FIP - Behandlung ist endlich legal in der EU

  • Themenstarter Themenstarter Quartett
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Vielleicht möchte Phoebe sich als Gourmettesterin für die anderen Geschmacksrichtungen zur Verfügung stellen?😎
 
  • Grin
Reaktionen: Motzfussel
A

Werbung

Vielleicht möchte Phoebe sich als Gourmettesterin für die anderen Geschmacksrichtungen zur Verfügung stellen?😎
Oh, die wäre höchst angetan😁
Da fällt mir ein: Bei "Huhn und Katzengras" (steht, meine ich, sogar so auf der Packung, muss ich zu Hause nachschauen) handelt es sich um einen Übersetzungsfehler. Es ist KatzenMINZE, kein Gras. Erklärt so einiges.😅
 
Testen könnte sie außer Huhn noch Thunfisch, Bacon, Lamm, Fisch, Leber, Garnele und Rind, alles kann wohl noch mit Katzenminze aufgepeppt werden.

Die süßen Aromen (Banane, Kirsche, Erdbeere, Vanille, Karamell, Himbeere, Apfel, Orange oder Tutti Frutti) sind wahrscheinlich nicht so ihr Ding?

Außerdem haben sie auch noch einen einen Suppresseur gegen Bitterstoffe.

Also scheint es doch funktionierende Lösungen für Veterinärmedikamente zu geben, die die Akzeptanz bei Tieren verbessern.
Warum die nicht auch von anderen Anbietern für ihre Medikamente verwendet werden?
 
Ein Update aus dem Hause "Und dann schrei ich halt meine TÄ am Telefon an, damit ich ihr mal sagen kann, dass sie behandeln darf".

Es waren anhand der Studienlage aus München 6 Wochen Behandlung geplant. Sofern ein abschließendes Blutbild nicht dagegen spricht.
Es sind nun 9 Wochen geworden, das lag aber schlicht an unserem kolossalen Pech. Ein Schicksalsschlag in der Familie sorgte dafür, dass wir den Kontrolltermin nach 6 Wochen verschieben mussten.

Blutbild kam heute. Die FIP-relevanten Parameter (SAA, Albumin, Globulin, Entzündungswerte, die vormalige Anämie...) sind alle fein. Ein paar Verschiebungen sind drin (Harnstoff mit der kleinen Zehe über der Referenz, Lymphozyten zu niedrig - das kann gut und gerne an den Steroiden liegen, usw.) Alles so "ferner liefen" Sachen. Aber der Körper hat in den letzten Wochen auch Wahnsinniges geleistet, es sei ihm etwas Privatsphäre gegönnt.

Die Leberwerterhöhung hat sich seit der letzten Kontrolle halbiert, denn danach sind wir mit dem Leberschutz mal eben auf die doppelte Dosis gegangen. Hat offensichtlich funktioniert.

Einen leichten Eisenmangel hat sie.

Ich hab schon wieder vergessen, in welchen Abständen sie Kontrollblutbilder haben wollte, aber es wird welche geben. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Für den Paranoiker in mir: Die Suspension wurde ja in zwei Flaschen geliefert. 100ml und 20ml, weil sie geöffnet nach 65 Tagen verfällt. Die 20ml-Flasche ist noch ungeöffnet. Ich werde sie für den Fall der Fälle hüten wie meinen Augapfel.
 
  • Like
Reaktionen: October, verKATert, paperhearts und 3 weitere
Prima! Ich drücke Phoebe und euch die Daumen, dass es das jetzt war.


Jetzt fällt mir ein, ich wollte doch noch die FIP-Studie aus 2021 einstellen, die erste, in der Tabletten statt Spritzen gegeben wurden.
(Der Artikel liegt in Übersetzung von Free Online Translator - Preserves your document's layout (PDF, Word, Excel, PowerPoint, OpenOffice, text) so bei FIP Help Austria vor und wurde nicht verändert)

"Eine individualisierte Dosierung von Katzen, wie sie manchmal von Social-Media-Gruppen empfohlen wird, basierend auf Laborparametern wie Globulinkonzentrationen, erschien in der aktuellen Studie nicht notwendig oder angezeigt. Darüber hinaus war eine standardisierte zusätzliche symptomatische Therapie für jede Katze, wie sie von Social-Media-Gruppen empfohlen wurde, z. B. Tabletten zum Leberschutz, nicht erforderlich."
https://fiphelpaustria.at/wp-conten...ontaining-GS-441524_deutsche-Uebersetzung.pdf

https://www.mdpi.com/1999-4915/13/11/2228

Zum Thema Nahrungsergänzungsmittel hatte ich ja in der Münchner Studie von 2021 schon etwas gefunden.
Nun sah ich kürzlich, dass auch Dr. Pedersen der Ansicht ist, dass sie in der Regel unnötig, wenn nicht gar störend sind.

