Freigänger im Sommer

  • Themenstarter Themenstarter Plum
  • Beginndatum Beginndatum
Wann ist der Fellwechsel denn endlich fertig?! 🙄
Yoshi verliert so viel Fell, dass ich mich wundere, dass er überhaupt noch welches hat ^^
Tommy ist ja eh fast nur draußen, im Sommer wie im Winter. Da bleibt im Haus nicht viel Fell von ihm liegen. Von Yoshi sieht man aber überall kleine Büschel und das, obwohl ich ihm täglich Unmengen an Fell rausbürste.

Diese Woche war ja herrlichstes Wetter. Die Tiger lieben es. Was ich aber jetzt schon 3-4 mal erlebt habe, ist, dass Yoshi sich abends übergeben hat. Das passiert aber nur, wenn er nonstop den ganzen Tag draußen war und über 12-14 Stunden nicht gefressen hat. Dann kommt er abends rein, haut sich das Bäuchlein voll und wenige Minuten später kommt alles wieder raus.
Habt ihr sowas auch schon erlebt?

Evtl wäre es ja hilfreich, in dösen fällen das Futter etwas zu rationieren, damit er abends nur häppchenweise futtert.

Ich werde es mal weiter beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Ich habe in meinem Leben schon viele Aftershaves gerochen und je nach Stärke mehr oder weniger gelitten 😉 Wenn ich an verschiedene Kollegen denke, die konnte und kann man schon riechen wenn sie noch auf dem Parkplatz sind 😎🙄

Plum haart übrigens überhaupt nicht, kein bisschen. Der ist so geizig mit seinem Pelz, der verliert weder im Frühjahr noch im Herbst Fell und bekommt auch kein Winter oder Sommerfell. Deswegen ist er ja bei kalten Temperaturen so eine Mimi 😀

Das gibt es? Ich wundere mich nämlich über unseren Kater. Sein Fell ist ziemlich kurz und Winterfell war das wohl auch nicht. Ich dachte aber, das liegt daran, dass er bis zum 1. Geburtstag Stubenhocker war.
 
Wie orientieren sich Katzen eigentlich? Haben sie so eine Art Navi im Kopf, das sie nach Hause führt oder müssen sie den gleichen Weg nehmen, den sie rausgegangen sind?
Wir fragen uns nämlich gerade, ob unser Kater, Freigänger in der Sondierungsphase, unsere Haustür erkennt, die er von außen nie gesehen/gerochen hat. Wenn er also hinten das Grundstück verlässt, könnte er rumgehen und vorne wieder reinkommen. Wir haben die tür offen gelassen, damit er, weil er doch noch ängstlich ist, schneller wieder reinkommen kann. Genutzt hat er diese Möglichkeit noch nicht. Bisher kommt der zu dem Loch rein, durch das er rausgegangen ist.
 
Wie orientieren sich Katzen eigentlich? Haben sie so eine Art Navi im Kopf, das sie nach Hause führt oder müssen sie den gleichen Weg nehmen, den sie rausgegangen sind?
Wir fragen uns nämlich gerade, ob unser Kater, Freigänger in der Sondierungsphase, unsere Haustür erkennt, die er von außen nie gesehen/gerochen hat. Wenn er also hinten das Grundstück verlässt, könnte er rumgehen und vorne wieder reinkommen. Wir haben die tür offen gelassen, damit er, weil er doch noch ängstlich ist, schneller wieder reinkommen kann. Genutzt hat er diese Möglichkeit noch nicht. Bisher kommt der zu dem Loch rein, durch das er rausgegangen ist.

Meine Kleine hat erst nach ca. einem halben Jahr herausgefunden, das sie die Möglichkeit hat ums Haus rum zu laufen 🙂. Und ich war sehr froh darüber. Als sie es dann geblickt hat, kam sie stolz wie Bolle an die Haustür gerannt, wenn ich die Kaklos saubergemacht habe kurz "Hallo" maunzen und dann schnell wieder weg, weil zur Haustür durfte sie wg. der Straße bisher nicht raus. Hatte wohl Angst, das sie rein muss😀
Mittlerweile kennt sie aber alle Ein- und Ausgänge und darf sie auch benutzen.
Ihr Radius ums Haus wird ganz langsam immer größer.
Dein Kleiner wird das auch noch merken, wenn er sich sicherer fühlt da draußen!

Aber zu deiner eigentlichen Frage, ich glaube sie orientieren sich mehr nach dem Geruch, aber das ist jetzt keine fundierte Antwort.
PS Süß dein kleiner Kater! So einen Kleinen Roten hätte ich auch gern noch!
 
Wie orientieren sich Katzen eigentlich? Haben sie so eine Art Navi im Kopf, das sie nach Hause führt oder müssen sie den gleichen Weg nehmen, den sie rausgegangen sind?
Wir fragen uns nämlich gerade, ob unser Kater, Freigänger in der Sondierungsphase, unsere Haustür erkennt, die er von außen nie gesehen/gerochen hat. Wenn er also hinten das Grundstück verlässt, könnte er rumgehen und vorne wieder reinkommen. Wir haben die tür offen gelassen, damit er, weil er doch noch ängstlich ist, schneller wieder reinkommen kann. Genutzt hat er diese Möglichkeit noch nicht. Bisher kommt der zu dem Loch rein, durch das er rausgegangen ist.

Unsere kommen grundsätzlich immer durch die Terrassentüre rein, egal durch welche Türe oder welches Fenster sie das Haus verlassen haben. Treffe ich sie auf der Straße, kommen sie auch mal durch die Haustüre mit rein, aber auch nur dann. Ansonsten sitzen sie immer auf der Terrasse.
Ok, manchmal kommen sie auch durch Badezimmerfenster, wenn das zum lüften offen steht und miauen dann im Bad, weil die Türe zu ist 😀

Ich kann mir daher gut vorstellen, dass euer Kater auch eher dort wieder rein kommt, wo er das Haus verlassen hat. Zumindest anfangs, solange er die Haustüre noch nicht kennt. Denn er weiß ja noch nicht, dass die Türe offen steht und er dort schneller reinkäme.
 
Meine Kleine hat erst nach ca. einem halben Jahr herausgefunden, das sie die Möglichkeit hat ums Haus rum zu laufen 🙂. Und ich war sehr froh darüber. Als sie es dann geblickt hat, kam sie stolz wie Bolle an die Haustür gerannt, wenn ich die Kaklos saubergemacht habe kurz "Hallo" maunzen und dann schnell wieder weg, weil zur Haustür durfte sie wg. der Straße bisher nicht raus. Hatte wohl Angst, das sie rein muss😀
Mittlerweile kennt sie aber alle Ein- und Ausgänge und darf sie auch benutzen.
Ihr Radius ums Haus wird ganz langsam immer größer.
Dein Kleiner wird das auch noch merken, wenn er sich sicherer fühlt da draußen!

Aber zu deiner eigentlichen Frage, ich glaube sie orientieren sich mehr nach dem Geruch, aber das ist jetzt keine fundierte Antwort.
PS Süß dein kleiner Kater! So einen Kleinen Roten hätte ich auch gern noch!

Harry bedankt sich für das Kompliment und schickt liebe Grüße.
32482597lk.jpg
 
Werbung:
Unsere kommen grundsätzlich immer durch die Terrassentüre rein, egal durch welche Türe oder welches Fenster sie das Haus verlassen haben. Treffe ich sie auf der Straße, kommen sie auch mal durch die Haustüre mit rein, aber auch nur dann. Ansonsten sitzen sie immer auf der Terrasse.
Ok, manchmal kommen sie auch durch Badezimmerfenster, wenn das zum lüften offen steht und miauen dann im Bad, weil die Türe zu ist 😀

Ich kann mir daher gut vorstellen, dass euer Kater auch eher dort wieder rein kommt, wo er das Haus verlassen hat. Zumindest anfangs, solange er die Haustüre noch nicht kennt. Denn er weiß ja noch nicht, dass die Türe offen steht und er dort schneller reinkäme.

Danke, er hat schon mal von innen zur Tür rausgeguckt, vielleicht hilft das. Uns ist auch aufgefallen, dass er noch sehr in der Nähe bleibt, wenn er allein draußen ist. Neulich traf er auf eine Katze und schon vergrößerte sich der Abstand zum Grundstück. Er trottete neben ihr her. Als sie dann aber auch das Nachbargrundstück verließ, blieb er sitzen. Das war ihm dann doch noch zu weit. Wir sind froh, dass er den Freigang langsam angeht.
32482649ug.jpg
 
Das gibt es? Ich wundere mich nämlich über unseren Kater. Sein Fell ist ziemlich kurz und Winterfell war das wohl auch nicht. Ich dachte aber, das liegt daran, dass er bis zum 1. Geburtstag Stubenhocker war.

Das gibt es öfter 😉 Je nachdem, welche Fellstruktur in den Genen verankert ist.
 
Ich hab aber den Eindruck, dass das Fell sich noch ein wenig verändern/anpassen kann.
Der Finn, der aus Spanien zu mir kam, war nicht nur klapperdürr, er hatte auch kaum Fell und blieb im ersten Winter ziemlich "nackig". 😉
Inzwischen ist er im Winter deutlich plüschiger (und runder 😀 ).
Ein Perser wird aber eher nicht aus ihm. 😀
 
Ich hab aber den Eindruck, dass das Fell sich noch ein wenig verändern/anpassen kann.
Der Finn, der aus Spanien zu mir kam, war nicht nur klapperdürr, er hatte auch kaum Fell und blieb im ersten Winter ziemlich "nackig". 😉
Inzwischen ist er im Winter deutlich plüschiger (und runder 😀 ).
Ein Perser wird aber eher nicht aus ihm. 😀

Na gut, warten wirs ab.
 
Unser Kater hat heute erstmals einen der unkastrierten Nachbar-Kater getroffen. Sie näherten sich auf ca. 30 cm an, keine Geräusche, kein Anstarren, dann saßen sie gefühlte Stunden nebeneinander und visierten den zweiten Kater von der unkastrierten Sorte an, der in ca. 3 m Entfernung ein Sonnenbad nahm und sich putzte. Alles war ruhig. Dann sprang der Kater neben unserem unerwartet auf dessen Rücken. Unser maunzte laut und kam nach Hause geflitzt, um 15 Sekunden später wieder rauszugehen. Dieser Sprung war sicherlich eine Aufforderung zum Raufen. Sehe ich das richtig? Unser Harry hat das noch nicht verstanden, aber das kommt bestimmt noch. ein Angriff hätte sicher anders ausgesehen, oder?
 
Werbung:
Unser Kater hat heute erstmals einen der unkastrierten Nachbar-Kater getroffen. Sie näherten sich auf ca. 30 cm an, keine Geräusche, kein Anstarren, dann saßen sie gefühlte Stunden nebeneinander und visierten den zweiten Kater von der unkastrierten Sorte an, der in ca. 3 m Entfernung ein Sonnenbad nahm und sich putzte. Alles war ruhig. Dann sprang der Kater neben unserem unerwartet auf dessen Rücken. Unser maunzte laut und kam nach Hause geflitzt, um 15 Sekunden später wieder rauszugehen. Dieser Sprung war sicherlich eine Aufforderung zum Raufen. Sehe ich das richtig? Unser Harry hat das noch nicht verstanden, aber das kommt bestimmt noch. ein Angriff hätte sicher anders ausgesehen, oder?

Normalerweise "singen" sich Katzen erst einmal ausgiebig an, bevor sie zum Angriff übergehen. Das hört sich für mich eher nach Raufen an.
 
Normalerweise "singen" sich Katzen erst einmal ausgiebig an, bevor sie zum Angriff übergehen. Das hört sich für mich eher nach Raufen an.

Das freut mich sehr und ich hoffe, es bleibt so freundlich. Könnte es auch sein, dass die Unkastrierten unseren Kastrierten nicht ganz ernst nehmen? Oder sehen sie ihn etwa als Mädchen? Er geht ja völlig locker und neugierig auf alle Katzingers zu, scheint mir.
 
Das freut mich sehr und ich hoffe, es bleibt so freundlich. Könnte es auch sein, dass die Unkastrierten unseren Kastrierten nicht ganz ernst nehmen? Oder sehen sie ihn etwa als Mädchen? Er geht ja völlig locker und neugierig auf alle Katzingers zu, scheint mir.

Blöderweise ist mein Kater da völlig anders gestrickt. Der hält nämlich nix von freundlichen Begegnungen in der Nachbarschaft. :massaker:
 
Mit den Zecken ists dieses Jahr aber besonder schlimm, oder kommt mir das nur so vor, weil wir im letzten Jahr weitestgehend verschont blieben?!

Ich entferne hier im Schnitt täglich eine Zecke pro Tier und habe schon jetzt
mehr Zecken entfernt la im ganzen letzten Jahr 🙁
 
Mit den Zecken ists dieses Jahr aber besonder schlimm, oder kommt mir das nur so vor, weil wir im letzten Jahr weitestgehend verschont blieben?!

Ich entferne hier im Schnitt täglich eine Zecke pro Tier und habe schon jetzt
mehr Zecken entfernt la im ganzen letzten Jahr 🙁

Ja, empfinde ich genauso 🙁.

