Fistel Heilung

  • Themenstarter Themenstarter Yolo24
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    fistel wunde

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
wenn es noch eine offene Fistel ist und etwas aus dem Inneren abfließen muss, dann findet man beim Berühren eine Verdickung in dem Bereich und es tritt dann auch meist etwas aus,
geht die Fistel zu (wie mit dem Schorf auf dem ersten Bild), dann würde diese Verdickung sogar sichtbar, sie geht erst weg, wenn die Flüssigkeit (Wundwasser, Eiter) aus der Fistel austritt
ich sehe das so nicht auf den Bildern, ich finde, das sieht gut aus und nicht nach einem entzündlichen Prozess im Untergrund
 
  • Danke
Reaktionen: Yolo24
A

Werbung

Heute ist wieder Grind abgegangen. Die Wunde ist trocken und fühlt sich beim drüberfahren leicht erhaben an.

Ich trau mir noch nicht, den Kragen abzulassen, da ich sehe, wie sie ihren kahlen Hals ableckt (immer wieder drüber, zwanghaft).

Ich hänge Bilder an
 

Anhänge

  • IMG_2670.jpeg
    IMG_2670.jpeg
    934,4 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_2659.jpeg
    IMG_2659.jpeg
    693,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_2673.jpeg
    IMG_2673.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 43
Soweit ich weiß, ist das nicht nur normal, sondern sogar erwünscht, dass der Wundschorf immer wieder abgeht, sonst würde es oberflächlich heilen und unten drunter unter Umständen ein Loch zurück bleiben. Lasse mich da aber auch gerne korrigieren, so hatte ich es damals jedenfalls verstanden
 
  • Like
Reaktionen: Yolo24 und ferufe
Klara ist seit gestern ihren Kragen los. Nun muss nur noch der wunde Nacken heilen und sich der Kotabsatz normalisieren 🙏🏼
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Max Hase, Liesah und 4 weitere
Seit gestern gibts bei Klara „normale Würste“ (bzgl. Größe, Breite, Konsistenz). Sie bekommt dafür morgens gequollenes Flohsamenpulver und abends Macrogol. Weil es dennoch nicht zu normalen Stuhlgang führte (kleine, dünne, recht harte Würste) habe ich vor 2 Tagen angefangen, das gewohnte TroFu (bei mir gabs sonst keins) RC Gastro als Leckerli zu reichen. Es hat einen Getreideanteil, vielleicht klappt der Stuhlgang deshalb nun besser.

Was weiter Sorgen macht, ist das sie sich wund leckt/ kratzt am kahlen Hals. Muss da immer wieder was draufmachen (Nachtkerzenöl). Überlege auch, ihr da wieder einen abgeschnitten Socken draufzuziehen, wie eine Art Baumwollhalsband, zum Schutz.

Zur Vergesellschaftung habe ich folgende Beobachtungen:

Philea geht zu ihr hin und putzt ihr den Kopf. Klara lässt sich das 3 Sek gefallen und hebt dann die Pfote, stellt sich auf die Hinterbeine, geht dann weg

Philea hat wilde 5 Minuten und gurrt dabei vergnügt. Klara rennt zu ihr hin, Philea macht Spielangebot (sitzend), Klara hebt Pfote, tatzt, schnaubt. Philea hebt dann auch die Pfote und Klara geht weg, schnaubend.

Ansonsten fressen sie friedlich nebeneinander. Und tagsüber (sehe es durch die Cam) liegt die eine Katze in einem Raum, die Andere in einem anderen. Klara sucht mehr Kontakt zu mir, geht hinter mir her, erzählt mit mir. Sie sucht aber kaum Kontakt zu Philea, was mir für sie sehr leid tut. Denn Philea braucht den für ihr Seelenwohl.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Max Hase, Liesah und eine weitere Person
Wie ordnet ihr das Verhalten von Klara gegenüber Philea ein?
 
Werbung:
Vielleicht braucht es noch etwas mehr Geduld.
Klara war ja leider seit dem Einzug bei euch krank und es fand noch kein unbeschwertes Kennenlernen statt, das kommt eigentlich jetzt erst.
Und so ganz jung sind beide auch nicht mehr, wenn ich mich jetzt nicht vertue.
 
Andere Frage, was is denn das?
Also das beim roten Pfeil.

IMG_3457.jpeg
 
Das ist ihr After.

Hä? Aber das ist doch ihr Kopf?
Wo ist denn nun die Fistel?

IMG_3461.jpeg



Oh, warte, ich check es evtl selbst. Fistel unten, und das am Kopf ist die wegen des Kragens wunde Stelle?
Dann sorry für die Verwirrung.
 
  • Like
Reaktionen: Yolo24
Vielleicht braucht es noch etwas mehr Geduld.
Klara war ja leider seit dem Einzug bei euch krank und es fand noch kein unbeschwertes Kennenlernen statt, das kommt eigentlich jetzt erst.
Und so ganz jung sind beide auch nicht mehr, wenn ich mich jetzt nicht vertue.
Gestern gings abends auf der Couch nochmal richtig rund.

Klara lag auf dem Sofa. Philea wollte dazukommen und setzte sich vorsichtig neben sie, fing an sie zu putzen.

Nach 3x schlecken geht Klara in Abwehrhaltung, Philea bleibt sitzen.

Dann hebt Klara wieder die Pfote, diesmal anschließend auch Philea.

Dann fauchen, kreischen, schnaufen seitens Klara, woraufhin Philea das Weite suchte und ins Schlafzimmer ging.

Klara mit dem Schwanz peitschend hinterher. Dort lagen sie dann beide in ca 1,5m Abstand auf dem Boden, still.

Dann kam Klara zurück auf Sofa und Philea blieb im Schlafzimmer.
 
Werbung:
War Klara vorher Einzelkatze?
Dann kennt sie es nicht, dass man sich gegenseitig pflegt und kuschelt.
Philea möchte Kontakt und nähert sich, aber Klara möchte (noch) nicht so viel Nähe. Klara zieht ihre Grenze und Philea akzeptiert das.
Vielleicht gelingt es Philea mit viel Geduld und Spucke, Klara davon zu überzeugen, dass sie doch eine nette Kumpeline ist.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:)
War Klara vorher Einzelkatze?
Dann kennt sie es nicht, dass man sich gegenseitig pflegt und kuschelt.
Philea möchte Kontakt und nähert sich, aber Klara möchte (noch) nicht so viel Nähe. Klara zieht ihre Grenze und Philea akzeptiert das.
Vielleicht gelingt es Philea mit viel Geduld und Spucke, Klara davon zu überzeugen, dass sie doch eine nette Kumpeline ist.
Sie war keine Einzelkatze nein. Sie ist 3 J. alt und hat mit einem gleichaltrigen Kater zusammen gelebt, der wohl grob und meistens ablehnend (ging weg, wenn sie mit ihm schmusen wollte) mit ihr umgegangen ist. Sie wollte Körperkontakt, er nicht. Deswegen erschien sie mir passend zu Philea. Zwei Katzen, die körperliche Nähe brauchen…

Als sie den Kragen noch anhatte, und auch jetzt noch manchmal, schmiegt sie ihren Kopf beim nebeneinander gehen an Philea. Gegenseitig Kopf geputzt wurde sich auch schon 2x während der Kragenzeit. Und nun diese Überreaktionen, wenn Philea Nähe sucht. So richtig verstehe ich es nicht.
 
Die Vergesellsschaftung läuft, glaube ich, nicht so toll.

Morgens kommen beide zu mir, sobald die Schlafzimmertür aufgeht, erzählen beim Laufen (mit mir). Dann wird gefrühstückt in der Küche. Dabei sitzen sie friedlich nebeneinander und fressen (Näpfe nebeneinander). Klaras Kotabsatz klappt, dank 2x tgl. Gabe Macrogol nun gut, sie macht so mind. 1x tgl. eine normal große Wurst von normaler Konsistenz.

Nach dem ich auf Arbeit gegangen bin, liegt Klara im Kratzbaum im Wohnzimmer und Philea im Kratzbaum im Schlafzimmer. Ich kann das durch die Cams, die ich aufgestellt habe, beobachten. Sie liegen da bis ich von der Arbeit wiederkomme. Dann wird wieder nebeneinander gefressen und dann am offenen Fenster gesessen, meist mit 1m Abstand zwischen den Katzen, selten mal nebeneinander.

Nachmittags und abends hat jede mal ihre 5 Minuten, aber auch die teilen sie nicht miteinander. Ich konnte schon mehrmals beobachten, wie Klara aus einem anderen Raum angerannt kommt, mit großen Pupillen, weil Philea den Wohnzimmer Kratzbaum hochklettert. Das gleiche heute auch, als Philea am Schlafzimmer Kratzbaum gekratzt hat.

Beim Spielen ist Klara ziemlich wild und Philea sitzt meistens am Rand oder auf einer Kommode und hält sich raus. Dabei ist sie normalerweise auch so eine wilde Spielerin. Seit Klara da ist spielt sie kaum noch.

Wenn Philea abends bei mir auf der Couch liegt, kommt Klara schauen und geht dann aber auf den Kratzbaum. Ich habe sie auch schon ein paar mal zu uns dazu gesetzt, aber da geht sie sofort wieder weg.

Philea macht nur noch gelegtlich Putzangebote, die Klara aber immer wieder abweist. Sie peitscht dann mit dem Schwanz, legt teilweise auch die Ohren hinter und stellt sich auf die Hinterbeine. Philea schaut dann oft traurig und mir tut das richtig weh.

Ein paar Mal am Tag jagt Klara auch hinter Philea her und es sieht aus wie ein Aufspringen. Zum Glück zeigt sich Philea davon eher unbeeindruckt, reagiert also nicht ängstlich. Sie setzt sich dann hinter einen Stuhl oder andere Ecke und Klara hört auf.

Mir gegenüber verhalten sich beide anhänglich und zugeneigt. Sie schmusen und schnurren und erzählen auch.

Kann sich das noch zu einer Katzenfreundschaft entwickeln? Philea braucht diese körperliche Nähe und das gegenseitige Putzen, wie sie es 11 Jahre mit unserem verstorbenen Kater hatte.
 
Abwarten, Tee trinken.
Sowas braucht gerne "einmal rund ums Jahr", wie man hier sagt.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl
Werbung:

Ähnliche Themen

Y
Antworten
17
Aufrufe
937
Yolo24
Y
Skaisa
Antworten
9
Aufrufe
1K
Wildflower
Wildflower
M
Antworten
1
Aufrufe
959
tiha
T
Kiimolii
Antworten
218
Aufrufe
12K
Kiimolii
Kiimolii
L
Antworten
7
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben