesen, aber irgendwie wiederstrebt mir das... und wäre der Zaun nicht auch zu flach?
Eine andere Möglichkeit wäre, nur den hinteren Teil des Gartens abzusichern (z.B. mit einer Tür neben dem Carport), aber das wäre ja dann nicht mit dem Haus verbunden. Und meine Katzen bis nach hinten zu tragen gestaltet sich bestimmt schwierig...
Oder sollte ich es ganz sein lassen? Momentan sind meine beiden Katzen im Haus, reine Wohnungskatzen. Ungesicherter Freigang kommt für mich nicht in Frage (schon zu viele Katzen mussten auf der Straße vor dem Haus sterben! Es ist ja nicht jede Katze so wie meine Sternekatze Kitty die i.d.R. immer auf dem Grundstück geblieben ist und immer nur kleine Rundgänge gemacht hat (eine ältere, scheue Dame eben). Von 2 Jungspunden kann ich das wohl nicht erwarten...)
Es ist halt so, dass ich das Gefühl habe, dass es ihnen drinnen zu langweilig ist und sie mehr Action wollen. Oder ist das Einbildung, weil man jetzt bei dem schönen Wetter mehr draußen ist und das auf die "Stubenhocker" überträgt? Drinnen haben sie ca. 300 qm zur Verfügung, aber sie kriegen ja trotzdem mit, das wir ständig durch die Eingangstür rein und rausgehen... der Hund kommt ja auch mit raus...
Ich bin ratlos!