
Mick
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Juni 2011
- Beiträge
- 441
Hallo zusammen,
es ist noch nichts konkret, aber erkundigen muss und kann man sich ja vorher.
Ich habe vor meinen Kater mit 2 Kleinen zu vergesellschaften. Mick, mein Kater ist nun 5 Jahre alt. Er ist allein weil der andere Kater gestorben ist.
Ich war bei vielen Pflegestellen und im Tierheim. Dort und auch im Bekanntenkreis sagte man mir, dass sie Vergesellschaftung mit 2 Kitten klappen sollte und nicht so sehr problematisch sein soll.
Der "alte Kater" darf zusehen und Bedarf mitspielen und die beiden haben sich falls der Alte mal keine Lust hat, d.h. sie gehen ihm wohl weniger auf die Nerven.
Ein Bekannter hat zu seiner Katze die 13 Jahre war noch 2 Kleine dazugeholt.
Ich habe immer nur gehört, dass es geklappt hat, bisher sagte niemand dass es nicht klappt.
Wie sieht es bei euch aus?
Kitten können ja erstmal noch nicht dominant sein, oder? So ein kleines Ding mit 14 Wochen wird ja sicher nicht dominant auftreten. Klar kann das wohl auch möglich sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist ja eher geringer. Wenn sie nun hier aufwachsen alle gemeinsam werden sie dann in ihre Rolle hineinwachsen, dachte ich mir. Ich kann nicht sagen, dass Mick äußerst dominant ist, aber er ist eben älter.
Sechs von sechs Befragten sagten, sie hätten es schonmal erlebt und es wäre gut gegangen. 😉
Ich stelle mir vor, dass sie Ausgangsprognose sehr gut ist.
Wie wird das wenn die Kleinen dann geschlechtsreif werden? Gibt es dann Rangeleien? Natürlich sollen sie kastriert werden. Nur manchmal sind so kleine Kekse eben "frühreif" und man verpasst den optimalen Zeitpunkt. Ich möchte sie so früh wie möglich kastrieren.
Können sich die beiden gegen Mick "verschwören" und ihn gemeinsam "hassen" und fertig machen? Oder ist sowas eher unüblich?
Postet mal bitte eure Meinungen, würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Mick
es ist noch nichts konkret, aber erkundigen muss und kann man sich ja vorher.
Ich habe vor meinen Kater mit 2 Kleinen zu vergesellschaften. Mick, mein Kater ist nun 5 Jahre alt. Er ist allein weil der andere Kater gestorben ist.
Ich war bei vielen Pflegestellen und im Tierheim. Dort und auch im Bekanntenkreis sagte man mir, dass sie Vergesellschaftung mit 2 Kitten klappen sollte und nicht so sehr problematisch sein soll.
Der "alte Kater" darf zusehen und Bedarf mitspielen und die beiden haben sich falls der Alte mal keine Lust hat, d.h. sie gehen ihm wohl weniger auf die Nerven.
Ein Bekannter hat zu seiner Katze die 13 Jahre war noch 2 Kleine dazugeholt.
Ich habe immer nur gehört, dass es geklappt hat, bisher sagte niemand dass es nicht klappt.
Wie sieht es bei euch aus?
Kitten können ja erstmal noch nicht dominant sein, oder? So ein kleines Ding mit 14 Wochen wird ja sicher nicht dominant auftreten. Klar kann das wohl auch möglich sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist ja eher geringer. Wenn sie nun hier aufwachsen alle gemeinsam werden sie dann in ihre Rolle hineinwachsen, dachte ich mir. Ich kann nicht sagen, dass Mick äußerst dominant ist, aber er ist eben älter.
Sechs von sechs Befragten sagten, sie hätten es schonmal erlebt und es wäre gut gegangen. 😉
Ich stelle mir vor, dass sie Ausgangsprognose sehr gut ist.
Wie wird das wenn die Kleinen dann geschlechtsreif werden? Gibt es dann Rangeleien? Natürlich sollen sie kastriert werden. Nur manchmal sind so kleine Kekse eben "frühreif" und man verpasst den optimalen Zeitpunkt. Ich möchte sie so früh wie möglich kastrieren.
Können sich die beiden gegen Mick "verschwören" und ihn gemeinsam "hassen" und fertig machen? Oder ist sowas eher unüblich?
Postet mal bitte eure Meinungen, würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Mick