Freigängerin mit fünf Kitten - Rat gesucht!

  • Themenstarter Themenstarter Lunaling
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    freigaenger kitten kitten 1 woche alt rat
Hallo, ich würde die Kitten nach wie vor auf ein Zimmer beschränken und bitte lass sie nicht raus! In den Freigang sollten Katzen frühestens mit einem Jahr, Kitten sind halt Kinder, die die Gefahren dieser Welt nicht gut einschätzen können. Außerdem haben sie keinen Impfschutz und sind nicht kastriert. Wenn sie einmal Leben draußen kennen ist es außerdem schwieriger sie in Wohnungsahltung zu vermitteln.
Zufüttern kannst du sie auf jeden Fall. Ein spezielles Kittenfutter ist nicht nötig. Du kannst es am Anfang auch mit etwas Kittenmilch mischen, dann kommen sie schneller auf den Geschmack. Wenn die kleinen Mäuse mitfressen, ist eine regelmäßige Entwertung umso wichtiger.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Fräulein Lieschen, Lunaling und 3 weitere
A

Werbung

Und die Frage, ab wann wir die Kitten denn zufüttern sollen wurde nun auch beantwortet
Einfach was von Mamas Futter hin stellen und gucken ob sie schon was fressen wollen.

Bezüglich Freigang. Ich hab ausschließlich Freigänger. Die werden aber wenn es nötig ist eingeknastet.
Dir muss klar sein, wenn der Mutter etwas zustößt hast Du Flaschenkitten.

Grundsätzlich sollte man Katzen erst ab dem Alter von einem Jahr raus lassen. Hier im Forum war jüngst auch jemand mit einer Streunerin mit Kitten (alle draußen), da hat man auch gesehen warum...ist sackgefährlich für so Kleinteile.

Bezüglich Würmer und Läuse/Flöhe/was auch immer.
Die solltet ihr tunlichst bald behandeln und los werden.
Klar, jetzt kommen die damit klar. Aber du sagst selbst, so kleine gehen schnell mal Hops. Sollten sie sich mit irgendwas anderen anstecken sind die Parasiten on top wirklich ein Problem.
Falls dein Tierarzt mit Kitten und Aufzucht nicht so versiert ist musst Du halt eventuell einen anderen für diesen Zweck suchen.
 
  • Like
Reaktionen: Fräulein Lieschen, Micrita, Quartett und 3 weitere
Am besten fängst Du mit Miniportionen des Futters an, welches mit etwas Aufzuchtmilch vermatscht i. d. R. ganz gern genommen wird. Wenn sie an flüssigem Breifutter erstmal den Einsatz der Zunge üben konnten, wirds später auch mit normalem NaFu ganz gut gehen.

Was haben sie denn mit der Maus gemacht? Dran geschnuppert oder auch schon abgeleckt und versucht, dran zu knabbern?

Also ja, Spielraum erweitern auf jeden Fall, aber es muß halt wirklich kittensicher sein.

Meine Mutterlosen durften in den Garten, wenn sie es durch die Klappe schafften, und die anderen gingen halt mit Mama mit (ebenfalls durch die Klappe).
Aber natürlich ausschließlich unter 100%iger Aufsicht. Und wenn jemand meinte, zu weit gehen zu müssen, wurde der/diejenige wieder eingesammelt.

Aber bei fünf Kitten brauchst Du vermutlich Hilfe von einigen Personen, abhängig von der Einzäunung und Größe Deines Gartens.
 
  • Like
Reaktionen: Lunaling
Am besten fängst Du mit Miniportionen des Futters an, welches mit etwas Aufzuchtmilch vermatscht i. d. R. ganz gern genommen wird. Wenn sie an flüssigem Breifutter erstmal den Einsatz der Zunge üben konnten, wirds später auch mit normalem NaFu ganz gut gehen.

Was haben sie denn mit der Maus gemacht? Dran geschnuppert oder auch schon abgeleckt und versucht, dran zu knabbern?

Also ja, Spielraum erweitern auf jeden Fall, aber es muß halt wirklich kittensicher sein.

Meine Mutterlosen durften in den Garten, wenn sie es durch die Klappe schafften, und die anderen gingen halt mit Mama mit (ebenfalls durch die Klappe).
Aber natürlich ausschließlich unter 100%iger Aufsicht. Und wenn jemand meinte, zu weit gehen zu müssen, wurde der/diejenige wieder eingesammelt.

Aber bei fünf Kitten brauchst Du vermutlich Hilfe von einigen Personen, abhängig von der Einzäunung und Größe Deines Gartens.

Danke dir, ja so habe ich es auch gedacht. Bei uns ist alles umzäunt, aber durch die Garteneinfahrt würden sie trotzdem durchkommen, so klein wie sie sind. Aber unsere Straße ist Gott sei Dank sehr verkehrsberuhigt, eher ein nicht asphaltierter Weg auf dem Dorf als eine Straße. Aber so weit würde ich sie eh nicht laufen lassen.
Hab ihnen vorhin zermatschtes Nassfutter hingestellt und es wurde gleich begeistert daran geschlabbert. Die Mama hat es gut vorgemacht.
Als ich die Maus entdeckte, haben sie nur kurz daran geschnuppert, was davor damit gemacht wurde kann ich leider nicht sagen. Ich hab die dann auch ehrlichgesagt entsorgt... 🤢🤢🤢
 
Wir haben unsere kleinen Kater auch schon früh nach draußen gelassen, allerdings nur in einen begrenzten, abgesperrten und überdachten Außenbereich und auch da waren sie schon um einiges älter als Deine Kitten. Trotzdem haben wir manchmal Blut und Wasser geschwitzt, weil die Kleinen auf Ideen kamen, die wir vorher überhaupt nicht in Betracht gezogen haben. Und auch später, als sie Stück für Stück etwas weiter durften, haben wir oft wirklich Panik gehabt. Diese "Kinder" versuchen Dinge, die eine ausgewachsene Katze kaum noch interessieren oder die sie problemlos bewältigen kann. Vom fehlenden Impfschutz abgesehen, bei uns waren es nur zwei und die waren schon so fix, dass man kaum hinterher kam. Wie soll das bei Fünfen gehen? Als unsere zum ersten Mal richtig in die große weite Welt durften, ging es ab in die Büsche und wir haben sie fast vier Stunden nicht mehr gesehen. Das will man bei kleinen Kitten bestimmt nicht erleben.
Ich würde sie weiter drinnen behalten und wenn sie wirklich unbedingt mal etwas Wind und Sonne abbekommen sollen, würde ich ein kleines gesichertes Plätzchen anbieten. Für ein paar interessante Außenreize kannst Du auch drinnen sorgen. Wir haben z.B. Ästchen, Zapfen, Federn und ähnliches zum Spielen angeboten und immer mal wieder eine ausgestochene Grassode in einer Schüssel. Die war zum Schnuppern und für Buddelversuche der Hit.
 
  • Like
Reaktionen: Lunaling und Vitellia
Diese "Kinder" versuchen Dinge, die eine ausgewachsene Katze kaum noch interessieren oder die sie problemlos bewältigen kann.

Jup. Unsere Sally kam mit 10 Monaten, also etwas früher als die hier empfohlenen 12 Monate nach draußen (in Absprache mit der Pflegestelle). Fazit: Bei ihrem ersten oder zweiten Ausflug kletterte sie auf eine 15 Meter hohe Tanne (vermutlich ein Eichhörnchen gejagt), verschaffte sich und uns eine schlaflose Nacht und löste fast einen Feuerwehreinsatz aus (letztlich haben wir es per Nachbarschaftshilfe geschafft, sie wieder in Sicherheit zu holen. Mittlerweile weiß sie, wie man von Bäumen auch wieder runter kommt).

Da möchte ich nicht wissen, auf was für Ideen so kleine, unbedarfte Kitten kommen. Abgesehen von den Gefahren für die Kleinen - ich hätte da die Nerven nicht zu.
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: basco09, Lunaling, Kulli2015 und 3 weitere
Werbung:
Auf unserem Grundstück steht eine alte Scheune mit dicken Balken in für mich schwindelnder Höhe. Alle jungen Kater sind irgendwann da oben rumgeturnt, für mich das absolute Horrorszenario, vor allem, wenn sie auch noch zu zweit da oben waren. Unser Moqui hat sich einmal zwischen den Dachsparren verstiegen, Gottseidank haben wir eine lange Ausziehleiter und mein Mann ist schwindelfrei. Ich hätte auch die Feuerwehr rufen müssen. Unser Indi ist vom Scheunendach gesprungen, weil er den Abstieg in einen Holunderbusch nicht mehr gepackt hat usw. usw..
Lieber noch eine Weile warten und dann ganz ganz kleine Schritte. Sehr hohe Bäume haben wir anfangs unten gegen Hochklettern gesichert.
 
  • Like
Reaktionen: Lunaling
Als ich die Maus entdeckte, haben sie nur kurz daran geschnuppert, was davor damit gemacht wurde kann ich leider nicht sagen.
Dann beobachte es einfach in Ruhe bei der nächsten Maus, denn sie wird mit Sicherheit morgen wieder eine anschleppen 😍

Schreibe Dir morgen noch ausführlicher zu Deinen Fragen und dem Thema, jetzt kann ich nicht mehr wegen Müdigkeit.
 
  • Like
Reaktionen: Lunaling
Meine Beiden sind mit 8 Monaten das erste Mal begleitet raus gegangen..Wir sind dann immer mindestens einmal am Tag gemeinsam zum Spielen in den Hof gegangen. Sie sollten auf jeden Fall Kastriert sein. Vielleicht kannst du einen Teil des Gartens für die kleinen sichern? Da können sie das Draußen üben..
Futter würde ich einfach das der Mutter nehmen und fein mit etwas Wasser zermatschen. Aufzuchtsmilch braucht es dafür nicht, sie kennen den Geschmack sowieso nicht. Wenn die Kleinen das Futter gut vertragen, kannst du sie auch an unterschiedliche Sorten von unterschiedlichen Herstellern gewöhnen. So fressen sie später auch mit breiterer Auswahl.
Bitte auf jeden Fall schnell und vor der Impfung mit der Entwurmung anfangen. Auf dieser Seite kannst du die Empfehlungen dazu nachlesen.. Wie oft Katzen entwurmen? | ESCCAP DEUTSCHLAND
Mit den Haarlingen würde ich dringend mit dem Tierarzt sprechen.
 
  • Like
Reaktionen: Lunaling, Metallerina und basco09

Ähnliche Themen

M
Antworten
19
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N
pomke
Antworten
3
Aufrufe
3K
Ayleen
Ayleen
L
Antworten
73
Aufrufe
28K
Lou95
L
Seglerin
Antworten
71
Aufrufe
7K
rudy
R
B
Antworten
35
Aufrufe
5K
Blumeneis
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben