
Sarii
Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Dezember 2013
- Beiträge
- 35
Hallo ihr lieben.
Wir haben einen neuen Kater. Seit 1,5 Wochen. Nach Startschwierigkeiten ist er mittlerweile schon jetzt ein allseits beliebtes Familienmitglied. Mit der anderen Katze im Haus scheint auch alles gut zu laufen. Ab und zu Gefauche aber ansonsten alles ganz gechillt. Ziemlich gut dafür, dass sie sich erst 2 Tage kennen, denke ich.
Nun stellt sich uns die Frage, was am besten für unseren Kater wäre. Gesicherter oder ungesicherter Freigang? Alle unsere Katzen haben bis dato ungsicherten Freigang genossen. Wir wohnen in einem großen Haus mit großem Grundstück. Herrlichem Wäldchen und unendlichem Feld hinten dran. Und einer mäßig befahrenen Straße vorne dran.
Zweifel kamen in uns auf, nachdem unsere Polly nach 2 Wochen Freigang überfahren wurde. Das war sehr schlimm für uns.
Wir überlegen nun, was für das Tier das beste wäre. Er ist ein Jahr alt und hat bis vor einer Woche in einer 40qm Wohnung gelebt. Er ist also keinen Freigang gewohnt. Außerdem habe ich das Gefühl, dass er den Freigang nicht vermisst. Er sitzt zwar gerne am Fenster aber hat noch kein Interesse daran gezeigt durch die Haustür aus zu büchsen wenn sie mal kurz offen steht.
Eigentlich war für mich und meinen Mann schon der gesicherte Freigang beschlossen. Als wir es dann jedoch beiläufig beim Rest der Familie angesprochen haben, sind wir auf Unverständnis gestoßen.
"Der wird doch irre da drin eingesperrt."
"Katzen brauchen einfach Freigang, müssen streunern und jagen, alles andere ist unnatürlich."
"Das ist Tierquälerei."
Die haben natürlich alle gut reden, deren Katzen wurden ja auch nicht überfahren.
Was denkt ihr darüber? Was ist das beste?
Zur Info: Das Gehege soll mindestens 2x4m groß werden. Oder auch 4x4m. Und es soll viele Möglichkeiten zum Klettern haben, da er es liebt auf Schränke zu springen.
Ich würde mich über ehrliche und nette Antworten sehr freuen.
Wir haben einen neuen Kater. Seit 1,5 Wochen. Nach Startschwierigkeiten ist er mittlerweile schon jetzt ein allseits beliebtes Familienmitglied. Mit der anderen Katze im Haus scheint auch alles gut zu laufen. Ab und zu Gefauche aber ansonsten alles ganz gechillt. Ziemlich gut dafür, dass sie sich erst 2 Tage kennen, denke ich.
Nun stellt sich uns die Frage, was am besten für unseren Kater wäre. Gesicherter oder ungesicherter Freigang? Alle unsere Katzen haben bis dato ungsicherten Freigang genossen. Wir wohnen in einem großen Haus mit großem Grundstück. Herrlichem Wäldchen und unendlichem Feld hinten dran. Und einer mäßig befahrenen Straße vorne dran.
Zweifel kamen in uns auf, nachdem unsere Polly nach 2 Wochen Freigang überfahren wurde. Das war sehr schlimm für uns.
Wir überlegen nun, was für das Tier das beste wäre. Er ist ein Jahr alt und hat bis vor einer Woche in einer 40qm Wohnung gelebt. Er ist also keinen Freigang gewohnt. Außerdem habe ich das Gefühl, dass er den Freigang nicht vermisst. Er sitzt zwar gerne am Fenster aber hat noch kein Interesse daran gezeigt durch die Haustür aus zu büchsen wenn sie mal kurz offen steht.
Eigentlich war für mich und meinen Mann schon der gesicherte Freigang beschlossen. Als wir es dann jedoch beiläufig beim Rest der Familie angesprochen haben, sind wir auf Unverständnis gestoßen.
"Der wird doch irre da drin eingesperrt."
"Katzen brauchen einfach Freigang, müssen streunern und jagen, alles andere ist unnatürlich."
"Das ist Tierquälerei."
Die haben natürlich alle gut reden, deren Katzen wurden ja auch nicht überfahren.
Was denkt ihr darüber? Was ist das beste?
Zur Info: Das Gehege soll mindestens 2x4m groß werden. Oder auch 4x4m. Und es soll viele Möglichkeiten zum Klettern haben, da er es liebt auf Schränke zu springen.
Ich würde mich über ehrliche und nette Antworten sehr freuen.