"Was halten Sie von Nahrungsergänzungsmitteln während der GS Behandlung

Ich bin wirklich kein Anhänger all dieser Nahrungsergänzungen und einige von ihnen können die Behandlung auch stören. Notwendig sind sie nicht."
Allgemeine Fragen zur Anwendung
 
Tätää tätää tätää! 🥳

Figo hat das GS überwiesen. Obwohl die Rechnung weiterhin auf Französisch und die Chip-Nr handschriftlich (mit Stempel und Autogramm der TÄ) notiert war.

Wir halten fest: Ja, GS-441524 ist prinzipiell übernahmefähig!
 
  • Like
Reaktionen: October, EchoDieKratze, Kasmodiah und 7 weitere
Werbung:
Da immer wieder die Frage aufkommt, ob es sinnvoll und hilfreich sein könnte, seiner an FIP erkrankten Katze NEM zu verabreichen, noch einmal die Stellungnahme von Niels C. Pedersen, DVM PhD zu NEM bei FIP und generell auf seiner HP:

"...Mir ist auch aufgefallen, dass viele Katzenbesitzer zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel zur Ergänzung der FIP-Behandlung (GS-441524) verwenden. Ich bin der festen Überzeugung, dass diese Nahrungsergänzungsmittel wirkungslos sind und die Besitzer enorm viel Geld kosten. ...

Da ich an wissenschaftliche Methoden und klinische Studien zur Feststellung von Sicherheit und Wirksamkeit glaube, kann ich den Besitzern von ungeprüften rezeptfreien Nahrungsergänzungsmitteln, die angeblich Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen, nicht guten Gewissens raten....

Ich bin mir der zahlreichen Erfahrungsberichte im Internet bewusst, die die Wirksamkeit einer Vielzahl von Produkten bestätigen. Es gibt jedoch auch viele Artikel aus seriösen Quellen, die meine Überzeugungen stützen. Ich zitiere im Folgenden Auszüge aus solchen Artikeln....

Natürlich geht das Marketing, mit dem diese Nahrungsergänzungsmittel beworben werden, weit über alles hinaus, was durch echte wissenschaftliche Beweise gerechtfertigt ist, und ist fast durchweg unseriös. Ebenso sind die Erfahrungsberichte und Anekdoten über ihre Wirkungen, ob von Patienten, Tierhaltern, Tierärzten oder Nobelpreisträgern, allesamt nur Geschichten ohne jeglichen Beweiswert...

Wirksamkeitsbehauptungen für viele Nahrungsergänzungsmittel und Nutraceutika für Haustiere basieren oft auf subjektiven Bewertungsmethoden, einschließlich Erfahrungsberichten von Tierhaltern. Diese wurden nicht in sorgfältig konzipierten klinischen Studien geprüft und in Fachzeitschriften veröffentlicht und sollten daher mit Skepsis betrachtet werden...."

The Story About Supplements for Pets like Cats - Sock it to fip


Es gibt Leitlinien zur felinen infektiösen Peritonitis, diese wurden wurden erstmals 2009 von Addie et al. im Journal of Feline Medicine and Surgery 11 (7) 594-604 und 2023 von Tasker et al. in Viruses 15 (9) 1847 veröffentlicht.
Die nun vorliegende Überarbeitung ist vom 09.12.2024
GUIDELINE for Feline Infectious Peritonitis — ABCD cats & vets

Auch hier wird die Notwendigkeit von vorbeugenden NEM wie z.B. Leberschutz nicht gesehen und selbst bei erhöhten Werten für wahrscheinlich nicht erforderlich gehalten.
Die nicht klinisch signifikanten vorübergehenden Nebenwirkungen wie erhöhte ALT-Werte sind nämlich möglicherweise nicht auf GS-441524 zurückzuführen (Coggins et al., 2023), sondern auf FIP selbst und verschwinden im Verlauf der Behandlung.

Die bereits beobachteten GS-441524-Harnsteine sind bei der Verwendung nicht regulierter Produkte aufgetreten, was daran liegen kann, dass diese höhere Mengen GS-441524 enthalten als normalerweise zur Behandlung verwendet werden.

Ein Grund mehr, neben den bereits auftretenden Resistenzen, nicht auf Verdacht zu behandeln.
GUIDELINE for Feline Infectious Peritonitis — ABCD cats & vets
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: October

Ähnliche Themen

Kayalina
Antworten
65
Aufrufe
6K
Ursel1303
Ursel1303
Rihase
Antworten
3
Aufrufe
2K
Schlumps
Schlumps

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben