
C&N
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 2. Februar 2011
- Beiträge
- 146
Guten Abend liebe Foris 🙂
Ich habe mal wieder eine Frage, ich weiß mir nicht mehr zu helfen was das Futterverhalten meiner beiden Fellnasen angeht - habe schon die Suchfunktion benutzt aber kein passendes Problem gefunden.
Kurz zur Vorgeschichte nochmal:
Nepomuk haben wir aus einer Familie rausgeholt in der man sich nicht um ihn gekümmert hat und Cookie ist ein Heimkater.
Nepomuk ist der ruhige, langsame und doch sehr gemütliche Esser und dabei auch Beobachter während Cookie alles in sich hineinschlingt ohne irgendwas auch nur ansatzweise zu kauen. Er beißt ab und schlingt runter.
Die beiden werden immer zur selben Zeit gefüttert und beide am selben Platz.
Jetzt gibt es da folgendes Problem:
Cookie ist ein Futterneider (vermute dass es Futterneid ist) - sobald er alles runter geschlungen hat, verjagt er Nepomuk von seinem Futternapf und frisst sein Futter gleich mit auf.
Seit gut zwei Wochen spielen mein Freund oder ich beim füttern Schiedsrichter und versuchen alles mögliche damit Cookie nicht an Nepomuks Napf geht und ihn nicht verjagt mit mehr oder weniger großem Erfolg.
Wir haben schon überlegt ob wir die beiden an unterschiedlichen Stellen füttern sollen aber das möchte ich eigentlich nicht da sich keiner anders behandelt fühlen soll als der andere.
Anfangs dachte ich, Cookie hat vielleicht noch hunger und ihm reichen seine 100 gramm Futter pro Portion nicht, dann habe ich seinen Napf nachgefüllt aber er frisst und frisst und frisst und frisst und....
Ich glaube um Hunger geht es ihm dabei nicht wirklich.
Ausserdem ist Cookie ein kleines Motzkaterchen.
Sobald bei uns jemand die Küche betritt, läuft er hinterher, setzt sich hin und spielt das Leiden Christi - mauzt und mauzt und mauzt...
Das hört dann erst auf, sobald sich derjenige der in der Küche ist aus der Küche begibt.
Wir versuchen wirklich das zu ignorieren und ihm zu zeigen, dass er durch seine Mauzerei auch kein Futter bekommt - es sei denn es ist seine Zeit.
Die Küche können wir leider nicht mit einer Türe einfach zu machen, da wir eine offene Küche ins Wohnzimmer haben.
Nun also meine Fragen:
1. Kann man dem Kater das mauzen abgewöhnen?
2. Kann man ihm das schlingen abgewöhnen?
3. Kann man Cookie irgendwie zeigen, dass er seinen Napf hat und Nepomuk seinen und dass er hier nicht verhungert? 😕
Liebe Grüße und schonmal danke für die Hilfe.
C&N
Ich habe mal wieder eine Frage, ich weiß mir nicht mehr zu helfen was das Futterverhalten meiner beiden Fellnasen angeht - habe schon die Suchfunktion benutzt aber kein passendes Problem gefunden.
Kurz zur Vorgeschichte nochmal:
Nepomuk haben wir aus einer Familie rausgeholt in der man sich nicht um ihn gekümmert hat und Cookie ist ein Heimkater.
Nepomuk ist der ruhige, langsame und doch sehr gemütliche Esser und dabei auch Beobachter während Cookie alles in sich hineinschlingt ohne irgendwas auch nur ansatzweise zu kauen. Er beißt ab und schlingt runter.
Die beiden werden immer zur selben Zeit gefüttert und beide am selben Platz.
Jetzt gibt es da folgendes Problem:
Cookie ist ein Futterneider (vermute dass es Futterneid ist) - sobald er alles runter geschlungen hat, verjagt er Nepomuk von seinem Futternapf und frisst sein Futter gleich mit auf.
Seit gut zwei Wochen spielen mein Freund oder ich beim füttern Schiedsrichter und versuchen alles mögliche damit Cookie nicht an Nepomuks Napf geht und ihn nicht verjagt mit mehr oder weniger großem Erfolg.
Wir haben schon überlegt ob wir die beiden an unterschiedlichen Stellen füttern sollen aber das möchte ich eigentlich nicht da sich keiner anders behandelt fühlen soll als der andere.
Anfangs dachte ich, Cookie hat vielleicht noch hunger und ihm reichen seine 100 gramm Futter pro Portion nicht, dann habe ich seinen Napf nachgefüllt aber er frisst und frisst und frisst und frisst und....

Ich glaube um Hunger geht es ihm dabei nicht wirklich.
Ausserdem ist Cookie ein kleines Motzkaterchen.
Sobald bei uns jemand die Küche betritt, läuft er hinterher, setzt sich hin und spielt das Leiden Christi - mauzt und mauzt und mauzt...

Wir versuchen wirklich das zu ignorieren und ihm zu zeigen, dass er durch seine Mauzerei auch kein Futter bekommt - es sei denn es ist seine Zeit.
Die Küche können wir leider nicht mit einer Türe einfach zu machen, da wir eine offene Küche ins Wohnzimmer haben.
Nun also meine Fragen:
1. Kann man dem Kater das mauzen abgewöhnen?
2. Kann man ihm das schlingen abgewöhnen?
3. Kann man Cookie irgendwie zeigen, dass er seinen Napf hat und Nepomuk seinen und dass er hier nicht verhungert? 😕
Liebe Grüße und schonmal danke für die Hilfe.
C&N