Gestern habe ich ein fettes, vollgefressenes Vieh im Wohnzimmer auf dem Boden gefunden, was kaum noch vorwärts kam. Ist wohl kurz vorher von einem der Kater gefallen 🙁.
 
Werbung:
Da wilson sich letztes Jahr über Tage in ein zeckennest gelegt hat und wir abends bis zu ca 10 minizecken von ihm runterholen müssten, ist es bei uns dieses Jahr deutlich ruhiger. Und alles was wirklich gezogen werden muss und nicht mehr krabbelt ist mir mit Kleinkind auch angenehmer. Hoffen wir, dass er nicht wieder so ein Nest findet.
 
Lange habe ich es mir gedacht, nun weiß ich es. Wilson hat ein zweitzuhause. Aber von Anfang an.

Letztes Jahr hatten wir ja schon mal 2 Wellensittiche als beute. Eben lief wilson schon wieder mit einem im Garten rum. Mein schlechtes Gewissen plagte mich, also bin ich rüber zu den Nachbarn mit der außenvoliere. Nicht dass die da doch ein Leck haben oder das irgendwann mal eskaliert, weil wilson erwischt wird.
Das gute vorweg, ein Leck haben sie nicht. Gestern ist ihnen ein Vogel entwischt und sie sind wilson auch nicht böse. Erstens haben sie ja selber einen Kater (Der graue langhaarige Kumpel von andro und wilson) und zweitens ist wilson da wohlbekannt und beliebt. Er frisst da nicht nur fleißig (das gute Felix 🙄) mit, sondern lässt sich auch begeistert kraulen und schläft da manchmal auch mit im Bett.

Ich schlucke jetzt mal den leichten Anflug von Eifersucht runter und sehe positiv, dass er da beliebt ist und nicht als vogelmörder vergiftet wird und dass sie jetzt wissen wo er hingehört und sie sich melden können wenn was mit ihm ist. Verhindern kann ich sowieso weder fremdfressen noch Besuche. Die haben für ihren Kater katzenklappe und die kennt wilson ja nun auch von zuhause.
 
Lange habe ich es mir gedacht, nun weiß ich es. Wilson hat ein zweitzuhause. Aber von Anfang an.

Letztes Jahr hatten wir ja schon mal 2 Wellensittiche als beute. Eben lief wilson schon wieder mit einem im Garten rum. Mein schlechtes Gewissen plagte mich, also bin ich rüber zu den Nachbarn mit der außenvoliere. Nicht dass die da doch ein Leck haben oder das irgendwann mal eskaliert, weil wilson erwischt wird.
Das gute vorweg, ein Leck haben sie nicht. Gestern ist ihnen ein Vogel entwischt und sie sind wilson auch nicht böse. Erstens haben sie ja selber einen Kater (Der graue langhaarige Kumpel von andro und wilson) und zweitens ist wilson da wohlbekannt und beliebt. Er frisst da nicht nur fleißig (das gute Felix 🙄) mit, sondern lässt sich auch begeistert kraulen und schläft da manchmal auch mit im Bett.
Ich schlucke jetzt mal den leichten Anflug von Eifersucht runter und sehe positiv, dass er da beliebt ist und nicht als vogelmörder vergiftet wird und dass sie jetzt wissen wo er hingehört und sie sich melden können wenn was mit ihm ist. Verhindern kann ich sowieso weder fremdfressen noch Besuche. Die haben für ihren Kater katzenklappe und die kennt wilson ja nun auch von zuhause.

Das ist ja interessant, aber gut, dass die Nachbarn da verständnisvoll sind und du auch. Letztendlich ist gute Nachbarschaft viel wert.
 
Also, natürlich wäre es mir lieber, wenn er sich nicht irgendwo einnistet, so ehrlich muss ich schon sein. 🙂
Aber, verhindern könnte ich das nur, wenn ich wilson einsperre. Und das kann ich nicht machen. Also muss ich damit leben und versuchen das positive zu sehen. Und sicher wird wilson hier demnächst extraportioben leckerchen abstauben um das eigentliche zuhause attraktiv zu halten. 😀
 

Ähnliche Themen

NemoSimba
Antworten
24
Aufrufe
2K
NemoSimba
NemoSimba
Shenoa
Antworten
4
Aufrufe
833
Shenoa
Shenoa
T
Antworten
20
Aufrufe
3K
Nicht registriert
N
N
Antworten
24
Aufrufe
8K
Neol
Neol

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben