Futter bei der Hitze schützen

  • Themenstarter Themenstarter Juede
  • Beginndatum Beginndatum
Juede

Juede

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
25. Juni 2016
Beiträge
138
Hallo ihr Lieben,

hier ist es derzeit leider sehr warm. Was macht ihr im Sommer um das Futter zu schützen? Nach kurzer Zeit sieht es echt nicht mehr so appetitlich aus und die ersten Fliegen machen sich daran zu schaffen. Was kann ich machen damit es frisch bleibt?
 
A

Werbung

Hallöchen 🙂

Zum Glück habe ich das Fliegenproblem fast nicht, da ich an allen Fenstern und am Balkon Fliegengitter angebracht habe. Aber früher hatte ich das auch, dass nach einer Stunde schon Eier dran waren... Dann hab ich das Futter weggestellt und die Katzen haben relativ schnell kapiert, dass sie gleich was fressen müssen, sonst ist es wieder weg.

Damit es nicht so schnell austrocknet kommt im Sommer über jeden Napf ein Schluck Wasser - meistens warmes Wasser, da ich die angebrochnenen Dosen im Kühlschrank aufbewahre.
 
Es gibt auch Futterautomaten, die sich nur öffnen, wenn eine Katze sich nähert. Den Rest der Zeit bleibt das Futter abgedeckt und so vor Fliegen geschützt. Gibt es teilweise sogar mit Chiperkennung, so dass nur eine bestimmte Katze fressen kann - praktisch, wenn man aufgrund von Krankheiten o.ä. bestimmte Futtersorten geben muss.
 
Ich habe das Glück, dass meine Beiden ihre Futterration kennen. Hier gibt es morgens und abends frisches Futter. Reste bleiben nie im Napf, es wird alles weggeputzt.
 
Nach kurzer Zeit sieht es echt nicht mehr so appetitlich aus und die ersten Fliegen machen sich daran zu schaffen.
Darf ich mal 'ne ganz blöde und zudem noch etwas eklige Frage stellen?
Wir haben zum Glück nicht wirklich ein Problem mit der Hitze bzw. Fliegen, am Fressplatz bleibt es einigermaßen "normal" (wenn schon nicht kühl) und Fliegen haben wir zwar, aber wenig (bisher hab ich noch keine Fliegeneier auf dem Futter gesehen).
Aber: Die meisten Katzen jagen und fressen ja Fliegen, das scheinen die meisten ja auch eklig zu finden, aber wirklich stören tut das niemand. Warum genau sind die Fliegeneier denn gefährlich? Eklig für uns Menschen ja -aber gefährlich?

Da wir normalerweise ja auch tagsüber außer Haus sind, kann das bei uns schon passieren dass Futter lange unbeaufsichtigt dasteht. Es sieht dann irgendwann nicht mehr so schön aus, trotz Wasserbeigabe, aber tatsächlich wird es auch nach vielen Stunden noch gefressen (Ella kommt oft rein wenn sie merkt dass ich nachhause gekommen bin und haut sich dann rein was noch auf dem Teller ist bevor ich auch nur dazu komme das auszutauschen).
Mittlerweile lasse ich nichts mehr stehen bzw. stell ihr nichts mehr hin wenn ich gehe, im Normalfall bin ich ja auch nur 6-7 Stunden außer Haus, das sollte wirklich kein Problem sein, zumal sie auch dann wenn wir zuhause sind (z.B. am Wochenende) oft so lange ununterbrochen draußen unterwegs ist und garnichts zu fressen möchte.
 
Werbung:
Hallo,

also ab wann es gefährlich wird, weiß ich auch nicht. Aber ich finde es eklig, wenn die Fliegen dran gehen und kann mir auch nicht vorstellen, dass es gesund ist. Seit wir den Surefeed haben, haben wir so gut wie keine Fliegen mehr. O-Ton mein Männe: da hast Du aber endlich mal was sinnvolles gekauft 😀

LG
Balou
 
Aber ich finde es eklig, wenn die Fliegen dran gehen und kann mir auch nicht vorstellen, dass es gesund ist.
Dann dürften Katzen aber auch keine Fliegen fangen und fressen, oder? Immerhin tragen die ihre Brut ja auch erstmal im Leib bevor sie sie auf dem Futter ablegen...
Rein ernährungstechnisch tippe ich dass das nicht nur garnicht gefährlich ist sondern im Gegenteil sogar durchaus gute Proteine sind.
 
Dann dürften Katzen aber auch keine Fliegen fangen und fressen, oder? Immerhin tragen die ihre Brut ja auch erstmal im Leib bevor sie sie auf dem Futter ablegen...
Rein ernährungstechnisch tippe ich dass das nicht nur garnicht gefährlich ist sondern im Gegenteil sogar durchaus gute Proteine sind.

Das mag sein....trotzdem brauch ich das in der Wohnung nicht...und draussen dürfen sie tun und lassen, was sie wollen.Das kann ich nicht kontrollieren. Ich versuche, meine Wohnung möglichst Fliegenfrei zu halten 😀
 
Ich versuche, meine Wohnung möglichst Fliegenfrei zu halten 😀
Und Du meinst dass da ein paar Fliegeneier auf dem Futter eine Rolle spielen?
Wie lange steht denn das Futter bei Dir? Normalerweise geht das mit dem Ausschlüpfen ja nicht so schnell.
Wenn wir ein echtes Fliegenproblem hätten, würde ich überall Fliegengitter anbringen - dann verirren sich nur noch einzelne Exemplare ins Haus.

Aber ganz ehrlich: Ich hab hier noch nie Fliegeneier auf dem Futter gesehen, obwohl durchaus mal Reste länger stehen bleiben wenn wir bei der Arbeit sind.
Von früher kenn ich das aber durchaus, da gab's aber auch deutlich mehr Fliegen.
 
Mein Eindruck ist, daß die Fliegen nicht an jedes Futter gleich schnell gehen. Was doll riecht, wird auch eher von Fliegen frequentiert.
Daß die Fliegeneier gefährlich sind, glaub ich auch nicht. Und da hat Louisella auch recht: sooo schnell werden da dann auch keine Fliegen von😉
Eklig finde ich es auch und ich mag auch nicht so viele Fliegen in der Bude haben.
Hier gibt es morgens und abends Futter, jetzt im Sommer sammeln wir mittags, oder am späten Vormittag (wie es grad paßt) alle Reste ein. Wer Hunger hat, muß sich dann eben ne Maus fangen.
Unsere Katzen haben bei der Hitze sowieso nicht so viel Hunger
 
Werbung:
Mein Eindruck ist, daß die Fliegen nicht an jedes Futter gleich schnell gehen. Was doll riecht, wird auch eher von Fliegen frequentiert.
Gut möglich. Wie gesagt, von früheren Katzen (da war ich nur Ersatz-Dosi und nicht entscheidungsbefugt) kenne ich das mit dem Fliegeneiern. Da gab's 50:50 Rohfleisch und Felix (*grusel*). Ans Rohfleisch gingen die Fliegen nicht, ans Felix aber in Massen.
Allerdings gab's da ohnehin deutlich mehr Fliegen als jetzt hier bei uns...
Mich nerven die Fliegen auch sehr, auch schon die paar die wir haben.
Und Ella interessiert sich leider NULL für Fliegen, d.h. die ist keine Hilfe beim Einfangen (als Freigängerin interessiert sie sich wahrscheinlich mehr für größere Beute).
Aber so schlimm ist es bei uns zum Glück nicht, sonst hätten wir längst Fliegengitter.
Gibt's da nicht noch andere Möglichkeiten die Fliegen zu reduzieren? Futterfallen z.B.?
 
Das Einzige, was ich noch kenne sind eben diese Klebefallen, die man an der Decker aufhängt. Die sind aber fast genauso eklig wie Fliegeneier auf dem Futter 😳

Ich habe auch keine Hilfe beim Fangen der Fliegen (die schmecken schließlich nicht). Dafür bin ich mittlerweile mit der Fliegenklatsche ziemlich gut, wenn sich denn doch mal eine reinquetschen kann - keine Ahnung wie, aber sie schaffen es... 🙄
 
Das Einzige, was ich noch kenne sind eben diese Klebefallen, die man an der Decker aufhängt. Die sind aber fast genauso eklig wie Fliegeneier auf dem Futter 😳
*würg* - die Dinger sind aber wirklich sowas von eklig, da finde ich Fliegeneier auf Futter noch harmlos dagegen...

... wenn sich denn doch mal eine reinquetschen kann - keine Ahnung wie, aber sie schaffen es... 🙄
Klar schaffen die das - zumal Du ja auch gelegentlich eine Tür oder ein Fenster richtig aufmachst, spätestens wenn Du selbst rein oder raus willst.
Und natürlich kann man sich auch Fliegeneier einschleppen.
 
Pepsi hat mal Kaninchen gefangen...Das lag auf der Terrasse und er hat drei Tage lang davon gefressen....Die fliegen haben ihn überhaupt nicht gestört.....
 
Ach ja, Fliegenklatsche allein bringt's übrigens auch nicht so. Mal abgesehen von den Flecken ist es tatsächlich so, dass so einiges an Eiern die sich beim Erschlagen noch im Fliegenleib befinden dann trotzdem noch schlüpfen wenn man den Pamps nicht vernichtet.

Ich fange lästige Fliegen meistens mit der Hand - und werf sie dann raus.
 
Werbung:
Pepsi hat mal Kaninchen gefangen...Das lag auf der Terrasse und er hat drei Tage lang davon gefressen....Die fliegen haben ihn überhaupt nicht gestört.....
Du hast tatsächlich eine Kaninchenleiche samt Fliegen drei Tage lang auf Deiner Terrasse liegen lassen? DAS ist aber auch ganz schön eklig!

Aber ich bin auch manchmal verwundert was so alles an angegammelter Beute wie lange noch gefressen wird, da klingt das schon wieder lächerlich wenn man sich hier Gedanken macht ob man Nassfutter länger als ein, zwei Stunden stehen lassen darf...
 
Du hast tatsächlich eine Kaninchenleiche samt Fliegen drei Tage lang auf Deiner Terrasse liegen lassen? DAS ist aber auch ganz schön eklig!

Aber ich bin auch manchmal verwundert was so alles an angegammelter Beute wie lange noch gefressen wird, da klingt das schon wieder lächerlich wenn man sich hier Gedanken macht ob man Nassfutter länger als ein, zwei Stunden stehen lassen darf...

Er war glücklich....Zu diesem Zeitpunkt haben waren wir mehr im Schrebergarten.....

Von daher hat es mich nicht gestört.....

Die Reste haben wir entsorgt...
 
Hier wird tagsüber weniger gefüttert (da sind wir auf der Arbeit) Meist steht aber das Futter was morgens nicht gefressen wurde, auch dann am Abend noch da.

Fliegeneier hatten wir noch nie. Das Futter steht vor Sonneneinstrahlung geschützt im Wohnzimmer. Da halten wir es sowieso immer recht kühl (soweit eben möglich) Wir hauen immer einiges an Wasser in den Napf an so heißen Tagen. So sind wir dann auch sicher, dass sie wirklich genug trinken. Egal obs dann mal etwas mehr Urinklötze im Klo sind 😉
 
Dann dürften Katzen aber auch keine Fliegen fangen und fressen, oder? Immerhin tragen die ihre Brut ja auch erstmal im Leib bevor sie sie auf dem Futter ablegen...

Können Katzen von Fliegen denn keine Würmer kriegen oder kann ich nicht mehr klar denken (seit gestern Kopfschmerzen)?
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
12
Aufrufe
2K
Angel21
A
Tigerblade
Antworten
19
Aufrufe
8K
Catma
C
Nika_
Antworten
6
Aufrufe
633
Margitsina
Margitsina
Männilein
Antworten
19
Aufrufe
13K
pems
pems
Sumarion
Antworten
13
Aufrufe
1K
Kiara_007
Kiara_007

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben