M
Muffinator
Benutzer
- Mitglied seit
- 25. November 2010
- Beiträge
- 53
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass mein Kater (2 Jahre, kastriert, reine Wohnungskatze) seit ein paar Wochen in der Wohnung "durchdreht.
Ich habe ein Geschwisterpaar )Kater+Katze, leider sehr unterschiedlich im Charakter. Sie ist eher verspielt und ausgleglichen und ruhig. Er hingegen ein Energiebündel, welches man kaum bändigen kann.
Raufen und Kreischen ist hier täglich an der Tagesordnung. Sie hat definitiv keine Lust so grob zu toben wie er und lässt es ihn spüren. Das war aber schon von Anfang an so. Aber es wird immer häufiger und intensiver.
Seit ein paar Wochen aber hab ich das Gefühl, dass er total gelangweilt ist. Er rennt durch die Wohnung, ruft und miaut, kratzt an den Tapeten, ist total unter Strom. Wie ein bockiges Kind, rennt in Ecken wo er nicht hin darf und kommt da auch nur mit Gegenwehr wieder raus.
Ich bin berufstätig, bin erst ab 17h zu Hause. Dann versuchen wir ihn zu beschäftigen.. Wasserspielchen, ganz viel Spielzeug (vorallem wo er rennen muss - um ihn auszupowern), er darf überall mit hin und zuschauen, es wird geschmust.. Volle Aufmerksamkeit. Sie hingegen ist total zufrieden.
Jetzt der Knackpunkt: seit Anfang an haben wir eine Leine für ihn und nehmen ihn mit raus in den Garten (nicht regelmäßig, manchmal ein paar Wochen nicht, dann 2 Tage hintereinander), da er schon immer schmachtend am Fenster saß und mit hinausrennen wollte. Klappte auch immer sehr gut bisher.
Ich bereue es jetzt, denn ich glaube sein Drang nach Freiheit wird immer größer. Ich beobachte seine Unausgeglichenheit oft direkt nachdem wir mal wieder draußen waren.
Nur können wir Ihnen nicht als Freigänger rauslassen. Wir haben eine stark befahrene Straße vor der Tür (und er hat KEINE Angst vor vorbeifahrenden Autos), können weder Balkon noch Garten absichern und er kann nicht zu uns hoch in die erste Etage.
Ich habe überlegt ihn vorerst nicht mehr in den Garten zu lassen und zu hoffen, dass er mit der Zeit ruhiger wird. Aber ich befürchte ich habe da was in ihm geweckt was so einfach nicht zu unterdrücken ist..
Weiß jemand Rat? Ich hab mir den Schlamassel selbst eingebrockt, ich weiß...
ich habe das Problem, dass mein Kater (2 Jahre, kastriert, reine Wohnungskatze) seit ein paar Wochen in der Wohnung "durchdreht.
Ich habe ein Geschwisterpaar )Kater+Katze, leider sehr unterschiedlich im Charakter. Sie ist eher verspielt und ausgleglichen und ruhig. Er hingegen ein Energiebündel, welches man kaum bändigen kann.
Raufen und Kreischen ist hier täglich an der Tagesordnung. Sie hat definitiv keine Lust so grob zu toben wie er und lässt es ihn spüren. Das war aber schon von Anfang an so. Aber es wird immer häufiger und intensiver.
Seit ein paar Wochen aber hab ich das Gefühl, dass er total gelangweilt ist. Er rennt durch die Wohnung, ruft und miaut, kratzt an den Tapeten, ist total unter Strom. Wie ein bockiges Kind, rennt in Ecken wo er nicht hin darf und kommt da auch nur mit Gegenwehr wieder raus.
Ich bin berufstätig, bin erst ab 17h zu Hause. Dann versuchen wir ihn zu beschäftigen.. Wasserspielchen, ganz viel Spielzeug (vorallem wo er rennen muss - um ihn auszupowern), er darf überall mit hin und zuschauen, es wird geschmust.. Volle Aufmerksamkeit. Sie hingegen ist total zufrieden.
Jetzt der Knackpunkt: seit Anfang an haben wir eine Leine für ihn und nehmen ihn mit raus in den Garten (nicht regelmäßig, manchmal ein paar Wochen nicht, dann 2 Tage hintereinander), da er schon immer schmachtend am Fenster saß und mit hinausrennen wollte. Klappte auch immer sehr gut bisher.
Ich bereue es jetzt, denn ich glaube sein Drang nach Freiheit wird immer größer. Ich beobachte seine Unausgeglichenheit oft direkt nachdem wir mal wieder draußen waren.
Nur können wir Ihnen nicht als Freigänger rauslassen. Wir haben eine stark befahrene Straße vor der Tür (und er hat KEINE Angst vor vorbeifahrenden Autos), können weder Balkon noch Garten absichern und er kann nicht zu uns hoch in die erste Etage.
Ich habe überlegt ihn vorerst nicht mehr in den Garten zu lassen und zu hoffen, dass er mit der Zeit ruhiger wird. Aber ich befürchte ich habe da was in ihm geweckt was so einfach nicht zu unterdrücken ist..

Weiß jemand Rat? Ich hab mir den Schlamassel selbst eingebrockt, ich weiß...