
kleine66
Forenprofi
- Mitglied seit
- 16. Oktober 2006
- Beiträge
- 8.024
- Alter
- 56
- Ort
- kleve/ NRW
nachdem ich mir jetzt ganz viel über struvit durchgelesen habe (und immer verwirrter bin
), hab ich noch ein paar fragen an euch, auf die ich noch keine antworten gefunden habe.
irgendwo hab ich gelesen, das struvit vererbt wird.
soll ich luni dann auch untersuchen lassen? und den neuen dosis von poohs geschwistern das mitteilen, damit die kleinen auch untersucht werden?
dann find ich kaum was über struvitchen und freigang.
pooh ist ja freigänger. und er macht auch am liebsten sein "geschäft" drausen, das große und das kleine.
wie kann ich jetzt sicher sein, das er oft genug pipi macht? und wie kann ich am besten seinen ph-wert messen oder an eine urinprobe kommen? gibt es irgendwelche tricks? ich weiß, bei kleinen kindern läßt man ja wasser laufen, damit der harndrang angeregt wird. gibt es sowas bei kleinen fellpopos auch?
ich find auch keine regelmäßigkeit, also das er z.b immer nach dem essen pipi muß. sonst könnte ich ihn ja einfach so lange in der wohnung lassen.
wie machen das andere freigängerdosis?
erkenn ich irgendwie, wenn er zuwenig, bzw. kein pipi macht? kann ich das fühlen?
und woran erkenn ich wenn es ihm schlechter geht?
der ph-wert lag ja bei der untersuchung bei 7. die TÄ fand die gabe von guardacid ok, konnte mir aber nicht sagen wieviel ich ihm geben soll, oder wie oft. sie meinte, das liegt an der höhe des ph-wertes. aber wie find ich die richtige dosierung, wenn ich probleme hab an den urin zu kommen?
wieviel kann ich ihm "bedenkenlos" geben, ohne das ich ihm damit schade?
trofu mag pooh ja GsD überhaupt nicht.
allerdings hab ich gelesen, das auch alle nafu-sorten die getreide enthalten nicht gut sein sollen. leider sind das ausgerechnet die sorten, die pooh frißt.
kann ich seine lieblingssorten mit anderem futter mischen? um ihn so z.b. an pate zu gewöhnen? oder sollte er besser ab sofort sein ganzes lieblingsfutter weglassen wegen dem gereide?
ich hab noch viel mehr fragen, aber ich glaub das reicht für den anfang erstmal
irgendwo hab ich gelesen, das struvit vererbt wird.
soll ich luni dann auch untersuchen lassen? und den neuen dosis von poohs geschwistern das mitteilen, damit die kleinen auch untersucht werden?
dann find ich kaum was über struvitchen und freigang.
pooh ist ja freigänger. und er macht auch am liebsten sein "geschäft" drausen, das große und das kleine.
wie kann ich jetzt sicher sein, das er oft genug pipi macht? und wie kann ich am besten seinen ph-wert messen oder an eine urinprobe kommen? gibt es irgendwelche tricks? ich weiß, bei kleinen kindern läßt man ja wasser laufen, damit der harndrang angeregt wird. gibt es sowas bei kleinen fellpopos auch?
ich find auch keine regelmäßigkeit, also das er z.b immer nach dem essen pipi muß. sonst könnte ich ihn ja einfach so lange in der wohnung lassen.
wie machen das andere freigängerdosis?
erkenn ich irgendwie, wenn er zuwenig, bzw. kein pipi macht? kann ich das fühlen?
und woran erkenn ich wenn es ihm schlechter geht?
der ph-wert lag ja bei der untersuchung bei 7. die TÄ fand die gabe von guardacid ok, konnte mir aber nicht sagen wieviel ich ihm geben soll, oder wie oft. sie meinte, das liegt an der höhe des ph-wertes. aber wie find ich die richtige dosierung, wenn ich probleme hab an den urin zu kommen?
wieviel kann ich ihm "bedenkenlos" geben, ohne das ich ihm damit schade?
trofu mag pooh ja GsD überhaupt nicht.
allerdings hab ich gelesen, das auch alle nafu-sorten die getreide enthalten nicht gut sein sollen. leider sind das ausgerechnet die sorten, die pooh frißt.
kann ich seine lieblingssorten mit anderem futter mischen? um ihn so z.b. an pate zu gewöhnen? oder sollte er besser ab sofort sein ganzes lieblingsfutter weglassen wegen dem gereide?
ich hab noch viel mehr fragen, aber ich glaub das reicht für den anfang erstmal